schon 4 tage her, gerade erst gesehen, thema iris stalzer
Wie FOCUS online aus Sicherheitskreisen erfuhr, sollen bei der Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis im Vorfeld des lebensgefährlichen Angriffs auf Iris Stalzer zahlreiche Anzeigen wegen häuslicher Gewalt eingegangen sein. Von über 20 Vorfällen ist die Rede.
Mal soll es die SPD-Politikerin gewesen sein, die in ihrer Not die Polizei zur Hilfe gerufen hatte, mal der heute 15-jährige Adoptivsohn aus Haiti oder seine zwei Jahre ältere Adoptivschwester aus Mali. Immer wieder, so war zu erfahren, haben Beamte der 57-jährigen Rechtsanwältin Hilfe angeboten. Auch stand zur Diskussion, die Kinder anderweitig unterzubringen. Stalzer aber soll dies abgelehnt haben.
Angriff in Herdecke: Iris Stalzer holte Sohn wieder zurück
Als das Jugendamt ihren Sohn vor einigen Monaten in eine Pflegefamilie gegeben hatte, soll die Politikerin den Jungen wieder nach Hause geholt haben.
Die zuständige Polizei in Hagen wollte diese Informationen weder bestätigen noch dementieren. Ein Sprecher verwies auf die Staatsanwaltschaft. Wie bereits zuvor war die Pressestelle der Justizbehörde am Freitag telefonisch nicht erreichbar. Auch Iris Stalzer oder ihre Anwältin nahmen auf Anfrage keine Stellung zu den Recherchen.
Der Hintergrund des seit längerer Zeit schwelenden Familienkonflikts ist offenbar vielschichtig: So soll die Tochter aggressiv geworden sein, weil sie sich benachteiligt fühlte. Es gab weitere Probleme, die familienintern für gehörigen Stress sorgten. Offenbar eskalierten diese Konflikte in gewaltsame Übergriffe. So geschehen im Sommer 2025, als Stalzer einen Angriff ihrer Tochter meldete.
Die AfD-Fraktion hat im Bundestag einen Antrag eingebracht, der die Rücknahme des sogenannten Verbrenner-Verbots fordert. Ab 2035 sollen in der gesamten EU nur noch emissionsfreie PKW neu zugelassen werden, um die Schadstoffbelastung, insbesondere durch CO2-Ausstoß, im Verkehrssektor zu senken. Derzeit gibt es Diskussionen über das Aufweichen der strikten Vorschriften auf EU-Ebene. Die AfD-Fraktion sieht im Verbrenner-Verbot die Ursache für sinkende Produktion und die Gefährdung von Arbeitsplätzen in Deutschland. Der Antrag sieht die vollständige Abschaffung des Verbrenner-Verbots vor, um die gesamtwirtschaftliche Lage Deutschlands zu verbessern.
Zu dem Antrag lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie vor, worin die Ablehnung des Antrags empfohlen wird.
Namentlich abgestimmt wurde über die Beschlussempfehlung, welche mit 433 Ja-Stimmen zu 138 Nein-Stimmen bei keiner Enthaltung angenommen wurde. Der Antrag der AfD-Fraktion wurde somit abgelehnt.
Die AfD-Fraktion hat im Bundestag einen Antrag eingebracht, der die Rücknahme des sogenannten Verbrenner-Verbots fordert. Ab 2035 sollen in der gesamten EU nur noch emissionsfreie PKW neu zugelassen werden, um die Schadstoffbelastung, insbesondere durch CO2-Ausstoß, im Verkehrssektor zu senken. Derzeit gibt es Diskussionen über das Aufweichen der strikten Vorschriften auf EU-Ebene. Die AfD-Fraktion sieht im Verbrenner-Verbot die Ursache für sinkende Produktion und die Gefährdung von Arbeitsplätzen in Deutschland. Der Antrag sieht die vollständige Abschaffung des Verbrenner-Verbots vor, um die gesamtwirtschaftliche Lage Deutschlands zu verbessern.
Zu dem Antrag lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie vor, worin die Ablehnung des Antrags empfohlen wird.
