Wir haben sowas ähnliches hier bzw mein Nachbar auf den Carport gemacht
Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
- Flocki
- Weißwurscht
- Beiträge: 13102
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:07
- Wohnort: Monaco di Bavaria
- Ich bin: 🍺🥨
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dreadlift
- Top Lounger
- Beiträge: 1122
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
- Ich bin: also denke ich!
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Du kannst so viele Module anschließen, wie du möchtest, egal welcher Wechselrichter. Stichwort ist Parallelschaltung. Nur begrenzt der Gesetzgeber seit letztem Jahr leider auf 2 kWp für Balkonkraftwerke. Danke Ampelmello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Feb 2025, 13:08 Habe einen Growatt 800M-X Wechselrichter. Der lässt leider, bezogen auf die Spannung der Module, keinen Anschluss von zwei Modulen pro MPP zu.
"Only a Sith deals in absolutes."
-
- Top Lounger
- Beiträge: 862
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Wie das? Die Module liefern kurzfristig 14,31 A und der maximale Eingangsstrom des WR liegt bei 16 A bzw. kurzfristig 20 A. Über die Ausrichtung kann der Peak nicht gedämpft werden. Kann nur fix Richtung Süd ausrichten.
- Dreadlift
- Top Lounger
- Beiträge: 1122
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
- Ich bin: also denke ich!
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Wichtig ist nur, dass du die Leerlaufspannung (+ Aufschlag wegen Kälte) nicht überschreitest, Strom ist egal, da nimmt der WR so viel wie er verarbeiten kann.
"Only a Sith deals in absolutes."
-
- Moderator
- Beiträge: 2613
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Wir haben bei uns eine tragende Wand abgerissen. Leider ist es so, dass die Lieferung des einzubauenden Stahlträgers sich ggf verzögert.
Wir wollen die Arbeiten aber nicht ruhen lassen. Aktuell ist der Elektriker zugange, das ist erstmal kein Problem. Auch die Installation der Heizrohre sollte noch gehen, ist aber, falls der stahlträger aus Versehen runterfällt, schon etwas riskanter. Trotzdem können die Arbeiten Fortschreiten.
Meint ihr, dass man den Estrich Gießen kann während die Decke noch abgestützt ist?
Ich hatte mir überlegt, dass der Estrich einfach die Pfeiler, welche die Decke abstützen, einbetoniert ( bzw einestricht).
Ich will halt nicht das Gießen nach hinten schieben nur weil der Träger nicht da ist, aber die Decke muss natürlich abgestützt sein.
Wir hatten einen Statiker, haben großzügig abgestützt usw, falls hier einer denkt, dass wir da irgendwas riskant gemacht haben
Wir wollen die Arbeiten aber nicht ruhen lassen. Aktuell ist der Elektriker zugange, das ist erstmal kein Problem. Auch die Installation der Heizrohre sollte noch gehen, ist aber, falls der stahlträger aus Versehen runterfällt, schon etwas riskanter. Trotzdem können die Arbeiten Fortschreiten.
Meint ihr, dass man den Estrich Gießen kann während die Decke noch abgestützt ist?
Ich hatte mir überlegt, dass der Estrich einfach die Pfeiler, welche die Decke abstützen, einbetoniert ( bzw einestricht).
Ich will halt nicht das Gießen nach hinten schieben nur weil der Träger nicht da ist, aber die Decke muss natürlich abgestützt sein.
