habe bisher eher planlos gesteigert - alle sätze max.

man liest im netz viel über progressionsschemata bzw. deloads jeweils mit div. vor- und nachteilen und ich möchte zukünftig auch etwas struktur bei der progression haben.
ich mache einen 2er split (torso/ex) on off on off. die meisten übungen trainiere ich mit 8-10 wdh.
z.B. Bankdrücken
72,5kg 8/8/8 bei der nächsten TE 9/9/9 und dann 10/10/10. dann Gewicht auf 75kg wieder 8/8/8 usw.
d.h ich steigere das gewicht um 2,5kg im 12 Tage rhytmus.
ist das eine angemessene progression oder sollte man proaktiver vorgehen?
was macht man wenn die progression stagniert?
soll man einen deload einschieben und wenn ja, wie oft bzw. wie sieht dieser idealerweise aus?
was man auch oft sieht: gewicht bei jeder TE steigern und dabei wdh reduzieren. was ist besser?