Bin gerade schockverliebt in diesen potentiellen Zweitwagen Beginnt bei knapp über 20k. Leider nur mit 42 kWh und 49 kWh Batterie, dafür unfassbar praktisch. Vollständig umklappbare Sitze (vorne und hinten), verschiebbare Rückbank, sehr durchdachte Bedienung.
mello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 15:50
Bin gerade schockverliebt in diesen potentiellen Zweitwagen Beginnt bei knapp über 20k. Leider nur mit 42 kWh und 49 kWh Batterie, dafür unfassbar praktisch. Vollständig umklappbare Sitze (vorne und hinten), verschiebbare Rückbank, sehr durchdachte Bedienung.
Erwähnung, dass die Ladeinfrastruktur und die hohen Strompreise ein Problem sein könnten. Fehlanzeige
Selbst der Punkt mit der technischen Überholung wird so stehen gelassen "ja, aber es sollte doch für den normalo reichen".
Dass der normalo das alles ohne diese Nachteile bei eben dem Verbrenner bekommt, egal.
Top Tagesschau
Der Artikel ist auch schon ein halbes Jahr alt. Zur Ladeinfrastruktur kann ich nichts sagen, da ich selbst keinen EV fahre und daher nur Berichterstattung kenne und keine first hand experience. Aber was man so hört ist diese doch ausreichend. Aber ausreichend ist in Schulnoten halt 4. Sehr gut ist sie auch noch nicht.
Momentan ist es mit dem Verbrenner noch tip top, da hast du Recht. Aber es ist schwer zu sagen wie das zB in 10 Jahren preislich aussehen wird.
Der Artikel ist sicherlich nicht gut, aber ein paar Punkte sind schon gerechtfertigt. Meine ursprüngliche Frage bzgl Leasing kam ja auch von dem Gedanken der schnell überholten Technologie. Weil Stromer Schnäppchen im Privatkauf wird es in den kommenden Jahren gewiss einige geben.
Erwähnung, dass die Ladeinfrastruktur und die hohen Strompreise ein Problem sein könnten. Fehlanzeige
Selbst der Punkt mit der technischen Überholung wird so stehen gelassen "ja, aber es sollte doch für den normalo reichen".
Dass der normalo das alles ohne diese Nachteile bei eben dem Verbrenner bekommt, egal.
Top Tagesschau
Der Artikel ist auch schon ein halbes Jahr alt. Zur Ladeinfrastruktur kann ich nichts sagen, da ich selbst keinen EV fahre und daher nur Berichterstattung kenne und keine first hand experience. Aber was man so hört ist diese doch ausreichend. Aber ausreichend ist in Schulnoten halt 4. Sehr gut ist sie auch noch nicht.
Momentan ist es mit dem Verbrenner noch tip top, da hast du Recht. Aber es ist schwer zu sagen wie das zB in 10 Jahren preislich aussehen wird.
Der Artikel ist sicherlich nicht gut, aber ein paar Punkte sind schon gerechtfertigt. Meine ursprüngliche Frage bzgl Leasing kam ja auch von dem Gedanken der schnell überholten Technologie. Weil Stromer Schnäppchen im Privatkauf wird es in den kommenden Jahren gewiss einige geben.
Die Infrastruktur ist in Teilen Deutschlands leider maximal beschissen. Wollte letztens Wandern fahren - das Problem: Es gibt dort keine Ladesäule und bei -5°C + Berg kannst du ein E-Auto knicken. Also musste der Verbrenner her leider gibt es weiterhin immer noch Probleme beim Ausbau. Zig Anbieter wofür man dann zig Ladekarten brauch. Gegenüber meines Wohnhauses gibt es 4 Ladesäulen wo man nur eine EC-Karte benötigt. Zwei Straßen weiter Ionity mit 69 Cent kw. Dass die Leute sich dann noch kein E-Auto kaufen, weil es momentan nutzerunfreundlich ist kann ich nachvollziehen.
Die zwei Gründe wieso ich einen Tesla fahre: Supercharger (+ Navigation für weite Strecken) und wartungsarm. Kein Bock auf ständige Besuche einer Werkstatt. Mit meinem vorherigen 3.0 Diesel hab ich genug Kohle in den Werkstätten geblecht.
Zuletzt geändert von Homelander am 22. Jan 2025, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Tja, den Krümmungsgrad von Gurken kann die EU regulieren, aber eine einheitliche Infrastruktur geschweige denn genormte Wechselakkusysteme, das geht zu weit.
Die Ladeinfrastruktur ist eine absolute Katastrophe. Es gibt keinerlei Standards. An der einen Ladestation geht das Laden nur per App, an der nächsten brauchst du irgendeine Ladekarte, etc. Dann sind etliche Ladestationen gefühlt dauerhaft defekt. Die Ladegeschwindigkeiten lassen mit unter auch stark zu wünschen übrig und die Preise sind lächerlich hoch. Die Tesla Supercharger sind wirklich der einzige Lichtblick. Man kann die übrigens mit jedem Fabrikat nutzen...
Würde meine Frau nicht kostenlos auf der Arbeit laden können, wären wir wieder auf Verbrenner umgestiegen.
Ich habe nur eine eon Karte und nie Probleme gehabt irgendwo was zu finden ehrlich gesagt. Sogar hier bei mir auf dem Dorf.
Ich kann über die App auch das laden starten falls ich die Karte nicht dabei hätte.
Evtl ne Alternative für euch.
Wer meint ich übertreibe kann mir ja mal einen Standort schicken und ich ihm dann einen Screenshot aus der App
maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 19:02
Ich habe nur eine eon Karte und nie Probleme gehabt irgendwo was zu finden ehrlich gesagt. Sogar hier bei mir auf dem Dorf.
Ich kann über die App auch das laden starten falls ich die Karte nicht dabei hätte.
Evtl ne Alternative für euch.
Wer meint ich übertreibe kann mir ja mal einen Standort schicken und ich ihm dann einen Screenshot aus der App