Der Fall ist extrem – aber nur einer von vielen. Ahmed A., ein 40-jähriger Syrer, ist als Asylbewerber anerkannt und in einer Flüchtlingsunterkunft im Landkreis Donau-Ries untergebracht. Er spricht kein Deutsch und hat auch noch keine Arbeit gefunden. Trotzdem stellt seine Frau, die bei der Hochzeit gerade einmal 14 Jahre alt war und im Libanon gestrandet ist, für sich und die zehn Kinder einen Antrag auf Familiennachzug. Die Bedenken des Landratsamtes in Donauwörth, das nicht weiß, wie es eine derart große Familie unterbringen soll, weist das Auswärtige Amt zurück. Mutter und Kinder dürfen nach Deutschland einreisen. Inzwischen ist noch ein elftes Kind dazu gekommen.
Auswärtiges Amt unter Führung von diesem Höhlentroll aka Faeser gibt jetzt nochmal extra Gas, will sie den Rekord von Merkel brechen? Was für geisteskranke in den Amt Entscheidungen treffen, Wahnsinn. Aber der Bürger wollte es ja so
Das AA wird von Frau Baerbock geführt. Faeser leitet Inneres und Heimat.
Ansonsten beruhigen sich hier mal wieder alle. Sachliche Kritik, ja. Alles andere, nein.
Auswärtiges Amt unter Führung von diesem Höhlentroll aka Faeser gibt jetzt nochmal extra Gas, will sie den Rekord von Merkel brechen? Was für geisteskranke in den Amt Entscheidungen treffen, Wahnsinn. Aber der Bürger wollte es ja so
Das AA wird von Frau Baerbock geführt. Faeser leitet Inneres und Heimat.
Auswärtiges Amt unter Führung von diesem Höhlentroll aka Faeser gibt jetzt nochmal extra Gas, will sie den Rekord von Merkel brechen? Was für geisteskranke in den Amt Entscheidungen treffen, Wahnsinn. Aber der Bürger wollte es ja so
Das AA wird von Frau Baerbock geführt. Faeser leitet Inneres und Heimat.
Ansonsten beruhigen sich hier mal wieder alle. Sachliche Kritik, ja. Alles andere, nein.
Wundert mich eigentlich nach wie vor das die Faeser zum Amtsantritt den Begriff "Heimat" wieder hat streichen lassen. "Heimat" Ist doch ein hochproblematischer und vorbelasteter Begriff in linkselitären Kreisen der SPD.
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Aug 2023, 20:39
Es soll Politik für Kinder gemacht werden, die können nämlich nichts dafür, wenn ihre Eltern Nulpen sind.
Genau das. Wir haben schon genug schlechte Eltern. Deshalb limitieren und lieber die Eltern unterstützen, die es jetzt bitter nötig haben.
Machst du das nicht, sind weniger Mittel für die Kids und Eltern da, die es schon jetzt nicht schaffen und erst Recht keine für Neuankömmlinge.
Ging‘s nicht ursprünglich um das Werbeverbot von ungesunden Lebensmitteln für Kinder?
nein, das hat certa aufgebracht. es ging um die geschlechterumwandlung und das mit dem zuckerkonsum war ein vergleich.
warum ich den zuckerkonsum bei kindern freistelle, die geschlechterumwandlung aber nicht.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Genau das. Wir haben schon genug schlechte Eltern. Deshalb limitieren und lieber die Eltern unterstützen, die es jetzt bitter nötig haben.
Machst du das nicht, sind weniger Mittel für die Kids und Eltern da, die es schon jetzt nicht schaffen und erst Recht keine für Neuankömmlinge.
Ging‘s nicht ursprünglich um das Werbeverbot von ungesunden Lebensmitteln für Kinder?
nein, das hat certa aufgebracht.
Genau. Als Beispiel für - aus meiner Sicht - dringend notwendige staatliche Intervention um zu verhindern, dass Unternehmen Kinder/Jugendliche durch gezielte Werbung den Konsum von Lebensmitteln mit unnötig viel Zucker, Fett oder Salz (Zucker macht im übrigen auch abhängig) antreiben. Hierdurch entstehen nämlich immense gesellschaftliche Folgekosten, welche auch die High-Performer -eltern bezahlen müssen.
Aber ich denke die Argumente sind diesbezüglich ausgetauscht.
Wenn man es genau nimmt ging es noch nicht mal um die eigentliche Geschlechtsumwandlung sondern willkürliche Änderungen von Personenstandssachen wie Vorname oder Geschlechteintrag ohne jede Rückfrage per Formblatt beim Standesamt,
So ist es. Am Ende ist Ernährung für mich aber ein Thema wie fast alle.
Besser gebildete Leute ernähren sich gesünder, treiben mehr Sport, werden weniger straffällig usw.
