Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1010
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Homegym Kaufberatung

WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 16:06 Hi zusammen,

Habe mich hierfür extra angemeldet:

Nach 5 Jahren wollte ich meinen Keller aufrüsten und habe mir nach langem Überlegen eine ATLETICA KSK Kraftstation gekauft.

Der Aufbau war ne Zumutung, da das Video auf YouTube weder im Ablauf noch in der Benennung der Schrauben zueinander passen, aber okay.

Außerdem waren Teile verrostet, vermackt und an den Oberträgern sind die Halterungen der Rollen unterschiedlich verschweißt, weswegen eine Rolle im Rahmen schleift.

Aber das alles ließe sich verkraften, wenn die Kabelzüge funktionieren würden. Es sind 2x90 kg stacks, wovon der Linke so la-la läuft, der rechte überhaupt nicht. Heißt, um 3 Scheiben zu bewegen, muss ich (mittels Zugwaage gemessen) etwa 40 kg aufbringen. Diese 3 Scheiben brauchen dann etwa 30 Sekunden, um aufgrund der Reibung zwischen Stangen und Gleitlager, runterzurutschen (obwohl bereits geschmiert). Bei 60 kg Gewichten kann ich mich mit 90 kg dranhängen, es bewegt sich nichts.

Zwei Fragen:

1) Ist das normal, dass die Qualität so unterirdisch ist?

2) Das Ding geht zurück (der Innenwiderstand des besser laufenden ist immer noch zu hoch, so dass meine Frau das Teil kaum nutzen kann) - aber was dann? Ich will Kabelzug, Smith Machine und Rack in einem. Das KSK war genial, wegen integrierter Fußplatte für Cable Rows, Landmine, etc.

Oder lieber einzelnes Rack und Latzug?
Wenn es der Platz zulässt, würde ich immer zu Einzelgeräten tendieren.
Ja komplexer so ein Gerät ist, desto heikler die Technik, und umso genauer muss es verarbeitet sein.

LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
WayneS
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 14:32

Re: Homegym Kaufberatung

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 17:46
WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 16:06 Hi zusammen,

Habe mich hierfür extra angemeldet:

Nach 5 Jahren wollte ich meinen Keller aufrüsten und habe mir nach langem Überlegen eine ATLETICA KSK Kraftstation gekauft.

Der Aufbau war ne Zumutung, da das Video auf YouTube weder im Ablauf noch in der Benennung der Schrauben zueinander passen, aber okay.

Außerdem waren Teile verrostet, vermackt und an den Oberträgern sind die Halterungen der Rollen unterschiedlich verschweißt, weswegen eine Rolle im Rahmen schleift.

Aber das alles ließe sich verkraften, wenn die Kabelzüge funktionieren würden. Es sind 2x90 kg stacks, wovon der Linke so la-la läuft, der rechte überhaupt nicht. Heißt, um 3 Scheiben zu bewegen, muss ich (mittels Zugwaage gemessen) etwa 40 kg aufbringen. Diese 3 Scheiben brauchen dann etwa 30 Sekunden, um aufgrund der Reibung zwischen Stangen und Gleitlager, runterzurutschen (obwohl bereits geschmiert). Bei 60 kg Gewichten kann ich mich mit 90 kg dranhängen, es bewegt sich nichts.

Zwei Fragen:

1) Ist das normal, dass die Qualität so unterirdisch ist?

2) Das Ding geht zurück (der Innenwiderstand des besser laufenden ist immer noch zu hoch, so dass meine Frau das Teil kaum nutzen kann) - aber was dann? Ich will Kabelzug, Smith Machine und Rack in einem. Das KSK war genial, wegen integrierter Fußplatte für Cable Rows, Landmine, etc.

Oder lieber einzelnes Rack und Latzug?
Wenn es der Platz zulässt, würde ich immer zu Einzelgeräten tendieren.
Ja komplexer so ein Gerät ist, desto heikler die Technik, und umso genauer muss es verarbeitet sein.

LG
Hat jemand eine Empfehlung für

- Kabelzugmaschine: Zwei Kabelzüge. Übersetzung für Iso-Übungen (Seitheben, Flys), aber auch für Latzug und Rudern.
- Rack: Multipresse, J-Hooks, Spotter Arms (wären nett). Wenn mit Steckgewichten, brauche ich am Kabelzug keine Option für Latzug/Rudern. Loading Pins, um Hantelscheiben aufzuhängen, wäre eine nette Ergänzung (dann kann ich meinen Gewichtsbaum abschaffen).

Stangen (SSB, OPB, SZ, Billige LH) und 50 mm Gewichte sowie Platz sind vorhanden, das Ganze steht im Technikkeller.

