Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jul 2025, 10:50
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jul 2025, 10:37
Hustleröder! hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jul 2025, 09:55
Politiker die mit der evtl zukünftigen Verfassungsrichterin "in engem Kontakt" stehen, aber unsere Gerichte sind ja sooo unabhängig. Ich mein, dass das so läuft weiß man ja insgeheim, aber dass dann auch noch öffentlich kundzutun zeigt doch wie dicht der Filz ist.
Wenn man mal wieder etwas positiv sehen möchte, kann man es immerhin begrüßen, dass wegen der Nummer gestern auch der letzte mitbekommen hat, wie politisiert das Verfassungsgericht ist und dass es keine neutralen Verfassungsrichter gibt. Auch in Deutschland nicht. Am Ende ist alles irgendwie Politik.
Deshalb müssen die Richter ja auch mit einer 2/3 Mehrheit im Bundestag bestätigt werden, damit ein möglichst breiter Konsens hergestellt wird. Ähnlich wie bei Änderungen vom Grundgesetz.
Aber dass Verfassungsrichter nach ihrer Ernennung der Regierung auch Knüppel zwischen die Beine werfen, konnte man in den letzten 4 Jahren doch eindrücklich sehen.
Ändert ja nichts dran, dass die Leute gezielt nach ihrer politischen Einstellung ausgewählt werden und dass es kaum möglich ist, über sowas wie "Die Menschenwürde ist unantastbar", im konkreten Anwendungsfall objektiv bzw. neutral zu urteilen.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 87639.html
Fake über jüngste Abiturientin :
Lina Heider kommt nicht aus Afghanistan
Lina Heider ist elf Jahre alt. Sie stammt aus Bonn und hat gerade die Schule abgeschlossen – als jüngste Abiturientin Deutschlands. Sie heißt nicht Lina Haidar und ihre Familie stammt nicht aus Afghanistan.
Das muss man inzwischen dazu sagen, weil sich in den vergangenen Tagen im Netz eine Fake-News-Geschichte verselbständigt hat, die genau das behauptet. Die Familie gehöre der Volksgruppe der Hazara an und sei aus Afghanistan geflüchtet. „Die Medien“, so kann man auf Social Media hören und lesen, verschwiegen ihre Herkunft, ein migrantischer Hintergrund werde von „den“ Medien nur erwähnt, wenn es Negatives zu berichten gebe. Ein Rassismus-Skandal!
Was da auf Instagram, Linkedin, Tiktok oder X die Runde macht, ist jedoch erfunden. Wie genau das Gerücht in die Welt kam, lässt sich kaum nachvollziehen, doch hat die „heute“-Redaktion des ZDF eine Spur aufgenommen. Demzufolge sei der Fake-News-Trubel vor allem dem reichweitenstarken Islam-Influencer Tarek Baé zu verdanken, er kommt mit seinen Accounts auf verschiedenen Sozialen Netzwerken auf rund 400.000 Follower.
Am 6. Juli postete er auf Instagram über Lina Heider: „Ihre Eltern flüchteten aus Afghanistan nach Deutschland. Das erwähnt kein Medium.“ So ungeprüft wie er die Behauptung verbreitete, griffen andere sie auf, in Tiktok-Videos bricht sich Entrüstung Bahn. „Das ist einfach unfassbar“, schreibt ein Nutzer unter dem die Falschnachricht ebenfalls verbreitenden Linkedin-Post von Tarek Baé. „Meine Eltern sind selbst aus Afghanistan geflohen und gerade vor diesem Hintergrund berührt es mich zutiefst, so eine unglaubliche Leistung zu sehen, trotz all der spürbar schlechteren Startbedingungen. Gleichzeitig muss ich daran denken, wie viele andere ebenso talentierte und begabte Frauen in Afghanistan niemals auch nur annähernd ihr Potenzial entfalten können, weil sie dort unterdrückt werden wie an kaum einem anderen Ort dieser Welt.“
Eine andere Nutzerin wendet die Fehlinformation gleich gegen die Bundesbildungsministerin: „Frau Prien, bitte verlassen Sie ihr Amt und halten sich künftigen mit ihren rücksichtslosen, verwerflichen, respektlosen und herablassenden Empfehlungen eine Obergrenze von Migranten an den Grundschulen, zurück. Das Mädchen ist ein lebhaftes Beispiel von etlichen auf der Welt.“
