Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 7085
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: Grappling
- Ich bin: Bundeskoffeinamt
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Ist leider auch nicht so einfach mal getauscht und nicht so günstig
- Beobachter
- Top Lounger
- Beiträge: 889
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
- Wohnort: Kaspische Republik
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: High Energy
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
War bei mir auch so. Die ersten Ausfahrten Arsch und Schulter-Schmerzen. Das hat sich aber relativ rasch gelegt (vielleicht so nach 500km?) und jetzt gar keine Beschwerden mehr.LionLife hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jun 2025, 13:42 Der Arsch hat sich tatsächlich bisschen dran gewöhnt. 40km jetzt zum ersten mal gemacht mit dem Rennrad gemacht und mir gings danach besser als nach dem ersten mal 20km, auch vom Rücken her.
Ich hab einmal unterwegs meine Wasserflasche verloren. Die ist einfach aus dem Halter rausgesprungen, kp ob ich die nicht richtig reingemacht habe, war glaub ich ne Bodenwelle, aber hab das gar nicht so krass wahrgenommen. Muss man da auch auf irgendwas achten? Ich hatte mir damals einfach einen vom lidl geholt weils die zufällig gab und so ne Plastikflasche hab ich auch zuHause gehabt. Muss da irgendwie Halter auf Flasche abgestimmt sein? Da ich ein zweiten brauche wollte ich den jrtzt einfach von van rysel nehmen, kostet glaub ich 7€.
Aber macht schon Spaß muss ich sagen. Musste paar mal anhalten weil ich nicht wusste wo lang und das erste mal mit Komoot erfordert auch bisschen Eingewöhnung.
Denke mal die Flasche war nicht richtig drin. Aber wenn's eine neuer Halterung sein soll, kann ich wieder Decathlon empfehlen. Durch dein seitlichen Zugriff kommt man auch mit Rahmentasche bequem an die Flasche ran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5487
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Schnell Abfahren kann/muss man aber auch lernen, falls man nicht eh schon Motorrad fährt. Die Bremsen spielen da im Hobbybereich eine untergeordnete Rolle. Man kriegt jedes Rad zum Blockieren ( = max. Bremsleistung), auch mit Felgenbremsen. Lern mal anbremsen, Druck aufs äußere Pedal zu bringen und reinzulegen und mit dem Popo durch die Kurve zu steuern ohne viel am Lenker zu machen. Übe die Kurvenlinie zu erkennen, Bremspunkt zu finden, den Scheitelpunkt innen zu treffen usw. usf.Raptor Jesus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jun 2025, 15:09Ist der einzige Punkt den ich an meinem rad zu kritisieren habe.chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 14:24 Gewicht des Rades macht viel weniger aus als alle immer meinen.
Mechanische Scheibenbremsen in 2025 kann ich absolut nicht mehr nachvollziehen an so einer Art Rad
In abfahrten wird mir immer Angst und bange und Sonntag gab's nen fast Zusammenstoß dank nicht angekündigten abbiegen vom Kollegen auf der Außenbahn.
-
- Edler Spender
- Beiträge: 339
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:53
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Ich fahre tatsächlich sogar Motorrad Rennen und schiebe meine Probleme darauf.
Das Fahrrad fühlt sich unglaublich instabil an, keine Lederkombi und keinen airbag zu haben macht es nicht besser.
Ist ein Kopf thema, die grundlegende Fähigkeit ein Zweirad zu bewegen ist vorhanden. Üben üben üben.
Hab in der Abfahrt vom feldberg fast 10 Minuten auf nen bekannten verloren
Das Fahrrad fühlt sich unglaublich instabil an, keine Lederkombi und keinen airbag zu haben macht es nicht besser.
Ist ein Kopf thema, die grundlegende Fähigkeit ein Zweirad zu bewegen ist vorhanden. Üben üben üben.
Hab in der Abfahrt vom feldberg fast 10 Minuten auf nen bekannten verloren
- Ricky.
