Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Aquarien ✌

Alle Themen rund um Technik und Gaming.
Antworten
PachoGinetai
Neuer Lounger
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2023, 18:26

Aquarien ✌

Hey Leute,

ich besitze mittlerweile seit 25 Jahren Aquarien. Vom Kaltwasserbecken zum Süßwasser. Lange Zeit hatte ich mich der Diskushaltung gewidmet 😍 Jetzt besitze ich nur noch ein Meerwasserbecken. Also wenn jemand Fragen hat helfe ich gerne.

Mfg
Ronja4711
Top Lounger
Beiträge: 858
Registriert: 9. Mär 2023, 18:46

Re: Aquarien ✌

Fragen keine. Habe ein 450 l Becken, welches ich ende Dezember auf LED Beleuchtung umgestellt habe. Seitdem wuchern meine Pflanzen 😍
Hatte vorher noch die ganz alte T8 Beleuchtung.
Und eine nette kleine Spielerei hat das ganze nebenbei, man kann Sonnenaufgang und Sonnenuntergang simulieren.
Jetzt gucke ich noch viel lieber ins Becken als vorher.
Benutzeravatar
NICHTSterbehilfe
Neuer Lounger
Beiträge: 39
Registriert: 9. Mär 2023, 23:34

Re: Aquarien ✌

Ich will mir seit JAHREN ein Aquarium zu legen. Kann mich bis heute allerdings nicht dazu durchringen das ganze Thema mal anzugehen. Ist ja doch recht umfangreich das ganze. Dazu fehlt mir leider die Zeit. Lese hier mal mit vielleicht wird’s dann ja doch noch was :D
Jdizzle
Top Lounger
Beiträge: 720
Registriert: 9. Mär 2023, 19:00

Re: Aquarien ✌

Sterbehilfe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:25 Ich will mir seit JAHREN ein Aquarium zu legen. Kann mich bis heute allerdings nicht dazu durchringen das ganze Thema mal anzugehen. Ist ja doch recht umfangreich das ganze. Dazu fehlt mir leider die Zeit. Lese hier mal mit vielleicht wird’s dann ja doch noch was :D
Süßwasser ist schon recht easy, da kann man sich ein Standardset holen und brauch sich außer Wasserwechsel nicht um viel zu kümmern
Ronja4711
Top Lounger
Beiträge: 858
Registriert: 9. Mär 2023, 18:46

Re: Aquarien ✌

Jdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:54
Sterbehilfe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:25 Ich will mir seit JAHREN ein Aquarium zu legen. Kann mich bis heute allerdings nicht dazu durchringen das ganze Thema mal anzugehen. Ist ja doch recht umfangreich das ganze. Dazu fehlt mir leider die Zeit. Lese hier mal mit vielleicht wird’s dann ja doch noch was :D
Süßwasser ist schon recht easy, da kann man sich ein Standardset holen und brauch sich außer Wasserwechsel nicht um viel zu kümmern
Ähm. Naja 😬
Man sollte sich schon in die Thematik einlesen, um bei Problemen zumindest annähernd wissen zu können, was das Problem sein kann.
Zudem ich einem Anfänger niemals ein kleines Becken empfehlen würde.
Ein größeres verzeiht viel mehr Fehler als ein kleines.
Jdizzle
Top Lounger
Beiträge: 720
Registriert: 9. Mär 2023, 19:00

Re: Aquarien ✌

Ronja4711 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 23:51
Jdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:54
Sterbehilfe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mär 2023, 21:25 Ich will mir seit JAHREN ein Aquarium zu legen. Kann mich bis heute allerdings nicht dazu durchringen das ganze Thema mal anzugehen. Ist ja doch recht umfangreich das ganze. Dazu fehlt mir leider die Zeit. Lese hier mal mit vielleicht wird’s dann ja doch noch was :D
Süßwasser ist schon recht easy, da kann man sich ein Standardset holen und brauch sich außer Wasserwechsel nicht um viel zu kümmern
Ähm. Naja 😬
Man sollte sich schon in die Thematik einlesen, um bei Problemen zumindest annähernd wissen zu können, was das Problem sein kann.
Zudem ich einem Anfänger niemals ein kleines Becken empfehlen würde.
Ein größeres verzeiht viel mehr Fehler als ein kleines.
Hast schon recht, ein bisschen muss man sich auf jeden Fall anschauen.
Mit was für einem Becken hast du denn angefangen?
Kleinere Becken sind auf jeden Fall eher schwieriger aber zumindest mit dem Standard 60cm Aquarium sollte es eigentlich keine Probleme geben (solange man sich an die gröbsten Grundlagen hält)
Ronja4711
Top Lounger
Beiträge: 858
Registriert: 9. Mär 2023, 18:46

