Solltet ihr weiterhin auf Probleme mit der "Spamhaus" Blacklist stoßen geht bitte auf nachfolgenden Link, tragt eure aktuelle IP Adresse ein und beantragt entfernt zu werden.


Kurze Frage, schnelle Antwort

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 627
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Ich hab versucht mich für das Pyramiden-Training einzulesen und leider einiges wiedersprüchliches gefunden. Mir geht es um die Frage welches System und welche Wiederholungsschema am meisten Sinn macht wenn es um den Muskelaufbau geht.
Vermutung für mich liegt bei diesem Vorgehen:

Satz 1: 12 Wiederholungen mit leichtem Gewicht.
Satz 2: 10 Wiederholungen mit mittlerem Gewicht.
Satz 3: 8 Wiederholungen mit schwerem Gewicht.
Satz 4: 10 Wiederholungen mit mittlerem Gewicht.
Satz 5: 12 Wiederholungen mit leichtem Gewicht.

Versteht man da das aufwärmen schon enthalten ist?
-
Einerseits wird das System empfohlen, auf der anderen Seite liest man aber auch Empfehlungen eher schwer zu trainieren, so Richtung 3x8, was dem System ja schon entgegen steht.
Also wie kommt es zu so doch eher stark wiedersprüchlichen Ansichten, verstehe ich etwas falsch oder kommt es dann doch einfach auf die Person selbst an?
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 6311
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Würde ich nur so machen, wenn die ersten Sätze tatsächlich nur Hinführungssätze und deutlich vom Versagen weg sind. Ansonsten wirst du das so mit wirklich aufsteigendem Gewicht gar nicht packen. Also im Prinzip der Satz mit 8 (wobei ich eher auf 6 gehen würde, damit du auch wirklich schweres Gewicht verwenden kannst und ein deutlicher Unterschied da ist) als erster echter Arbeitssatz und zwei Backoff Sätze mit leichterem Gewicht.

Wobei es dir jetzt keinen großen Vorteil bringt. Persönlich gehe ich da, wenn ich sowas mache aber noch drastischer vor, indem ich nach dem Warmup erst 3 Reps mache mit wirklich schwerem Geeicht um dich für dieses zu konditionieren und dann zwei Sätze mit 6 bis 10 Reps dranhänge.
Benutzeravatar
Asmodäus
Top Lounger
Beiträge: 1180
Registriert: 9. Mär 2023, 15:47
Geschlecht: m
Körpergröße: 180
Bench: 130
Deadlift: 220
Lieblingsübung: essen
Ich bin: zu dünn

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Hoffe, dieser Thread ist der passende für meine Frage.

Ich mache mir aktuell täglich einen Haferflocken Kuchen á la Budesheim:

Eiklar, Haferflocken + Banane in Mixer - danach Mikrowelle - fertig

Jemand ne Alternative für die Haferflocken, dass es trotzdem teigig wird?
Ich will nichts kochen oder so, also Reis kochen vorab und dann in Mixer fällt weg. Der Aufwand soll gering bleiben und ich will trotzdem eine Art "Kuchen" also feste form haben. Es sollte also irgendwie quillen.
Benutzeravatar
Barbellmonkey
Top Lounger
Beiträge: 1661
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Geschlecht: M
Körpergewicht: 86

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:21 Hoffe, dieser Thread ist der passende für meine Frage.

Ich mache mir aktuell täglich einen Haferflocken Kuchen á la Budesheim:

Eiklar, Haferflocken + Banane in Mixer - danach Mikrowelle - fertig

Jemand ne Alternative für die Haferflocken, dass es trotzdem teigig wird?
Ich will nichts kochen oder so, also Reis kochen vorab und dann in Mixer fällt weg. Der Aufwand soll gering bleiben und ich will trotzdem eine Art "Kuchen" also feste form haben. Es sollte also irgendwie quillen.
Naja einfachste Art sind Overnight-Oats. Da musst du dich dann ein bisschen spielen mit Proteinpulver bzw. Flohsamenschalen für die gewünschte Konsistenz.
Krafttraining und Laufen --> LOG
Benutzeravatar
Tobeass
Top Lounger
Beiträge: 1827
Registriert: 16. Sep 2024, 15:48
Wohnort: Oberösterreich
Körpergröße: 181
Sportart: Hybrid
Lieblingsübung: Im Kreis laufen

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:21 Hoffe, dieser Thread ist der passende für meine Frage.

