Deinen FFMI kannst du mit dem Fettanteil überhaupt nicht halbwegs korrekt beurteilen ... und nichts für ungut, aber für das Körpergewicht sind deine Kraftwerte jetzt nicht so berauschend.
Weiß nicht, wie du darauf kommst genetisch besonders gut aufgestellt zu sein.
@Seppo Deadlift hat alles sehr treffend beschrieben, besonders den gesundheitlichen Aspekt.
Und nochmal ... das ist wirklich nicht böse gemeint.
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Road to 200 kg Bankdrücken
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 9597
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
-
RoadTo200
- Neuer Lounger
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Jan 2025, 20:46
- Trainingsbeginn: 2011
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 130
- Bench: 160
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: Bankdrücken
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Alles gut, ich hatte nach ehrlichem Feedback gefragt.
Schauen wir einfach mal, wo wir landen oder wann mir die Lust vergeht.
Schauen wir einfach mal, wo wir landen oder wann mir die Lust vergeht.
- Egonic
- Top Lounger
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:37
- Wohnort: NRW
- Alter: 25
- Trainingsbeginn: 2016
- Sportart: Powerlifting
- Squat: 280
- Bench: 255
- Deadlift: 290
- Lieblingsübung: Bankdrücken
- Ich bin: 🐖
-
Güzilla
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Jan 2025, 18:56
- Wohnort: koblenz
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1982
- Körpergröße: 177
- KFA: 99
- Sportart: Seniorengymnastik
- Bench: 163
- Lieblingsübung: military Press, Bank
- Ich bin: alt + natty
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Bilbo hat geschrieben: 120x15 habe ich schon geschafft, allerdings kam ich damit trotzdem nur auf ein max. von 162,5 kg.
Geht mir genauso: 25x100, 15x120,10x130, 6x140, 4x150 -> aber nur 1x 162,5Kg
Soviel zum Übertrag von leichteren RM auf 1 RM. das ist sehr individuell.
Geht mir genauso: 25x100, 15x120,10x130, 6x140, 4x150 -> aber nur 1x 162,5Kg
Soviel zum Übertrag von leichteren RM auf 1 RM. das ist sehr individuell.
- Searching
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4760
- Registriert: 9. Jan 2024, 20:35
- Geschlecht: Frosch
- Lieblingsübung: Ultramarathon
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Aus 4x150 nur 1x162.5, ist aber sehr sehr ungewöhnlichGüzilla hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jul 2025, 23:47 Bilbo hat geschrieben: 120x15 habe ich schon geschafft, allerdings kam ich damit trotzdem nur auf ein max. von 162,5 kg.
Geht mir genauso: 25x100, 15x120,10x130, 6x140, 4x150 -> aber nur 1x 162,5Kg
Soviel zum Übertrag von leichteren RM auf 1 RM. das ist sehr individuell.
Robin hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Dez 2024, 19:50 Der hatte so nen nettes Gesicht das garnicht lügen kann
-
Güzilla
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Jan 2025, 18:56
- Wohnort: koblenz
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1982
- Körpergröße: 177
- KFA: 99
- Sportart: Seniorengymnastik
- Bench: 163
- Lieblingsübung: military Press, Bank
- Ich bin: alt + natty
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Hab leider in dem Zyklus damals aufgrund Infekts nicht ausmaxen können.
- bilbo
- Top Lounger
- Beiträge: 2288
- Registriert: 7. Mär 2023, 13:33
- Wohnort: Auenland
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Bei mir waren es 3x150.Searching hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jul 2025, 23:49Aus 4x150 nur 1x162.5, ist aber sehr sehr ungewöhnlichGüzilla hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jul 2025, 23:47 Bilbo hat geschrieben: 120x15 habe ich schon geschafft, allerdings kam ich damit trotzdem nur auf ein max. von 162,5 kg.
Geht mir genauso: 25x100, 15x120,10x130, 6x140, 4x150 -> aber nur 1x 162,5Kg
Soviel zum Übertrag von leichteren RM auf 1 RM. das ist sehr individuell.
Wettkampf ist anders, als aus dem Training raus.
Da gibt es viel zu beachten, dass der Versuch gültig ist,
das kostet Körner (zumindest bei mir).
- Searching
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4760
- Registriert: 9. Jan 2024, 20:35
- Geschlecht: Frosch
- Lieblingsübung: Ultramarathon
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Ja klar.bilbo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Jul 2025, 08:19Bei mir waren es 3x150.Searching hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jul 2025, 23:49Aus 4x150 nur 1x162.5, ist aber sehr sehr ungewöhnlichGüzilla hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jul 2025, 23:47 Bilbo hat geschrieben: 120x15 habe ich schon geschafft, allerdings kam ich damit trotzdem nur auf ein max. von 162,5 kg.
Geht mir genauso: 25x100, 15x120,10x130, 6x140, 4x150 -> aber nur 1x 162,5Kg
Soviel zum Übertrag von leichteren RM auf 1 RM. das ist sehr individuell.
