Sciencethread Training
-
- Moderator
- Beiträge: 3013
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Sciencethread Training
Ja, wenn man das Konzept als Gk oder 2er durchzieht, dann baut man viel auf und muss viele Aufwärmsätze machen. Dsd nervt schon.
- Tinker
- vielleicht auch Oleg?
- Beiträge: 2804
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
- Ich bin: auf Wohlfühldosis
Re: Sciencethread Training
warum? Man trainiert ja bei einem 2er immer die selben muskelgruppen nacheinander. Wenn man bei einem push/pull als reihenfolge zb. Brust -> Schulter -> Trizeps -> Quads wählt, muss man sich im grunde genau 2 mal aufwärmen. Einmal den OK am anfang mit am besten einer bankdrückvariante und einmal den UK. Wenn man jetzt jeweils einen arbeitssatz Bankdrücken, Brustpresse, Dips, Pec Deck (nur als bsp) gemacht hat, braucht man danach doch nicht mehr schulter oder trizeps aufwärmen..
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
- Buffalo Bill
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Jul 2025, 16:31
Re: Sciencethread Training
Das kommt bei mir auf die Übungen und Muskelgruppen an.
Ich kann nicht vom Beinstrecker direkt auf meinen Arbeitssatz Squats wechseln und danach in der Beinpresse brauche ich auch ein paar Feeder-Sätze bis ich bei meinem Arbeitsgewicht bin. Allgemein mache 1–3 Feeder-Sätze die mich nicht oder wenig fordern, je nach Übung, um in der Übung drin zu sein, weil danach hat man nur einen Shot und der muss sitzen. Also ich handhabe das so, dass das mit weniger Aufwand geht, will ich nicht ausschließen.
Ich kann nicht vom Beinstrecker direkt auf meinen Arbeitssatz Squats wechseln und danach in der Beinpresse brauche ich auch ein paar Feeder-Sätze bis ich bei meinem Arbeitsgewicht bin. Allgemein mache 1–3 Feeder-Sätze die mich nicht oder wenig fordern, je nach Übung, um in der Übung drin zu sein, weil danach hat man nur einen Shot und der muss sitzen. Also ich handhabe das so, dass das mit weniger Aufwand geht, will ich nicht ausschließen.
- wildsau
- Lounger
- Beiträge: 242
- Registriert: 11. Mär 2023, 12:17
- Wohnort: Heilige Noris
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 1969
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 80
- KFA: 12
- Sportart: 3. Halbzeit
- Ich bin: Glubberer
Re: Sciencethread Training
So hatte ich auch meine besten Erfolge. 4 Übungen, Schulterdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge, alle zwei Wochen ein Satz zum Muskelversagen, bzw. jede Woche nur 2 Übungen. Funzt.Buffalo Bill hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 06:17 Ich mache das seit Mai. 4 Sätze pro Einheit, 4 Übungen, RiR 0 und eine Frequenz von 2.
Zuletzt geändert von wildsau am 16. Jul 2025, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Tinker
- vielleicht auch Oleg?
- Beiträge: 2804
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
- Ich bin: auf Wohlfühldosis
Re: Sciencethread Training
ich glaube er meinte 4 übungen jeweils für die selbe muskelgruppe je 1 satz (statt eine übung mit 4 sätzen) - darum geht es doch hier jetzt, oder?wildsau hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 09:38So hatte ich auch meine besten Erfolge. 4 Übungen, Schulterdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge, alle zwei Wochen ein Satz zum Muskelversagen alle 2 Wochen, bzw. jede Woche nur 2 Übungen. Funzt.Buffalo Bill hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 06:17 Ich mache das seit Mai. 4 Sätze pro Einheit, 4 Übungen, RiR 0 und eine Frequenz von 2.
das nicht - aber umgekehrt wohl schon. Von schwerer verbund über zu iso müsste eigentlich auch ohne gut funktionieren.Buffalo Bill hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 08:36 Das kommt bei mir auf die Übungen und Muskelgruppen an.
Ich kann nicht vom Beinstrecker direkt auf meinen Arbeitssatz Squats wechseln und danach in der Beinpresse brauche ich auch ein paar Feeder-Sätze bis ich bei meinem Arbeitsgewicht bin. Allgemein mache 1–3 Feeder-Sätze die mich nicht oder wenig fordern, je nach Übung, um in der Übung drin zu sein, weil danach hat man nur einen Shot und der muss sitzen. Also ich handhabe das so, dass das mit weniger Aufwand geht, will ich nicht ausschließen.
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
- wildsau
- Lounger
- Beiträge: 242
- Registriert: 11. Mär 2023, 12:17
- Wohnort: Heilige Noris
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 1969
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 80
- KFA: 12
- Sportart: 3. Halbzeit
- Ich bin: Glubberer
Re: Sciencethread Training
Von pro Muskelgruppe steh das nix. Da steht nur 4 Übungen. 4 Übungen pro Muskelgruppe wäre extremst Hochvolumen und das funktioniert nur auf Stoff.Tinker hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 09:41]
ich glaube er meinte 4 übungen jeweils für die selbe muskelgruppe je 1 satz (statt eine übung mit 4 sätzen) - darum geht es doch hier jetzt, oder?
das nicht - aber umgekehrt wohl schon. Von schwerer verbund über zu iso müsste eigentlich auch ohne gut funktionieren.
