Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8396
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
China ist vorbei. Nicht nur für die Deutschen. Nvidia verkauft dort keine Chips, Tesla keine Autos und Starbucks hat alle Filialen an Chinesen verkauft.
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11834
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
USA leider auch doof, wegen Zöllen vom Orangenmann. Wohin jetzt noch verkaufen unser Zeug, was man aus China mittlerweile billigere zur gleichen bzw. Besseren Qualität kriegen kann?Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 18:57 China ist vorbei. Nicht nur für die Deutschen. Nvidia verkauft dort keine Chips, Tesla keine Autos und Starbucks hat alle Filialen an Chinesen verkauft.
- iFamous90
- Top Lounger
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:46
- Ich bin: Messerschwingexperte
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Bau ma lieber noch 1000 stellen an Bürokraten auf 
Keine Ahnung wie du ekelhaft sarkastisch sein kannst
Sind halt eine Menge leute ohne jobs bzw verlieren ihren Wohlstand
Keine Ahnung wie du ekelhaft sarkastisch sein kannst
Sind halt eine Menge leute ohne jobs bzw verlieren ihren Wohlstand
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11834
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Ist mir klar, deshalb ja meine Frage, wohin unsere Exportwirtschaft denn noch exportieren soll, wenn uns ein Volumenmarkt nach dem anderen abspringt und die Konkurrenz da ist.iFamous90 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 19:01 Bau ma lieber noch 1000 stellen an Bürokraten auf
Keine Ahnung wie du ekelhaft sarkastisch sein kannst
Sind halt eine Menge leute ohne jobs bzw verlieren ihren Wohlstand
- Bobby Goodson
- Lounger
- Beiträge: 212
- Registriert: 9. Mär 2023, 23:42
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 28b21cf775
MAN streicht 2300 Stellen
Hohe Kosten, schwacher Markt, wachsende Konkurrenz: MAN reagiert mit einem langfristigen Stellenabbau. Die IG Metall warnt vor einer schleichenden Verlagerung der Produktion.
Es ist einfach zu teuer in Deutschland zu produzieren und anstatt das der Staat was dagegen macht , redet der was von Verantwortung und Standort Patriotismus
MAN streicht 2300 Stellen
Hohe Kosten, schwacher Markt, wachsende Konkurrenz: MAN reagiert mit einem langfristigen Stellenabbau. Die IG Metall warnt vor einer schleichenden Verlagerung der Produktion.
Es ist einfach zu teuer in Deutschland zu produzieren und anstatt das der Staat was dagegen macht , redet der was von Verantwortung und Standort Patriotismus
- Weltraumsoldat
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3024
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
- Alter: 15
- Geschlecht: cock
- Sportart: Rumpumpen
- Lieblingsübung: incline bench
- Ich bin: Spacemarine
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Mit rotgrüner Politik, also super hohen Strompreisen, super hohen Steuern und Abgaben, super Luftbesteuerung, super Lieferkettengesetz und ähnlicher Gängelung wirds ganz sicher nichts mehr.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 19:45Ist mir klar, deshalb ja meine Frage, wohin unsere Exportwirtschaft denn noch exportieren soll, wenn uns ein Volumenmarkt nach dem anderen abspringt und die Konkurrenz da ist.iFamous90 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 19:01 Bau ma lieber noch 1000 stellen an Bürokraten auf
Keine Ahnung wie du ekelhaft sarkastisch sein kannst
Sind halt eine Menge leute ohne jobs bzw verlieren ihren Wohlstand
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11834
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Kanzler: CDUWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 15:30Mit rotgrüner Politik, also super hohen Strompreisen, super hohen Steuern und Abgaben, super Luftbesteuerung, super Lieferkettengesetz und ähnlicher Gängelung wirds ganz sicher nichts mehr.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 19:45Ist mir klar, deshalb ja meine Frage, wohin unsere Exportwirtschaft denn noch exportieren soll, wenn uns ein Volumenmarkt nach dem anderen abspringt und die Konkurrenz da ist.iFamous90 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 19:01 Bau ma lieber noch 1000 stellen an Bürokraten auf
Keine Ahnung wie du ekelhaft sarkastisch sein kannst
Sind halt eine Menge leute ohne jobs bzw verlieren ihren Wohlstand
Präsidentin der europäischen Kommission: CDU
Vorsitzender der größten Fraktion im EU Parlament: CSU
Größtes Problem in Deutschland: rot grün Politik
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 6190
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Körpergewicht: 81
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Was genau haben die Buchstaben jetzt mit den Inhalten zutun?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 16:28Kanzler: CDUWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 15:30Mit rotgrüner Politik, also super hohen Strompreisen, super hohen Steuern und Abgaben, super Luftbesteuerung, super Lieferkettengesetz und ähnlicher Gängelung wirds ganz sicher nichts mehr.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 19:45
Ist mir klar, deshalb ja meine Frage, wohin unsere Exportwirtschaft denn noch exportieren soll, wenn uns ein Volumenmarkt nach dem anderen abspringt und die Konkurrenz da ist.
