Sollt ich Anflüge bekommen, das Volumen für die Beine wieder zu erhöhen, muss ich diesen Post wenigstens mal gelesen haben.
Matzes Log - Invictus-Trainingscamp
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Ich muss mir mal kurz in meinem Log eine Notiz machen. Ich habe noch nie so gut nach einem Beintraining geschlafen, wie in dieser Nacht. Ich habe auch morgens direkt ordentlich Muskelkater bekommen. Der kommt sonst später, aber auch viel heftiger bzw. mit viel mehr Ermüdung.
Sollt ich Anflüge bekommen, das Volumen für die Beine wieder zu erhöhen, muss ich diesen Post wenigstens mal gelesen haben.
Spaß beiseite: bis auf einen Satz Beinbeuger im Liegen, der evt. irgendwann doch noch dazukommt, bleibe ich wahrscheinlich bei dem Volumen. Das taugt mir wirklich.
Sollt ich Anflüge bekommen, das Volumen für die Beine wieder zu erhöhen, muss ich diesen Post wenigstens mal gelesen haben.
- Berliner
- Moderator
- Beiträge: 3911
- Registriert: 9. Mär 2023, 10:48
- Alter: 25
- Körpergröße: 193
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Bei den RDLs machst du trotzdem Hinführungssätze oder startest direkt mit 170 rein?
15-07-2008
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Ich mache natürlich Sätze, um bereit zu sein.
Gestern:
20kg x 12 (kann man eigentlich weglassen - habe nur parallel mit meiner Athletin gequatscht und war deshalb nicht so fokussiert)
100kg x 6
140kg x 4
150kg x 2
160kg x 1
Natürlich immer mindestens 30 Sekunden Pause auch zwischen diesen Sätzen. Zwischen den 160kg und den 170kg dann eher 2-3 Minuten Pause und richtig Fokus aufbauen. Ich höre dabei immer Musik, konzentriere mich schon richtig und visualisiere jeden Schritt, den ich im Topsatz dann mache. Gerade, wenn ich nur einen Satz alle 10 Tage zukünftig habe, muss der einfach sitzen. Da kann ich mir keine Fails erlauben.
Gestern:
20kg x 12 (kann man eigentlich weglassen - habe nur parallel mit meiner Athletin gequatscht und war deshalb nicht so fokussiert)
100kg x 6
140kg x 4
150kg x 2
160kg x 1
Natürlich immer mindestens 30 Sekunden Pause auch zwischen diesen Sätzen. Zwischen den 160kg und den 170kg dann eher 2-3 Minuten Pause und richtig Fokus aufbauen. Ich höre dabei immer Musik, konzentriere mich schon richtig und visualisiere jeden Schritt, den ich im Topsatz dann mache. Gerade, wenn ich nur einen Satz alle 10 Tage zukünftig habe, muss der einfach sitzen. Da kann ich mir keine Fails erlauben.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8377
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Gehst du immer extrem ans Versagen?
Ich glaube man kann sich vom Volumen auch entwöhnen und meinen es nicht mehr zu brauchen/ zu verkraften
Ich glaube man kann sich vom Volumen auch entwöhnen und meinen es nicht mehr zu brauchen/ zu verkraften
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Nein, ich arbeite schon mit RIR 1 bei den Mainlifts. Steht bei den Einheiten auch dabei. Jedoch habe ich das Volumen noch nie regeneriert. Mit viel mehr Sätzen nicht und auch zuletzt nicht. Ich habe mein Volumen einfach noch nie vertragen. Woran denkst du denn, dass das liegt?
Ich glaube auch nicht mal, dass ich mit meinem Volumen super exotisch unterwegs bin. Guck dir bspw. einen Christian Kuess an. Der macht nochmal deutlich weniger Volumen als ich.
Sollte die Ermüdung ausbleiben, kann ich doch easy wieder erhöhen. Aber aus den ersten 2 Einheiten mit nochmal reduziertem Volumen kann ich schon sagen, dass ich immer noch an der Regenerationsschwelle kratzen werde. Das ist doch das Vorgehen, was die Eliten immer propagieren. Lieber mal etwas niedriger ansetzen, präzise, hart trainieren und dann erhöhen, wenn die Ermüdung ausbleibt.
