Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Peak


Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Das Forum für Erfahrungsberichte im Bereich Training.
Antworten
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 491
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Donnerstagseinheit
am 06.03.2025

BlockÜbungSatz 1Satz 2Satz 3Wann fertig?Blockdauer
ABulgarische Kniebeugen12 x 25er11 x 25er-13:5013:50
BKurzhantel-Schrägbankdrücken12 x 25er (30°)15 x 25er (15°)---
BRudern, Untergriff, SZ20 x 47kg15 x 47kg-29:0015:10
Ceinarmiges Seitheben, liegend11* x 10er10* x 10er10* x 10er--
Chockendes Wadenheben35 x +0kg26 x +0kg-43:0014:00
DTrizepsstrecken, am Rack11 x +0kg8 x +0kg---
Dabwechselnde Hammercurls im Stehen11* x 17,5kg10* x 17,5kg-58:0715:07
* pro Seite


Gestern dann die 4. Ganzkörpereinheit in Folge ✅ Hat wieder echt Spaß gemacht und lief auch relativ rund vom Ablauf her. Freue mich auf meinen Pausetag, heute, aber auch schon auf die nächste Trainingseinheit am Samstag. Generell ist der Spaß-/Freude-Faktor beim Training gerade recht hoch. Das kann einfach am Reiz des Neuen durch die Umstellung liegen oder daran, dass ich jetzt so lange pausieren musste und mir das Training einfach fehlte. Aber ich denke, was auch eine Rolle spielt, ist das geringe Trainingsvolumen pro Muskelgruppe pro Trainingseinheit (Ist ja letztlich nur eine Übung pro Muskelgruppe am Tag und dann sind es bei fast allen Übungen auch nur 2 Sätze) sowie die geringere Trainingsdauer im Vergleich mit meinem vorherigen Trainingseinheiten im 3er-Split. Fühle mich am nächsten Tag immer recht frisch, motiviert und energiegeladen. Mal schauen, wie das aussieht, wenn etwas Zeit vergeht und auch die Gewichte wieder steigen, aber momentan bin ich sehr zufrieden mit meiner neuen Trainingsweise 👍

In Block B hatte ich eigentlich geplant, mit den Jammer Arms eine Art schräge Brustpresse durchzuführen, also im Prinzip wie meine Jammer-Arm-Brustpresse vom Montag, nur mit einem steileren Winkel. Allerdings hatte ich dann doch keine Lust, in der Einheit wieder ewig zu experimentieren, bis ich aus Bank-Winkel, Bank-Position im Raum, Befestigungshöhe der Jammer Arms und Ablagehöhe der Jammer Arms die richtige Kombination gefunden habe, was erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nehmen kann (auch wenn der Aufwand nur einmal anfällt).

Stattdessen habe ich mich spontan entschieden, Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln zu machen. Zuerst testweise mit 30° (nicht in der Brust gespürt) und dann noch einmal mit 15° Bankwinkel, was mir ganz gut gefallen hat. Habe dann (nach dem Aufwärmen mit meinen festen Hanteln) einfach die bereits beladenen Kurzhanteln von den Bulgarischen Kniebeugen genommen. So geht es auch wesentlich schneller, als wenn ich noch die Jammer Arms hätte umstellen müssen. Werde erst einmal dabei bleiben, weil Zeit für mich schon ein ganz wesentlicher Faktor geworden ist ⏳

Das Rudern mit der SZ war auch gar nicht schlecht, wird aber sicherlich noch besser im Laufe der nächsten Zeit. Habe die Übung sehr, sehr lange nicht mehr gemacht und muss erst einmal wieder hineinfinden.

