Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Shivus
Moderator
Beiträge: 916
Registriert: 3. Mär 2023, 18:37

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Es muss halt priorisiert werden:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ionen.html

Seit 2018 wohnt Olaf Scholz in Potsdam. Doch der frühere Bundeskanzler hat noch eine Wohnung in Hamburg. Die Dauerbewachung der meist ungenutzten Immobilie kostet jedes Jahr Millionen. Polizeigewerkschaft und Bund der Steuerzahler reagieren empört.

Nach einem Bericht des NDR fielen allein im vergangenen Jahr mehr als 28.000 Einsatzstunden an. Die Kosten trägt das Land Hamburg – am Ende also der Steuerzahler. Schätzungen zufolge belaufen die Kosten sich auf bis zu zwei Millionen Euro pro Jahr.
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2935
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

https://www.welt.de/politik/deutschland ... .A_control
Ministerpräsidenten fordern Kippen des Verbrenner-Verbots – auch die von SPD und Grünen
Die Regierungschefs der Bundesländer stärken Kanzler Merz (CDU) einstimmig den Rücken: Sie fordern die Bundesregierung auf, „die Zukunft des Verbrennungsmotors“ zu sichern. Für die Bundes-SPD wird es schwer, am Verbot neuer Benziner und Diesel-Autos festzuhalten.
Die Chancen steigen, dass Neuwagen mit Benzin- und Dieselmotoren auch über das Jahr 2035 hinaus in Europa zugelassen werden können: Die Bundesländer haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass das sogenannte Verbrenner-Verbot, so wie es bislang von der EU-Kommission geplant ist, gekippt wird. Der Beschluss der Ministerpräsidenten bei ihrem Treffen, das an diesem Freitag zu Ende gegangen ist, ist ein Plädoyer für Elektroautos – aber überraschenderweise auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und für synthetische Kraftstoffe.
...
Die 16 Bundesländer kommen nun zu dem Ergebnis: „Ein starres Verbot der Verbrennertechnologie ab dem Jahr 2035 ohne Rücksicht auf seine tatsächliche Umsetzbarkeit würde nicht nur industrielle Kernkompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilstandortes Deutschland gefährden, sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Elektromobilität insgesamt.“
Es weht ein Hauch von Vernunft durch Deindustrialisierungsland



(
Darüber hinaus arbeiten chinesische Hersteller mit voller Kraft an der Entwicklung noch sparsamerer Verbrennungsmotoren und wären womöglich in einigen Jahren in der Lage, dabei einen Vorsprung gegenüber den deutschen Autobauern zu haben. „Wir haben viel Zeit verloren durch die Konzentration auf Batterieautos und das Außerachtlassen von synthetischen Kraftstoffen. Den bisherigen Kurs haben wir damit beendet“, sagt ein MPK-Teilnehmer.


An dieser Stelle weiß man schon wieder nicht, ob man lachen oder weinen soll )
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11527
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 16:40 https://www.welt.de/politik/deutschland ... .A_control
Ministerpräsidenten fordern Kippen des Verbrenner-Verbots – auch die von SPD und Grünen
Die Regierungschefs der Bundesländer stärken Kanzler Merz (CDU) einstimmig den Rücken: Sie fordern die Bundesregierung auf, „die Zukunft des Verbrennungsmotors“ zu sichern. Für die Bundes-SPD wird es schwer, am Verbot neuer Benziner und Diesel-Autos festzuhalten.
Die Chancen steigen, dass Neuwagen mit Benzin- und Dieselmotoren auch über das Jahr 2035 hinaus in Europa zugelassen werden können: Die Bundesländer haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass das sogenannte Verbrenner-Verbot, so wie es bislang von der EU-Kommission geplant ist, gekippt wird. Der Beschluss der Ministerpräsidenten bei ihrem Treffen, das an diesem Freitag zu Ende gegangen ist, ist ein Plädoyer für Elektroautos – aber überraschenderweise auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und für synthetische Kraftstoffe.
...
Die 16 Bundesländer kommen nun zu dem Ergebnis: „Ein starres Verbot der Verbrennertechnologie ab dem Jahr 2035 ohne Rücksicht auf seine tatsächliche Umsetzbarkeit würde nicht nur industrielle Kernkompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilstandortes Deutschland gefährden, sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Elektromobilität insgesamt.“
Es weht ein Hauch von Vernunft durch Deindustrialisierungsland



(
Darüber hinaus arbeiten chinesische Hersteller mit voller Kraft an der Entwicklung noch sparsamerer Verbrennungsmotoren und wären womöglich in einigen Jahren in der Lage, dabei einen Vorsprung gegenüber den deutschen Autobauern zu haben. „Wir haben viel Zeit verloren durch die Konzentration auf Batterieautos und das Außerachtlassen von synthetischen Kraftstoffen. Den bisherigen Kurs haben wir damit beendet“, sagt ein MPK-Teilnehmer.


