Das ist wahrscheinlich die zentrale Frage. Bei EVs, Elektro bestimmt, aber die haben auch viele sehr große und arbeitskraftintensive Industrien wie Textil, Möbel, Maschinen, Bau...Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Nov 2025, 05:46Könnten sie das in den nächsten Jahren durch mehr KI und Robotik teilweise kompensieren?Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2025, 20:15 Puh, weiß nicht. China hat etwa das BIP pro Kopf (PPP), das wir in Deutschland vor 30-35 Jahren bei der Wende hatten, beim HDI wird es vermutlich noch weiter zurück sein wegen der ganzen Unfreiheit usw.
Die Deutschen wiederum haben 1990 schon lange keine 60 Stunden mehr gekloppt. Da hatten wir unseren Bevölkerungspeak und haufenweise günstige immigrierende Arbeitskräfte aus Ost, Süd, Balkan, um weiter zu wachsen.
Die Chinesen haben ihren Peak jetzt schon überschritten. Wenn die keine Möglichkeit finden, für mindestens 3 Millionen Inder im Jahr attraktiv zu werden, haben die definitiv keine 30 Jahre mehr um hinterher zu wachsen.
Und es fehlen halt Toplevel Chips, womit wir wieder bei Taiwan wären.