Ansonsten gab es noch eine kleine Änderung beim Trizepsstrecken. Habe den Slingtrainer auf die Schnelle irgendwie nicht gefunden und dann das Trizepsstrecken an den Pin Pipe Safeties des Racks durchgeführt. War auch nicht schlecht und da ich Trizepsstrecken an den Ringen ja eh auch schon in der Dienstagseinheit drin hab, kann ich die Variante an den Safeties ruhig auch fest einplanen für den Donnerstag (und ein Mehr an Abwechslung) 🗓
safety pins.JPG
Heute dann also Trainingspause, Samstag die 5. von 5 Einheiten und am Sonntag kann ich dann mein Fazit ziehen und nochmal in Ruhe schauen, wo ich noch Anpassungen und Optimierungen vornehmen sollte 🙂
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wuchtbert Eisenstoß am 9. Mär 2025, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 491
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Samstagseinheit
am 08.03.2025

BlockÜbungSatz 1Satz 2Wann fertig?Blockdauer
ADips, Holme nach innen6 x +30kg9 x +30kg--
ASZ-Curls20 x 27kg17 x 27kg16:2016:20
Bweite Klimmzüge im Obergriff (+ negative)1(+4) x +35kg---
BKlimmzüge im Obergriff (+ negative)1(+4) x +35kg---
BFloorpress25 x 50kg23 x 50kg35:3019:10
CReverse Flys, Slingtrainer14 x +0kg (Pos. 13)13 x +0kg (Pos. 13)--
Cstehendes hockendes Wadenheben35 x +0kg26 x +0kg46:1510:45
DReverse Nordic Curls10/6/2 x +0kg10/6/3 x -lila Band57:4511:30
ENordic Curls10/6/5 x -lila Band9/6/? x -lila Band69:3111:46
FReverse Crunches(ausgelassen)(ausgelassen)78:31*9:00*
* Erfahrungswert


Das war die letzte Trainingseinheit für diese Woche ✅ Brust-Bizeps (Dips und SZ-Curls) macht schon echt Bock zum Einstieg und so kommt man gut ins Training (anders als bei so mancher Beinübung). Wahrscheinlich war ich für den 1. Arbeitssatz bei den Dips aber noch nicht ganz bereit, da ich im 2. Satz dann mehr Wdh. geschafft habe, aber abgesehen davon lief alles rund 👍

In Block B habe ich mich kurzfristig noch dazu entschieden, statt 2 Sätze der weiten Klimmzüge zu absolvieren, einen Satz weite und einen Satz normale Klimmzüge zu machen. Aber irgendwie fand ich es nicht so toll. Bin einfach nicht der Typ für den Maximalkraftbereich. Und ich habe auch gemerkt: So viel Lust habe ich gar nicht auf weite Klimmzüge im Obergriff mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass ich das am Montag ja schon wieder mache. Daher will ich hier nächste Woche Samstag etwas anderes ausprobieren: eingedrehte Lotus-Klimmzüge an Ringen (also Klimmzüge im Lotussitz und die Arme vom Obergriff bis in den Untergriff eindrehen) als eine vertikale Zugübung, die ich enorm stark im Latissimus merke und im zweiten Satz dann eine vertikale Zugübung: Tucked Front Lever Rows (ebenfalls an den Ringen und mit etwas weiter nach außen gestellten Ringen). Und dann auch eher wieder im mittleren Wiederholungsbereich. Ich denke, damit fahre ich besser 🙂

In Block C habe ich heute versehentlich hockendes Wadenheben statt stehendem absolviert und in Block D das Volumen bei beiden Übungen von 9 auf 6 Sätze reduziert. Bei den Reverse Nordic Curls habe ich die Variante mit dem Zusatzgewicht gestrichen und nur mit dem Körpergewicht und dem Gummiband gearbeitet. Fokus wieder stärker auf eine kontrollierte Bewegung mit größerer Hüftstreckung und einem bewussteren Anspannen der Zielmuskulatur 🔥

Die Reverse Crunches habe ich heute ausgelassen, da ich noch recht kräftigen Muskelkater vom letzten Bauchtraining hatte. Wenn man da fast einen Monat Pause macht und dann 9 Sätze durchballert, hinterlässt das schon Spuren :D


War insgesamt eine sehr gute Einheit und danach habe ich dann noch einen Versuch Larsen Press für die März-Challenge gewagt und dann mal probiert, einbeinige Leg Curls mit einem Loading Pin durchzuführen:


