Fragiler Pluralismus – die verschärften religiösen Gegensätze machen Indonesien mehr und mehr zu einem zerrissenen Land
Indonesien, Heimat der grössten muslimischen Bevölkerung weltweit, besitzt einen hohen symbolischen Wert. Sein Erfolg bei der Bewahrung von Vielfalt sendet eine moralische und politische Botschaft: Islam und Demokratie müssen nicht in Widerspruch zueinander stehen. Ein Scheitern würde weltweit den Glauben erschüttern, dass Vielfalt eine tragende Säule des Friedens darstellen kann.
In einer zunehmend polarisierten globalen Landschaft wäre der Verlust der indonesischen Erfolgsgeschichte ein moralischer und strategischer Rückschlag für alle, die Vielfalt als Kapital des Friedens begreifen. Sollte diese Brücke des Vertrauens zwischen Ost und West, Nord und Süd einstürzen, dürften die Erschütterungen vom Pazifik bis in die politischen Zentren Europas zu spüren sein.
Zusammenleben täglich neu aushandeln und von idealistischen Zuständen abhängig machen, wer mag es nicht:
Schon der indonesische Denker Tan Malaka mahnte, dass Freiheit («kemerdekaan») und Einheit («persatuan») nur dann Bestand haben werden, wenn Fakten über Vorurteilen und Logik über Dogmen stehen.
Diese Beispiele bestätigen Tan Malakas Einsicht, dass Einheit und Freiheit keine Geschenke sind, sondern täglich neu erkämpft werden müssen.
https://www.nzz.ch/meinung/fragiler-plu ... 1I88F5_Ziw
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.