Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.)*

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Antworten
Benutzeravatar
Jhonny Jimpo
Neuer Lounger
Beiträge: 39
Registriert: 9. Mär 2023, 18:26
Sportart: "Rumpumpen"

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 14:32
Jhonny Jimpo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 14:27 Hab noch nie verstanden warum man sich spezielle Growerde kauft *thinkabout*
Hab mal in ner großen Gärtnerei Erde geholt und immer wieder entsprechend meinen Bedürfnissen "aufbereitet"
Was ich so mitbekommen habe wird bei spezieller growerde idr sichergestellt dass diese nahezu schädlingsfrei ist. Das ist bei baumarkterden nicht umbedingt gegeben und die Erden sind auch optimal für die Pflanzen geeignet. Außerdem nur unwesentlich teurer.
Wenn die jetzt exorbitant teurer werden könnte man nochmal überlegen.
Gerade Biobizz ist bei weichem Wasser ungeeignet auch der Dünger... (zu wenig Cal/Mag)
Und die spezielle Growerde wird natürlich entgegen aller anderen Erden nicht im freien gelagert :guenni:
Den Befall mit bestimmten Schädlingen haben auch diese, zumindest ließt sich das so im einschlägigen Forum.

Außer zu Anfang mit Trauermücken gabs nie Probleme, wenn die Erde mal davon befreit ist, kommen auch die nicht mehr,
vorausgestzt die Seckis sind nicht verseucht ;)

Sind meine Erfahrungen aber natürlich nicht allgemeingültig :prosit:
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Bestellung ist raus
► Text anzeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Würde vermutlich erst frühstens Mitte April keimen damit die Pflanze dann Mitte/ende Mai raus kann weil halt mehr Tageslicht und keine frostgefahr mehr

Kann einer ne Erde von hier empfehlen?
https://www.grow-bonn.de/erden-substrate/erde/?p=1
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 3648
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Ist Mitte April zum keimen nicht etwas früh, wenn z.b. die pineapple Express 9 Wochen nur braucht? Man sollte doch die sonnenreichsten Monate mitnehmen oder willst du mehrmals anbauen?
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Joa stimmt schon dann wäre Mitte Mai besser.
Wobei ich gehört habe, dass die 9 Wochen nur realistisch sind mit künstlicher Beleuchtung und optimalen anderen Bedingungen in nem Zelt halt.
Draußen eher so 12 Wochen
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1189
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

holt ihr autoflower oder normale photoperiodische?
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Autoflower, photoperiodisch draußen eher schwierig, und hab grad keine Lust paar hundert euros für growzelt mit allem drum und dran. Da muss ich mich erstmal noch im Detail mit Beschäftigen
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5772
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:13 holt ihr autoflower oder normale photoperiodische?
Photo-feminisiert
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 3648
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Auto

Bin mir aber immer noch nicht sicher welche Sorten. Fml
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:21
labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:13 holt ihr autoflower oder normale photoperiodische?
Photo-feminisiert
Ist natürlich optimal, mirin

Wie sind deine Pläne?
Benutzeravatar
wildsau
Lounger
Beiträge: 242
Registriert: 11. Mär 2023, 12:17
Wohnort: Heilige Noris
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1969
Körpergröße: 173
Körpergewicht: 80
KFA: 12
Sportart: 3. Halbzeit
Ich bin: Glubberer

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mär 2024, 12:32 kann Linda Seeds empfehlen aus Spanien
Ich nicht! Aber etwas vorab: Meine Eltern hatten eine Gärtnerei, ich bin dort geboren und aufgewachsen und hab den Job praktisch mit der Muttermilch aufgesogen. Als ich im Alter von 6 Jahren eingeschult wurde, hatte ich sicher schon mehr Samen ausgesät als das ganze Forum in seinem ganzen Leben zusammen. Ich hab den Job dann auch noch richtig gelernt, lernen müssen, und war damals Jahrgangszweitbester in Bayern, aber nur weil ich so besoffen war. Sonst wäre ich Erster geworden. Was ich damit sagen will: ich kann aussäen. Punkt.

