Professionelles Hobby kann man sagen.
80x80x180 Zelt
Coco-Hydro Hybrid System mit Bewässerungstimer aus Nährstofftank. Die Pflanzen sitzen dann oben auf einem Tisch mit Ablauf zurück in den Tank. Also rezirkulierend.
Der Tank ist dauerhaft belüftet zu Anreicherung mit Sauerstoff. Selbstverständlich PH und EC sauber eingestellt und überwacht. Darüber hinaus dauerhafte Schutzdesinfektion mit H2O2.
Beleuchtung sind 150W LED, das reicht.
Luftsystem/Klimatisierung ist schon etwas aufwändiger gemacht. Zuluft hat einen tauschbaren Luftfilter und Abluft geht über A-Kohle und 150er Lüfter, ansonsten 125mm. Zuluft und Abluft werden über einen Enthalpie-Wärmetauscher geschickt, welcher auch die Feuchtigkeit überträgt.
Geregelt wird also nach Temperatur und Luftfeuchte, dafür gibt es einen Controller, der die Drehzahl anpasst. Zur Anreicherung von Luftfeuchtigkeit gibt es noch einen Ultraschallzerstäuber, der quasi per Injektor direkt die Zuluft befeuchtet. Wird auch über einen Controller gesteuert.
War schon viel Arbeit das alles zu bauen, zumal ich den Wärmetauscher auch selber gebaut habe. Sonst einfach lächerlich teuer
Ich bin gespannt. Sofern ich von Schädlingen verschont bleibe glaube ich, dass wird wirklich schöne Pflanzen ergeben.
Solch ein rezirkulierendes Coco-Hydro-Hybrid System ist aber kein Standard und eine Neuerfindung von mir, daher weiss ich noch nicht ob es gut funktioniert.
Ziel ist es direkt aus dem Samen auf ein Hydro-System wechseln zu können ohne den Zwischenschritt über Stecklinge zu haben.
Von jeder Pflanze werden aber Stecklinge genommen und in einem Bubbler vermehrt (Ein Gefäß mit Netztöpfen + Neoprenringe und Belüftungspumpe + Ausströmer - Idiotensicher für Steckis). Die beste Genetik werden wir uns dann sichern.
Wenn GF und Ich jeder nur zwei Pflanzen im Zelt haben, kann jeder noch eine Mutter irgendwo halten.
Ich hab zuletzt das ganze Equipment zusammen gerechnet und da habe ich schon selber mit den Ohren geschlackert. Also wirtschaftlich ist das nicht, soviel ist sicher
Aber ich hab Freude dran und wenn es gut läuft sind auch jegliche andere Pflanzen möglich. Vielleicht mal eine Runde Kräuter und selber trocknen oder wieder Chilis und hochwertigstes Pulver selber herstellen. Scotch Bonnets und Jalapenos stehen auf jeden Fall schon bereit
