exakt die selben übungen würde ich auch nur in ausnahmefällen 2x oder öfter die woche ausführen, aber die selben muskeln und funktionen anvisieren.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 15:18Naja was heißt extrem. Ich finde das schon legitim wenn du einen 2er hast und nicht mehrere Stunden im Studio verbringen willst.Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 13:02Thomas Beispiele sind durchaus logisch und sinnig,H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 12:07 Bei der Frequenz-Thematik, für wie relevant haltet ihr das?
Aber mMn. auch etwas extrem gewählt.
Ich glaube wenige Leute würde wirklich Montag nur Beugen und Freitag nur Leg Ext. machen und das als sinnige 2er Frequenz für den Quad zählen.
Halte ich im Normalfall für vernachlässigbar.
So riesig ist die 1er vs 2er Frequenz Unterschied ja auch nicht wenn volumen gleichgehalten ist.
Jetzt mal unabhängig von der Praktikabilität.
Grade bei Thema Quad sieht man es ja gut:
Strecker mit durchgestreckter Hüfte für den Femoris + Beinpresse vs Strecker mit gestreckter Hüfte + normalen Beinstrecker
Wenn man da jetzt in der Beinpresse einigermaßen Gewicht bewegt und damit X Aufwärmsätze braucht geht schon gut Zeit drauf.
Aber bei anderen Muskeln sehe ich das nicht so tragisch. Muss ich jetzt 2-3x Rudern im genau gleichen Griff machen oder darf ich variieren? Muss ich immer Preacher Curls machen oder geht auch mal der Curl am Kabelzug?
Schon alleine wegen dem Spaß möchte ich nicht 3x pro Woche das gleiche Training machen und dann kommt für mich auch wieder das Thema der passiven Strukturen dazu. Da macht eine wechselende Belastung in meinen Augen auch Sinn. Aber dann vielleicht das gleiche Bewegungsmuster, aber halt variierende (Wiederholungen, TUT, dual ausgeführt etc)
bsp. einmal latzug im obergriff, einmal im untergriff, eng oder einarmig.
der zielmuskel bleibt der selbe, aber man kann andere anteile besser treffen, ohne großen trade in.
grade wenns schwer wird im training könnte die selbe übung auch zu problemen mit gelenken/sehnen führen