Muss hier noch ein bisschen experimentieren, aber ich glaube, das könnte etwas werden. Was ich nochmal testen würde, wäre, mein Bein irgendwie zu blockieren, damit es nicht nach vorn wandern kann. Dann könnte ich noch kontrollierter aus dem Muskel ziehen und bräuchte tendenziell auch weniger Gewicht auf dem Loading Pin (im Vergleich mit einem nach vorne wandernden Knie). Eine Möglichkeit könnte sein, eine Langhantel auf Oberschenkelhöhe ins Rack zu hängen und mich dann mit dem Bein nah genug heranzustellen 💡
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 491
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Erster Eindruck: 5x GK

Ich habe meinen Trainingsplan mit den 5 GK-Einheiten pro Woche jetzt 2x durchtrainiert und bin bisher sehr zufrieden damit 🙂
  • Die Einheiten sind deutlich kürzer als die Einheiten, die ich vorher im 3er-Split trainiert habe, und lassen sich dadurch viel besser in den Alltag aus Arbeit, Familie, Haushalt usw. integrieren.
  • Über die Woche hinweg kann ich sehr viele Übungen unterbringen und so eigentlich alle nur denkbaren Belastungswinkel abdecken. Die Übungsvielfalt sorgt außerdem dafür, dass keine Langeweile aufkommt und jede Einheit Spaß macht.
  • Muskelkater bekomme ich so gut wie gar nicht mehr.
  • Da mehr oder weniger jeden Tag alles trainiert wird, freue ich mich auf jede Einheit. Abschreckende und sehr erschöpfende Einheiten wie eine reine Beineinheit mit endlos vielen Sätzen gibt es nicht mehr. Alles verteilt sich gleichmäßiger über die Woche. Und falls eine Einheit mal ausfallen muss, ist das auch nicht schlimm, da trotzdem noch genug Reize für alles ankommen sollten (aufgrund der Pausentage gäbe es aber auch die Möglichkeit, Einheiten nachzuholen).
  • In den Stunden nach der jeweiligen Trainingseinheit (sowie auch am Folgetag) fühle ich mich zu keinem Zeitpunkt mehr trainingsbedingt erschöpft.
  • Da ich pro Muskel idR nur eine Übung pro TE habe, kann ich die Muskeln immer frisch und ohne Vorerschöpfung trainieren.
  • Da ich idR nur 2 Sätze pro Übung habe, entstehen keine nervigen Längen, bei denen man auf die letzten Sätze eigentlich gar keinen Bock mehr hat. Auf die Sätze, die auf dem Zettel stehen, habe ich auch alle Bock.

Letzten Sonntag habe ich mir für jede Einheit einen eigenen Aufbau- und Umbau-Plan geschrieben, damit ich während der Einheiten nicht darüber nachdenken muss, wann ich was wo hinstelle, welche Einstellungen ich vornehmen muss usw. Dadurch ist der ganze Ablauf nochmal etwas stressfreier, es liegen weniger Hantelscheiben und sonstige Stolperfallen auf dem Boden herum und ein bisschen Zeit konnte ich dadurch auch noch einsparen:

-MoDiMiDoSa
Geschätzte Zeit (vor Beginn)56:0049:0059:0049:0077:00
Tatsächliche Zeit (Woche 1)68:1955:2862:3058:0778:31
Tatsächliche Zeit (Woche 2)58:5553:5963:2449:5672:27
Veränderung (W2-W1)-09:24-01:29+00:54-08:11-06:04