Wir hatten einen Statiker, haben großzügig abgestützt usw, falls hier einer denkt, dass wir da irgendwas riskant gemacht haben

-
- Top Lounger
- Beiträge: 862
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Estrichmenschen fragen ob der Bereich, in dem die Stützen stehen, ausgespart und nachträglich gegossen werden kann. Eine andere Lösung sehe ich da nicht. Kann man auf einem kleinen Stück auch selbst machen, sofern man nicht wieder auf die Estrichfirma warten möchte.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 862
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Frage an die versierten Member die sich mit der Technik auskennen oder die so etwas schon mal benutzt haben (@BlackStarZ, @Dreadlift, @Landesmeister, etc.):
Suche für den Rohbau eine Möglichkeit alle Räume halbwegs gut auszuleuchten damit die Baustelle auch noch abends ohne Taschenlampe begehbar ist (keine Arbeitsleuchten, die sind extra). Dachte an ein paar Meter LED-Stripes, die ich einfach unter der Decke oder an der Wand entlang führe. Gibt sowohl professionelle LED-Kabeltrommeln (250-300 €/25 m) oder aber von Aliexpress einfache 220 V LED Stripes (50 €/25 m). Da ist ein einfacher 220 V EU-Stecker dran und offensichtlich kein Trafo. Kenne LED Stripes allerdings nur mit Trafo. Fackelt mir das Ding ab oder ist so eine Konstruktion legit?
https://www.instagram.com/zimmereiratze ... wL2ZCI5M3/
Suche für den Rohbau eine Möglichkeit alle Räume halbwegs gut auszuleuchten damit die Baustelle auch noch abends ohne Taschenlampe begehbar ist (keine Arbeitsleuchten, die sind extra). Dachte an ein paar Meter LED-Stripes, die ich einfach unter der Decke oder an der Wand entlang führe. Gibt sowohl professionelle LED-Kabeltrommeln (250-300 €/25 m) oder aber von Aliexpress einfache 220 V LED Stripes (50 €/25 m). Da ist ein einfacher 220 V EU-Stecker dran und offensichtlich kein Trafo. Kenne LED Stripes allerdings nur mit Trafo. Fackelt mir das Ding ab oder ist so eine Konstruktion legit?
https://www.instagram.com/zimmereiratze ... wL2ZCI5M3/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5043
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Körpergewicht: 81
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Also grundsätzlich ist heutzutage fast nie ein Trafo drin. Was du meinst ist ein offensichtliches "Netzteil". Diese Netzteile sind bei günstigen Schläuchen irgendwo im Schlauch mit integriert.mello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Feb 2025, 10:39 Frage an die versierten Member die sich mit der Technik auskennen oder die so etwas schon mal benutzt haben (@BlackStarZ, @Dreadlift, @Landesmeister, etc.):
Suche für den Rohbau eine Möglichkeit alle Räume halbwegs gut auszuleuchten damit die Baustelle auch noch abends ohne Taschenlampe begehbar ist (keine Arbeitsleuchten, die sind extra). Dachte an ein paar Meter LED-Stripes, die ich einfach unter der Decke oder an der Wand entlang führe. Gibt sowohl professionelle LED-Kabeltrommeln (250-300 €/25 m) oder aber von Aliexpress einfache 220 V LED Stripes (50 €/25 m). Da ist ein einfacher 220 V EU-Stecker dran und offensichtlich kein Trafo. Kenne LED Stripes allerdings nur mit Trafo. Fackelt mir das Ding ab oder ist so eine Konstruktion legit?
https://www.instagram.com/zimmereiratze ... wL2ZCI5M3/
asdfasdfasdf.jpg
Das das bestellen von elektrischen Geräten bei Aliexpress mit einem gewissen Risiko verbunden ist, sollte klar sein.
Im Zweifel gibt es keine CE-Zertifizierung und bei einem Brand stehst du als Verursacher dar.
Auch stellt sich die Frage ob diese Strips die gleiche Lichtleistung bringen. Wobei du da auch dir die Frage stellen musst, wie hell es denn werden soll und wie viele Meter du beleuchten willst.
Vielleicht gibst du dazu erstmal Auskunft.
Verstehe ich dich richtig das es nur um "begehbar" geht im Sinne von orientieren - nicht arbeiten ?`
Wie viele m kommen denn zusammen ?
Solch eine Bautrommel macht ja dann eigentlich keinen Sinn. Viel zu viel Licht was du gar nicht brauchst.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 862
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
An eine möglicherweise fehlende CE-Kennzeichnung dachte ich auch schon. Werde den wohl so oder so nur bei gegenwärtigen Arbeiten anschließen um im Falle handeln zu können.