- Tinker
- vielleicht auch Oleg?
- Beiträge: 2804
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
- Ich bin: auf Wohlfühldosis
Re: Sciencethread Training
aber darum geht es doch die letzten seiten und auch sein beispiel beschränkt sich nur auf die quadswildsau hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 09:47Von pro Muskelgruppe steh das nix. Da steht nur 4 Übungen. 4 Übungen pro Muskelgruppe wäre extremst Hochvolumen und das funktioniert nur auf Stoff.Tinker hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 09:41]
ich glaube er meinte 4 übungen jeweils für die selbe muskelgruppe je 1 satz (statt eine übung mit 4 sätzen) - darum geht es doch hier jetzt, oder?
das nicht - aber umgekehrt wohl schon. Von schwerer verbund über zu iso müsste eigentlich auch ohne gut funktionieren.

4 übungen je 1 satz 2 x die woche wären 8 sätze pro muskelgruppe/woche. Warum soll das nur auf stoff funktionieren? So viel macht jeder zweite trainierende.
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
- Searching
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4081
- Registriert: 9. Jan 2024, 20:35
- Ich bin: Kreuzheben
Re: Sciencethread Training
War schon immer fasziniert davon, wie sehr du von deinen teilweise komplett bescheuerten Meinungen überzeugt bist.wildsau hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 09:47Von pro Muskelgruppe steh das nix. Da steht nur 4 Übungen. 4 Übungen pro Muskelgruppe wäre extremst Hochvolumen und das funktioniert nur auf Stoff.Tinker hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 09:41]
ich glaube er meinte 4 übungen jeweils für die selbe muskelgruppe je 1 satz (statt eine übung mit 4 sätzen) - darum geht es doch hier jetzt, oder?
das nicht - aber umgekehrt wohl schon. Von schwerer verbund über zu iso müsste eigentlich auch ohne gut funktionieren.
Robin hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Dez 2024, 19:50 Der hatte so nen nettes Gesicht das garnicht lügen kann
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8767
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Sciencethread Training
Ich bezweifele, dass mit der Aussage „eine Frequenz von 2“, alle zwei Wochen ein Satz gemeint istwildsau hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 09:38So hatte ich auch meine besten Erfolge. 4 Übungen, Schulterdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge, alle zwei Wochen ein Satz zum Muskelversagen, bzw. jede Woche nur 2 Übungen. Funzt.Buffalo Bill hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 06:17 Ich mache das seit Mai. 4 Sätze pro Einheit, 4 Übungen, RiR 0 und eine Frequenz von 2.

- Buffalo Bill
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Jul 2025, 16:31
Re: Sciencethread Training
Jo genau, sorry für die Unklarheit.
4 Sätze pro großer Muskelgruppe(und Delts) in einer Einheit, also 8 Sätze die Woche.
Arme/Waden 3 Sätze pro Einheit 2x die Woche.
Bei den Waden mache ich 3 Sätze an einer Maschine, wegen den Möglichkeiten in meinem Studio.
Verpackt in einer A/B Rotation.
4 Sätze pro großer Muskelgruppe(und Delts) in einer Einheit, also 8 Sätze die Woche.
Arme/Waden 3 Sätze pro Einheit 2x die Woche.
Bei den Waden mache ich 3 Sätze an einer Maschine, wegen den Möglichkeiten in meinem Studio.
Verpackt in einer A/B Rotation.
-
- Lounger
- Beiträge: 252
- Registriert: 7. Apr 2023, 14:16
Re: Sciencethread Training
Wäre ja zumindest eine Überlegung Wert 2 Übungen mit zwei Sätzen zu machen. Mit einer A/B Rotation sind das ja immer noch vier Winkel in der Woche aus denen der Muskel belastet wird. Damit wäre man dann wieder bei einem klassischen niedrigvolumigen Grundlagenplan.
Buffalo Bill hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 06:17Ich mache das seit Mai. 4 Sätze pro Einheit, 4 Übungen, RiR 0 und eine Frequenz von 2.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 19:39 In einem Podcast hat Florian Rebhan (Coach im Team Saffe) vom Einfluß bei mehreren Sätzen pro Übung vs mehr Übungsvariation gesprochen.
Wie sind denn eure Erfahrungen/Meinungen?
Ich habe mich ziemlich gut gesteigert in den letzten 3 Monaten, allerdings bin ich aus einer Diät gekommen und die Reverse lief so wie sie laufen sollte. Mein Körper hatte/hat richtig Bock zu wachsen. Alles, was Florian Rebhan in dem Podcast dazu gesagt hat, würde ich so unterschreiben(habe ihn auch gehört). Das Training macht auf jeden Fall Bock. Was kein Bock macht, sind aufwendige Setups und Maschinen für einen Satz voll mit Plates zu beladen.