- Atze-Counter: 4 oder 5
- Beiträge: 503
- Registriert: 21. Mär 2025, 10:53
- Alter: 36
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2006
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 91
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Heute günstig bekommen bei Fahrrad XXL
Cube Hyde One für 640€
Fährt sich sich 1a
Cube Hyde One für 640€
Fährt sich sich 1a
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Beobachter
- Top Lounger
- Beiträge: 889
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
- Wohnort: Kaspische Republik
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: High Energy
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Spiele mit dem Gedanken mir ein Powermeter zu gönnen.
Tendiere zu Kurbelarm. Wenn ich es richtig verstehe, ist das einfach Plug & Play - also Kurbelarm austauschen, kalibrieren, fertig.
Was habt hier dran?
Die hier zB.
Und weil Rad Bilder immer gut sind, hier von der gestrigen Ausfahrt:
Tendiere zu Kurbelarm. Wenn ich es richtig verstehe, ist das einfach Plug & Play - also Kurbelarm austauschen, kalibrieren, fertig.
Was habt hier dran?
Die hier zB.
► Text anzeigen
► Text anzeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 7085
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: Grappling
- Ich bin: Bundeskoffeinamt
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Gibt die Möglichkeit über eiben kurbelarm oder beide oder halt über pedale.
Hat beides vor und Nachteile.
Gibt ja noch andere Anbieter wie zb inpeak. Hast du mal alles verglichen?
Hat beides vor und Nachteile.
Gibt ja noch andere Anbieter wie zb inpeak. Hast du mal alles verglichen?
- Beobachter
- Top Lounger
- Beiträge: 889
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
- Wohnort: Kaspische Republik
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: High Energy
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Kurbelarm ist für mich gesetzt.
Einseitig reicht für den Start.
Bei Marken bin ich offen, aber ausser Preis gibt es da ja nicht viel zu vergleichen, oder?
Einseitig reicht für den Start.
Bei Marken bin ich offen, aber ausser Preis gibt es da ja nicht viel zu vergleichen, oder?
- AncientEgyptian
- Lounger
- Beiträge: 132
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:30
- Alter: 3329
- Geschlecht: Pha/Rao
- Körpergröße: 194
- Ich bin: kein Deutscher
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Muss nix besonders teures sein. Aber manche Flaschenhalter und Flaschen passen halt so zusammen, dass ein überstehender "Zapfen" in eine Ausnehmung in der Flasche passt und da verrutscht dann auch nix. Hab zB die Kombo und das passt super. Beim vorigen Rad aber auch das erlebt, was du beschreibst. Weil einfach der Flaschenhalter keinen Zapfen hatte und die Flasche nach oben rausrutschen kann.LionLife hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jun 2025, 13:42 Der Arsch hat sich tatsächlich bisschen dran gewöhnt. 40km jetzt zum ersten mal gemacht mit dem Rennrad gemacht und mir gings danach besser als nach dem ersten mal 20km, auch vom Rücken her.
Ich hab einmal unterwegs meine Wasserflasche verloren. Die ist einfach aus dem Halter rausgesprungen, kp ob ich die nicht richtig reingemacht habe, war glaub ich ne Bodenwelle, aber hab das gar nicht so krass wahrgenommen. Muss man da auch auf irgendwas achten? Ich hatte mir damals einfach einen vom lidl geholt weils die zufällig gab und so ne Plastikflasche hab ich auch zuHause gehabt. Muss da irgendwie Halter auf Flasche abgestimmt sein? Da ich ein zweiten brauche wollte ich den jrtzt einfach von van rysel nehmen, kostet glaub ich 7€.