Re: Aquarien ✌

[quote=Jdizzle post_id=6336
Hast schon recht, ein bisschen muss man sich auf jeden Fall anschauen.
Mit was für einem Becken hast du denn angefangen?
Kleinere Becken sind auf jeden Fall eher schwieriger aber zumindest mit dem Standard 60cm Aquarium sollte es eigentlich keine Probleme geben (solange man sich an die gröbsten Grundlagen hält)
[/quote]

Ich habe gleich mit 450 l angefangen. Zwischendurch auch kleine 60 l gehabt, die habe ich wieder aufgelöst. Ein Minibecken mit 3 l (? Ich weiß nicht mehr genau) hatte ich mit Mini-Garnelen drin. Und einen Versuch habe ich mal gemacht mit einer Ferrero Rocher Dose - Kies und zwei Minipflanzen rein. War witzig 😂 Nach einem halben Jahr habe ich die Pflanzen umgesiedelt.
Benutzeravatar
Karl_Lagerfeld
Lounge Ultra
Beiträge: 2869
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Wohnort: Heiliges Bayern
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 100
Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
Ich bin: Narzisst

Re: Aquarien ✌

Zeigt mal Bilder eurer Aquarien.

Aquarium ist seit meiner Kindheit ein kleiner Traum aber habe irgendwie nicht die Eier das Thema anzugehen.

Was frisst so ein Teil an Strom im Schnitt bzw. was würdet ihr sagen sind Preise mit denen man rechnen kann monatlich um ein Aquarium anständig zu betreiben?

Klar hängt von den Fischen etc. ab, aber rede von nem Basic Aquarium ohne seltene Fische die auch relativ Pflegeleicht sind.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
PachoGinetai
Neuer Lounger
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2023, 18:26

Re: Aquarien ✌

So, danke für eure Rückmeldungen.

Also einfach nur Wasserwechsel hört sich etwas einfach an. Wenn man Ahnung hat stimmt das, trotzdem sollte man verstehen warum das funktioniert und was im Aquarium abläuft. Schließlich sollte man bestrebt sein seinen Tieren eine optimale Lebensqualität zu bieten.

Ich schreib mal ein paar Sachen auf den Handy dazu, damit die Interessierten etwas Einblick in die Materie bekommen.

Fangen wir mal mit der Hardware an, wie bei vielen anderen Sachen gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ich weiß genau was ich möchte und stelle mir alle Einzelteile selber zusammen, oder ich greife auf ein Seit zurück. Die meisten Anfänger greifen auf so ein Seit zurück. Früher was DAS Einsteigerset ein 54 Liter Aquarium, welches eine Länge von 60cm hat. Der Vorteil dieser Größe ist, dass es wirklich relativ günstig einen Einstieg bietet ( ca. 100 bis 150 Euro). Der Preis bezieht sich jetzt nur auf das Set, der komplette Inhalt kommt noch dazu, außerdem wird ein tragendes Möbelstück wird benötigt.

Die Nachteile sind, dass Leute die wirklich Gefallen dran finden schnell mehr wollen. Den meisten wird das Aquarium dann schnell zu klein. Zudem sieht man dann schnell bei YouTube und Instagram höherwertige Sachen und ärgert sich vielleicht dann nochmal alles neu zu kaufen. Ein weiter Punkt ist die Biologie, umso kleiner das Becken umso schnell kann die Biologie gekippt werden, füttert man zuviel oder hat andere Probleme dann kippen die Wasserwerte bei kleiner Wassermenge deutlich schneller im Vergleich.

Trotz allem halte die Sets für gut, man muss nämlich erstmal rausfinden wieviel Spaß das einem macht. Vergleicht es wie Probetraining im Studio, da läuft man in der Regel auch nicht mit Klamotten und Equipment für 2000 Euro auf, sondern nimmt normale Sportschuhe und kurze Hose und T-Shirt. Und so ist das hier auch, es gibt zum Beispiel das von mir genannte Set, oder ich kaufe alles bei dem Japanischen Premiumhersteller ADA aus Japan, dann kostet mein auch 54 Liter kleines Aquarium mit Ausstattung deutlich über 1000 Euro.

Okay jetzt gehen wir mal davon aus Ihr habt Lust und kauft euch ein Set ( diese gibt es auch in Größeren Sets, dann oft auch mit passenden Schrank ). In diesem Fall bleiben wir aber bei der 54 Liter sprich 60cm Version.
Umso größer steigen natürlich die Kosten für alles was ich aufzähle.