Ich mache mir aktuell täglich einen Haferflocken Kuchen á la Budesheim:

Eiklar, Haferflocken + Banane in Mixer - danach Mikrowelle - fertig

Jemand ne Alternative für die Haferflocken, dass es trotzdem teigig wird?
Ich will nichts kochen oder so, also Reis kochen vorab und dann in Mixer fällt weg. Der Aufwand soll gering bleiben und ich will trotzdem eine Art "Kuchen" also feste form haben. Es sollte also irgendwie quillen.
Gehts dir um die Haferflocken ansich?
Sonst einfach Hafermehl/Instant Oats.

Hab mir sowas auch schon öfter mit Dinkelmehl gemacht.
Reismehl geht auch klar.
Dann halt zusätzlich mit Backpulver

Oder versteh ich es falsch und willst was kuchiges ohne Mikrowelle herstellen?
Benutzeravatar
Asmodäus
Top Lounger
Beiträge: 1180
Registriert: 9. Mär 2023, 15:47
Geschlecht: m
Körpergröße: 180
Bench: 130
Deadlift: 220
Lieblingsübung: essen
Ich bin: zu dünn

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Barbellmonkey hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:26
Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:21 Hoffe, dieser Thread ist der passende für meine Frage.

Ich mache mir aktuell täglich einen Haferflocken Kuchen á la Budesheim:

Eiklar, Haferflocken + Banane in Mixer - danach Mikrowelle - fertig

Jemand ne Alternative für die Haferflocken, dass es trotzdem teigig wird?
Ich will nichts kochen oder so, also Reis kochen vorab und dann in Mixer fällt weg. Der Aufwand soll gering bleiben und ich will trotzdem eine Art "Kuchen" also feste form haben. Es sollte also irgendwie quillen.
Naja einfachste Art sind Overnight-Oats. Da musst du dich dann ein bisschen spielen mit Proteinpulver bzw. Flohsamenschalen für die gewünschte Konsistenz.
Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:35
Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:21 Hoffe, dieser Thread ist der passende für meine Frage.

Ich mache mir aktuell täglich einen Haferflocken Kuchen á la Budesheim:

Eiklar, Haferflocken + Banane in Mixer - danach Mikrowelle - fertig

Jemand ne Alternative für die Haferflocken, dass es trotzdem teigig wird?
Ich will nichts kochen oder so, also Reis kochen vorab und dann in Mixer fällt weg. Der Aufwand soll gering bleiben und ich will trotzdem eine Art "Kuchen" also feste form haben. Es sollte also irgendwie quillen.
Gehts dir um die Haferflocken ansich?
Sonst einfach Hafermehl/Instant Oats.

Hab mir sowas auch schon öfter mit Dinkelmehl gemacht.
Reismehl geht auch klar.
Dann halt zusätzlich mit Backpulver

Oder versteh ich es falsch und willst was kuchiges ohne Mikrowelle herstellen?
Ich würde die Haferflocken gern rausnehmen, weil ich das Gefühl habe sie nicht zu vertragen.

Reismehl könnte ich mal probieren. Hätte gedacht, dass das vielleicht auch zu Magenproblemen führt, wenn man es nur 5 Minuten in der Mikro hat und nicht wie einen "echten" Kuchen 45-60 Min lang backt.
Benutzeravatar
Barbellmonkey
Top Lounger
Beiträge: 1661
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Geschlecht: M
Körpergewicht: 86

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Sorry hab das mit den Haferflocken nicht gesehen. Dinkelflocken könntest du noch testen.

Im Winter esse ich immer einen Ofen-Porridge. Flocken (Hafer oder Dinkel), Leinsamen, Skyr, Wasser + etwas Backpulver und im Ofen bei 200°C Umluft für 25min backen lassen. Braucht halt Zeit
Krafttraining und Laufen --> LOG
Benutzeravatar
Tobeass
Top Lounger
Beiträge: 1827
Registriert: 16. Sep 2024, 15:48
Wohnort: Oberösterreich
Körpergröße: 181
Sportart: Hybrid
Lieblingsübung: Im Kreis laufen

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:46
Barbellmonkey hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:26
Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:21 Hoffe, dieser Thread ist der passende für meine Frage.

Ich mache mir aktuell täglich einen Haferflocken Kuchen á la Budesheim:

Eiklar, Haferflocken + Banane in Mixer - danach Mikrowelle - fertig

Jemand ne Alternative für die Haferflocken, dass es trotzdem teigig wird?
Ich will nichts kochen oder so, also Reis kochen vorab und dann in Mixer fällt weg. Der Aufwand soll gering bleiben und ich will trotzdem eine Art "Kuchen" also feste form haben. Es sollte also irgendwie quillen.
Naja einfachste Art sind Overnight-Oats. Da musst du dich dann ein bisschen spielen mit Proteinpulver bzw. Flohsamenschalen für die gewünschte Konsistenz.
Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:35
Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 08:21 Hoffe, dieser Thread ist der passende für meine Frage.

