Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 14:10
Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 14:07
Ich wage mal zu behaupten dass das Ankurbeln der Wirtschaft in Deutschland nicht funktionieren wird. Investitionen sind etwas, mit dem man in Zukunft mehr Geld verdient, als man ausgegeben hat. Deutschland wird das Geld aber in unnötige Bürokratie und Umverteilung zugunsten von Leistungsemfängern stecken.
Würde mich natürlich freuen, wenn ich Unrecht behalte.
Das kann schon klappen, in vielen Branchen wie dem Tiefbau usw ist der Staat ja einer der großen Nachfrager und kann durch gesteigerte Nachfrage schon für einen ordentlichen Schub sorgen. Potentielle Felder gibt es ja zu Haufe, da lange Zeit sehr wenig in die Substanz investiert worden ist
Ob das die Konjunktur belebt, wage ich zu bezweifeln. Viele Familien können sich doch aufgrund der gestiegen Zinsen wegen der bloßen Ankündigung (!) der Schuldenaufnahme die Immobilie bzw. den Kredit dafür nicht mehr leisten.
Sind es nicht die ganzen Vorschriften und Genehmigungsverfahren aka Bürokratie, die das Land lähmen? Da helfen auch Massen an neuem Geld nicht, im Gegenteil: wo viel öffentliches Geld auf beschränkte Kapazitäten trifft, sind eher Preissteigerungen als Fortschritte zu erwarten.
Das riesen Schuldenpaket ist eine große Wette auf die Wirkungsentfaltung in der Zukunft. Wenn nach den Einmaleffekten der Investitionen die Zinslast im Bundeshaushalt so stark steigt, dass Steuern erhöht werden müssen, weil die erhoffte angekurbelte Wirtschaft nicht entsprechende Einnahmen generiert, und die Zinsen für die Privatwirtschaft damit ebenfalls steigen, dann wird das nicht zu mehr Wachstum sondern zu einem Abwürgen der Wirtschaft führen.
Angesichts einer alternden Bevölkerung, immer weniger Arbeitnehmern und steigender Konkurrenz aus allen Ländern für unsere Wirtschaft ist die Aufnahme von Schulden in dreistelliger Milliardenhöhe eine sehr gewagte Wette! Wie jeder weiß, ist der Staat der schlechteste Haushalter von Steuergeldern.
Wie's im Kleinen abläuft, sieht man bereits am 100 Mrd. Sondervermögen der Bundeswehr. Hat sich da bisher nennenswert was getan..?