Deshalb geben mir auch wenige Dinge so zu denken wie unser Bildungssystem.
Wir haben selbst viele Lehrer im Freundeskreis und die trifft leider am wenigsten Schuld.
Wenn die Voraussetzungen aber nicht passen, kann ich auch als guter Lehrer nicht das maximale aus den Schülern herausholen.
Man ist sich aber hier, wie in vielen anderen Themen auch, aber zu fein zum Abschauen. Es gibt ja viele bessere Systeme.
Man erfindet aber entweder alles neu und macht es halt schlechter oder es kommt die gleiche Keule wie immer "Können wir nicht ändern,
weil keine Mehrheiten da,... das ist Sache der Länder, nicht des Bundes, ... dafür können keine Mittel bereit gestellt werden usw.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Aug 2023, 08:36
So ist es. Am Ende ist Ernährung für mich aber ein Thema wie fast alle.
Besser gebildete Leute ernähren sich gesünder, treiben mehr Sport, werden weniger straffällig usw.
Deshalb geben mir auch wenige Dinge so zu denken wie unser Bildungssystem.
Wir haben selbst viele Lehrer im Freundeskreis und die trifft leider am wenigsten Schuld.
Wenn die Voraussetzungen aber nicht passen, kann ich auch als guter Lehrer nicht das maximale aus den Schülern herausholen.
Man ist sich aber hier, wie in vielen anderen Themen auch, aber zu fein zum Abschauen. Es gibt ja viele bessere Systeme.
Man erfindet aber entweder alles neu und macht es halt schlechter oder es kommt die gleiche Keule wie immer "Können wir nicht ändern,
weil keine Mehrheiten da,... das ist Sache der Länder, nicht des Bundes, ... dafür können keine Mittel bereit gestellt werden usw.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Aug 2023, 08:36
So ist es. Am Ende ist Ernährung für mich aber ein Thema wie fast alle.
Besser gebildete Leute ernähren sich gesünder, treiben mehr Sport, werden weniger straffällig usw.
Deshalb geben mir auch wenige Dinge so zu denken wie unser Bildungssystem.
Wir haben selbst viele Lehrer im Freundeskreis und die trifft leider am wenigsten Schuld.
Wenn die Voraussetzungen aber nicht passen, kann ich auch als guter Lehrer nicht das maximale aus den Schülern herausholen.
Man ist sich aber hier, wie in vielen anderen Themen auch, aber zu fein zum Abschauen. Es gibt ja viele bessere Systeme.
Man erfindet aber entweder alles neu und macht es halt schlechter oder es kommt die gleiche Keule wie immer "Können wir nicht ändern,
weil keine Mehrheiten da,... das ist Sache der Länder, nicht des Bundes, ... dafür können keine Mittel bereit gestellt werden usw.
So wie bspw. die Zuckersteuer in UK?
Die großen Erfolg hatte. Viele Hersteller haben daraufhin freiwillig den Zuckergehalt reduziert, um die gestaffelte Steuer zu umgehen.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Aug 2023, 08:36
Besser gebildete Leute ernähren sich gesünder, treiben mehr Sport
Tatsächlich? Halte ich für einen Trugschluss
Ebenso auffällig wie der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Alter ist der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Bildung. Dies gilt für Frauen noch stärker als für Männer. Bei den Frauen mit niedrigem Bildungsstand waren im Jahr 2019 nach dem BMI 53,0 Prozent übergewichtig. Bei den Frauen mit hohem Bildungsstand lag der Anteil mit 35,0 Prozent deutlich niedriger. In Bezug auf starkes Übergewicht sind die Unterschiede noch größer: Im Jahr 2019 galten von den Frauen mit niedrigem Bildungsstand 25,8 Prozent als adipös, bei den Frauen mit hohem Bildungsstand hatten lediglich 11,2 Prozent starkes Übergewicht und damit weniger als die Hälfte.
Wird der Anteil aller übergewichtigen Personen an allen Erwachsenen betrachtet, entsteht bei den Männern der Eindruck, dass es nur einen schwachen Zusammenhang zwischen Bildungsstand und Übergewicht gibt: Im Jahr 2019 waren bei den Männern mit niedrigem Bildungsstand 62,4 Prozent übergewichtig und bei denen mit hohem Bildungsstand 58,9 Prozent – die Differenz liegt also bei lediglich 3,5 Prozentpunkten. Werden jedoch die stark übergewichtigen Personen gesondert betrachtet, wird auch bei den Männern der Einfluss des Bildungsstandes deutlich: Im Jahr 2019 hatten von den Männern mit niedrigem Bildungsstand 25,2 Prozent starkes Übergewicht, bei den Männern mit hohem Bildungsstand galten 14,6 Prozent als adipös – eine Differenz von 10,6 Prozentpunkten.