An dieser Stelle weiß man schon wieder nicht, ob man lachen oder weinen soll )
Meinst du, dass die deutschen Konzerne wieder mehr Autos verkaufen, wenn dieses "Verbot" gekippt wird?
Benutzeravatar
H_B
Edler Spender
Beiträge: 5315
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 17:01
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 16:40 https://www.welt.de/politik/deutschland ... .A_control
Ministerpräsidenten fordern Kippen des Verbrenner-Verbots – auch die von SPD und Grünen
Die Regierungschefs der Bundesländer stärken Kanzler Merz (CDU) einstimmig den Rücken: Sie fordern die Bundesregierung auf, „die Zukunft des Verbrennungsmotors“ zu sichern. Für die Bundes-SPD wird es schwer, am Verbot neuer Benziner und Diesel-Autos festzuhalten.
Die Chancen steigen, dass Neuwagen mit Benzin- und Dieselmotoren auch über das Jahr 2035 hinaus in Europa zugelassen werden können: Die Bundesländer haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass das sogenannte Verbrenner-Verbot, so wie es bislang von der EU-Kommission geplant ist, gekippt wird. Der Beschluss der Ministerpräsidenten bei ihrem Treffen, das an diesem Freitag zu Ende gegangen ist, ist ein Plädoyer für Elektroautos – aber überraschenderweise auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und für synthetische Kraftstoffe.
...
Die 16 Bundesländer kommen nun zu dem Ergebnis: „Ein starres Verbot der Verbrennertechnologie ab dem Jahr 2035 ohne Rücksicht auf seine tatsächliche Umsetzbarkeit würde nicht nur industrielle Kernkompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilstandortes Deutschland gefährden, sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Elektromobilität insgesamt.“
Es weht ein Hauch von Vernunft durch Deindustrialisierungsland



(
Darüber hinaus arbeiten chinesische Hersteller mit voller Kraft an der Entwicklung noch sparsamerer Verbrennungsmotoren und wären womöglich in einigen Jahren in der Lage, dabei einen Vorsprung gegenüber den deutschen Autobauern zu haben. „Wir haben viel Zeit verloren durch die Konzentration auf Batterieautos und das Außerachtlassen von synthetischen Kraftstoffen. Den bisherigen Kurs haben wir damit beendet“, sagt ein MPK-Teilnehmer.


An dieser Stelle weiß man schon wieder nicht, ob man lachen oder weinen soll )
Meinst du, dass die deutschen Konzerne wieder mehr Autos verkaufen, wenn dieses "Verbot" gekippt wird?
Zumindest im hochpreisigen Sportwagen und Luxussegment sind Verbrenner definitiv noch gefragt. Wer da auf E umgestellt hat, teilweise komplett, dem sind die Umsätze übelst weggebrochen. Schönes Beispiel war Jaguar, aber auch Porsche hat zu kämpfen, usw.

Jaguar hatte ein Neuzulassungeinbruch von 97%.
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz

Zum Test mal den all night long von hinten testen
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2935
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 17:01
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 16:40 https://www.welt.de/politik/deutschland ... .A_control
Ministerpräsidenten fordern Kippen des Verbrenner-Verbots – auch die von SPD und Grünen
Die Regierungschefs der Bundesländer stärken Kanzler Merz (CDU) einstimmig den Rücken: Sie fordern die Bundesregierung auf, „die Zukunft des Verbrennungsmotors“ zu sichern. Für die Bundes-SPD wird es schwer, am Verbot neuer Benziner und Diesel-Autos festzuhalten.
Die Chancen steigen, dass Neuwagen mit Benzin- und Dieselmotoren auch über das Jahr 2035 hinaus in Europa zugelassen werden können: Die Bundesländer haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass das sogenannte Verbrenner-Verbot, so wie es bislang von der EU-Kommission geplant ist, gekippt wird. Der Beschluss der Ministerpräsidenten bei ihrem Treffen, das an diesem Freitag zu Ende gegangen ist, ist ein Plädoyer für Elektroautos – aber überraschenderweise auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und für synthetische Kraftstoffe.
...
Die 16 Bundesländer kommen nun zu dem Ergebnis: „Ein starres Verbot der Verbrennertechnologie ab dem Jahr 2035 ohne Rücksicht auf seine tatsächliche Umsetzbarkeit würde nicht nur industrielle Kernkompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilstandortes Deutschland gefährden, sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Elektromobilität insgesamt.“
Es weht ein Hauch von Vernunft durch Deindustrialisierungsland



