Wenn wir von Austausch sprechen, also einem Prozess der im Gange ist und in die Zukunft ragt macht es nicht wirklich Sinn auf alleinig auf die Gegenwart zu schauenSkagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 09:39 Bei einem 6,6 Prozent Anteil (rund 5,5 Millionen Menschen) an der Bevölkerung kann wohl eher nicht von einem "Austausch" die Reden durch Muslime die Rede sein auch wenn damit der Islam die zweitstärkste Religion in Deutschand stellt.
Allerdings gibt es da regional natürlich erhebliche Unterschiede was diesen Anteil angeht, sprich in Köln, Stuttgart oder in Berlin wird das anders auf einen wirken wie irgendwo in Rostock oder Dresden.
Problematisch ist das Ganze dennoch vorallem wenn man vor lauter "Diversitäts-" und "Integrationsenthausiasmus" über alles Mögliche hinweg sieht nur um niemanden vermeintlich vor den Kopf zu stossen
Feste und Veranstaltungen umbennen etc etc etc

Da muss ich mir schon anschauen wo kommen wir her, was ist bisher passiert, wie ist der Status quo und wo läuft es hin.
Nur mal so als Denkanstoß was in Zukunft eine Rolle spielen wird:
- Demografischer Wandel
- Geburtenraten in Bevölkerungsgruppen
- Migration