Die USA hängt da doch eher zurück. Kriegsministerium hieß das hier im 19. Jahrhundert.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Sep 2025, 10:06 Deutschland peilt den vibe nicht, die USA sind uns wie immer einige Jahre voraus

Die USA hängt da doch eher zurück. Kriegsministerium hieß das hier im 19. Jahrhundert.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Sep 2025, 10:06 Deutschland peilt den vibe nicht, die USA sind uns wie immer einige Jahre voraus
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Sep 2025, 12:18 Voll Asi, der Ministerpräsident will kein 32k Gehalt für alle und TikTok Life ontop.
Ja ,wer hätte das gedacht. Könnte daran liegen ,dass das auch fernab jeder Realität ist
Aber wieso zitiert Ihr Jette überhaupt????
Deabonnieren und schreien lassen.
https://www.zdfheute.de/politik/ausland ... n-100.htmlVorfall wird nicht untersucht
Moskau wies die Vorwürfe umgehend zurück. Sprach von "westlicher Paranoia" und einer "künstlichen Skandalisierung". 24 Stunden später ruderte auch Bulgarien zurück. Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte, dass es sich wohl eher nicht um eine gezielte Störung seitens Russland gehandelt haben könnte. Und bezeichnete den Vorfall als Routinestörung, die mit den breiteren Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zusammenhängt.
Auch die EU-Kommission bestätigte, dass der Vorfall nicht weiter untersucht werde. Man selbst habe, so eine Sprecherin nochmal zwei Tage später, zu keinem Zeitpunkt Russland direkt beschuldigt.
Der Vorfall zeigt, wie schnell sich ein erstmal technisches Problem in eine politisch aufgeladene Erzählung verwandeln kann. Es wirkt ein wenig wie stille Post in heiklen Zeiten.
Positiv blickt er jedoch auf den Teil des Streitgesprächs, in dem es um die Kriminalstatistik ging: Da habe er die AfD komplett entlarvt.
Frohnmaier habe betont, dass Syrer in der Kriminalstatistik zehnfach häufiger als Tatverdächtige aufgeführt werden, als ihr Anteil an der Bevölkerung erwarten lasse. „Wenn man die Statistik aber ernst nimmt, und das tue ich, dann muss man nicht nur zugeben, dass Frohnmaier damit Recht hat“, erklärte Palmer, sondern eben auch, „dass Deutschland heute erheblich sicherer ist, als vor 25 Jahren“. Denn heute gebe es 20 Prozent weniger Tötungsdelikte als damals.
„Es stimmt beides“, so Palmer „Von den Asylbewerbern geht leider ein erhöhtes Risiko aus, aber Deutschland ist insgesamt sicherer geworden. Das sind unbequeme Wahrheiten, die links wie rechts nicht gern gehört werden, aber in diesem Fall eben die AfD komplett entlarvt haben.“
https://www.welt.de/politik/deutschland ... almer.html„Wer vor 20 Jahren keine Angst auf der Straße hatte, der muss es heute auch nicht haben“, sagte Palmer.