So, und bei den von Linda gekauften Samen ging mir zuletzt gar nix auf. Gesät wurde Alpine Delight CBD und Amnesia Early Harvest. Ich nehme an, dass die Samen völlig überaltert sind. Lediglich von der Werbebeigabe, es gab was dazu geschenkt, Purple Punch, gingen 2 von 3 Samen auf. Ein Sämling war aber so schwach, dass er direkt wieder zusammenbrach. Der andere ist jetzt 4 cm hoch. Purple Punch ist ne Indica, was ich nicht haben will, deswegen werd ich den zu Zeiten auswildern.

Aktuell kaufe ich feminisierte Samen. Aber da ich eh so selten was rauch und das nur in homöopathischen Dosen, wird mir eine Ernte bis zum St. Nimmerleins Tag reichen. Danach werd ich günstige normale Auto-Samen kaufen. Dann werd ich immer ein Männchen und ein Weibchen zusammenpflanzen und auswildern. Lasst uns aus Deutschland eine wilde Hanfwiese machen!
Zuletzt geändert von wildsau am 1. Apr 2024, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1189
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

auswildern, nice 😂
Benutzeravatar
captain_cook
Lounger
Beiträge: 292
Registriert: 10. Mär 2023, 11:35

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Mal ne andere Frage, jmd schon Erfahrung mit Canngo gemacht? 15€ für ein Cannabis Rezept und soll wohl relativ einfach über ein Fragebogen zu bekommen sein (dh kein Videocall oä). Mit dem Rezept kann man direkt die Wunschstrains angeben und zb bei einer online Apotheke einlösen. Wäre halt ne Bomben Auswahl und man könnte das ganze jetzt schon genießen ohne Anbau oder Social Club. Gibt zb auf reddit schon ein Thread dazu und sollen wirklich nur die 15€ Gebühr + später dann eben der Preis für das Cannabis selbst sein
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5772
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:52
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:21
labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:13 holt ihr autoflower oder normale photoperiodische?
Photo-feminisiert
Ist natürlich optimal, mirin

Wie sind deine Pläne?
Professionelles Hobby kann man sagen.

80x80x180 Zelt
Coco-Hydro Hybrid System mit Bewässerungstimer aus Nährstofftank. Die Pflanzen sitzen dann oben auf einem Tisch mit Ablauf zurück in den Tank. Also rezirkulierend.
Der Tank ist dauerhaft belüftet zu Anreicherung mit Sauerstoff. Selbstverständlich PH und EC sauber eingestellt und überwacht. Darüber hinaus dauerhafte Schutzdesinfektion mit H2O2.
Beleuchtung sind 150W LED, das reicht.

Luftsystem/Klimatisierung ist schon etwas aufwändiger gemacht. Zuluft hat einen tauschbaren Luftfilter und Abluft geht über A-Kohle und 150er Lüfter, ansonsten 125mm. Zuluft und Abluft werden über einen Enthalpie-Wärmetauscher geschickt, welcher auch die Feuchtigkeit überträgt.

Geregelt wird also nach Temperatur und Luftfeuchte, dafür gibt es einen Controller, der die Drehzahl anpasst. Zur Anreicherung von Luftfeuchtigkeit gibt es noch einen Ultraschallzerstäuber, der quasi per Injektor direkt die Zuluft befeuchtet. Wird auch über einen Controller gesteuert.

War schon viel Arbeit das alles zu bauen, zumal ich den Wärmetauscher auch selber gebaut habe. Sonst einfach lächerlich teuer :-)

Ich bin gespannt. Sofern ich von Schädlingen verschont bleibe glaube ich, dass wird wirklich schöne Pflanzen ergeben.

Solch ein rezirkulierendes Coco-Hydro-Hybrid System ist aber kein Standard und eine Neuerfindung von mir, daher weiss ich noch nicht ob es gut funktioniert.
Ziel ist es direkt aus dem Samen auf ein Hydro-System wechseln zu können ohne den Zwischenschritt über Stecklinge zu haben.