Ich mache mir aktuell täglich einen Haferflocken Kuchen á la Budesheim:

Eiklar, Haferflocken + Banane in Mixer - danach Mikrowelle - fertig

Jemand ne Alternative für die Haferflocken, dass es trotzdem teigig wird?
Ich will nichts kochen oder so, also Reis kochen vorab und dann in Mixer fällt weg. Der Aufwand soll gering bleiben und ich will trotzdem eine Art "Kuchen" also feste form haben. Es sollte also irgendwie quillen.
Gehts dir um die Haferflocken ansich?
Sonst einfach Hafermehl/Instant Oats.

Hab mir sowas auch schon öfter mit Dinkelmehl gemacht.
Reismehl geht auch klar.
Dann halt zusätzlich mit Backpulver

Oder versteh ich es falsch und willst was kuchiges ohne Mikrowelle herstellen?
Ich würde die Haferflocken gern rausnehmen, weil ich das Gefühl habe sie nicht zu vertragen.

Reismehl könnte ich mal probieren. Hätte gedacht, dass das vielleicht auch zu Magenproblemen führt, wenn man es nur 5 Minuten in der Mikro hat und nicht wie einen "echten" Kuchen 45-60 Min lang backt.
Hätte ich jetzt nicht unbedingt bemerkt.
So ein Reisbrei für Babys oder sömtliche Instant Rice Puddings bestehen ja auch nur aus 100% Reismehl. Das lässt ja auch nur ein paar Minuten im heißen Wasser ziehen.
Mit Reismehl wird der Kuchen von der Konsistenz irgendwie etwas klebriger..sowie diese Mochi.
Benutzeravatar
Primate
Lounger
Beiträge: 472
Registriert: 13. Mär 2023, 08:34

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 22:45 Ich hab versucht mich für das Pyramiden-Training einzulesen und leider einiges wiedersprüchliches gefunden. Mir geht es um die Frage welches System und welche Wiederholungsschema am meisten Sinn macht wenn es um den Muskelaufbau geht.
Vermutung für mich liegt bei diesem Vorgehen:

Satz 1: 12 Wiederholungen mit leichtem Gewicht.
Satz 2: 10 Wiederholungen mit mittlerem Gewicht.
Satz 3: 8 Wiederholungen mit schwerem Gewicht.
Satz 4: 10 Wiederholungen mit mittlerem Gewicht.
Satz 5: 12 Wiederholungen mit leichtem Gewicht.

Versteht man da das aufwärmen schon enthalten ist?
-
Einerseits wird das System empfohlen, auf der anderen Seite liest man aber auch Empfehlungen eher schwer zu trainieren, so Richtung 3x8, was dem System ja schon entgegen steht.
Also wie kommt es zu so doch eher stark wiedersprüchlichen Ansichten, verstehe ich etwas falsch oder kommt es dann doch einfach auf die Person selbst an?
1. Ich hoffe Du willst keine 5 Arbeitssätze mit diesen Wiederholungszahlen machen. 5+ Sätze können Sinn machen, dann aber eher bei 1 bis max 5 Reps. Hierunter zähle ich auch Cluster.

2. Die letzten 4-6 Wiederholungen vor Muskelversagen sind stimulierend. Deutlich höhere Wiederholungsbereiche, v.a. ab 10 erzeugen unverhältnismäßig starke Ermüdung. Ich bilde mir auch jedes mal ein bzw. scheint es anhand meiner Logdaten, dass sie mich schlechter PO erzeugen lassen. Wahrscheinlich, da mehr Muskelschäden pro Satz erzeugt werden ohne mehr stimulus.

3. Tendenziell kannst Du mir schwereren Loads mehr und effektiver mehr Muskelfasern aktivieren/stimulieren.

Ich würde sagen die Hauptarbeit sollte zwischen 4-8 Reps erfolgen. Bei einigen Übungen gehe ich auf 5-10, bei anderen 3-6 oder gar bei Kniebeugen-Varianten aktuell 5x2-4. Aber probier dich gerne aus.
Martin97
Lounger
Beiträge: 481
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Zum Glück bin ich dieser Science Bubble entkommen... 🤣

Nichts spricht gegen 10+ Wdh. Nichts spricht gegen Muskelversagen. Nichts spricht gegen einer 1x Frequenz.
Hauptsache man hat ein vernünftiges Volumen, welches nicht zu hoch ist.

Muss echt sagen, dass Dorian Yates solide Ratschläge gibt.