Präsidentin der europäischen Kommission: CDU
Vorsitzender der größten Fraktion im EU Parlament: CSU
Größtes Problem in Deutschland: rot grün Politik
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11834
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Die Propaganda, welche diese drei Buchstaben zu den Inhalten machenBlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 16:31Was genau haben die Buchstaben jetzt mit den Inhalten zutun?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 16:28Kanzler: CDUWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 15:30
Mit rotgrüner Politik, also super hohen Strompreisen, super hohen Steuern und Abgaben, super Luftbesteuerung, super Lieferkettengesetz und ähnlicher Gängelung wirds ganz sicher nichts mehr.
Präsidentin der europäischen Kommission: CDU
Vorsitzender der größten Fraktion im EU Parlament: CSU
Größtes Problem in Deutschland: rot grün Politik
- Weltraumsoldat
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3024
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
- Alter: 15
- Geschlecht: cock
- Sportart: Rumpumpen
- Lieblingsübung: incline bench
- Ich bin: Spacemarine
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Ok, war klar, dass das jetzt wieder kommt. Nur was sagst du denn zum Original, der rotgrünen Politik, die noch mehr von dem will, dass ich aufgezählt habe? Bekomme ich dazu eine sinnvolle Antwort?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 16:28Kanzler: CDUWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 15:30Mit rotgrüner Politik, also super hohen Strompreisen, super hohen Steuern und Abgaben, super Luftbesteuerung, super Lieferkettengesetz und ähnlicher Gängelung wirds ganz sicher nichts mehr.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Nov 2025, 19:45
Ist mir klar, deshalb ja meine Frage, wohin unsere Exportwirtschaft denn noch exportieren soll, wenn uns ein Volumenmarkt nach dem anderen abspringt und die Konkurrenz da ist.
Präsidentin der europäischen Kommission: CDU
Vorsitzender der größten Fraktion im EU Parlament: CSU
Größtes Problem in Deutschland: rot grün Politik
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11834
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 18:14Ok, war klar, dass das jetzt wieder kommt. Nur was sagst du denn zum Original, der rotgrünen Politik, die noch mehr von dem will, dass ich aufgezählt habe? Bekomme ich dazu eine sinnvolle Antwort?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 16:28Kanzler: CDUWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 15:30
Mit rotgrüner Politik, also super hohen Strompreisen, super hohen Steuern und Abgaben, super Luftbesteuerung, super Lieferkettengesetz und ähnlicher Gängelung wirds ganz sicher nichts mehr.
Präsidentin der europäischen Kommission: CDU
Vorsitzender der größten Fraktion im EU Parlament: CSU
Größtes Problem in Deutschland: rot grün Politik
Grüne Politik wollte bereits 2023 einen Industriestrompreis, mit welchem der Wettbewerbsnachteil für deutsche Unternehmen reduziert wird. Wurde leider bekannter Maßen vom FDP Finanzminister verhindert, dem die schwarze Null wichtiger war. Die bepreisung von CO2 war übrigens auch Mal ein gerne kommuniziertes marktwirtschaftliches Modell der neoliberalen Fraktion.
Ich kann ja verstehen, dass man für all die Probleme einen Sündenbock braucht, auf den man alles schieben kann, in dem Fall rot grüne Politik. Und sicherlich haben linke, Grüne und SPD ihren Teil dazu beigetragen. Aber ebenso konservative und liberale, welche wie von mir dargestellt sogar an den Hebeln und Schaltstellen sitzen und die von dir genannten Dinge maßgeblich vorangetrieben haben bis hin zur aktuellen Situation. Deshalb muss ich immer ein bisschen schmunzeln, wenn über rot grüne Politik geschimpft wird
- Weltraumsoldat
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3024
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
- Alter: 15
- Geschlecht: cock
- Sportart: Rumpumpen
- Lieblingsübung: incline bench
- Ich bin: Spacemarine
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Der Industriestrompreis ist doch nur eine Krücke zur Schadensbegrenzung, weil man vorher durch rotgrüne Politik erreicht hat, dass der Strompreis nicht mehr wettbewerbsfähig istCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 18:51Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 18:14Ok, war klar, dass das jetzt wieder kommt. Nur was sagst du denn zum Original, der rotgrünen Politik, die noch mehr von dem will, dass ich aufgezählt habe? Bekomme ich dazu eine sinnvolle Antwort?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 16:28
Kanzler: CDU
Präsidentin der europäischen Kommission: CDU
Vorsitzender der größten Fraktion im EU Parlament: CSU
Größtes Problem in Deutschland: rot grün Politik
Grüne Politik wollte bereits 2023 einen Industriestrompreis, mit welchem der Wettbewerbsnachteil für deutsche Unternehmen reduziert wird. Wurde leider bekannter Maßen vom FDP Finanzminister verhindert, dem die schwarze Null wichtiger war. Die bepreisung von CO2 war übrigens auch Mal ein gerne kommuniziertes marktwirtschaftliches Modell der neoliberalen Fraktion.