Ich meine: was habe ich denn im worst case zu verlieren? Ein bisschen Quad, den ich auch easy wieder aufbauen kann. Wenn ich etwas kann, dann das. Aber selbst das glaube ich nicht. Ich habe heute so starken Muskelkater, dass ich schon glaube, dass der genau in 5 Tagen wieder vollständig weg ist. Beim Beinbeuger werde ich einen Satz erhöhen, wenn ich wirklich nicht ermüdet bin.
Beim Oberkörper habe ich ja noch relativ viel Volumen. Mit Einrechnung des Überlappungsvolumens mache ich da wahrscheinlich immer noch mittleres Volumen. Nur die Beine sind halt jetzt nochmal weniger im Fokus. Um aber irgendwann eine ausgeglichene Linie zu haben, brauche ich das wohl.
Ich glaube auch nicht mal, dass ich mit meinem Volumen super exotisch unterwegs bin. Guck dir bspw. einen Christian Kuess an. Der macht nochmal deutlich weniger Volumen als ich.
Sollte die Ermüdung ausbleiben, kann ich doch easy wieder erhöhen. Aber aus den ersten 2 Einheiten mit nochmal reduziertem Volumen kann ich schon sagen, dass ich immer noch an der Regenerationsschwelle kratzen werde. Das ist doch das Vorgehen, was die Eliten immer propagieren. Lieber mal etwas niedriger ansetzen, präzise, hart trainieren und dann erhöhen, wenn die Ermüdung ausbleibt.
Ich meine: was habe ich denn im worst case zu verlieren? Ein bisschen Quad, den ich auch easy wieder aufbauen kann. Wenn ich etwas kann, dann das. Aber selbst das glaube ich nicht. Ich habe heute so starken Muskelkater, dass ich schon glaube, dass der genau in 5 Tagen wieder vollständig weg ist. Beim Beinbeuger werde ich einen Satz erhöhen, wenn ich wirklich nicht ermüdet bin.
Beim Oberkörper habe ich ja noch relativ viel Volumen. Mit Einrechnung des Überlappungsvolumens mache ich da wahrscheinlich immer noch mittleres Volumen. Nur die Beine sind halt jetzt nochmal weniger im Fokus. Um aber irgendwann eine ausgeglichene Linie zu haben, brauche ich das wohl.
- Tanju51
- Top Lounger
- Beiträge: 751
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:33
- Wohnort: Delmenhorst
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 178
- Körpergewicht: 82
- KFA: 12
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Das Beispiel Christian Kuess ist dahingehend ja echt super.. finde der ist in der letzten Zeit richtig "gewachsen", obwohl er eigentlich vor hatte seine Trainerrolle zu priorisieren und als Athlet erstmal nur noch zu erhalten..Matze hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Jul 2023, 12:24 Nein, ich arbeite schon mit RIR 1 bei den Mainlifts. Steht bei den Einheiten auch dabei. Jedoch habe ich das Volumen noch nie regeneriert. Mit viel mehr Sätzen nicht und auch zuletzt nicht. Ich habe mein Volumen einfach noch nie vertragen. Woran denkst du denn, dass das liegt?
Ich glaube auch nicht mal, dass ich mit meinem Volumen super exotisch unterwegs bin. Guck dir bspw. einen Christian Kuess an. Der macht nochmal deutlich weniger Volumen als ich.
Sollte die Ermüdung ausbleiben, kann ich doch easy wieder erhöhen. Aber aus den ersten 2 Einheiten mit nochmal reduziertem Volumen kann ich schon sagen, dass ich immer noch an der Regenerationsschwelle kratzen werde. Das ist doch das Vorgehen, was die Eliten immer propagieren. Lieber mal etwas niedriger ansetzen, präzise, hart trainieren und dann erhöhen, wenn die Ermüdung ausbleibt.
Ich meine: was habe ich denn im worst case zu verlieren? Ein bisschen Quad, den ich auch easy wieder aufbauen kann. Wenn ich etwas kann, dann das. Aber selbst das glaube ich nicht. Ich habe heute so starken Muskelkater, dass ich schon glaube, dass der genau in 5 Tagen wieder vollständig weg ist. Beim Beinbeuger werde ich einen Satz erhöhen, wenn ich wirklich nicht ermüdet bin.
Beim Oberkörper habe ich ja noch relativ viel Volumen. Mit Einrechnung des Überlappungsvolumens mache ich da wahrscheinlich immer noch mittleres Volumen. Nur die Beine sind halt jetzt nochmal weniger im Fokus. Um aber irgendwann eine ausgeglichene Linie zu haben, brauche ich das wohl.
