ich besitze mittlerweile seit 25 Jahren Aquarien. Vom Kaltwasserbecken zum Süßwasser. Lange Zeit hatte ich mich der Diskushaltung gewidmet
Mfg
Süßwasser ist schon recht easy, da kann man sich ein Standardset holen und brauch sich außer Wasserwechsel nicht um viel zu kümmernSterbehilfe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:25 Ich will mir seit JAHREN ein Aquarium zu legen. Kann mich bis heute allerdings nicht dazu durchringen das ganze Thema mal anzugehen. Ist ja doch recht umfangreich das ganze. Dazu fehlt mir leider die Zeit. Lese hier mal mit vielleicht wird’s dann ja doch noch was![]()
Ähm. NajaJdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:54Süßwasser ist schon recht easy, da kann man sich ein Standardset holen und brauch sich außer Wasserwechsel nicht um viel zu kümmernSterbehilfe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:25 Ich will mir seit JAHREN ein Aquarium zu legen. Kann mich bis heute allerdings nicht dazu durchringen das ganze Thema mal anzugehen. Ist ja doch recht umfangreich das ganze. Dazu fehlt mir leider die Zeit. Lese hier mal mit vielleicht wird’s dann ja doch noch was![]()
Hast schon recht, ein bisschen muss man sich auf jeden Fall anschauen.Ronja4711 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 23:51Ähm. NajaJdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:54Süßwasser ist schon recht easy, da kann man sich ein Standardset holen und brauch sich außer Wasserwechsel nicht um viel zu kümmernSterbehilfe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:25 Ich will mir seit JAHREN ein Aquarium zu legen. Kann mich bis heute allerdings nicht dazu durchringen das ganze Thema mal anzugehen. Ist ja doch recht umfangreich das ganze. Dazu fehlt mir leider die Zeit. Lese hier mal mit vielleicht wird’s dann ja doch noch was![]()
Man sollte sich schon in die Thematik einlesen, um bei Problemen zumindest annähernd wissen zu können, was das Problem sein kann.
Zudem ich einem Anfänger niemals ein kleines Becken empfehlen würde.
Ein größeres verzeiht viel mehr Fehler als ein kleines.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Wie es nach dem Anfang weitergeht, hängt vom Interesse ab. Meistens werden es dann mehr Becken. Ich bin bei der Süßwasseraquaristik geblieben. Richtig große Becken hatte ich auch nie, z.Zt. 325 Liter.BestAgeHardgainer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2023, 13:45 Geht's hier auch mal weiter?![]()
Fand's spannend, mitzulesen. Wie geht's nach dem Anfänger-Set dann weiter? Salzwasseraquarium? Oder immer größere? Was ist bei Salzwasser zu beachten? Was ist so die maximale Größe für den Heimanwender?
Danke. Find das Thema extrem spannend.Skippy hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Sep 2023, 09:12 Wie es nach dem Anfang weitergeht, hängt vom Interesse ab. Meistens werden es dann mehr Becken. Ich bin bei der Süßwasseraquaristik geblieben. Richtig große Becken hatte ich auch nie, z.Zt. 325 Liter.
Ich habe aber versucht, so jede Fischart nachzuziehen, die ich hatte. Hat nicht bei allen geklappt, aber bei vielen. Die verschiedenen Vermehrungsstrategien der Fische sind auch sehr interessant:
Maulbrüter
Höhlenbrüter
Fischarten, die aus periodisch austrocknenden Gewässern stammen, deren Laich dann wochen- bis monatelang quasi trocken aufbewahrt werden muss. (bestimmte eierlegende Zahnkarpfen)
Fische, die wie der Kuckuck ihre Eier bei anderen Fischarten "in Pflege geben". (Kuckucksfiederbartwels)
Fischarten, deren Larven Salzwasser zum Aufwachsen benötigen.
Diskusbuntbarsche, die ihre Larven in der ersten Zeit mit einem Hautsekret ernähren.
Fische, die außerhalb des Wassers laichen (Spritzsalmler)