Richtig, die Lichtleistung ist irrelevant, es geht wirklich nur um die Orientierung bei Dunkelheit. Der Rohbau im OG ist ca. 15 m lang und 10 m breit. Ob ich nun nur den Flur beleuchte oder auch eine kleine Schleife jeweils in die Räume führe weiß ich noch nicht. Ist auch in erster Linie nur für uns abends und nicht für die Handwerker.
Richtig, die Lichtleistung ist irrelevant, es geht wirklich nur um die Orientierung bei Dunkelheit. Der Rohbau im OG ist ca. 15 m lang und 10 m breit. Ob ich nun nur den Flur beleuchte oder auch eine kleine Schleife jeweils in die Räume führe weiß ich noch nicht. Ist auch in erster Linie nur für uns abends und nicht für die Handwerker.
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5043
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Körpergewicht: 81
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
-
- Moderator
- Beiträge: 2613
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Wir sind bei der Sanierung auf das erste echte Problem gestoßen. Wir hatten geplant, die Fenster im Wohnzimmer auf bodentief zu vergrößern. Die gemauerte Wand wegzumachen war kein Problem. Dann sind wir allerdings auf Beton gestoßen, welcher zumindest zu einem Teil über die spätere Bodenhöhe hinausragt und somit entfernt werden müsste (~3cm davon). Beim Aufmachen fiel auf, dass es sich um Stahlbeton handelt. Einen ganz kleinen Teil des Stahls haben wir bereits aufgeflext, das fiel erst auf, als es bereits zu spät war.
Daraufhin rief ich den Statiker an, welcher sagte, dass das wahrscheinlich für die Fenster im Keller relevant wäre und nicht entfernt werden dürfe.
Daraus ergibt sich für uns folgendes Problem:
Die Fenster sind bereits bestellt und passen so eben nicht dahin.
Ggf. könnte man die Fenster einfach eine Nuance höher setzen, aber die Fenster im restlichen Teil des Raumes haben wir ebenfalls bodentief gesetzt und da war kein Stahlbeton vorhanden. Somit würden die einen Fenster dann bis zum Boden, die anderen 3cm höher liegen. Ich weiß nicht, wie das aussieht (bzw ob es überhaupt geht
).
Alternativ könnte man die Fenster einfach ein Stück mehr nach innen setzen, aber dann verkleinere ich den Raum natürlich und außerdem ist das auch baulich ätzend.
Selbst wenn die Fenster noch nicht in Produktion sind weiß ich gerade nicht, wie ich das Problem an der Stelle löse.
Anbei noch ein Foto. Es müsste so tief wie links, also da, wo bereits abgerissen ist. Abgerissen sind ca. 50cm von 4m.
Daraufhin rief ich den Statiker an, welcher sagte, dass das wahrscheinlich für die Fenster im Keller relevant wäre und nicht entfernt werden dürfe.
Daraus ergibt sich für uns folgendes Problem:
Die Fenster sind bereits bestellt und passen so eben nicht dahin.
Ggf. könnte man die Fenster einfach eine Nuance höher setzen, aber die Fenster im restlichen Teil des Raumes haben wir ebenfalls bodentief gesetzt und da war kein Stahlbeton vorhanden. Somit würden die einen Fenster dann bis zum Boden, die anderen 3cm höher liegen. Ich weiß nicht, wie das aussieht (bzw ob es überhaupt geht

Alternativ könnte man die Fenster einfach ein Stück mehr nach innen setzen, aber dann verkleinere ich den Raum natürlich und außerdem ist das auch baulich ätzend.
Selbst wenn die Fenster noch nicht in Produktion sind weiß ich gerade nicht, wie ich das Problem an der Stelle löse.