Über eine allgemeine Herstellerempfehlung wäre ich auch froh, dann schaue ich mich selbst um. Nach der Erfahrung mit Atletica bin ich nun skeptisch, ob die überhaupt in der Lage sind Kabelzüge zu konstruieren und zu fertigen.
Martin97
Lounger
Beiträge: 459
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Mai 2025, 08:30
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 17:46
WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 16:06 Hi zusammen,

Habe mich hierfür extra angemeldet:

Nach 5 Jahren wollte ich meinen Keller aufrüsten und habe mir nach langem Überlegen eine ATLETICA KSK Kraftstation gekauft.

Der Aufbau war ne Zumutung, da das Video auf YouTube weder im Ablauf noch in der Benennung der Schrauben zueinander passen, aber okay.

Außerdem waren Teile verrostet, vermackt und an den Oberträgern sind die Halterungen der Rollen unterschiedlich verschweißt, weswegen eine Rolle im Rahmen schleift.

Aber das alles ließe sich verkraften, wenn die Kabelzüge funktionieren würden. Es sind 2x90 kg stacks, wovon der Linke so la-la läuft, der rechte überhaupt nicht. Heißt, um 3 Scheiben zu bewegen, muss ich (mittels Zugwaage gemessen) etwa 40 kg aufbringen. Diese 3 Scheiben brauchen dann etwa 30 Sekunden, um aufgrund der Reibung zwischen Stangen und Gleitlager, runterzurutschen (obwohl bereits geschmiert). Bei 60 kg Gewichten kann ich mich mit 90 kg dranhängen, es bewegt sich nichts.

Zwei Fragen:

1) Ist das normal, dass die Qualität so unterirdisch ist?

2) Das Ding geht zurück (der Innenwiderstand des besser laufenden ist immer noch zu hoch, so dass meine Frau das Teil kaum nutzen kann) - aber was dann? Ich will Kabelzug, Smith Machine und Rack in einem. Das KSK war genial, wegen integrierter Fußplatte für Cable Rows, Landmine, etc.

Oder lieber einzelnes Rack und Latzug?
Wenn es der Platz zulässt, würde ich immer zu Einzelgeräten tendieren.
Ja komplexer so ein Gerät ist, desto heikler die Technik, und umso genauer muss es verarbeitet sein.

LG
Hat jemand eine Empfehlung für

- Kabelzugmaschine: Zwei Kabelzüge. Übersetzung für Iso-Übungen (Seitheben, Flys), aber auch für Latzug und Rudern.
- Rack: Multipresse, J-Hooks, Spotter Arms (wären nett). Wenn mit Steckgewichten, brauche ich am Kabelzug keine Option für Latzug/Rudern. Loading Pins, um Hantelscheiben aufzuhängen, wäre eine nette Ergänzung (dann kann ich meinen Gewichtsbaum abschaffen).

Stangen (SSB, OPB, SZ, Billige LH) und 50 mm Gewichte sowie Platz sind vorhanden, das Ganze steht im Technikkeller.

Über eine allgemeine Herstellerempfehlung wäre ich auch froh, dann schaue ich mich selbst um. Nach der Erfahrung mit Atletica bin ich nun skeptisch, ob die überhaupt in der Lage sind Kabelzüge zu konstruieren und zu fertigen.
Latzug:
https://atletica.de/products/latzug-mit-ruder-station

Kabelzug für Isos:
https://www.fitshop.at/bodycraft-kabelz ... vkQAvD_BwE

Rack mit Multipresse:
https://www.megafitness.shop/atx-power- ... resse.html
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1483
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Mai 2025, 08:30
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 17:46
WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 16:06 Hi zusammen,

Habe mich hierfür extra angemeldet:

Nach 5 Jahren wollte ich meinen Keller aufrüsten und habe mir nach langem Überlegen eine ATLETICA KSK Kraftstation gekauft.

Der Aufbau war ne Zumutung, da das Video auf YouTube weder im Ablauf noch in der Benennung der Schrauben zueinander passen, aber okay.

Außerdem waren Teile verrostet, vermackt und an den Oberträgern sind die Halterungen der Rollen unterschiedlich verschweißt, weswegen eine Rolle im Rahmen schleift.

Aber das alles ließe sich verkraften, wenn die Kabelzüge funktionieren würden. Es sind 2x90 kg stacks, wovon der Linke so la-la läuft, der rechte überhaupt nicht. Heißt, um 3 Scheiben zu bewegen, muss ich (mittels Zugwaage gemessen) etwa 40 kg aufbringen. Diese 3 Scheiben brauchen dann etwa 30 Sekunden, um aufgrund der Reibung zwischen Stangen und Gleitlager, runterzurutschen (obwohl bereits geschmiert). Bei 60 kg Gewichten kann ich mich mit 90 kg dranhängen, es bewegt sich nichts.