Aber macht schon Spaß muss ich sagen. Musste paar mal anhalten weil ich nicht wusste wo lang und das erste mal mit Komoot erfordert auch bisschen Eingewöhnung.
https://www.bike24.at/p1722288.html
https://www.bike24.at/p118253.html
- AncientEgyptian
- Lounger
- Beiträge: 132
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:30
- Alter: 3329
- Geschlecht: Pha/Rao
- Körpergröße: 194
- Ich bin: kein Deutscher
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Finde auch, dass man Motorradfahren und Fahrradfahren nicht wirklich vergleichen kann. Reinlehnen tu ich mich beim Fahrrad auch nicht.Raptor Jesus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jun 2025, 18:09 Ich fahre tatsächlich sogar Motorrad Rennen und schiebe meine Probleme darauf.
Das Fahrrad fühlt sich unglaublich instabil an, keine Lederkombi und keinen airbag zu haben macht es nicht besser.
Ist ein Kopf thema, die grundlegende Fähigkeit ein Zweirad zu bewegen ist vorhanden. Üben üben üben.
Hab in der Abfahrt vom feldberg fast 10 Minuten auf nen bekannten verloren
Man fühlt sich einfach den Elementen viel mehr ausgesetzt und hab auch keine Lust ohne Schutzkleidung mit 50km/h im Straßengraben herumzuschwimmen.
Dann fahr ich halt lieber nicht Vollgas den Hügel runter und schrupp die Bremsbeläge ein wenig runter - auch ok
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5487
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Doch. Es gab ein paar Kandidaten die viel Mist senden, wo also die Werte einfach falsch sind. Unbedingt aktuelle Vergleiche anschauen. Auch schlau machen wegen Kalibrierung, die gibt's in umständlich und einfach(er).Beobachter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jun 2025, 11:52 Kurbelarm ist für mich gesetzt.
Einseitig reicht für den Start.
Bei Marken bin ich offen, aber ausser Preis gibt es da ja nicht viel zu vergleichen, oder?
► Text anzeigen
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 7085
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: Grappling
- Ich bin: Bundeskoffeinamt
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Gibt's die für shimano 105? Glaub auch empfindlich teuer leider. Bei sram die quarq powermeter sind erheblich günstiger (ab 200€) und messen in der Welle
-
- Lounger
- Beiträge: 148
- Registriert: 12. Mai 2023, 19:25
- Alter: 27
- Körpergröße: 178
- Körpergewicht: 81
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Kann man bei Komoot irgendwo die erreichte Höchstgeschwindigkeit einer Tour sehen?
Komoot meinte zudem 670m bergauf 660m bergab. Fitbit meint 307m Höhenunterschied. Das passt irgendwie nicht. Start und Ziel war der gleiche punkt. Wir können die so weit auseinander liegen?
Komoot meinte zudem 670m bergauf 660m bergab. Fitbit meint 307m Höhenunterschied. Das passt irgendwie nicht. Start und Ziel war der gleiche punkt. Wir können die so weit auseinander liegen?
Log: viewtopic.php?t=3664
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 7085
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: Grappling
- Ich bin: Bundeskoffeinamt
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Hat fitbit einen barometrischen höhenmesser? Wurde mit dem Handy aufgezeichnet?
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5487
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Fahrräder: Anschaffung, Ausrüstung, Laberecke
Die GPS Höhendaten, die auch in den diversen Routenplanern hinterlegt sind, sind einfach grottenfalsch. Die Höhenwerte der 2D Karte wird in Kachel eingeteilt und für einen Höhenwert ist die Kachel minimal 9x9m, kann aber je nach Darstellung auch km² gross sein. Jetzt stell dir einspurige Serpentinen an nem steilen Berg vor. Das kann niemals auf den Meter stimmen.LionLife hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Jun 2025, 17:02 Kann man bei Komoot irgendwo die erreichte Höchstgeschwindigkeit einer Tour sehen?
Komoot meinte zudem 670m bergauf 660m bergab. Fitbit meint 307m Höhenunterschied. Das passt irgendwie nicht. Start und Ziel war der gleiche punkt. Wir können die so weit auseinander liegen?
Für gute Ermittlung der Höhenmeter braucht man eine barometrische Messung, selbst Hightec-Flugzeuge nutzen GPS Daten nur ohne Gewähr.