Von jeder Pflanze werden aber Stecklinge genommen und in einem Bubbler vermehrt (Ein Gefäß mit Netztöpfen + Neoprenringe und Belüftungspumpe + Ausströmer - Idiotensicher für Steckis). Die beste Genetik werden wir uns dann sichern.

Wenn GF und Ich jeder nur zwei Pflanzen im Zelt haben, kann jeder noch eine Mutter irgendwo halten.


Ich hab zuletzt das ganze Equipment zusammen gerechnet und da habe ich schon selber mit den Ohren geschlackert. Also wirtschaftlich ist das nicht, soviel ist sicher *uglysmilie*
Aber ich hab Freude dran und wenn es gut läuft sind auch jegliche andere Pflanzen möglich. Vielleicht mal eine Runde Kräuter und selber trocknen oder wieder Chilis und hochwertigstes Pulver selber herstellen. Scotch Bonnets und Jalapenos stehen auf jeden Fall schon bereit :winke:
GastXY

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 07:27
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:52
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:21

Photo-feminisiert
Ist natürlich optimal, mirin

Wie sind deine Pläne?
Professionelles Hobby kann man sagen.

80x80x180 Zelt
Coco-Hydro Hybrid System mit Bewässerungstimer aus Nährstofftank. Die Pflanzen sitzen dann oben auf einem Tisch mit Ablauf zurück in den Tank. Also rezirkulierend.
Der Tank ist dauerhaft belüftet zu Anreicherung mit Sauerstoff. Selbstverständlich PH und EC sauber eingestellt und überwacht. Darüber hinaus dauerhafte Schutzdesinfektion mit H2O2.
Beleuchtung sind 150W LED, das reicht.

Luftsystem/Klimatisierung ist schon etwas aufwändiger gemacht. Zuluft hat einen tauschbaren Luftfilter und Abluft geht über A-Kohle und 150er Lüfter, ansonsten 125mm. Zuluft und Abluft werden über einen Enthalpie-Wärmetauscher geschickt, welcher auch die Feuchtigkeit überträgt.

Geregelt wird also nach Temperatur und Luftfeuchte, dafür gibt es einen Controller, der die Drehzahl anpasst. Zur Anreicherung von Luftfeuchtigkeit gibt es noch einen Ultraschallzerstäuber, der quasi per Injektor direkt die Zuluft befeuchtet. Wird auch über einen Controller gesteuert.

War schon viel Arbeit das alles zu bauen, zumal ich den Wärmetauscher auch selber gebaut habe. Sonst einfach lächerlich teuer :-)

Ich bin gespannt. Sofern ich von Schädlingen verschont bleibe glaube ich, dass wird wirklich schöne Pflanzen ergeben.

Solch ein rezirkulierendes Coco-Hydro-Hybrid System ist aber kein Standard und eine Neuerfindung von mir, daher weiss ich noch nicht ob es gut funktioniert.
Ziel ist es direkt aus dem Samen auf ein Hydro-System wechseln zu können ohne den Zwischenschritt über Stecklinge zu haben.

Von jeder Pflanze werden aber Stecklinge genommen und in einem Bubbler vermehrt (Ein Gefäß mit Netztöpfen + Neoprenringe und Belüftungspumpe + Ausströmer - Idiotensicher für Steckis). Die beste Genetik werden wir uns dann sichern.

Wenn GF und Ich jeder nur zwei Pflanzen im Zelt haben, kann jeder noch eine Mutter irgendwo halten.


Ich hab zuletzt das ganze Equipment zusammen gerechnet und da habe ich schon selber mit den Ohren geschlackert. Also wirtschaftlich ist das nicht, soviel ist sicher *uglysmilie*
Aber ich hab Freude dran und wenn es gut läuft sind auch jegliche andere Pflanzen möglich. Vielleicht mal eine Runde Kräuter und selber trocknen oder wieder Chilis und hochwertigstes Pulver selber herstellen. Scotch Bonnets und Jalapenos stehen auf jeden Fall schon bereit :winke:
Dann muss ich auf jeden Fall nichts pflanzen, wohnst ja um die Ecke :guenni:
Antworten