Anbei noch ein Foto. Es müsste so tief wie links, also da, wo bereits abgerissen ist. Abgerissen sind ca. 50cm von 4m.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2613
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Falls wer Interesse hat:
Wir haben sowohl mit Fensterbauer, als auch Trägerinstallateur und Statiker gesprochen und es geht nun wahrscheinlich doch. Die Konstruktion hatte u.a. die Funktion, die darüberliegende Mauer zu tragen, aber diese haben wir ja bereits abgerissen, somit ist sie nicht mehr relevant. Man muss die oberen Stahlseile nur etwas tiefer in den Beton packen und da ein wenig Beton draufgießen. Kostet natürlich etwas Geld, aber die Fenster sind auch bereits fertig und das Ändern wäre wahrscheinlich eher teurer.
Ansonsten geht unsere Sanierung gut weiter. Die Elektroinstallation ist beinahe abgeschlossen, die Sanitärinstallation ebenfalls gut fortgeschritten. Ich denke, dass beide Gewerbe in der nächsten Woche fertig sein sollten.
Ende dieser Woche muss noch ein 5,15m langer Stahlträger eingebaut werden, wenn der nicht allzu lange zusätzlich abgestützt werden soll, dann kann aber, sobald die Stützen weg sind, auch schon der Estrich gegossen werden. Wenn der begehbar ist+1-2 Tage (sicher ist sicher), dann werden wir bereits wieder verputzen und neu streichen. Danach fehlt nur noch der Parkett und die Fenster+Türen müssen irgendwann zwischendurch eingebaut werden (eigentlich vor dem Legen des Parketts). Innentüren und Lampen müssen wir noch bestellen (Innentüren haben wir aber bereits ausgesucht). Lampen wird noch so eine Sache, vor allem jetzt, wo wir deutlich mehr Lichtauslässe als vorher haben
.
Perspektivisch werden wir in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich, wenn nochmal Geld für sowas da ist oder die dringende Notwendigkeit besteht, das Dach erneuern und unser Obergeschoss ausbauen. Aber jetzt ist erstmal genug mit Sanierung (also dann, wenn wir fertig sind).
Was ich anders machen würde beim nächsten Mal (zumindest Sachen die ich jetzt schon weiß):
Statt einer Flügeltüre als Terrassentüre eine Hebe Schiebetüre, das war echt eine dumme Entscheidung. Wir haben die Küche nämlich komplett anders als initial gedacht geplant (durch Wandabriss u.a.) und jetzt begrenzt uns die Flügeltüre ein wenig. Ist aber bereits fertig und das Fenster müsste eigentlich komplett neu gemacht werden, dafür war es viel viel zu teuer.
Schlafzimmerfenster, wie alle Fenster auf der Seite, bodentief machen.
Alle Türen und Fenster mit Fensterkontakten, ggf. Türe mit Motorschloss statt rein mechanisch (aber da haben uns alle Gewerbe von abgeraten, inkl. Elektriker und Türenbauer).
Skeptisch bin ich bei:
Luft-Wärmepumpe, aber eine wirklich gute Alternative habe ich auch nicht gesehen. Öl/Erdgas möchte ich nicht unbedingt 2025 noch neu installieren (meine Frau möchte das sowieso nicht), Geothermie war aber nochmal teurer und auch schwieriger zu planen, für Ringkollektoren hätten wir den ganzen Garten umgraben müssen.
Der KNX Elektroinstallation.
Material Fenster (haben Holz, aber wahrscheinlich würde ich für einen moderneren Look und vergleichbare Kosten jetzt Alu-Kunststoff verwenden).
Wir haben sowohl mit Fensterbauer, als auch Trägerinstallateur und Statiker gesprochen und es geht nun wahrscheinlich doch. Die Konstruktion hatte u.a. die Funktion, die darüberliegende Mauer zu tragen, aber diese haben wir ja bereits abgerissen, somit ist sie nicht mehr relevant. Man muss die oberen Stahlseile nur etwas tiefer in den Beton packen und da ein wenig Beton draufgießen. Kostet natürlich etwas Geld, aber die Fenster sind auch bereits fertig und das Ändern wäre wahrscheinlich eher teurer.