Wettkampf ist anders, als aus dem Training raus.
Da gibt es viel zu beachten, dass der Versuch gültig ist,
das kostet Körner (zumindest bei mir).
Robin hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Dez 2024, 19:50 Der hatte so nen nettes Gesicht das garnicht lügen kann
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3652
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Das bringt meiner Meinung nach gar nichts.Güzilla hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jul 2025, 23:47 Bilbo hat geschrieben: 120x15 habe ich schon geschafft, allerdings kam ich damit trotzdem nur auf ein max. von 162,5 kg.
Geht mir genauso: 25x100, 15x120,10x130, 6x140, 4x150 -> aber nur 1x 162,5Kg
Soviel zum Übertrag von leichteren RM auf 1 RM. das ist sehr individuell.
Wichtig ist doch, dass man auch mit submaximalen Lasten trainiert, dann kann man auch schwer drücken und gleichzeitig leichtere Gewichte öfter schieben.
Ich habe in Berlin um 2010 14 x 160 auf der Bank im Training mit hulkine ( alte mit mod kollegin von TA) geschoben und bin bei um 200 oder 210 kg beim raw Drücken hängen geblieben.
Umgekehrt habe ich das erste mal 500 Pfund ( 227,5 kg, ganz grob gerundet) einmal raw mit Pause gedrückt, weil ich mich an die Anleitung eines Bekannten aus dem AC Heros gehalten habe, das eben spezifischer war.
Wenn man schwer drücken will, muss man sein Training darauf ausrichten.
Lineare Modellrechner sind oft nicht zielführend.
12 monate finde ich auch sportlich, aber dazu müsste man halt sehen, wie die ausgangslage ist - setup, technik u.ä. 40 kg sind beim anfänger drin, aber bei fortgeschrittenen in einem halben jahr - aus meiner Sicht schwierig.
Die richtig guten Jungs freuen sich, wenn sie im Jahr 5 kg draufpacken.
-
thosh
- Lounger
- Beiträge: 147
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:23
-
RoadTo200
- Neuer Lounger
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Jan 2025, 20:46
- Trainingsbeginn: 2011
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 130
- Bench: 160
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: Bankdrücken
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Hey meine Freunde,
kurzes Update.
Ich muss zugeben, dass ich nach dem Verfassen des Posts erstmal die Lust an dem Versuch verloren habe. Deshalb kam hier auch lange nichts mehr.
ABER seit 3 Monaten bin ich jetzt intensiv dran und mache gute Fortschritte.
Ich trainiere 3 Mal die Woche Bankdrücken und kann mich kontinuierlich steigern.
Gerade heute habe ich einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt. Ich bin jetzt bei 1x185 kg.
Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Aktuell steigere ich mich ca. 1-2 kg pro Woche.
In den Regionen ist es aber auch sehr tagesformabhänig. Manchmal fühlen sich 180 kg "leicht" an, an anderen Tagen bekomme ich 170 kg nicht ein einziges Mal hoch.
Ich habe mich jetzt aber auch in relativ kurzer Zeit sehr stark gesteigert. Bei mir wächst so langsam die Angst vor einem Brustmuskelabriss.
Ich habe das Gefühl, dass ich mehr Kraft habe als mein Körper aushält.
Wenn ich die 180-185 kg langsam ablasse fühlt es sich auf jeden Fall so an, als würde meine Brust jeden Moment abreißen. Die Spannung ist extrem.
Tatsächlich habe ich vor einigen Wochen ein Set aus 3x160 gemacht und bei der Aufwärtsbewegung der 2. Wdh. habe ich gespürt, wie irgendetwas in der rechten Brust reißt. Ich hatte aber keine Schmerzen und konnte sogar noch die 3. Wdh. machen. Hatte danach aber ein starkes Ziehen in der rechten Brust. Also vermutlich ein Muskelfaserriss oder etwas Ähnliches.
Hat jemand Tipps, was ich tun kann um mir selbst diese Angst zu nehmen?
Längere pausen zwischen den Trainingstagen?
Jetzt erstmal auf dem Level stagnieren und nicht weiter steigern - in der Hoffnung, dass sich alles an das Gewicht anpasst?
Irgendwelche speziellen Dehnübungen?
Oder sogar ganz von dem Versuch absehen?
Ein Brustmuskelabriss ist für mich wirklich die absolute Horrorvorstellung. Das will ich um jeden Preis vermeiden.
kurzes Update.
Ich muss zugeben, dass ich nach dem Verfassen des Posts erstmal die Lust an dem Versuch verloren habe. Deshalb kam hier auch lange nichts mehr.
ABER seit 3 Monaten bin ich jetzt intensiv dran und mache gute Fortschritte.
Ich trainiere 3 Mal die Woche Bankdrücken und kann mich kontinuierlich steigern.
Gerade heute habe ich einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt. Ich bin jetzt bei 1x185 kg.
Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Aktuell steigere ich mich ca. 1-2 kg pro Woche.