Namentlich abgestimmt wurde über die Beschlussempfehlung, welche mit 433 Ja-Stimmen zu 138 Nein-Stimmen bei keiner Enthaltung angenommen wurde. Der Antrag der AfD-Fraktion wurde somit abgelehnt.
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 21:20
Die CDU wird jetzt selber einen Antrag stellen und dsnn die Wirtschaft retten.
Und wird dafür wieder für ihre "rechtspopulistischen Ansichten" (schließlich ist man offenbar der gleichen Meinung wie die AfD und so und das geht ja mal gar nicht) von der SPD und linksgrünen Demonstranten gekreuzigt werden.
„Wir wollen eine Umkehr der Beweislast: Wer Vermögen besitzt, dessen Herkunft unklar ist, muss künftig beweisen, dass dieses Geld legal erworben wurde. Das ist ein echter Paradigmenwechsel.“ – Bundesinnenminister Alexander Dobrindt
absurd
Thomas hat geschrieben:Ich kann absolut verstehen, dass Aminosäuren Tod für ihn schrecklich war, gar keine Frage.
Wird doch in Berlin schon lange Zeit praktiziert oder? Das ist meiner Meinung nach die Grundlage dafür gewesen, dass zahlreiche Immobilien beschlagnahmt worden sind. In Deutschland konnte man ja laaaange Zeit mit einem Koffer voller Bargeld Immobilien erwerben ohne einen Nachweis über die Herkunft des Geldes liefern zu müssen #freiheit
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2025, 11:11
Wieso?
Richtet sich das nicht gerade gegen Clankriminalität usw.?
Wie kann sowas den normalen Bürger negativ betreffen? (ernste Frage)
Weil es gegen das Rechtsstaatsprinzip des Grundgesetzes und gegen EU-Recht verstößt.
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2025, 11:11
Wieso?
Richtet sich das nicht gerade gegen Clankriminalität usw.?
Wie kann sowas den normalen Bürger negativ betreffen? (ernste Frage)
Weil es gegen das Rechtsstaatsprinzip des Grundgesetzes und gegen EU-Recht verstößt.
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2025, 11:11
Wieso?
Richtet sich das nicht gerade gegen Clankriminalität usw.?
Wie kann sowas den normalen Bürger negativ betreffen? (ernste Frage)
Weil es gegen das Rechtsstaatsprinzip des Grundgesetzes und gegen EU-Recht verstößt.
Anti-Mafia-Gesetze wie in Italien sind hier definitiv aber schon lange überfällig.
Ich kaufe Elektro sobald es die günstigste und praktischste Lösung ist
Auto und Roller
Aktuell noch nicht der Fall in meinem Spezialfall
Wäre ich nicht so vernünftig, sparsam und hätte deutlich mehr Einkommen und Vermögen würde aber auch ein M4 oder sowas im Fuhrpark stehen
Und ne Kawasaki oder Suzuki
Denke es gibt einige die eben Nachfrage erzeugen und denen Elektro da nichts geben würde.
Und manche denken hier auf Konsumenten Seite
Scheiß egal ob das jetzt eben ein deutscher oder Japanischer Hersteller ist
Man will aber die Wahl haben
Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2025, 11:31
Und wo fängst du an und wo hörst du auf mit dem Auflösen des Rechtsstaates?
Aha
Da haben wir einen Geldwäscher gefunden
Den normalen arbeitenden Bürger betrifft das 0 negativ
Außer man will eben Steuern hinterziehen oder Geld waschen.
Frage mich aber auch wie gut die Beweise sein müssen und welche Züge es dann annimmt. Ich könnte auch über 100k in Bar haben. Reichen dann die Gehaltszettel die darlegen ich hätte es theoretisch ansparen können?
Vermutlich wird das ja nur bei großen Mengen gemacht, also dann eben einer Million oder so
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2025, 11:11
Wieso?
Richtet sich das nicht gerade gegen Clankriminalität usw.?
Wie kann sowas den normalen Bürger negativ betreffen? (ernste Frage)
Weil es gegen das Rechtsstaatsprinzip des Grundgesetzes und gegen EU-Recht verstößt.
Fände ich aber tbh in Ordnung
Viel Erfolg beim Nachweisen, wenn du Zuhause mal eine größere Summe ansparst. So wie ungefähr fast alle Deutschen laut Statistik.