(
Darüber hinaus arbeiten chinesische Hersteller mit voller Kraft an der Entwicklung noch sparsamerer Verbrennungsmotoren und wären womöglich in einigen Jahren in der Lage, dabei einen Vorsprung gegenüber den deutschen Autobauern zu haben. „Wir haben viel Zeit verloren durch die Konzentration auf Batterieautos und das Außerachtlassen von synthetischen Kraftstoffen. Den bisherigen Kurs haben wir damit beendet“, sagt ein MPK-Teilnehmer.


An dieser Stelle weiß man schon wieder nicht, ob man lachen oder weinen soll )
Meinst du, dass die deutschen Konzerne wieder mehr Autos verkaufen, wenn dieses "Verbot" gekippt wird?
Nichts für ungut, aber wir beide hatten exakt diese Diskussion erst vor wenigen Wochen.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11527
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:38
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 17:01
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 16:40 https://www.welt.de/politik/deutschland ... .A_control







...



Es weht ein Hauch von Vernunft durch Deindustrialisierungsland



(

An dieser Stelle weiß man schon wieder nicht, ob man lachen oder weinen soll )
Meinst du, dass die deutschen Konzerne wieder mehr Autos verkaufen, wenn dieses "Verbot" gekippt wird?
Nichts für ungut, aber wir beide hatten exakt diese Diskussion erst vor wenigen Wochen.
Sorry, habe mich nicht dran erinnert
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2935
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

https://www.welt.de/wirtschaft/plus68fb ... .A_control

Einigung auf die Nutzung des eingefrorenen russischen Vermögens zur Unterstützung der Ukraine vorerst gescheitert.

Anscheinend wegen innenpolitischer Probleme in Belgien...dit is die EU.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11527
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

H_B hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:22
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 17:01
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 16:40 https://www.welt.de/politik/deutschland ... .A_control







...



Es weht ein Hauch von Vernunft durch Deindustrialisierungsland



(

An dieser Stelle weiß man schon wieder nicht, ob man lachen oder weinen soll )
Meinst du, dass die deutschen Konzerne wieder mehr Autos verkaufen, wenn dieses "Verbot" gekippt wird?
Zumindest im hochpreisigen Sportwagen und Luxussegment sind Verbrenner definitiv noch gefragt. Wer da auf E umgestellt hat, teilweise komplett, dem sind die Umsätze übelst weggebrochen. Schönes Beispiel war Jaguar, aber auch Porsche hat zu kämpfen, usw.

Jaguar hatte ein Neuzulassungeinbruch von 97%.
Jau und wer aktuell einen Verbrenner kaufen will kann das doch machen und wer nicht der nicht. Deshalb Frage ich mich, wieso gewisse Seiten das Verbrenner Verbot als Ursache der aktuellen Schwäche ausmachen
Benutzeravatar
H_B
Edler Spender
Beiträge: 5315
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:43
Jau und wer aktuell einen Verbrenner kaufen will kann das doch machen und wer nicht der nicht. Deshalb Frage ich mich, wieso gewisse Seiten das Verbrenner Verbot als Ursache der aktuellen Schwäche ausmachen
Richtig. Und was du beschreibst, ist doch genau das, was wir unter freier Marktwirtschaft verstehen. Warum wollen wir mit Verboten arbeiten, lassen wir doch die Kunden entscheiden, ob sie das möchten oder nicht. Wenn die E-Autos so gut laufen würden, wie oben in meinem Beispiel ja bereits dargestellt, bräuchte man doch gar keinen Zwang per Verbot.

