Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2024, 09:43
Wenn man für direkte Demokratie ist, muss man halt auch mit den Ergebnissen leben, die einem nicht in dem Kram passen. Aber die Abstimmung der Anwohner hat ja keinen verbindlichen Charakter. Klar ist aber halt auch, dass die Ansiedlung von Tesla nicht nur Vorteile mit sich bringt, insbesondere für die Anwohner Vorort
Gibt viele Gründe, die gegen den geplanten Ausbau da sprechen, darunter auch solche, die objektiv belegbar und vertretbar sind.
Aber wenn es da um die Grundprämisse geht, die Rohstoffe und Art deren Gewinnung beispielsweise - entweder sieht man ein, dass Deutschland hier nicht die Möglichkeiten dazu hat muss sich damit abfinden, dass andere Länder mit deren Methoden das regeln werden - oder man hört konsequenterweise damit auf das sofortige und unbedingte aus von fossilen Brennstoffen zu fordern. Wird ja eh nicht klappen, während der Transformation werden diese auch weiter eingesetzt werden (und in Ländern, wo diese leichter verfügbar und günstiger sind auch noch für eine lange Zeit darüber hinaus).
Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, der Kopf aber dennoch alles beanstandet was passiert, dann wird das halt nichts werden.
Davon ab bin ich überzeugt, dass die Energiewende durchaus so klappen kann wie angedacht - nur vielleicht nicht in dem geplanten Zeitraum und mit den Rückschlägen, die man jetzt erst mal zu verkraften hatte, aber dass technisch so einiges möglich ist sieht man ja schon aktuell und immer mehr wichtige Komponenten werden in den nächsten Jahren auch Marktreife erlangen. Dass man es leichter haben könnte wenn mal im großen Stil Geld in die Hand genommen würde ist auch ein Part dabei - aber da hat die Regierung ja einen klaren Standpunkt...