Pinkglitterfladda hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Mär 2023, 13:22
Kann dann ja berichten wenn ich dort bin, wird aber wohl noch 2-3 Monate dauern, bis ich wieder fit und nicht schon vom Weg dorthin platt bin
Ok, waren jetzt eher 1 Monat und ein paar Zerquetschte - und platt vom Weg dahin war ich zum Glück auch nicht

War gestern dort zum Probetraining.
War kurz vor 17 Uhr da und es herrschte gähnende Leere, außer mir noch ein Mitglied und der Trainer (Alex). Bis 18 Uhr sind noch 5 weitere eingetrudelt... Mitglieder 45+ kann ich für den Tag nicht bestätigen, eher Mitte 20 (oder evtl auch jünger - sorry an alle, die ich gerade älter mache

).
Auf der Homepage kann man sich mit dem Rundgang schon eine gute Übersicht verschaffen, hier noch ein bisschen mehr Info dazu (sofern ich mich erinnern kann):
Ein Raum mit einer größeren Fläche, kann man wohl auch zum Boxen nutzen, hier finden auch Kurse statt (Crossfit, Boxen). Dort stehen zudem die "kleineren" Kurzhanteln, Kettlebells, Langhantelstange für Deadlifts, fürs Crosstraining liegen hier noch so Seile. Zusätzlich stehen noch Bänke dort und liegen Matten auf dem Boden, auf denen man sich ggfs. aufwärmen kann etc. In dem Raum stehen zudem Technogym- und Precor-Geräte, hier trainieren laut Alex hauptsächlich "Rentner und Frauen"

Mir taugt das auch nicht wirklich was, finde die Range der Geräte dort arg begrenzt, aber vermutlich durchaus sinnvoll, wenn man eher Reha-/Gesundheitstraining betreibt.
In einem weiteren Raum stehen die Cardiogeräte: Laufbänder, Crosstrainer, Radergometer, auch hier wieder von Technogym und Precor. Fernseher ist auch vorhanden, kann aber nur vom Studiopersonal ein- und umgeschalten werden. Hier stehen noch weiter Technogym-Geräte für Bauch und Rücken.
Des weiteren gibts einen kleineren Raum mit Sofa und einen Automaten mit diversen Proteinriegeln und -cookies, Proteinshakes, BCAA-Drinks und einen Getränkespender (für zusätzliche Monatsgebühr buchbar).
Last, but not least: das Herzstück des Studios, oder, wie Alex meinte: der Oldschool-Bereich. Hier finden sich Geräte von Gym80 und Protraining. 2 neue Geräte sind in Planung: eine High Row-Maschine von Hammerstrength und eine "normale" Rudermaschine. Das Trizeps-Gerät und das einarmige Rudergerät fliegen dafür raus. Ansonsten ist auch hier alles zu finden, was das Herz begehrt, sogar eine vertikale Beinpresse. Laut Alex hat das sonst kaum noch jemand und wird dort gerne genutzt. Ist der größte Raum von allen und wirklich jeder Zentimeter genutzt, mehr geht nicht, am Pulldown-Gerät läuft die Hantelscheibe z. B. 2 cm oder sowas am Spiegel vorbei und wer Hyperextensions macht, muss hoffen, dass niemand breit rudert am Kabelzug, sonst gibts den Ellbogen ins Gesicht

Nee, wird wohl nicht passieren, aber einiges steht dort wirklich sehr knapp.
Es sieht dort alles sauber und gepflegt aus, hab mitbekommen, dass man offenbar eins auf den Deckel bekommt, wenn man die Geräte nach Nutzung nicht desinfiziert

Die Leute desinfizieren die Polster sogar, wenn sie kein Handtuch dabei haben. Hab ich noch nie erlebt! Manches ist hier schon in die Jahre gekommen, sieht man auch (z. B. abgebröselte Gummis an den Latzug-Stangen und sowas), aber es ist sonst alles offenbar top gewartet. Kein Hakeln, kein Rucken, egal, ob an Geräten oder Kabelzügen (zumindest da, wo ich dran war). Gewichtsscheiben werden aber trotzdem nicht weggeräumt, die sind überall auf den Geräten drauf. [Nachtrag: ich revidiere die Meinung zur Wartung, das Gym80-Adduktoren-Gerät ist durch, das Gummi am Band weggebröselt und die paar Fäden, die das noch halten... joooäär... neee.]
Toiletten, Umkleiden, Duschen sind sicherlich auch etwas in die Jahre gekommen, aber auch hier ist alles ordentlich und sauber. Tipp: die Automaten in der Dusche sind seit Jahren abgeschalten, duschen ist gratis. Die Automaten hängen da noch, da muss man wirklich nichts mehr reinwerfen, manche machen das aber wohl trotzdem noch

Licht schaltet sich überall über Bewegungsmelder ein, in Umkleiden wie im Rest vom Studio.
Zutritt ins Studio folgt, außerhalb der Trainerzeiten (an Werktagen "tagsüber" - fragt mich nicht, von wann bis wann) über eine Chipkarte - das Studio hat 24/7 an 365 Tagen offen und ist kameraüberwacht.
Der Eingang befindet sich in der Medeweger Straße und ist nicht zu übersehen, die Tür ist mit Schriftzug plakatiert und es steht auch gut sichtbar "Eingang" drüber (ich sags nur, weil... ich kann nicht allein damit sein, ständig an Eingängen vorbeizulaufen

). Das Studio selbst befindet sich im 1. Stock, das Treppenhaus ist vertrauenserweckend schummrig

und offenbar kann man hier sein Fahrrad abstellen (als ich wieder gegangen bin, standen da 2, die vorher nicht da standen - genug Platz hat es hier jedenfalls für mehrere Fahrräder), sollte man damit ins Studio kommen. Parkplätze sind direkt vor dem Studio zu finden. Wer mit dem ÖPNV kommt, kann mit der 2 bis zur Eutiner Straße fahren (~500 m zu Fuß) oder mit der Buslinie 18 bis Ziegelhof (~170 m).
Zusammenfassend würde ich sagen: gut erreichbar, gepflegt, alles da, was man brauchen kann, egal ob man ambitioniert trainiert oder eher Gesundheitsfitness (oder wie man sowas nennt) betreibt. Nicht überlaufen, angenehme, familiäre Atmosphäre. Super Einführung ins Studio durch Alex, hat alles ausführlich erklärt und geduldig Fragen zu Geräten und Übungen beantwortet, ebenso bei der Übungsausführung unterstützt, ohne, dass ich mir dabei "doof" vorkam. Auch von anderen Mitgliedern kommen keine komischen Blicke, die machen ihr Ding und gut is.
Ich glaube, mehr gibts nicht zu sagen. Mit 2 Jahres-Vertrag ohne Getränkepauschale 29,90 €/Monat, plus 20 Euro für die Karte (einmalig/Kauf, wurde früher vermietet, machen die aber nicht mehr), plus 49,90 € Anmeldegebühr. Ich glaube, 1 Jahr kostet 34,90 € und monatlich kündbar 39,90 €. Getränke-Flat kann man für 14,90 € dazubuchen. Nagelt mich aber nicht auf die Preise fest, alles außer "meinem" Vertrag (2 Jahre ohne Getränke) ist aus dem Gedächtnis.