Zwei Fragen:

1) Ist das normal, dass die Qualität so unterirdisch ist?

2) Das Ding geht zurück (der Innenwiderstand des besser laufenden ist immer noch zu hoch, so dass meine Frau das Teil kaum nutzen kann) - aber was dann? Ich will Kabelzug, Smith Machine und Rack in einem. Das KSK war genial, wegen integrierter Fußplatte für Cable Rows, Landmine, etc.

Oder lieber einzelnes Rack und Latzug?
Wenn es der Platz zulässt, würde ich immer zu Einzelgeräten tendieren.
Ja komplexer so ein Gerät ist, desto heikler die Technik, und umso genauer muss es verarbeitet sein.

LG
Hat jemand eine Empfehlung für

- Kabelzugmaschine: Zwei Kabelzüge. Übersetzung für Iso-Übungen (Seitheben, Flys), aber auch für Latzug und Rudern.
- Rack: Multipresse, J-Hooks, Spotter Arms (wären nett). Wenn mit Steckgewichten, brauche ich am Kabelzug keine Option für Latzug/Rudern. Loading Pins, um Hantelscheiben aufzuhängen, wäre eine nette Ergänzung (dann kann ich meinen Gewichtsbaum abschaffen).

Stangen (SSB, OPB, SZ, Billige LH) und 50 mm Gewichte sowie Platz sind vorhanden, das Ganze steht im Technikkeller.

Über eine allgemeine Herstellerempfehlung wäre ich auch froh, dann schaue ich mich selbst um. Nach der Erfahrung mit Atletica bin ich nun skeptisch, ob die überhaupt in der Lage sind Kabelzüge zu konstruieren und zu fertigen.
Eigentlich macht atletica keine schlechte Qualität.
Evtl hast du da ein Sonntagsprodukt erwischt.
Habe bei denen im showroom mal paar Teile getestet und die liefen normal.

Aber das Teil was du dir ausgesucht hast (bzw. Baugleich), wurde hier schon öfter besprochen.
Und nie wurde es für optimal erklärt.

Du hast halt auf beiden Seiten eine 1:1 Übersetzung. Für isos ist das nicht optimal.
Und für Latzug oder Rudern sind 90kg etwas dürftig.


Prinzipiell kannst du schon beim Hersteller bleiben. Aber zumindest die Auswahl würde ich nochmal überdenken.

Ob Kombigerät oder nicht ist Platz und Budget abhängig.
Man kann aber durchaus durchdachte Kombigerät kaufen. Habe selbst auch ein daheim, das eigentlich alles gut abdeckt.
Martin97
Lounger
Beiträge: 459
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Mai 2025, 09:07
WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Mai 2025, 08:30
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 17:46

Wenn es der Platz zulässt, würde ich immer zu Einzelgeräten tendieren.
Ja komplexer so ein Gerät ist, desto heikler die Technik, und umso genauer muss es verarbeitet sein.

LG
Hat jemand eine Empfehlung für

- Kabelzugmaschine: Zwei Kabelzüge. Übersetzung für Iso-Übungen (Seitheben, Flys), aber auch für Latzug und Rudern.
- Rack: Multipresse, J-Hooks, Spotter Arms (wären nett). Wenn mit Steckgewichten, brauche ich am Kabelzug keine Option für Latzug/Rudern. Loading Pins, um Hantelscheiben aufzuhängen, wäre eine nette Ergänzung (dann kann ich meinen Gewichtsbaum abschaffen).

Stangen (SSB, OPB, SZ, Billige LH) und 50 mm Gewichte sowie Platz sind vorhanden, das Ganze steht im Technikkeller.

Über eine allgemeine Herstellerempfehlung wäre ich auch froh, dann schaue ich mich selbst um. Nach der Erfahrung mit Atletica bin ich nun skeptisch, ob die überhaupt in der Lage sind Kabelzüge zu konstruieren und zu fertigen.
Eigentlich macht atletica keine schlechte Qualität.
Evtl hast du da ein Sonntagsprodukt erwischt.
Habe bei denen im showroom mal paar Teile getestet und die liefen normal.

Aber das Teil was du dir ausgesucht hast (bzw. Baugleich), wurde hier schon öfter besprochen.
Und nie wurde es für optimal erklärt.

