MattDemon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2024, 13:00 Feinste Fertigkost
+ 1 Aldi flabatta mit Salami und Käse überbacken in mikro

MattDemon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2024, 13:00 Feinste Fertigkost
+ 1 Aldi flabatta mit Salami und Käse überbacken in mikro
Tiramisu oder kaffeeArjen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2024, 14:00 Kalorienarme Liebe
PXL_20240526_115554200~2.jpg
Weiß im allgemeinen oder das ganze Sortiment?Eisen_Beisser hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2024, 14:15 Kehre immer wieder zu Ultra zurück![]()
20240526_141228.jpg
bilbo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jan 2025, 14:20 Wer "Sempft" schreibt, kann kein schlechter Mensch sein![]()
LOGHöfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:55 Bei niedrigem Leistungsvermögen ist das machen wichtiger als das wie und was.
Weiß im allgemeinenArjen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2024, 14:18Weiß im allgemeinen oder das ganze Sortiment?Eisen_Beisser hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2024, 14:15 Kehre immer wieder zu Ultra zurück![]()
20240526_141228.jpg
Gerade auf diese Art angesetzt. Werde später vom Ergebnis berichtenFatPhil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Apr 2024, 21:17Angeblich ist es original ungarisch, ohne scharfes Anbraten. Kannte es auch nur mit dem Anbraten bei großer Hitze. Habe mal auf Grundlage dieses Videos die Zubereitung umgestellt und es war wirklich super. Würde mich freuen, wenn du das auch mal testen und Feedback geben könntest.DerDicke86 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Apr 2024, 20:59
1kg Rindergoulasch
3 große Zwiebeln, fein geschnitten
800ml Rinderfond
200ml Rotwein
etwa 1 EL Tomatenmark
bissl Fett zum Anbraten
Salz, Pfeffer, Paprikapulver (Edelsüß und geräuchertes)
Fleisch scharf anbraten, dann direkt mit der Temperatur runter und Zwiebeln dazu. Sobald die Zwiebeln glasig sind kommen die Gewürze dazu. Dann Tomatenmark mit anschwitzen, dann den Rotwein dazu. Sobald der verkocht ist den Rinderfond dazu, Deckel drauf und etwa 2,5 - 3 Stunden auf mittlerer Stufe schmoren lassen. Zum Schluss binde ich die Soße noch mit ein wenig Speisestärke ab.