So, ihr habt euer Set gekauft und packt es Zuhause aus. Im Idealfall ist dort folgendes enthalten:
- Aquarium
- Je nach Hersteller Unter legs Matte
- Innenfilter
- Heizstab
- Abdeckung mit LED Beleuchtung

Okay, zum Aquarium, es gibt normale Aquarien und Weisglas, zweiter es ist deutlich teurer und wollte ich ur mal erwähnt haben das es das gibt. Also der erste Schritt ist normal die Unterlegsmatte auf Euren Schrank zu legen, der sollte natürlich gerade stehen und in Waage sein, außerdem muss er das Gewicht halten mit Puffer eingerechnet.

Auf die Matte stellt Ihr das Aquarium. Okay, ins trockene Aquarium wird per Saugnapf der Innenfilter festgemacht. Dieser hat folgende Funktion, er zieht das Wasser unten an, dann wird das Wasser durch einen großen Schwamm gezogen und oben am Auslass wieder ins Wasser geschossen. Der Schwamm Filtert einmal durch sein Material, sprich Schwebstoffe und anderes organisches Material bleibt dort stecken. Das wichtigere ist aber, nach circa 4 Wochen Betrieb stellt sich dort die Biologie, bzw. Bilden sich die passenden Bakterien um Giftstoffe umzuwandeln. Deswegen dürfen in den ersten 4 Wochen auch keine Fische eingesetzt werden. Die Biologie muss sich erst bilden, ignoriert man das, ist die Chance das die Fische sterben sehr hoch. Am besten ist das man den Schwamm am Anfang in 2 Teile schneidet. Wenn man den Filter bzw. den Schwamm reinigt im Aquariumwasser, nimmt man nur eine Hälfte und die andere Bakterienbiologie in der anderen Hälfte bleibt unberührt. Die Filter haben meist 3 bis 6 Watt. Die Reinigung muss je nach Verschmutzung 1 die Woche bis 1 im Monat gemacht werden.

Als zweites kommt der Heizer in das Becken, der wird auch per Saugnapf festgemacht. Den stellt man dann meist per Drehregler auf zum Beispiel 24 Grad ein, meist haben die Heizer im Set bei dieser Größe 50 Watt, die zieht er im beheizten Raum natürlich nicht dauerhaft. Er springt an und heizt das Becken auf 24 Grad, geht wieder aus, und wenn die Temp sinkt wieder an. So geht das den ganzen Tag. Ihr müsst im Normalfall also gar nichts dran machen.

Dann habt ihr noch die Abdeckung, diese hält erstmal die Wärme besser im Aquarium, und hat meist die Led Beleuchtung verbaut. Die Beleuchtung ist wichtig für die Pflanzen, umso stärker umso anspruchsvollere Pflanzen können gehalten werden. Bei falscher Gestaltung aber auch eine höhere Chance auf Algen. Die Set Beleuchtung liegt meist bei 6 bis 12 Watt. Was für einfache Pflanzen völlig ausreicht. Hier müsst Ihr erstmal auch nicht dran machen. Außer das Licht an und aus zu schalten. Ich habe bei allen Aquarien meiner Leute und mir eine 12 Stunden Lichtphase etabliert.

So jetzt haben wir von der Set Sachen alles installiert.

Als nächstes kommen die Sachen, die wir zusätzlich kaufen müssen, sprich:

- Der Bodengrund
- Die Pflanzen
- Die Fische

Das werde ich inklusive Kosten beim nächsten Mal Beispielhaft aufschreiben. Jetzt erstmal schönes Wochenende🍕🏠🎉
Benutzeravatar
Karl_Lagerfeld
Lounge Ultra
Beiträge: 2869
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Wohnort: Heiliges Bayern
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 100
Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
Ich bin: Narzisst

Re: Aquarien ✌

Sehr interessant, danke!
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Benutzeravatar
Alcertraz
Top Lounger
Beiträge: 2155
Registriert: 7. Mär 2023, 09:42
Wohnort: Mordor
Geschlecht: Alle
Sportart: lel
Ich bin: 1 Märchenprinz

Re: Aquarien ✌

Habe Aquarien seit Geburt. Bzw. mein Vater hatte sie in großer Anzahl, ich habe mich halt nur mit drum gekümmert. Alltägliche Pflege aber auch auf Aquarienbörsen geholfen.