Du hast halt auf beiden Seiten eine 1:1 Übersetzung. Für isos ist das nicht optimal.
Und für Latzug oder Rudern sind 90kg etwas dürftig.


Prinzipiell kannst du schon beim Hersteller bleiben. Aber zumindest die Auswahl würde ich nochmal überdenken.

Ob Kombigerät oder nicht ist Platz und Budget abhängig.
Man kann aber durchaus durchdachte Kombigerät kaufen. Habe selbst auch ein daheim, das eigentlich alles gut abdeckt.
Also ich habe das R8 inkl. Multipresse gekauft und die Qualität ist echt mies im Vergleich zu ATX.

Fast jedes Upright war rostig und die Pulverbeschichtung war wegen der miesen Verpackung beschädigt. Also innen komplett verrostet. Aus allen anderen Teilen ist der Dreck und Rost vom Laserschneiden gerieselt. Katastrophe.
Sie verwenden schwarz lackierte Schrauben die sofort nach dem Zusammenbau abgenutzt ausschauen.

Die Multipresse war nicht besser. Die erste haben sie austauschen müssen, da defekt. (Schaut mal auf Facebook, da geht es einigen so).

Die Zweite auch ziemlich rostig. Die Langhantel, die Scheibenaufnahme rostig.
Ein Gewinde der Langhantel defekt. Die Linearlager nicht gefettet.

Also meiner Meinung nach kann man Atletica echt vergessen. Ist ja auch nur ein gewöhnliches Chinarack mit anderen Branding. Gibt glaube schon 5 andere Hersteller die 1:1 diese R8 Linie verkaufen 😅

Aber kann man fürs Homegym trotzdem machen. Man merkt halt, dass es eher low quality ist, welche als high quality vermarktet wird. Finde sie sparen an den falschen Punkten. Die Bolzen von der Multipresse sind z.B. blanker Stahl. Rosten auch relativ schnell.

Man merkt einfach, dass diese Firma rein einkauft/verkauft und keinerlei Ahnung von Trainingsgeräten hat. Bzw. so ist halt meine Erfahrung. Gibt ja auch viele zufriedene Kunden!
Gstahl
Neuer Lounger
Beiträge: 27
Registriert: 13. Mär 2023, 15:30

Re: Homegym Kaufberatung

Was haltet ihr eigentlich von einklappbaren Half Racks? Bin bei mir am hin und her überlegen wie ich ein Rack optimalerweise ins kleine Sportzimmer bekomme.
Theoretisch hört sich das super an. ATX bietet 2 Möglichkeiten + Atletica:

ATX Half Rack 500
ATX Half Rack 750
Ateltica R7

Hättet ihr von den 3 einen Favoriten? Ausreichend viel Höhe steht zur Verfügung.

Die Ausstattung unterscheidet sich:
- mal mit der Befestigungsleiste (Atletica - wobei ATX 500 + Leiste = ca. selber Preis - dafür beim ATX500 schon incl. Safty)
- mal mit Rollen unten + "Studio Qualität" beim ATX 750

ATX750 mit 70x70x3
ATX500 mit 50x50x2
Atletica mit 70x70x2

Vom Gefühl her eher die 70er, um flexibler bei Aufsätzen zu sein. Das Teil wird nicht massiv belastet (denke nie mehr als 150kg).
Was meinen die Profis?
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2098
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 215
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Homegym Kaufberatung

Von der Belastbarkeit wirst du da keine Probleme bekommen wenn du nicht regelmäßig +300kg in die Ablagen fallen lässt.

Ob es ein faltbares sein muss ist halt die Frage des Platzes.

Die von die gezeigten sind ja selbst ohne einklappen schon recht klein, da würde ich persönlich mir das einklappen sparen
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
Sympathikus
Lounger
Beiträge: 106
Registriert: 7. Mai 2023, 08:15

Re: Homegym Kaufberatung

Jemand Erfahrungen mit dem Beinstrecker/Beinbeuger Kombigerät von Schnell?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin97
Lounger
Beiträge: 459
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Sympathikus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2025, 13:39 Jemand Erfahrungen mit dem Beinstrecker/Beinbeuger Kombigerät von Schnell?
Tolles sehr beliebtes Gerät. Wundert mich, dass er es für 1600€ noch nicht losgeworden ist. Also unbedingt vorher testen, wer weiss was damit nicht stimmt 🤔
WayneS
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 14:32

Re: Homegym Kaufberatung

Der often gelobte Atletica Kundenservice hat mir weder auf meine erste E-Mail, noch auf meine zweite Erinnerung geantwortet. Der Laden ist eine echte Enttäuschung.

