frag mal die Auswärtsfahrer für welche Lappalien es im Ausland bereits den Knüppel gibt

Trick 17 damit die Politiker Kinder nicht eigezogen werden, das Los hat leider so entschiedenWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Okt 2025, 19:11 https://www.bild.de/politik/inland/berl ... 90ccea8ceb
Hm, interessantes Verständnis von Gerechtigkeit. Demnächst wird dann ausgelost, wer Steuern zahlen muss und wer nicht. Diejenigen, die ausgelost werden, zahlen 50%. Damit hat man die gleichen Einnahmen, weniger Bürokratieaufwand beim Finanzamt und alles total gerecht, weil ZufallBerlin – Der Streit um den neuen Wehrdienst scheint entschieden: Union und SPD haben sich nach zähem Ringen auf einen Kompromiss verständigt – und der hat es in sich! Künftig soll per Losverfahren entschieden werden, wer tatsächlich zur Musterung und möglicherweise zum Wehrdienst antreten muss.
Das berichtet das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (RND) unter Berufung auf beide Fraktionen.
Alle jungen Männer müssen künftig einen verpflichtenden Fragebogen ausfüllen. Aus dieser Gruppe wird anschließend ein Teil ausgelost, der dann zur Musterung und zu Gesprächen eingeladen wird. Wenn sich nicht genug Freiwillige melden, können die Ausgelosten verpflichtet werden – für einen Wehrdienst von mindestens sechs Monaten.Die Regelung orientiert sich am dänischen Modell: Dort gilt zwar die Wehrpflicht für alle – eingezogen wird aber nur etwa ein Fünftel, ebenfalls per Los. Mit der Zufallsauswahl hoffen die Koalitionsfraktionen, zwei Probleme auf einmal zu lösen: Weniger Bürokratie, weil nicht alle gemustert werden müssen. UND: Mehr Gerechtigkeit, weil der Zufall über den Dienst entscheidet – und nicht politische oder soziale Kriterien.![]()
BREITLING hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Okt 2025, 20:51Trick 17 damit die Politiker Kinder nicht eigezogen werden, das Los hat leider so entschiedenWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Okt 2025, 19:11 https://www.bild.de/politik/inland/berl ... 90ccea8ceb
Hm, interessantes Verständnis von Gerechtigkeit. Demnächst wird dann ausgelost, wer Steuern zahlen muss und wer nicht. Diejenigen, die ausgelost werden, zahlen 50%. Damit hat man die gleichen Einnahmen, weniger Bürokratieaufwand beim Finanzamt und alles total gerecht, weil ZufallBerlin – Der Streit um den neuen Wehrdienst scheint entschieden: Union und SPD haben sich nach zähem Ringen auf einen Kompromiss verständigt – und der hat es in sich! Künftig soll per Losverfahren entschieden werden, wer tatsächlich zur Musterung und möglicherweise zum Wehrdienst antreten muss.
Das berichtet das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (RND) unter Berufung auf beide Fraktionen.
Alle jungen Männer müssen künftig einen verpflichtenden Fragebogen ausfüllen. Aus dieser Gruppe wird anschließend ein Teil ausgelost, der dann zur Musterung und zu Gesprächen eingeladen wird. Wenn sich nicht genug Freiwillige melden, können die Ausgelosten verpflichtet werden – für einen Wehrdienst von mindestens sechs Monaten.Die Regelung orientiert sich am dänischen Modell: Dort gilt zwar die Wehrpflicht für alle – eingezogen wird aber nur etwa ein Fünftel, ebenfalls per Los. Mit der Zufallsauswahl hoffen die Koalitionsfraktionen, zwei Probleme auf einmal zu lösen: Weniger Bürokratie, weil nicht alle gemustert werden müssen. UND: Mehr Gerechtigkeit, weil der Zufall über den Dienst entscheidet – und nicht politische oder soziale Kriterien.![]()
![]()