WKM ist ja auch ein top Anfängerplan mit niedriger Frequenz
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 627
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Nein 5 Arbeitssätze habe ich natürlich nicht vor. Ich finde es nur immer wieder interessant was man alles so an -Wissenschaft- lesen kann.

gefühlt würde ich für mich z.b. sagen, dass Volumen für mich eher besser funktioniert wie die Tendenz zu schwere Gewichte.
Also besser 3 x 12 (teilweise auch noch ein kleinen 4 Satz mitleichtem Gewicht hinther) anstatt 4x5 oder ähnliches, zumindest für mich. Aber ich mach das alles ja auch nur als Hobby und nehme nicht alles bierernst, kann also gut sein dass ich noch nie das Level erreicht hab bei dem es dann eine Rolle spielt was die Details sagen
Neu_123
Neuer Lounger
Beiträge: 47
Registriert: 23. Mär 2025, 09:52

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Frage zum DZA OK/UK-Plan:

Welche Aufteilung macht für die Schulter am meisten Sinn, damit es insgesamt ausgewogen ist?

a) Am OK-Tag Schulterdrücken und Seitheben trainieren.

b) Am OK-Tag Schulterdrücken und vorgebeugtes Seitheben trainieren.

c) Variante a) oder b) und am Ende des UK-Tages entsprechend noch Seitheben oder vorgebeugtes Seitheben trainieren, damit alle drei Varianten trainiert werden.
Martin97
Lounger
Beiträge: 481
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Neu_123 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 10:21 Frage zum DZA OK/UK-Plan:

Welche Aufteilung macht für die Schulter am meisten Sinn, damit es insgesamt ausgewogen ist?

a) Am OK-Tag Schulterdrücken und Seitheben trainieren.

b) Am OK-Tag Schulterdrücken und vorgebeugtes Seitheben trainieren.

c) Variante a) oder b) und am Ende des UK-Tages entsprechend noch Seitheben oder vorgebeugtes Seitheben trainieren, damit alle drei Varianten trainiert werden.
Würde sagen eine Seithebevariation macht immer Sinn!
Wenn du breit ruderst wird das wsl. für die hintere Schulter reichen. Würde trotzdem eine Übung für die hintere Schulter einbauen. Schadet sicher nicht.

Ich finde das ganz logisch:

Schrägbankdrücken + Brust Iso = Man kann auf Schulterdrücken verzichten
Negativ- oder Flachbankdrücken only = Schulterdrücken einbauen. Finde man trifft beim Schulterdrücken auch die obere Brust 🤔

Beim Schrägbankdrücken trifft man halt die vordere Schulter stärker, deswegen könnte dann zusätzliches Schulterdrücken etwas zu viel werden.

Also:
Flachbankvariation
Breites Rudern
Schulterdrücken
Latzug
+seitliche
+hintere

Oder

Schrägbankvariation
Breites Rudern
Brust Iso
Latzug
+seitliche
+hintere
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26948
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 10:02 Nein 5 Arbeitssätze habe ich natürlich nicht vor. Ich finde es nur immer wieder interessant was man alles so an -Wissenschaft- lesen kann.

gefühlt würde ich für mich z.b. sagen, dass Volumen für mich eher besser funktioniert wie die Tendenz zu schwere Gewichte.
Also besser 3 x 12 (teilweise auch noch ein kleinen 4 Satz mitleichtem Gewicht hinther) anstatt 4x5 oder ähnliches, zumindest für mich. Aber ich mach das alles ja auch nur als Hobby und nehme nicht alles bierernst, kann also gut sein dass ich noch nie das Level erreicht hab bei dem es dann eine Rolle spielt was die Details sagen
Würde nicht sagen das Pyramidentraining in der Form irgendwas mit Wissenschaft zu tun hat.
Kenne auch keinen der sowas empfiehlt und wäre mal neugierig wo du darauf gestoßen bist?
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Neu_123 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 10:21 Frage zum DZA OK/UK-Plan:

Welche Aufteilung macht für die Schulter am meisten Sinn, damit es insgesamt ausgewogen ist?

a) Am OK-Tag Schulterdrücken und Seitheben trainieren.

b) Am OK-Tag Schulterdrücken und vorgebeugtes Seitheben trainieren.

c) Variante a) oder b) und am Ende des UK-Tages entsprechend noch Seitheben oder vorgebeugtes Seitheben trainieren, damit alle drei Varianten trainiert werden.
Keine Ahnung ... dafür müsste man logischerweise den kompletten Plan kennen und zur Bewertung von Trainingsplänen gibt es das separate Unterforum.
Antworten