Ansonsten geht unsere Sanierung gut weiter. Die Elektroinstallation ist beinahe abgeschlossen, die Sanitärinstallation ebenfalls gut fortgeschritten. Ich denke, dass beide Gewerbe in der nächsten Woche fertig sein sollten.
Ende dieser Woche muss noch ein 5,15m langer Stahlträger eingebaut werden, wenn der nicht allzu lange zusätzlich abgestützt werden soll, dann kann aber, sobald die Stützen weg sind, auch schon der Estrich gegossen werden. Wenn der begehbar ist+1-2 Tage (sicher ist sicher), dann werden wir bereits wieder verputzen und neu streichen. Danach fehlt nur noch der Parkett und die Fenster+Türen müssen irgendwann zwischendurch eingebaut werden (eigentlich vor dem Legen des Parketts). Innentüren und Lampen müssen wir noch bestellen (Innentüren haben wir aber bereits ausgesucht). Lampen wird noch so eine Sache, vor allem jetzt, wo wir deutlich mehr Lichtauslässe als vorher haben

Perspektivisch werden wir in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich, wenn nochmal Geld für sowas da ist oder die dringende Notwendigkeit besteht, das Dach erneuern und unser Obergeschoss ausbauen. Aber jetzt ist erstmal genug mit Sanierung (also dann, wenn wir fertig sind).
Was ich anders machen würde beim nächsten Mal (zumindest Sachen die ich jetzt schon weiß):
Statt einer Flügeltüre als Terrassentüre eine Hebe Schiebetüre, das war echt eine dumme Entscheidung. Wir haben die Küche nämlich komplett anders als initial gedacht geplant (durch Wandabriss u.a.) und jetzt begrenzt uns die Flügeltüre ein wenig. Ist aber bereits fertig und das Fenster müsste eigentlich komplett neu gemacht werden, dafür war es viel viel zu teuer.
Schlafzimmerfenster, wie alle Fenster auf der Seite, bodentief machen.
Alle Türen und Fenster mit Fensterkontakten, ggf. Türe mit Motorschloss statt rein mechanisch (aber da haben uns alle Gewerbe von abgeraten, inkl. Elektriker und Türenbauer).
Skeptisch bin ich bei:
Luft-Wärmepumpe, aber eine wirklich gute Alternative habe ich auch nicht gesehen. Öl/Erdgas möchte ich nicht unbedingt 2025 noch neu installieren (meine Frau möchte das sowieso nicht), Geothermie war aber nochmal teurer und auch schwieriger zu planen, für Ringkollektoren hätten wir den ganzen Garten umgraben müssen.
Der KNX Elektroinstallation.
Material Fenster (haben Holz, aber wahrscheinlich würde ich für einen moderneren Look und vergleichbare Kosten jetzt Alu-Kunststoff verwenden).
-
- Top Lounger
- Beiträge: 862
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Finde solche Bautagebücher immer sehr interessant, da ich mich selbst immer wieder drin sehe. Beschreib doch mal bitte eure derzeitige Wohnsituation 

-
- Moderator
- Beiträge: 2613
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Habe noch einen Absatz ergänzt, war auch eine interessante Erfahrung. Leider ist es so, dass das ja wirklich schweineteuer ist.
Wir hätten, (aber damals war auch eine andere Lebens- und Finanzsituation), direkt nach dem Kauf alle Dinge machen sollen. So haben wir zumindest einen kleinen Teil doppelt gemacht, wenn auch nicht viel. Rückblickend ist man aber immer schlauer.
Weiterhin finde ich "ärgerlich", dass die günstigere Variante oft ein mMn schlechter Kompromiss war. Wir haben schon an vielen Stellen die Variante mit Aufpreis (aber nicht absoluter Luxus), gewählt. Die günstigste Variante fand ich eben oft nicht schön/langlebig.
Wir hätten, (aber damals war auch eine andere Lebens- und Finanzsituation), direkt nach dem Kauf alle Dinge machen sollen. So haben wir zumindest einen kleinen Teil doppelt gemacht, wenn auch nicht viel. Rückblickend ist man aber immer schlauer.