Ich kann ja verstehen, dass man für all die Probleme einen Sündenbock braucht, auf den man alles schieben kann, in dem Fall rot grüne Politik. Und sicherlich haben linke, Grüne und SPD ihren Teil dazu beigetragen. Aber ebenso konservative und liberale, welche wie von mir dargestellt sogar an den Hebeln und Schaltstellen sitzen und die von dir genannten Dinge maßgeblich vorangetrieben haben bis hin zur aktuellen Situation. Deshalb muss ich immer ein bisschen schmunzeln, wenn über rot grüne Politik geschimpft wird![]()
Der co2 Zertifikatehandel ist auch nur innerhalb der Logik der llinken Klimarettungspolitik die beste Lösung. Aber die Luftbesteuerung ist ein eher linkes Thema.
Dass "Konservative" bei all dem mitgemacht haben, stimmt natürlich. Es ändert aber halt nichts daran, dass es am Ende des Tages linke Politik ist, die dem Wirtschaftsstandort schadet und, dass Konservative, die diese Politik umsetzen, eben nur "Konservative" sind, die sich von mir aus nennen können, wie sie wollen. Ist kein Zufall, dass vor allem Anhänger von rotgrün Angela Merkel vermissen.
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11834
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Alles gut, kann ja jeder sehen wie er möchteWeltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 19:42Der Industriestrompreis ist doch nur eine Krücke zur Schadensbegrenzung, weil man vorher durch rotgrüne Politik erreicht hat, dass der Strompreis nicht mehr wettbewerbsfähig istCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 18:51Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Nov 2025, 18:14
Ok, war klar, dass das jetzt wieder kommt. Nur was sagst du denn zum Original, der rotgrünen Politik, die noch mehr von dem will, dass ich aufgezählt habe? Bekomme ich dazu eine sinnvolle Antwort?
Grüne Politik wollte bereits 2023 einen Industriestrompreis, mit welchem der Wettbewerbsnachteil für deutsche Unternehmen reduziert wird. Wurde leider bekannter Maßen vom FDP Finanzminister verhindert, dem die schwarze Null wichtiger war. Die bepreisung von CO2 war übrigens auch Mal ein gerne kommuniziertes marktwirtschaftliches Modell der neoliberalen Fraktion.
Ich kann ja verstehen, dass man für all die Probleme einen Sündenbock braucht, auf den man alles schieben kann, in dem Fall rot grüne Politik. Und sicherlich haben linke, Grüne und SPD ihren Teil dazu beigetragen. Aber ebenso konservative und liberale, welche wie von mir dargestellt sogar an den Hebeln und Schaltstellen sitzen und die von dir genannten Dinge maßgeblich vorangetrieben haben bis hin zur aktuellen Situation. Deshalb muss ich immer ein bisschen schmunzeln, wenn über rot grüne Politik geschimpft wird![]()
![]()
Der co2 Zertifikatehandel ist auch nur innerhalb der Logik der llinken Klimarettungspolitik die beste Lösung. Aber die Luftbesteuerung ist ein eher linkes Thema.
Dass "Konservative" bei all dem mitgemacht haben, stimmt natürlich. Es ändert aber halt nichts daran, dass es am Ende des Tages linke Politik ist, die dem Wirtschaftsstandort schadet und, dass Konservative, die diese Politik umsetzen, eben nur "Konservative" sind, die sich von mir aus nennen können, wie sie wollen. Ist kein Zufall, dass vor allem Anhänger von rotgrün Angela Merkel vermissen.
Ist ja im Endeffekt auch egal, ob es grüne/rote oder Lila Politik ist. Relevant ist, was gemacht wird bzw. Was nicht gemacht wird, obwohl es jahrelang versprochen wurde
-
stabil
- Top Lounger
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19. Okt 2024, 12:05
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Wird Zeit das diese Blase platzt, und zwar im ganzen Süddeutschen Raum. Als Käufer werden die nächsten Jahre ein Paradies sein bei den abzusehenden Zwangsverkäufen !
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 10351
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Wenn es trotzdem so viel Nachfrage in der Gegend gibt
Wer will denn nach Stuttgart
Wer will denn nach Stuttgart
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Diese Marken unterstützen das Forum
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Diese Marken unterstützen das Forum