Frido_Lifter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Nov 2024, 09:51
Habe ich beim Kreuzheben mit 100 kg irgendwie im unteren Rücken verletzt, werde erst mal bis auf weiteres bis das abgeklärt ist kein Kreuzheben mehr machen.
Mit welcher Übung kann ich da Kreuzheben gut ersetzten?
Mit Übungen die schmerzfrei möglich sind ... und das kannst logischerweise nur du dir beantworten, indem du das ein oder andere vorsichtig ausprobierst.
Vielleicht reichen z.B. auch einfach ein paar Tage Schonung.
Woran kann das liegen, wenn man bei den Belt Squats einen Satz mit 10 Wiederholungen RIR 1-0 anpeilt, aber bereits ab der 6 Wiederholung die Lunge versagt bzw. einem die Luft ausbleibt?
Davor hatte ich einen Satz mit 6 Wiederholungen ebenfalls RIR 0. Und danach 4 Minuten Pause.
Liegt es allgemein an der Übung? Zu wenig Pause vor der Übung gemacht oder allgemein die Ausdauer? Was könnte es sein?
Ich hab gestern in einem Wellness-Hotel mangels Langhantel statt Kniebeugen schwere Bulgarian Split Squats gemacht und hab viel krasser als sonst den Gluteus gespürt und war auch allgemein fast noch kaputter als sonst. Heute hab ich Muskelkater. Mach ich meine Kniebeugen falsch oder gehen BSQ einfach mehr auf den Hintern?
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Dez 2024, 08:53
Ja, gehen vermutlich mehr auf den Glute und ungewohnte Bewegungen geben eh eher Muskelkater.
Deswegen machen das die Mädels im Studio also immer ...
Mache immer Ass to Gras, Beweglichkeit ist da. Aber ob das wirklich Sinn macht für Hypertrophy?
Man hat ja schon eine Ruheposition und entlastet die Muskeln, was bei 90° nicht der Fall wäre. Dafür mehr ROM.
Kommt zunächst auf Deine Mobilität und Hebel an. Manche haben supermobile Sprunggelenke und kurze Oberschenkel und kommen problemlos ganz runter ohne Spannungsverlust / Einrunden.
Dann: Was will man machen?
Die unter 90° sind eigentlich nur die nötige Referenz aus dem KDK, also gültig oder ungültig.
Ass to Grass wird oft v.a. fürs Gewichtheben und andere Power-Sportarten empfohlen, weniger für "Normalos".
Nach allem was ich so gelesen hab, wird es für die meisten aus der Gruppe wichtiger sein, sich in einer ordentlichen ~90° Beuge über einen langen Zeitraum steigern zu können, als monatelang in 5cm mehr Tiefe zu investieren. Die 90° bzw. parallel und tiefer sind aber auch einfach eine gute Methode, Hofknickse zu vermeiden, deswegen hat das für die meisten schon seine Berechtigung.
Würde schon alleine aus dem Grund tiefer gehen, da bei 90°C die größten Kräfte wirken.
Es wird dir eh niemand sagen können ob/wieviel Hypertrohpie du verschwendest, aber ich würde versuchen die Beweglichkeit möglichst lange zu behalten
Peter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Dez 2024, 12:18
Wo wir gerade bei Kniebeugen sind.
Welche Tiefe sollte man machen? 90° Oberschenkel, tiefer oder Ass to Gras?
Gibt es da einheitliche Empfehlungen zu?
Knie nicht vor Fuß scheint ja ein widerlegter Mythos zu sein.
Was schmerzfrei möglich ist. Wenn ass to grass nötig wäre, dürften die meisten Bodybuilder keine dicken Oberschenkel haben.
Aber die machen ja meist sowieso keine freien high bar squats...
Wenn dir Squats sowieso nicht liegen, wären Hackenschmidt, Beinpresse, usw. wesentlich besser