Jetzt ist mein Traum eigentlich ein Terrarium oder Paludarium. Hat jemand hier zufällig Erfahrung bei einem oder beidem? Falls das zu Offtopic gezählt werden würde auch gerne per PN. Oder das Thema hier erweitern *thinkabout*
Primadonna hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Dez 2024, 21:53 Ist der Waschbär reich?
► Text anzeigen
Benutzeravatar
BestAgeHardgainer
Lounger
Beiträge: 468
Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
Alter: 50
Geschlecht: M
Körpergröße: 170
Körpergewicht: 58
Ich bin: Death Metal Fan

Re: Aquarien ✌

Geht's hier auch mal weiter? :D

Fand's spannend, mitzulesen. Wie geht's nach dem Anfänger-Set dann weiter? Salzwasseraquarium? Oder immer größere? Was ist bei Salzwasser zu beachten? Was ist so die maximale Größe für den Heimanwender?
Mein Log: Click
Benutzeravatar
Skippy
Top Lounger
Beiträge: 572
Registriert: 9. Mär 2023, 17:00
Wohnort: Berlin
Alter: 56
Geschlecht: vorhanden
Trainingsbeginn: 2016
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 85
Sportart: Prokrastinieren
Squat: 115
Bench: 93
Deadlift: 160
Lieblingsübung: Frap Bar Curlf

Re: Aquarien ✌

Oh, ein Aquarienthread...
Bin seit über 40 Jahren Aquarianer, von 6 Jahren Pause mal abgesehen.
BestAgeHardgainer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2023, 13:45 Geht's hier auch mal weiter? :D

Fand's spannend, mitzulesen. Wie geht's nach dem Anfänger-Set dann weiter? Salzwasseraquarium? Oder immer größere? Was ist bei Salzwasser zu beachten? Was ist so die maximale Größe für den Heimanwender?
Wie es nach dem Anfang weitergeht, hängt vom Interesse ab. Meistens werden es dann mehr Becken. Ich bin bei der Süßwasseraquaristik geblieben. Richtig große Becken hatte ich auch nie, z.Zt. 325 Liter.
Ich habe aber versucht, so jede Fischart nachzuziehen, die ich hatte. Hat nicht bei allen geklappt, aber bei vielen. Die verschiedenen Vermehrungsstrategien der Fische sind auch sehr interessant:

Maulbrüter
Höhlenbrüter
Fischarten, die aus periodisch austrocknenden Gewässern stammen, deren Laich dann wochen- bis monatelang quasi trocken aufbewahrt werden muss. (bestimmte eierlegende Zahnkarpfen)
Fische, die wie der Kuckuck ihre Eier bei anderen Fischarten "in Pflege geben". (Kuckucksfiederbartwels)
Fischarten, deren Larven Salzwasser zum Aufwachsen benötigen.
Diskusbuntbarsche, die ihre Larven in der ersten Zeit mit einem Hautsekret ernähren.
Fische, die außerhalb des Wassers laichen (Spritzsalmler)


Bei mir brauchen die Becken je nach Jahreszeit und Größe knapp eine bis zwei kWh/Tag. Das hängt aber auch von der gepflegten Fischart und deren Temperaturbedürfnissen ab.

Zu DDR-Zeiten konnte man auch noch einigermaßen gut Geld mit der Nachzucht verdienen, da man beim Verkauf an Zierfischgeschäfte den halben Verkaufspreis bekommen hat. Heute lohnt sich die Nachzucht nur bedingt. Geschäfte kaufen meist gar nicht mehr von privat. Zierfischbörsen wären noch eine Möglichkeit, da hatte ich aber nie Lust drauf.
Benutzeravatar
BestAgeHardgainer
Lounger
Beiträge: 468
Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
Alter: 50
Geschlecht: M
Körpergröße: 170
Körpergewicht: 58
Ich bin: Death Metal Fan

Re: Aquarien ✌

Skippy hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Sep 2023, 09:12 Wie es nach dem Anfang weitergeht, hängt vom Interesse ab. Meistens werden es dann mehr Becken. Ich bin bei der Süßwasseraquaristik geblieben. Richtig große Becken hatte ich auch nie, z.Zt. 325 Liter.
Ich habe aber versucht, so jede Fischart nachzuziehen, die ich hatte. Hat nicht bei allen geklappt, aber bei vielen. Die verschiedenen Vermehrungsstrategien der Fische sind auch sehr interessant:

Maulbrüter
Höhlenbrüter
Fischarten, die aus periodisch austrocknenden Gewässern stammen, deren Laich dann wochen- bis monatelang quasi trocken aufbewahrt werden muss. (bestimmte eierlegende Zahnkarpfen)
Fische, die wie der Kuckuck ihre Eier bei anderen Fischarten "in Pflege geben". (Kuckucksfiederbartwels)
Fischarten, deren Larven Salzwasser zum Aufwachsen benötigen.
Diskusbuntbarsche, die ihre Larven in der ersten Zeit mit einem Hautsekret ernähren.
Fische, die außerhalb des Wassers laichen (Spritzsalmler)
Danke. Find das Thema extrem spannend.
Mein Log: Click
Antworten