Woywat macht auch nur noch 3 - max. 4 Einheiten die Woche
Trend geht allgemein dazu weniger zu trainieren dafür aber halt mit mehr Intensität..kommt mir in jedem Falle so vor und kann dahingehend auch die selben Erfahrungen teilen. Auch wenn man teilweise bock hat mehr zu machen...
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Das denke ich mir auch. Natürlich bin ich mir unsicher und weiß auch nicht, ob das funktioniert. Wenn ich aber eines gelernt habe aus den letzten 2 Jahren: eine Reduktion des Volumens hat bisher immer mehr Muskulatur bei mir mit sich gebracht. Mir ist natürlich klar, dass das nicht ewig so weitergeht. Den Sweetspot muss ich halt finden.
- Primate
- Lounger
- Beiträge: 449
- Registriert: 13. Mär 2023, 08:34
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Bin echt gespannt wie Du Dich hier entwickelst. Ich finde mich echt so sehr in Deinen Worten wieder (außer, dass mein Quad leider hinkt ^^). Mal ein kleiner Erfahrungsbericht:Matze hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Jul 2023, 12:24 Nein, ich arbeite schon mit RIR 1 bei den Mainlifts. Steht bei den Einheiten auch dabei. Jedoch habe ich das Volumen noch nie regeneriert. Mit viel mehr Sätzen nicht und auch zuletzt nicht. Ich habe mein Volumen einfach noch nie vertragen. Woran denkst du denn, dass das liegt?
Ich glaube auch nicht mal, dass ich mit meinem Volumen super exotisch unterwegs bin. Guck dir bspw. einen Christian Kuess an. Der macht nochmal deutlich weniger Volumen als ich.
Sollte die Ermüdung ausbleiben, kann ich doch easy wieder erhöhen. Aber aus den ersten 2 Einheiten mit nochmal reduziertem Volumen kann ich schon sagen, dass ich immer noch an der Regenerationsschwelle kratzen werde. Das ist doch das Vorgehen, was die Eliten immer propagieren. Lieber mal etwas niedriger ansetzen, präzise, hart trainieren und dann erhöhen, wenn die Ermüdung ausbleibt.
Ich meine: was habe ich denn im worst case zu verlieren? Ein bisschen Quad, den ich auch easy wieder aufbauen kann. Wenn ich etwas kann, dann das. Aber selbst das glaube ich nicht. Ich habe heute so starken Muskelkater, dass ich schon glaube, dass der genau in 5 Tagen wieder vollständig weg ist. Beim Beinbeuger werde ich einen Satz erhöhen, wenn ich wirklich nicht ermüdet bin.
Beim Oberkörper habe ich ja noch relativ viel Volumen. Mit Einrechnung des Überlappungsvolumens mache ich da wahrscheinlich immer noch mittleres Volumen. Nur die Beine sind halt jetzt nochmal weniger im Fokus. Um aber irgendwann eine ausgeglichene Linie zu haben, brauche ich das wohl.
Habe im Laufe meiner Trainingskarriere, dass Volumen idR. immer weiter abgesenkt, wenn ich merkte es gibt keinen Progress mehr und es war in 99% der Fälle genau der richtige Schritt. Versuche dieses wieder zu erhöhen, ggf. mit mehr RIR, waren demgegenüber in den allermeisten Fällen zum Scheitern verurteilt. Ich kann Volumentraining schlicht nicht regenerieren und das auch wenn ich die Pausentage erhöhe bzw. Frequenz für den jeweiligen Muskel verringere. Seit einem 3/4 Jahr mache ich bspw. nur noch je einen Satz Adduktoren + Abduktoren, weil ich zuvor mit PITT, 2 Sätzen oder 1 Satz + 1 Rest-Pause-Satz nicht weiter stärker geworden bin. Seit der Umstellung auf 1 Satz mit RIR0 + Partials nach MV (was wahrscheinlich gar nicht nötig wäre) werde ich hier nur noch stärker und das obwohl ich zwischendurch mal gecuttet hatte. Dasselbe gilt für andere Muskelgruppen in ähnlicher Weise. Hab mein Training daher zuletzt auf 1-Satzschema abgeändert und muss jetzt noch testen wieviele Übungen ich vertrage. Ggf. werde ich bei z.b. bei Quads auch mal wieder auf PITT setzen, dann aber darf es nur eine Übung pro TE sein. So sind es aktuell 2 Sätze (auf 2 Übungen verteilt) hier, da 3 (3 Übungen) schon wieder zuviel erschienen (RIR0; bleib dann halt in der HACK und/oder MP-Squat unten hocken und hacke ein).
