Kann mich nur wiederholen: TuffStuff CPL-400.
Die einzige, mir bekannte Variante fürs HomeGym, die das Problem aller anderen Strecker/Beuger Kombos löst:
Die unterschiedliche Belastung je nach Position des Armes.
Klar, kostet leider gut Geld und noch besser wäre ein separater Beuger bzw. Strecker. Aber die wenigsten werden den Platz dafür opfern wollen…
Holdi_ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Feb 2024, 00:49
Kann mich nur wiederholen: TuffStuff CPL-400.
Die einzige, mir bekannte Variante fürs HomeGym, die das Problem aller anderen Strecker/Beuger Kombos löst:
Die unterschiedliche Belastung je nach Position des Armes.
Klar, kostet leider gut Geld und noch besser wäre ein separater Beuger bzw. Strecker. Aber die wenigsten werden den Platz dafür opfern wollen…
Das Teil wirkt aber aus physikalischer Sicht auch nicht optimal -- optimal wäre es, wenn ein Weight-Stack die ganze Zeit vertikal gezogen wird. Hier hast du ja aber auch einen Hebel, der das Gewicht ungleichmäßig über die Bewegung verteilt, und der Hebel ist jetzt auch nicht länger als das Unterbein. Kann man das Seil auch von dem Hebel wegnehmen und direkt an ein Latzug-Turm anschießen?
Hat jemand eine Empfehlung für Schutzmatten? Es geht darum das die Langhanteln nicht den Boden ruinieren und das mir die Handelsbank auf dem glatten Boden nicht weggerutscht (Hip Thrust). Finde zwar viele im Netz, aber da gibt dann unterschiedliche Meinungen.
Es soil nicht rutschig sein und so 1cm dick. Preis soll natürlich so günstig wie geht sein
Das Teil wirkt aber aus physikalischer Sicht auch nicht optimal -- optimal wäre es, wenn ein Weight-Stack die ganze Zeit vertikal gezogen wird. Hier hast du ja aber auch einen Hebel, der das Gewicht ungleichmäßig über die Bewegung verteilt, und der Hebel ist jetzt auch nicht länger als das Unterbein. Kann man das Seil auch von dem Hebel wegnehmen und direkt an ein Latzug-Turm anschießen?
Der Vorteil ggü. den ganzen anderen Herstellern (wie z.B. auch das von Atletica) ist, dass durch die Umlenkrolle + Seilzug das Gewicht quasi eine „nahezu“ vertikale Bewegung macht. Natürlich wäre ein Stack Gewichte und ein 100% vertikaler Zug besser. Dennoch wird das Gewicht hier bereits zu Beginn nahezu vertikal nach oben gezogen und du hast die volle Belastung.
Bei den andern Geräten macht das Gewicht immer mindestens eine 90 Grad Drehung, wodurch man entweder zu Beginn oder gegen Ende (je nach Einstellung eben) das Gewicht einen guten Anteil auch horitontal bewegt und dementsprechend keine gleichbleibende Belastung hat.
Das Teil wirkt aber aus physikalischer Sicht auch nicht optimal -- optimal wäre es, wenn ein Weight-Stack die ganze Zeit vertikal gezogen wird. Hier hast du ja aber auch einen Hebel, der das Gewicht ungleichmäßig über die Bewegung verteilt, und der Hebel ist jetzt auch nicht länger als das Unterbein. Kann man das Seil auch von dem Hebel wegnehmen und direkt an ein Latzug-Turm anschießen?
Der Vorteil ggü. den ganzen anderen Herstellern (wie z.B. auch das von Atletica) ist, dass durch die Umlenkrolle + Seilzug das Gewicht quasi eine „nahezu“ vertikale Bewegung macht. Natürlich wäre ein Stack Gewichte und ein 100% vertikaler Zug besser. Dennoch wird das Gewicht hier bereits zu Beginn nahezu vertikal nach oben gezogen und du hast ständig die gleiche/volle Belastung.
Bei den andern Geräten macht das Gewicht immer mindestens eine 90 Grad Drehung, wodurch man entweder zu Beginn oder gegen Ende (je nach Einstellung eben) das Gewicht einen guten Anteil auch horizontal bewegt und dementsprechend keine gleichbleibende Belastung hat.
Das Teil wirkt aber aus physikalischer Sicht auch nicht optimal -- optimal wäre es, wenn ein Weight-Stack die ganze Zeit vertikal gezogen wird. Hier hast du ja aber auch einen Hebel, der das Gewicht ungleichmäßig über die Bewegung verteilt, und der Hebel ist jetzt auch nicht länger als das Unterbein. Kann man das Seil auch von dem Hebel wegnehmen und direkt an ein Latzug-Turm anschießen?
Der Vorteil ggü. den ganzen anderen Herstellern (wie z.B. auch das von Atletica) ist, dass durch die Umlenkrolle + Seilzug das Gewicht quasi eine „nahezu“ vertikale Bewegung macht. Natürlich wäre ein Stack Gewichte und ein 100% vertikaler Zug besser. Dennoch wird das Gewicht hier bereits zu Beginn nahezu vertikal nach oben gezogen und du hast ständig die gleiche/volle Belastung.
Bei den andern Geräten macht das Gewicht immer mindestens eine 90 Grad Drehung, wodurch man entweder zu Beginn oder gegen Ende (je nach Einstellung eben) das Gewicht einen guten Anteil auch horizontal bewegt und dementsprechend keine gleichbleibende Belastung hat.
Fair point, man nimmt bei deiner Maschine ja den Halbkreis von "19:30 bis 22:30 Uhr", während man bei normalen Beinstreckern von "18 bis 21 Uhr" drückt. Auch wenn's immer noch nicht ganz gleichmäßig ist -- das ist schon besser.
@smarmas und wer noch so alten Krempel hat. Die Stange ist übrigens locker 80 Jahre als und läuft immer noch brauchbar. Hat solche komischen Knubbel in der Mitte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Feb 2024, 09:19
Was würdet ihr für so eine alte Berg hinlegen?
@smarmas und wer noch so alten Krempel hat. Die Stange ist übrigens locker 80 Jahre als und läuft immer noch brauchbar. Hat solche komischen Knubbel in der Mitte.
Würde eher auf Nachkriegszeit tippen. So 50er bis 60er Jahre.
Besonders groß ist der Markt für so Hanteln nicht. Vielleicht 150€. Spätere Varianten aus Edelstahl sind da interessanter.
Edit: Die unterschiedlichen Griffdicken habe ich übersehen.
Dann sehr wahrscheinlich Vorkriegszeit und passend zur Deep Dish Reihe.
Schönes Teil wenn sie noch gerade ist. Habe die passenden Scheiben dazu
20231028_111913.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.