Datum: 12.06.2023
Übung | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S6 |
Kniebeuge | 70kg x 5 | 65kg x 5 | 65kg x 5 | --- | --- | --- |
Schrägbankdrücken | 42.5kg x 13 | 45kg x 10 | 47.5kg x 7 | 50kg x 5 | 30kg x 12 | --- |
Vorgebeugtes Rudern | 55kg x 14 | 57.5kg x 10 | 60kg x 8 | 62.5kg x 5 | --- | --- |
Wadenheben einbeinig | 15kg x 12 | 15kg x 11 | 15kg x 11 | --- | --- | --- |
TE der Einsicht heute
KB: Ich habe zu schnell gesteigert. Das Gewicht ist zu schwer, die Ausführung unsauber. Mal kommt die Kraft aus der Hüfte, dann aus den Beinen, es geht hin und her und es ist keine flüssige Bewegung. In S2+S3 bin ich dann runter mit dem Gewicht und bleibe erstmal da, d.h. ich steigere nun langsamer und nicht mehr von TE zu TE, sondern nur, wenn es sich gut anfühlt.
SBD: Gewicht in S1 erhöht, damit ich zu S2 nicht mehr den 5kg-Schritt habe, sondern 2,5kg wie in den anderen Sätzen. Auch bei dieser Übung hänge ich nun einen 5. Satz mit leichtem Gewicht dran. Ich nenne das den "Luschensatz"

Dieses Extra-Volumen hat mir schon bei anderen Übungen geholfen, in die Progression zu kommen.
Rudern: Auch hier stellt sich heraus: Gewicht ist zu schwer. Werde immer aufrechter während der Übung, das ist nix. Steigere nun von Satz zu Satz mit 2,5kg und nicht mehr mit 5kg. Prio hat saubere Ausführung.
Wadenheben einbeinig: Dank der Tipps in meinem
Extra-Thread habe ich nun eine gute Möglichkeit fürs Wadenheben gefunden. Gewicht hängt am Dipgürtel und ich mache einbeiniges Wadenheben auf dem hinteren Fuß der Hantelbank. Dadurch habe ich eine ordentliche ROM und eine ordentliche Belastung.