Eigentlich hätte ich es schon viel früher in die Richtung schieben müssen. Schon vor Jahren habe ich mich gewundert wieso ich mich bei Quads (Volumen an der persönlichen Reg.-Grenze und hochintensiv) fast umbringe und einfach nicht vorankomme und ich Beinbeuger so larifari trainiere (präferenzbedingt), aber ich beim Beinbeuger nur Progress erziele während krafttechisch bei den Quads nichts ging. Das hat man dann auch optisch gesehen (guter Beuger, schwache Quads) und wurde von Dritten bestätigt.
Wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb, ist das keine generelle Empfehlung. Aber wenn man nicht voran kommt und sich ehrlich eingestehen kann, hart zu trainieren und der lifestyle außerhalb des gyms auch passt, man aber dennoch keinen Fortschritt erzielt, dann ist es zumindest einen Versuch wert ähnlich vorzugehen. Was hat man schon zu verlieren? Zur Not kann man wieder mehr machen. Der Lernprozess gehört für mich zum BB-Lifestyle mit dazu und macht es umso spannender.
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Danke für deinen Input und deine Worte!
Ich muss auch einfach sagen, dass rund um den Sport die Faktoren stimmen. 4 Mahlzeiten am Tag mit 40-50gr Protein, gleichverteilte Carbs mittlerweile aufgrund H_Ds Anregung, 8 Stunden Schlaf im Schnitt im letzten Jahr, 15k Steps im Schnitt im letzten Jahr. Die Steps sind vll etwas hoch, aber noch im Rahmen. Meine Intensität im Training stimmt auf jeden Fall. Ich raffe, was Muskelversagen ist und kann das schon gut einschätzen.
Meine Erfahrung ist bisher einfach straight: weniger Volumen = mehr Muskeln. Ich kam ja von einem Roman Fritz-Volumen und auch der Intensität. Da ist bei mir ja überhaupt nichts gewachsen. Mit der kontinuierlichen Reduktion ging es dann los, dass ich zumindest ein paar Muskeln bekam. Übirgens habe ich nun doch wieder abartigen Muskelkater nach dem Training gestern. Ich kann kaum laufen. Die (zwangsweise) 8 Tage Pause zwischen den Beintrainings waren wohl zu viel.
Ich muss den Schritt jetzt wohl einfach mal wagen, um zu sehen, ob ich damit besser fahre. Es sei denn, bspw. H_D liefert noch einen berechtigten Einwand.
Ich muss auch einfach sagen, dass rund um den Sport die Faktoren stimmen. 4 Mahlzeiten am Tag mit 40-50gr Protein, gleichverteilte Carbs mittlerweile aufgrund H_Ds Anregung, 8 Stunden Schlaf im Schnitt im letzten Jahr, 15k Steps im Schnitt im letzten Jahr. Die Steps sind vll etwas hoch, aber noch im Rahmen. Meine Intensität im Training stimmt auf jeden Fall. Ich raffe, was Muskelversagen ist und kann das schon gut einschätzen.
Meine Erfahrung ist bisher einfach straight: weniger Volumen = mehr Muskeln. Ich kam ja von einem Roman Fritz-Volumen und auch der Intensität. Da ist bei mir ja überhaupt nichts gewachsen. Mit der kontinuierlichen Reduktion ging es dann los, dass ich zumindest ein paar Muskeln bekam. Übirgens habe ich nun doch wieder abartigen Muskelkater nach dem Training gestern. Ich kann kaum laufen. Die (zwangsweise) 8 Tage Pause zwischen den Beintrainings waren wohl zu viel.
Ich muss den Schritt jetzt wohl einfach mal wagen, um zu sehen, ob ich damit besser fahre. Es sei denn, bspw. H_D liefert noch einen berechtigten Einwand.
- Primate
- Lounger
- Beiträge: 449
- Registriert: 13. Mär 2023, 08:34
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Was hat es denn mit den gleich verteilten Carbmengen über alle Mahlzeiten auf sich? Ich hab idR bei meinen meinen 3 bis 5 Mahlzeiten in nur 1 bis 2 Mahlzeiten signifikante Mengen Carbs dabei ... Frühs und pwo; an trainingsfreien Tagen auch mal Mittags.
Vielleicht kann ich hier ja noch etwas optimieren, wenn ich den Hintergrund der Empfehlung kenne.