In den Regionen ist es aber auch sehr tagesformabhänig. Manchmal fühlen sich 180 kg "leicht" an, an anderen Tagen bekomme ich 170 kg nicht ein einziges Mal hoch.
Ich habe mich jetzt aber auch in relativ kurzer Zeit sehr stark gesteigert. Bei mir wächst so langsam die Angst vor einem Brustmuskelabriss.
Ich habe das Gefühl, dass ich mehr Kraft habe als mein Körper aushält.
Wenn ich die 180-185 kg langsam ablasse fühlt es sich auf jeden Fall so an, als würde meine Brust jeden Moment abreißen. Die Spannung ist extrem.
Tatsächlich habe ich vor einigen Wochen ein Set aus 3x160 gemacht und bei der Aufwärtsbewegung der 2. Wdh. habe ich gespürt, wie irgendetwas in der rechten Brust reißt. Ich hatte aber keine Schmerzen und konnte sogar noch die 3. Wdh. machen. Hatte danach aber ein starkes Ziehen in der rechten Brust. Also vermutlich ein Muskelfaserriss oder etwas Ähnliches.
Hat jemand Tipps, was ich tun kann um mir selbst diese Angst zu nehmen?
Längere pausen zwischen den Trainingstagen?
Jetzt erstmal auf dem Level stagnieren und nicht weiter steigern - in der Hoffnung, dass sich alles an das Gewicht anpasst?
Irgendwelche speziellen Dehnübungen?
Oder sogar ganz von dem Versuch absehen?
Ein Brustmuskelabriss ist für mich wirklich die absolute Horrorvorstellung. Das will ich um jeden Preis vermeiden.
-
K4S4
- Lounger
- Beiträge: 280
- Registriert: 7. Apr 2023, 14:16
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Naja vielleicht nicht ständig am absoluten Maximum trainieren? Die Kraft kann man auch mit submaximalen Gewichten steigern. Außerdem regelmäßig Deloads einbauen um dem Körper Zeit zum adaptieren zu geben.
-
WideLoad
- Lounger
- Beiträge: 487
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Österreich, Neunkirchen
- Alter: 47
- Geschlecht: ♂
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 119
- KFA: 25
- Sportart: Powerlifting
- Squat: 220
- Bench: 155
- Deadlift: 245
- Ich bin: breit
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
Ab zum Arzt, Ultraschall und MR. Wenn du Rosenheim in Reichweite hast, am besten gleich bei Dr. Ritsch vorstellig werden. Der Freund von mir, der kürzlich von ihm operiert wurde, hatte solche Anzeichen schon Woche zuvor ignoriert bis halt die Brust irgendwann komplett durch war.RoadTo200 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2025, 00:57 Tatsächlich habe ich vor einigen Wochen ein Set aus 3x160 gemacht und bei der Aufwärtsbewegung der 2. Wdh. habe ich gespürt, wie irgendetwas in der rechten Brust reißt. Ich hatte aber keine Schmerzen und konnte sogar noch die 3. Wdh. machen. Hatte danach aber ein starkes Ziehen in der rechten Brust. Also vermutlich ein Muskelfaserriss oder etwas Ähnliches.
Ein Brustmuskelabriss ist für mich wirklich die absolute Horrorvorstellung. Das will ich um jeden Preis vermeiden.
- OHP92
- Lounger
- Beiträge: 200
- Registriert: 10. Mär 2023, 13:59
- Wohnort: AUT
- Alter: 33
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 84
- Squat: 170
- Bench: 162
- Deadlift: 210
-
RoadTo200
- Neuer Lounger
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Jan 2025, 20:46
- Trainingsbeginn: 2011
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 130
- Bench: 160
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: Bankdrücken
Re: Road to 200 kg Bankdrücken
In der Regel folgendermaßen:OHP92 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2025, 23:33 wie trainierst du überhaupt an den 3 tagen?
Leichtes Aufwärmen, Armkreisen, Dehnen usw.
Dann 10 x Stange only
10 x 60 KG (Aufwärmen)
3-4 Minuten Pause
3 x 100 kg (Aufwärmen)
5 Minuten Pause
1 x 120 kg (Aufwärmen)
5 Minuten Pause
1 x 140 kg ( Aufwärmen)
5 Minuten Pause
3 x 160 kg - Arbeitssatz (ca. 90% Maximalkraft) --> hier versuche ich mich stetig zu steigern. Wenn ich 3 Wdh. schaffe mache ich beim nächsten Training 1-2 kg mehr.
5 Minuten Pause
10 x 100 kg für Pump und als backoff Satz
Und das 3 x die Woche.
Maximalkraftversuche mache ich eigentlich nicht. Die 185 waren eine Ausnahme.
Im Anschluss kommt noch ein 2er Split "normales" Bodybuilding Training. (Brust / Schulter / Arme) bzw. (Rücken / Beine)
Zuletzt geändert von RoadTo200 am 19. Okt 2025, 01:04, insgesamt 1-mal geändert.