Wie die Trainingserfolge ausfallen, wird die Zeit dann zeigen. Da ich bei vergangenen Experimenten mit hochfrequenten GK-Plänen aber immer sehr gute Erfolge erzielt habe, bin ich da zuversichtlich 💪
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 491
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Zwei Kleinigkeiten passe ich noch an:
  • Spanish Squats: Ich hatte das Gefühl, dass ich noch eine Kleinigkeit für den Quadrizeps ergänzen könnte. Meine Wahl ist auf tiefe Spanish Squats gefallen. Die sind super schnell aufgebaut und auch ohne Zusatzgewicht ziemlich intensiv. Allerdings weiß ich auch noch genau, was das für eine Quälerei ist, wenn man mehrere Sätze von der Übung macht. Daher ergänze ich einfach nur einen Satz in der Mittwochseinheit (nach den Belt Squats auf der Plattform). Dann sind die Beine eh schon aufgewärmt und mehr als 1-2 Minuten länger dürfte das Training durch den einen Satz auch nicht werden. Hier werde ich dann erst einmal nur mit dem Körpergewicht trainieren, mich auf eine sehr saubere Ausführung konzentrieren und von Einheit zu Einheit nur mit den Wiederholungen hochgehen.
  • Windshield Wipers + Cable Crunches: Ich habe gemerkt, dass ich keine Lust habe, 2x pro Woche die Reverse Crunches zu machen. Am Samstag waren das einfach mal 400 Gesamtwiederholungen in verschiedenen Winkeln (59+41+36+48+41+38+55+41+41). Der Spaß reicht mir einmal pro Woche :D Ich mach das dann künftig nur noch mittwochs und samstags stattdessen Windshield Wipers, gefolgt von Cable Crunches, gefolgt von einer Mischung aus Beinheben im Liegen und Reverse Crunches. Und das dann für 2 Durchläufe. Dann habe ich noch etwas mehr Abwechslung, auch etwas für die schräge Bauchmuskulatur gemacht und kann bei den Reverse Crunches das Steigerungstempo halbieren (ich mach einfach von Einheit zu Einheit in jedem Satz eine Wiederholung mehr).
  • Unterarme: Ende April habe ich noch Übungen für die Unterarme und die Griffkraft ergänzt, die ich an die Einheiten dranhänge: montags und mittwochs jeweils 2 Sätze Wrist Rolls und 2 Sätze am Gripper pro Arm, dienstags und donnerstags jeweils 2 Sätze Dead Hang an FatGripz und ein paar Unterarm-Curls mit Kurzhanteln (2x normal, 2x reverse pro Einheit und Seite).
  • Pendulum Sissy Squats: Ende April noch Pendulum Sissy Squats ergänzt, um neben den Reverse Nordic Curls noch eine weitere Übung für den Rectus Femoris im Plan zu haben.
  • sitzendes Schulterdrücken: Im April immer mal wieder leichte Probleme in der linken Schulter beim sitzenden Schulterdrücken gehabt. Scheint auch bei anderen OHP-Varianten nicht besser zu sein. Streiche ich erst einmal komplett und nehme stattdessen noch irgendetwas für die hintere oder seitliche Schulter auf.
In einer Woche (5 Einheiten) ergibt das dann überschaubare 39 45 Übungen :D