@H_D
Vielleicht kann ich hier ja noch etwas optimieren, wenn ich den Hintergrund der Empfehlung kenne.
@H_D
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Hier der Link dazu viewtopic.php?p=72913#p72913 .
- Primate
- Lounger
- Beiträge: 449
- Registriert: 13. Mär 2023, 08:34
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Entschuldige, wenn ich den Threads missbrauche, aber hätte es Sinn dahingehend umzustellen:
Aktuell:
Mahlzeit 1: Protein + Carbs
Training
MZ 2: Protein+Carbs
MZ 3: Protein+etwas Fett
MZ 4: Protein+ordentlich Fett
Wäre es vorteilhaft die Carbs in MZ 1+2 zu reduzieren und dafür in MZ 3 (oder sogar noch MZ4) carbs einzufügen? In der verlinkten Diskussion ging es ja v.a. darum relativ zeitnah nach dem Training Carbs zuzuführen, was in meinem jetzigen Approach ja gegeben ist. Vllt wäre eine gleichmäßige Verteilung da dennoch für Regeneration, Hormone etc besser?
Aktuell:
Mahlzeit 1: Protein + Carbs
Training
MZ 2: Protein+Carbs
MZ 3: Protein+etwas Fett
MZ 4: Protein+ordentlich Fett
Wäre es vorteilhaft die Carbs in MZ 1+2 zu reduzieren und dafür in MZ 3 (oder sogar noch MZ4) carbs einzufügen? In der verlinkten Diskussion ging es ja v.a. darum relativ zeitnah nach dem Training Carbs zuzuführen, was in meinem jetzigen Approach ja gegeben ist. Vllt wäre eine gleichmäßige Verteilung da dennoch für Regeneration, Hormone etc besser?
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Ist halt viel Spekulation, aber ich handhabe es bei mir und in meinem Coaching mittlerweile so, dass ich alle Makros relativ gleich verteilt einbaue. Das klappt insbesondere bzgl. Hunger und Verdauung wirklich richtig gut. Carbs am Abend helfen bspw., dass du besser schlafen kannst. Würde also überall eine kleine bis mittlere Menge Carbs integrieren. Nach dem Training etwas mehr. Carbs sind ja auch länger im System, weshalb die Gleichverteilung auch aus einer Leistungs-Perspektive Sinn ergibt.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8377
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Zwischen einem Roman Fritz Volumen und einem Volumen a la Yannis Karrer mit einem Satz RDL gibts ja noch was anderes ;-)Matze hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Jul 2023, 18:39 Danke für deinen Input und deine Worte!
Ich muss auch einfach sagen, dass rund um den Sport die Faktoren stimmen. 4 Mahlzeiten am Tag mit 40-50gr Protein, gleichverteilte Carbs mittlerweile aufgrund H_Ds Anregung, 8 Stunden Schlaf im Schnitt im letzten Jahr, 15k Steps im Schnitt im letzten Jahr. Die Steps sind vll etwas hoch, aber noch im Rahmen. Meine Intensität im Training stimmt auf jeden Fall. Ich raffe, was Muskelversagen ist und kann das schon gut einschätzen.
Meine Erfahrung ist bisher einfach straight: weniger Volumen = mehr Muskeln. Ich kam ja von einem Roman Fritz-Volumen und auch der Intensität. Da ist bei mir ja überhaupt nichts gewachsen. Mit der kontinuierlichen Reduktion ging es dann los, dass ich zumindest ein paar Muskeln bekam. Übirgens habe ich nun doch wieder abartigen Muskelkater nach dem Training gestern. Ich kann kaum laufen. Die (zwangsweise) 8 Tage Pause zwischen den Beintrainings waren wohl zu viel.
Ich muss den Schritt jetzt wohl einfach mal wagen, um zu sehen, ob ich damit besser fahre. Es sei denn, bspw. H_D liefert noch einen berechtigten Einwand.
Und wenn man halt lange Muskelkater in einer Muskelgruppe hat, kann das schlicht heißen dass ich die Übung nicht mehr gewohnt bin (Repeated Bout Effect)
Bei Dome ist es ja auch so, dass er aktuell verletzt ist und Kuess (bzw. einen Onlinecoach) würde ich auch nicht mit einem 0815-Athleten vergleichen, der neben dem Training noch 40h+ arbeitet
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Matzes Log: Weighted Calisthenics WK am 01.07.
Ich habe die Ermüdung & den Muskelkater halt dauerhaft. Das ist nichts einmaliges.