In China laufen die Dinger deshalb so gut, weil China Geld reinpumpt und subventioniert. Könnten wir doch auch machen, machen wir ja zum Teil auch schon.
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz

Zum Test mal den all night long von hinten testen
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11527
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

H_B hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 19:08
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:43
Jau und wer aktuell einen Verbrenner kaufen will kann das doch machen und wer nicht der nicht. Deshalb Frage ich mich, wieso gewisse Seiten das Verbrenner Verbot als Ursache der aktuellen Schwäche ausmachen
Richtig. Und was du beschreibst, ist doch genau das, was wir unter freier Marktwirtschaft verstehen. Warum wollen wir mit Verboten arbeiten, lassen wir doch die Kunden entscheiden, ob sie das möchten oder nicht. Wenn die E-Autos so gut laufen würden, wie oben in meinem Beispiel ja bereits dargestellt, bräuchte man doch gar keinen Zwang per Verbot.

In China laufen die Dinger deshalb so gut, weil China Geld reinpumpt und subventioniert. Könnten wir doch auch machen, machen wir ja zum Teil auch schon.
Es gibt aber aktuell noch kein Verbot und die Dinge laufen nicht gut. Laufen sie also wieder gut, wenn wir das aktuell noch nicht existierende Verbot aufheben?
maximised
Top Lounger
Beiträge: 1171
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:42 https://www.welt.de/wirtschaft/plus68fb ... .A_control

Einigung auf die Nutzung des eingefrorenen russischen Vermögens zur Unterstützung der Ukraine vorerst gescheitert.

Anscheinend wegen innenpolitischer Probleme in Belgien...dit is die EU.
Sollte man es wirklich nutzen? Das skt ja kein Vermögen. Das sind Reserven eines Staates. Wenn du das machst verlieren doch die Länder das Vertrauen ins ganze System. Zumindest ist das ne größere Sache, als das Vermögen von Oligarchen zu nutzen.
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2935
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 19:15
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:42 https://www.welt.de/wirtschaft/plus68fb ... .A_control

Einigung auf die Nutzung des eingefrorenen russischen Vermögens zur Unterstützung der Ukraine vorerst gescheitert.

Anscheinend wegen innenpolitischer Probleme in Belgien...dit is die EU.
Sollte man es wirklich nutzen? Das skt ja kein Vermögen. Das sind Reserven eines Staates. Wenn du das machst verlieren doch die Länder das Vertrauen ins ganze System. Zumindest ist das ne größere Sache, als das Vermögen von Oligarchen zu nutzen.
Ja, es gibt auf jeden Fall gute Argumente dagegen.

Ich finde es nur immer bedenklich, wenn sowas bei einem Club von 27 dann immer an einem einzigen scheitert, der ausschert. Kann so auf Dauer doch nicht funktionieren.
maximised
Top Lounger
Beiträge: 1171
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Das stimmt auch wieder.
Benutzeravatar
Shivus
Moderator
Beiträge: 916
Registriert: 3. Mär 2023, 18:37

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 19:12
H_B hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 19:08
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:43
Jau und wer aktuell einen Verbrenner kaufen will kann das doch machen und wer nicht der nicht. Deshalb Frage ich mich, wieso gewisse Seiten das Verbrenner Verbot als Ursache der aktuellen Schwäche ausmachen
Richtig. Und was du beschreibst, ist doch genau das, was wir unter freier Marktwirtschaft verstehen. Warum wollen wir mit Verboten arbeiten, lassen wir doch die Kunden entscheiden, ob sie das möchten oder nicht. Wenn die E-Autos so gut laufen würden, wie oben in meinem Beispiel ja bereits dargestellt, bräuchte man doch gar keinen Zwang per Verbot.

In China laufen die Dinger deshalb so gut, weil China Geld reinpumpt und subventioniert. Könnten wir doch auch machen, machen wir ja zum Teil auch schon.
Es gibt aber aktuell noch kein Verbot und die Dinge laufen nicht gut. Laufen sie also wieder gut, wenn wir das aktuell noch nicht existierende Verbot aufheben?
Nein - aber die Wirtschaft kriegt zumindest die Chance, dass sie es wieder gut machen kann, oder? Warum zwanghaft verbieten? Wenn es von selbst stirbt, stirbt es halt von selbst - vllt finden die Firmen aber auch eine bahnbrechende Lösung, wer weiß. Oder hab ich einen Denkfehler? Wir rauben den Firmen doch nur Möglichkeiten - außerdem laufen elektro Autos derzeit auch schlecht, also scheint es ja nicht nur ein reines verbrennen-Problem zu sein
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1574
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

H_B hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 18:22 Jaguar hatte ein Neuzulassungeinbruch von 97%.
Könnte auch an deren Werbekampagne liegen :guenni:
"Only a Sith deals in absolutes."
Antworten