Weiterhin finde ich "ärgerlich", dass die günstigere Variante oft ein mMn schlechter Kompromiss war. Wir haben schon an vielen Stellen die Variante mit Aufpreis (aber nicht absoluter Luxus), gewählt. Die günstigste Variante fand ich eben oft nicht schön/langlebig.
-
- Lounger
- Beiträge: 69
- Registriert: 7. Mär 2023, 11:49
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Vielen Dank für das Update. Was wäre der Vorteil von einem Motorschloss? Was stört dich an der Luft-Wärmepumpe? Wird diese bei euch Innen verbaut?Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Feb 2025, 14:09 Falls wer Interesse hat:
Wir haben sowohl mit Fensterbauer, als auch Trägerinstallateur und Statiker gesprochen und es geht nun wahrscheinlich doch. Die Konstruktion hatte u.a. die Funktion, die darüberliegende Mauer zu tragen, aber diese haben wir ja bereits abgerissen, somit ist sie nicht mehr relevant. Man muss die oberen Stahlseile nur etwas tiefer in den Beton packen und da ein wenig Beton draufgießen. Kostet natürlich etwas Geld, aber die Fenster sind auch bereits fertig und das Ändern wäre wahrscheinlich eher teurer.
Ansonsten geht unsere Sanierung gut weiter. Die Elektroinstallation ist beinahe abgeschlossen, die Sanitärinstallation ebenfalls gut fortgeschritten. Ich denke, dass beide Gewerbe in der nächsten Woche fertig sein sollten.
Ende dieser Woche muss noch ein 5,15m langer Stahlträger eingebaut werden, wenn der nicht allzu lange zusätzlich abgestützt werden soll, dann kann aber, sobald die Stützen weg sind, auch schon der Estrich gegossen werden. Wenn der begehbar ist+1-2 Tage (sicher ist sicher), dann werden wir bereits wieder verputzen und neu streichen. Danach fehlt nur noch der Parkett und die Fenster+Türen müssen irgendwann zwischendurch eingebaut werden (eigentlich vor dem Legen des Parketts). Innentüren und Lampen müssen wir noch bestellen (Innentüren haben wir aber bereits ausgesucht). Lampen wird noch so eine Sache, vor allem jetzt, wo wir deutlich mehr Lichtauslässe als vorher haben.
Perspektivisch werden wir in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich, wenn nochmal Geld für sowas da ist oder die dringende Notwendigkeit besteht, das Dach erneuern und unser Obergeschoss ausbauen. Aber jetzt ist erstmal genug mit Sanierung (also dann, wenn wir fertig sind).
Was ich anders machen würde beim nächsten Mal (zumindest Sachen die ich jetzt schon weiß):
Statt einer Flügeltüre als Terrassentüre eine Hebe Schiebetüre, das war echt eine dumme Entscheidung. Wir haben die Küche nämlich komplett anders als initial gedacht geplant (durch Wandabriss u.a.) und jetzt begrenzt uns die Flügeltüre ein wenig. Ist aber bereits fertig und das Fenster müsste eigentlich komplett neu gemacht werden, dafür war es viel viel zu teuer.
Schlafzimmerfenster, wie alle Fenster auf der Seite, bodentief machen.
Alle Türen und Fenster mit Fensterkontakten, ggf. Türe mit Motorschloss statt rein mechanisch (aber da haben uns alle Gewerbe von abgeraten, inkl. Elektriker und Türenbauer).
Skeptisch bin ich bei:
Luft-Wärmepumpe, aber eine wirklich gute Alternative habe ich auch nicht gesehen. Öl/Erdgas möchte ich nicht unbedingt 2025 noch neu installieren (meine Frau möchte das sowieso nicht), Geothermie war aber nochmal teurer und auch schwieriger zu planen, für Ringkollektoren hätten wir den ganzen Garten umgraben müssen.
Der KNX Elektroinstallation.
Material Fenster (haben Holz, aber wahrscheinlich würde ich für einen moderneren Look und vergleichbare Kosten jetzt Alu-Kunststoff verwenden).