Frohes Neues euch erstmal & hoffe ihr hattet einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Im Team Andro Forum gab es mal einen Beitrag zum Thema Booster selbst mischen. Habe den hier jetzt leider nicht mehr gefunden.
Ich würde mir lieber die einzelnen Zutaten kaufen und selbst mischen, damit ich wirklich nur das habe was ich brauche und nicht noch das ganze Geschmackszeug etc.
Was für Inhaltsstoffe könnt ihr so empfehlen? Ich nehme Booster fast nur wenn ich Vormittags trainieren gehe und noch nicht ganz wach bin.
Auf dem Schirm habe ich aktuell: Beta-Alanin, L-Arginin, Taurin+Koffein, L-Tyrosin, L-Citrullin
Was ist mit: L-Glutamin, L-Ornithin?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Soll ich mich bei den Dosierungen einfach an Handelsübliche Booster x2 orientieren und dann noch etwas rumexperimentieren?
LG
Kev
Booster selbst mischen
-
- Lounger
- Beiträge: 80
- Registriert: 23. Mär 2023, 00:05
- Wohnort: Pforzheim
- Alter: 24
- Trainingsbeginn: 2018
- Körpergröße: 175
- Körpergewicht: 74
- Lieblingsübung: Weighted Pullups
- Ich bin: Informatikstudent
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 5675
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
Re: Booster selbst mischen
Kommt halt darauf an was du bezwecken willst. Mit ordentlich L-Citrullin, L-Arginin, Koffein und Salz hast du eigentlich schon die Basics gut abgedeckt. Soll es etwas fancier sein, kannst du noch Tyrosin und Theanin dazustacken. Wenn du dann was noch abgefahrenes basteln willst scheitert das vermutlich daran, dass du nicht alle Komponenten dazu solo kriegen wirst, Creatinol-O-Phosphat oder Synephrin wären da so Kandidaten.
Du kannst zum Vergleich ja mal in den Thread zum LL-Booster schauen.
Du kannst zum Vergleich ja mal in den Thread zum LL-Booster schauen.
-
- Lounger
- Beiträge: 80
- Registriert: 23. Mär 2023, 00:05
- Wohnort: Pforzheim
- Alter: 24
- Trainingsbeginn: 2018
- Körpergröße: 175
- Körpergewicht: 74
- Lieblingsübung: Weighted Pullups
- Ich bin: Informatikstudent
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 5675
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
Re: Booster selbst mischen
Bitteschön!kevin_s1n1 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2024, 18:49 weißt du wo ich den thread finde? suchfunktion findet zumindest nix
viewtopic.php?t=1299
-
- Lounger
- Beiträge: 80
- Registriert: 23. Mär 2023, 00:05
- Wohnort: Pforzheim
- Alter: 24
- Trainingsbeginn: 2018
- Körpergröße: 175
- Körpergewicht: 74
- Lieblingsübung: Weighted Pullups
- Ich bin: Informatikstudent
Re: Booster selbst mischen
Vielen Dank!
Da habe ich jetzt echt viel gelesen und kann mich da wohl noch ewig darüber informieren lol, die meisten Stoffe da hab ich noch nie im Leben was von gehört.
"Nachteile und Nebenwirkungen
Ein potentieller Nachteil von Phenylethylamin besteht darin, dass es nach dem Verzehr schnell verstoffwechselt wird. Die Verbindung besitzt eine Halbwertszeit von lediglich 10 bis 15 Minuten, so dass nur sehr wenig der zugeführten Menge tatsächlich das Gehirn erreicht. Wenn Phenylethylamin jedoch in Verbindung mit Wirkstoffen eingenommen wird, die seine Zerstörung blockieren, dann kann es zur Verbesserung der Stimmungslage sehr effektiv sein."
Was sollen diese Wirkstoffe sein, welche die Zerstörung blockieren, wenn das überhaupt relevant ist?
DAA
DMAE
Alpha-GPC
Ornithin
Theobromin
Phenylethylamin
sind mir jetzt am meisten aufgefallen. Im Internet liest sich das alles fast schon als Wundermittel, aber wahrscheinlich ist es ja nicht so. Was davon ist am vielversprechendsten? Man kann und soll sich ja wahrscheinlich nicht alles reinballern. Bin da jetzt sehr neugierig geworden
Da habe ich jetzt echt viel gelesen und kann mich da wohl noch ewig darüber informieren lol, die meisten Stoffe da hab ich noch nie im Leben was von gehört.
"Nachteile und Nebenwirkungen
Ein potentieller Nachteil von Phenylethylamin besteht darin, dass es nach dem Verzehr schnell verstoffwechselt wird. Die Verbindung besitzt eine Halbwertszeit von lediglich 10 bis 15 Minuten, so dass nur sehr wenig der zugeführten Menge tatsächlich das Gehirn erreicht. Wenn Phenylethylamin jedoch in Verbindung mit Wirkstoffen eingenommen wird, die seine Zerstörung blockieren, dann kann es zur Verbesserung der Stimmungslage sehr effektiv sein."
Was sollen diese Wirkstoffe sein, welche die Zerstörung blockieren, wenn das überhaupt relevant ist?
DAA
DMAE
Alpha-GPC
Ornithin
Theobromin
Phenylethylamin
sind mir jetzt am meisten aufgefallen. Im Internet liest sich das alles fast schon als Wundermittel, aber wahrscheinlich ist es ja nicht so. Was davon ist am vielversprechendsten? Man kann und soll sich ja wahrscheinlich nicht alles reinballern. Bin da jetzt sehr neugierig geworden