Nachdem ich mir das Gerät noch weiter angeschaut habe, ist klar, dass ich die KSK wieder zurückschicken werde.

Aber mir ist völlig unklar, was ich jetzt machen soll. Sowohl die ATX 700er Serie als auch das R8 von Atletica (falls ich denen jemals wieder traue) sind mir innen zu schmal für die Multipresse (der Innenabstand des KSK ist 109 cm, dort stoße ich beim Drücken ständig mit den Ellbogen an). Vernünftige Dual-Latzüge, an denen man auch Rudern kann, habe ich keine gefunden. Platz für 3 Geräte (Multipresse, Kabelzug mit 1:2 oder 1:4, Latzug) habe ich nicht.

Ich hätte kein Problem 4.000 EUR auszugeben, wenn ich dafür vernünftige Geräte ohne Einschränkungen bekommen würde. Aber das scheint ja völlig unmöglich.
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1483
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2025, 20:40 Der often gelobte Atletica Kundenservice hat mir weder auf meine erste E-Mail, noch auf meine zweite Erinnerung geantwortet. Der Laden ist eine echte Enttäuschung.

Nachdem ich mir das Gerät noch weiter angeschaut habe, ist klar, dass ich die KSK wieder zurückschicken werde.

Aber mir ist völlig unklar, was ich jetzt machen soll. Sowohl die ATX 700er Serie als auch das R8 von Atletica (falls ich denen jemals wieder traue) sind mir innen zu schmal für die Multipresse (der Innenabstand des KSK ist 109 cm, dort stoße ich beim Drücken ständig mit den Ellbogen an). Vernünftige Dual-Latzüge, an denen man auch Rudern kann, habe ich keine gefunden. Platz für 3 Geräte (Multipresse, Kabelzug mit 1:2 oder 1:4, Latzug) habe ich nicht.

Ich hätte kein Problem 4.000 EUR auszugeben, wenn ich dafür vernünftige Geräte ohne Einschränkungen bekommen würde. Aber das scheint ja völlig unmöglich.
Aus welchem Gebiet kommst du denn?
Mal bei Kleinanzeigen geschaut ob da was dabei ist?
WayneS
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 14:32

Re: Homegym Kaufberatung

Großraum Stuttgart.

Wonach denn schauen? Ich finde ja nicht mal neue Geräte, die überzeugend klingen. Dass ich feststellen musste, mit 1,90 m nicht vernünftig in einer multipresse drücken zu können, frustriert mich merkbar enorm. :S
BeWater
Lounger
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mär 2023, 18:58

Re: Homegym Kaufberatung

G
BeWater
Lounger
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mär 2023, 18:58

Re: Homegym Kaufberatung

Guten Morgen,

hat/hatte zufällig jemand mal das ATX-CCR-600-SW oder das Modell Column in Benutzung?
Laut Beschreibung hat es eine Studiozulassung, kann man dann davon ausgehen, dass es schon was "vernünftigeres" ist?
Würde von den Maßen recht gut an eine Wand passen, nur in der Höhe ist es 15cm zu kürzen und die Kabellänge müsste dann angepasst werden, sollte machbar sein.
Gewichtsblöcke sind etwas mau, aber Latziehen mache ich eh nicht.
Scheint die low budget atletica vulture version zu sein.

https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... 1045720650
Martin97
Lounger
Beiträge: 459
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

BeWater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 05:52 Guten Morgen,

hat/hatte zufällig jemand mal das ATX-CCR-600-SW oder das Modell Column in Benutzung?
Laut Beschreibung hat es eine Studiozulassung, kann man dann davon ausgehen, dass es schon was "vernünftigeres" ist?
Würde von den Maßen recht gut an eine Wand passen, nur in der Höhe ist es 15cm zu kürzen und die Kabellänge müsste dann angepasst werden, sollte machbar sein.
Gewichtsblöcke sind etwas mau, aber Latziehen mache ich eh nicht.
Scheint die low budget atletica vulture version zu sein.

https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... 1045720650
Die Kabelzüge von ATX sind auch nicht fas Wahre. Anstatt die Geräte vernünftig, mit entsprechenden Toleranzen, fertigen zu lassen haben sie sich dafür entschieden oben Kunststoffhalter zu verbauen. Dadurch kann sich die Welle bewegen. Wodurch ein Verkeilen der Lager verhindert wird. Ist halt mit die billigste Lösung.

Soll nicht heißen, dass man damit nicht trainieren kann. Aber auf Studioniveau wie z.B. Gym80 ist das nicht.
Zuletzt geändert von Martin97 am 27. Mai 2025, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten