Schwere Geburt.
Oben sind originale und unten meine vorhandenen.
Die Hanteln habe eine 2cm dicke Stange wo die Griffe raufgeschoben werden. Dann kommen die Scheiben drauf...
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Homegym Kaufberatung
-
- Lounger
- Beiträge: 104
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:58
Re: Homegym Kaufberatung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3440
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Homegym Kaufberatung
Ich glaube wie gesagt nicht, dass Du auf offiziellem Weg erfolgreich sein wirst.
Gymdann hat mir mal gezeigt, wie er sich seine Hanteln baut, vielleicht wäre das was für Dich ? Mir wäre es ehrlich gesagt zu zeitraubend.
Gymdann hat mir mal gezeigt, wie er sich seine Hanteln baut, vielleicht wäre das was für Dich ? Mir wäre es ehrlich gesagt zu zeitraubend.
-
- Lounger
- Beiträge: 104
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:58
Re: Homegym Kaufberatung
Danke, das Video hatte ich mir schonmal angeschaut.
In die Richtung sollte es nicht gehen.
In die Richtung sollte es nicht gehen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 2113
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Die einzige Richtung die ich aktuell sehe ist Kleinanzeigen.BeWater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 05:11 Danke, das Video hatte ich mir schonmal angeschaut.
In die Richtung sollte es nicht gehen.
-
- Lounger
- Beiträge: 104
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:58
Re: Homegym Kaufberatung
Dort habe ich als erstes geschaut...ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 05:15Die einzige Richtung die ich aktuell sehe ist Kleinanzeigen.BeWater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 05:11 Danke, das Video hatte ich mir schonmal angeschaut.
In die Richtung sollte es nicht gehen.

-
- Lounger
- Beiträge: 210
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
- Herbert
- Top Lounger
- Beiträge: 690
- Registriert: 18. Mai 2024, 15:22
Re: Homegym Kaufberatung
Hat jemand Erfahrung mit der Atletica b2 legmaster? Funktioniert das beuger/strecker training ausreichend gut um reguläre Geräte zu ersetzen?
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Sep 2025, 07:21
Re: Homegym Kaufberatung
Moin zusammen,
nach jahrelanger Pause vom Krafttraining wird's mal wieder Zeit was zu tun.
Baby ist aktuell vorhanden, wohl noch die nächsten 18 Jahre, heißt Training im Studio wird von der Frau aktuell nicht geduldet
Der Raum in dem ich mir das vorstelle ist aktuell mein Raum zum zwiften und eher eine Abstellkammer, wird aber demnächst ausgeräumt.
Werde das ganze nicht mit dem Gedanken angehen irgendwas großes zu reißen, keine Bühne, kein Arnold etc...
Ich dachte an ein Power Rack mit Latzug um die Grundübungen durchzuführen (habe ich früher schon gerne gemacht aber ist bestimmt 10 Jahre her, Latzug wäre noch nice und die Möglichkeit für Klimmzüge zu haben.
Möchte das ganze so klein möglich halten da der Raum wie er jetzt ist noch fürs zwiften genutzt wird und werden soll.
so wäre meine aktuell Plan mit diesem Rack.
https://www.megafitness.shop/atxr-power ... 15-cm.html
Ist etwas Blöd mit der Türe und den Fenstern dass da passend zu positionieren.
Die Mitte neben dem Tacx Bike soll frei bleiben damit die Frau ihren Jillian Michaels DVD Sport wieder betreiben kann...
Da ich Angst ums Fenster habe mit der 2,2m Langhantel hätte ich an diese gedacht mit 1,835m
https://strengthshop.eu/de/collections/ ... eves-183cm
Meint ihr das Rack taugt? Fand es vom "kleinen" Fotoprint ganz nice. Wollte aufjeden ein Full Rack wegen der Umfall Gefahr mit hinteren Pfosten.
Habt ihr noch nen Tipp für Bumber Plates? Ja Bumper Plates.
Kann man was empfehlen oder ist der Hersteller (Zerbröseln, Ausdünstungen, etc...) da egal, ATX, Atletica, Strengh Shop?
Aufteilung hätte ich erstmal an sowas gedacht.
1.5KG 2x
2,5KG 2x
5 KG 2x
10KG 2x
20 KG 6x
Grüße
nach jahrelanger Pause vom Krafttraining wird's mal wieder Zeit was zu tun.
Baby ist aktuell vorhanden, wohl noch die nächsten 18 Jahre, heißt Training im Studio wird von der Frau aktuell nicht geduldet

Der Raum in dem ich mir das vorstelle ist aktuell mein Raum zum zwiften und eher eine Abstellkammer, wird aber demnächst ausgeräumt.
Werde das ganze nicht mit dem Gedanken angehen irgendwas großes zu reißen, keine Bühne, kein Arnold etc...
Ich dachte an ein Power Rack mit Latzug um die Grundübungen durchzuführen (habe ich früher schon gerne gemacht aber ist bestimmt 10 Jahre her, Latzug wäre noch nice und die Möglichkeit für Klimmzüge zu haben.
Möchte das ganze so klein möglich halten da der Raum wie er jetzt ist noch fürs zwiften genutzt wird und werden soll.
so wäre meine aktuell Plan mit diesem Rack.
https://www.megafitness.shop/atxr-power ... 15-cm.html
Ist etwas Blöd mit der Türe und den Fenstern dass da passend zu positionieren.
Die Mitte neben dem Tacx Bike soll frei bleiben damit die Frau ihren Jillian Michaels DVD Sport wieder betreiben kann...
Da ich Angst ums Fenster habe mit der 2,2m Langhantel hätte ich an diese gedacht mit 1,835m
https://strengthshop.eu/de/collections/ ... eves-183cm
Meint ihr das Rack taugt? Fand es vom "kleinen" Fotoprint ganz nice. Wollte aufjeden ein Full Rack wegen der Umfall Gefahr mit hinteren Pfosten.
Habt ihr noch nen Tipp für Bumber Plates? Ja Bumper Plates.
Kann man was empfehlen oder ist der Hersteller (Zerbröseln, Ausdünstungen, etc...) da egal, ATX, Atletica, Strengh Shop?
Aufteilung hätte ich erstmal an sowas gedacht.
1.5KG 2x
2,5KG 2x
5 KG 2x
10KG 2x
20 KG 6x
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cyclingjohn am 18. Sep 2025, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3440
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Homegym Kaufberatung
Das ist alles vollkommen okay, die genannten Anbieter passen auch und vertreiben solide homegym Ware.
Spontan fällt mir noch simpleproducts / sqmize ein.
Bumper muss man sich überlegen - dank der ummantelung sind sie sehr sperrig und sorgen dafür, dass die Aufnahme schnell voll wird.
Alternativ kannst Du Dir einfach normale guss Scheiben kaufen (kleinanzeigen lohnen sich manchmal) und als Bodenschatz fallschutzmatten im baumarkt kaufen, je nachdem, wie oft Du wirklich die hantel fallen lassen willst.
Spontan fällt mir noch simpleproducts / sqmize ein.
Bumper muss man sich überlegen - dank der ummantelung sind sie sehr sperrig und sorgen dafür, dass die Aufnahme schnell voll wird.
Alternativ kannst Du Dir einfach normale guss Scheiben kaufen (kleinanzeigen lohnen sich manchmal) und als Bodenschatz fallschutzmatten im baumarkt kaufen, je nachdem, wie oft Du wirklich die hantel fallen lassen willst.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Sep 2025, 07:21
Re: Homegym Kaufberatung
Bodenschutzmatten kommen sowieso. Bin aber geprägt vom alten Gym. Dort hat der Estrich trotz Platform nicht überlebt, aber ok der musste wahrscheinlich mehr aushalten als ich meinem zumuten würderunn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Sep 2025, 17:08 Alternativ kannst Du Dir einfach normale guss Scheiben kaufen (kleinanzeigen lohnen sich manchmal) und als Bodenschatz fallschutzmatten im baumarkt kaufen, je nachdem, wie oft Du wirklich die hantel fallen lassen willst.

Mal überlegen was ich mache mit den Scheiben mache.
Hatte am Anfang noch ein Atletica Quantum Pro im Kopf, aber eigentlich will ich was was ich nicht wirklich warten muss... Daher dann doch die Überlegung Powerrack.... An meinem gewählten ist zwar auch der Kabelzug, aber vermutlich einfacher wartbar als die Kraftstation Quantum Pro.....
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3440
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Homegym Kaufberatung
Die buschutzmatten schützen den Boden deutlich mehr als bumper plates, glaub mit.
Eine mittelmässig beladenen Hantel hinterlässt auch als bumper eine delle, wenn Du sie fallen lässt und kann durch den Fall auch beschädigt werden.
Eine zusatzsicherung ist da immer ratsam.
Eine bauschutzmatte für 10 euro lacht auch über eine stahlkurzhantel, die 70 kg wiegt und aus kopfhöhe abgeworfen wird, dazu schützt sie die hantel vor bruch.
Qualitativ ist rogue bei den racks mit Zügen mit Abstand vorne - massiver verarbeitet, dicke Kabel, aluminium drehrollen - aber auch am preisintensivsten.
Die anderen Shops bieten gerade für hybridsportler solide Alternativen.
Je mehr gadgets ein rack hat, desto mehr kann natürlich kaputt gehen, ich finde Deine Überlegung deshalb gut.
Wenn der Zug "ausgelagert" und einfach ersetz- und erreichbar ist, scheint mir das am sinnvollsten zu sein.
Eine mittelmässig beladenen Hantel hinterlässt auch als bumper eine delle, wenn Du sie fallen lässt und kann durch den Fall auch beschädigt werden.
Eine zusatzsicherung ist da immer ratsam.
Eine bauschutzmatte für 10 euro lacht auch über eine stahlkurzhantel, die 70 kg wiegt und aus kopfhöhe abgeworfen wird, dazu schützt sie die hantel vor bruch.
Qualitativ ist rogue bei den racks mit Zügen mit Abstand vorne - massiver verarbeitet, dicke Kabel, aluminium drehrollen - aber auch am preisintensivsten.
Die anderen Shops bieten gerade für hybridsportler solide Alternativen.
Je mehr gadgets ein rack hat, desto mehr kann natürlich kaputt gehen, ich finde Deine Überlegung deshalb gut.
Wenn der Zug "ausgelagert" und einfach ersetz- und erreichbar ist, scheint mir das am sinnvollsten zu sein.
- Skippy
- Top Lounger
- Beiträge: 619
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:00
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
- Geschlecht: vorhanden
- Trainingsbeginn: 2016
- Körpergröße: 182
- Körpergewicht: 85
- Sportart: Prokrastinieren
- Squat: 115
- Bench: 93
- Deadlift: 160
- Lieblingsübung: Frap Bar Curlf
Re: Homegym Kaufberatung
Ich habe das Teil und finde die ROM beim Strecker ziemlich bescheiden. Habe den Anschlag schon so weit wie möglich gekürzt, werde aber noch weitere Veränderungen vornehmen.Herbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Sep 2025, 00:02 Hat jemand Erfahrung mit der Atletica b2 legmaster? Funktioniert das beuger/strecker training ausreichend gut um reguläre Geräte zu ersetzen?
Beinbeuger liegend finde ich OK, Kraftkurve hin oder her...
Wenn du den Platz hast, nimm was anderes.
- Herbert
- Top Lounger
- Beiträge: 690
- Registriert: 18. Mai 2024, 15:22
Re: Homegym Kaufberatung
Danke für deine Antwort.Skippy hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Sep 2025, 12:17Ich habe das Teil und finde die ROM beim Strecker ziemlich bescheiden. Habe den Anschlag schon so weit wie möglich gekürzt, werde aber noch weitere Veränderungen vornehmen.Herbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Sep 2025, 00:02 Hat jemand Erfahrung mit der Atletica b2 legmaster? Funktioniert das beuger/strecker training ausreichend gut um reguläre Geräte zu ersetzen?
Beinbeuger liegend finde ich OK, Kraftkurve hin oder her...
Wenn du den Platz hast, nimm was anderes.
Habe leider gar keinen Platz mehr. Das wäre die einzige Möglichkeit zuhause strecker/beuger am Gerät zu trainieren
- Skippy
- Top Lounger
- Beiträge: 619
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:00
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
- Geschlecht: vorhanden
- Trainingsbeginn: 2016
- Körpergröße: 182
- Körpergewicht: 85
- Sportart: Prokrastinieren
- Squat: 115
- Bench: 93
- Deadlift: 160
- Lieblingsübung: Frap Bar Curlf
Re: Homegym Kaufberatung
Na dann ist es immer noch besser als nichts, @Herbert. Funktionieren tut das Teil ja.
- Sorrow66
- Zercher Titan
- Beiträge: 2292
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 88
- Squat: 185
- Bench: 140
- Deadlift: 230
- Lieblingsübung: Klimmzüge
- Ich bin: Ein Holzkopf
Re: Homegym Kaufberatung
Also mit der Hantel wirst du bei bumpern nicht glücklich aufgrund der kurzen Aufnahme.cyclingjohn hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Sep 2025, 15:35 Moin zusammen,
nach jahrelanger Pause vom Krafttraining wird's mal wieder Zeit was zu tun.
Baby ist aktuell vorhanden, wohl noch die nächsten 18 Jahre, heißt Training im Studio wird von der Frau aktuell nicht geduldet
Der Raum in dem ich mir das vorstelle ist aktuell mein Raum zum zwiften und eher eine Abstellkammer, wird aber demnächst ausgeräumt.
Werde das ganze nicht mit dem Gedanken angehen irgendwas großes zu reißen, keine Bühne, kein Arnold etc...
Ich dachte an ein Power Rack mit Latzug um die Grundübungen durchzuführen (habe ich früher schon gerne gemacht aber ist bestimmt 10 Jahre her, Latzug wäre noch nice und die Möglichkeit für Klimmzüge zu haben.
Möchte das ganze so klein möglich halten da der Raum wie er jetzt ist noch fürs zwiften genutzt wird und werden soll.
Aufnahme34.png
so wäre meine aktuell Plan mit diesem Rack.
https://www.megafitness.shop/atxr-power ... 15-cm.html
Ist etwas Blöd mit der Türe und den Fenstern dass da passend zu positionieren.
Die Mitte neben dem Tacx Bike soll frei bleiben damit die Frau ihren Jillian Michaels DVD Sport wieder betreiben kann...
Da ich Angst ums Fenster habe mit der 2,2m Langhantel hätte ich an diese gedacht mit 1,835m
https://strengthshop.eu/de/collections/ ... eves-183cm
Meint ihr das Rack taugt? Fand es vom "kleinen" Fotoprint ganz nice. Wollte aufjeden ein Full Rack wegen der Umfall Gefahr mit hinteren Pfosten.
Habt ihr noch nen Tipp für Bumber Plates? Ja Bumper Plates.
Kann man was empfehlen oder ist der Hersteller (Zerbröseln, Ausdünstungen, etc...) da egal, ATX, Atletica, Strengh Shop?
Aufteilung hätte ich erstmal an sowas gedacht.
1.5KG 2x
2,5KG 2x
5 KG 2x
10KG 2x
20 KG 6x
Grüße
Warum keine normale 2,20 hantel?