MuskelÜbung 1Übung 2Übung 3Übung 4Übung 5Übung 6Übung 7
BrustBrustpresseKH-Flys, 15°Dips (n. außen)KH-SBD, 15°Dips (n. innen)--
Sätze (11)32222--
Rückenweite KZ, OGBodyrows, OGenge KZ, nGSZ-Rudern, UGLotus-KZ, OG➔UGweite TFLRKZ, nach innen
Sätze (12)3222111
TrizepsSkull-Crusher, SZTrizepsstrecken, TRXTrizepsstrecken, KabelTrizepsstrecken, RackFloorpress--
Sätze (10)22222--
BizepsHammercurls, sitz.Bizepscurls, TRXSchrägbank-CurlsHammercurls, steh.SZ-Curls--
Sätze (10)22222--
Oberschenkel, VorderseiteBelt Squats, Lever ArmBelt Squats, Loading PinTiefe Spanish SquatsReverse Nordic CurlsPendulum Sissy Squats--
Sätze (12)22161--
Oberschenkel, RückseiteHexbar-KreuzhebenLeg-Curls, KabelBulgarische KniebeugenNordic Curls---
Sätze (13)2326---
Wadensteh. Wadenhebenhock. Wadenheben-----
Sätze (10)64-----
BauchReverse CrunchesWindshield WipersCable CrunchBH-RC-Kombi---
Sätze (15)9222---
Schulter, vornsitz. KH-Schulterdrücken------
Sätze (0)0------
Schulter, seitl.Seitheben, an Bank gelehntlieg. + steh. Seitheben-----
Sätze (6)33-----
Schulter, hintenReverse Flys, TRX------
Sätze (3)4------
Unterarme & GriffkraftWrist RollsUnterarm-Curlsrev. Unterarm-CurlsDead Hang, FatGripzGripper--
Sätze (20)44444--
Zuletzt geändert von Wuchtbert Eisenstoß am 1. Mai 2025, 08:03, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 9089
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Eigentlich eine Schande, dass ich immer noch nichts von deinen Übungen ausprobiert habe
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 491
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 09:15 Eigentlich eine Schande, dass ich immer noch nichts von deinen Übungen ausprobiert habe
Welche waren das noch gleich? Pelican Curls, Trizepsstrecken am Slingtrainer/TRX und Spanish Squats, oder? Noch ein paar Übungen sammeln und dann kannst du daraus eine komplette GK-Einheit zusammenbauen :D
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 9089
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Wuchtbert Eisenstoß hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 11:21
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 09:15 Eigentlich eine Schande, dass ich immer noch nichts von deinen Übungen ausprobiert habe
Welche waren das noch gleich? Pelican Curls, Trizepsstrecken am Slingtrainer/TRX und Spanish Squats, oder? Noch ein paar Übungen sammeln und dann kannst du daraus eine komplette GK-Einheit zusammenbauen :D
Ja :-)

Schande über mich!
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 491
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 12:35
Wuchtbert Eisenstoß hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 11:21
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 09:15 Eigentlich eine Schande, dass ich immer noch nichts von deinen Übungen ausprobiert habe
Welche waren das noch gleich? Pelican Curls, Trizepsstrecken am Slingtrainer/TRX und Spanish Squats, oder? Noch ein paar Übungen sammeln und dann kannst du daraus eine komplette GK-Einheit zusammenbauen :D
Ja :-)

Schande über mich!
Das Gute an allen 3 Übungen ist: Die könntest du auch zuhaus trainieren (wenn du ein starkes Widerstandsband + Turnerringe oder einen Slingtrainer hast) und die können auch ohne Zusatzgewicht recht fordernd gestaltet werden. Könnte ab April relevanter werden für dich, da ab dann evtl. weniger Zeit für Gym-Besuche.
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 491
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus

Wird mal wieder Zeit für ein Lebenszeichen:

Kraft
kraftspiel update april 25.jpg
Krafttechnisch konnte ich mich gut steigern, wenngleich auch nicht in allen Übungen gleichermaßen. Während es beim Schulterdrücken, Hexbar-Kreuzheben und den Belt Squats am Lever Arm sehr schnell voranging, stand ich bei den Schrägbank-Curls, den weiten Klimmzügen und der Brustpresse lang auf der Stelle. Bei allen 3 Übungen habe ich, nachdem ich ab Anfang März wieder richtig ins Training einsteigen konnte und auf den GK gewechselt bin, das Gewicht dann auch erst einmal (sogar noch unter die Startwerte vom 4.11.) reduziert, um erneut Anlauf zu nehmen. Dabei habe ich aber teilweise auch die Ausführung optimiert und die ROM vergrößert. Bei den Dips geht es momentan wieder voran, allerdings arbeite ich hier gerade mit den kleinstmöglichen Schritten, also 0,5 kg Steigerung, sobald ich das Gefühl habe, dass ich das Gewicht im anvisierten Wiederholungsbereich auch wirklich beherrsche (d. h. in der Regel steigere ich nicht mehr nur bis 8 Wdh., sondern eher bis 10, bevor ich das Gewicht erhöhe).

Am Montag habe ich mir mit der Steigerung in den Belt Squats dann auch die erste Belohnung "freigeschaltet". Ich habe mir mal die ATX-Universalhalterung bestellt, um meinen Wrist Roller daran zu befestigen und das Training damit wiederaufzunehmen. Hab da momentan richtig Bock drauf. Und sollte das verfliegen, kann ich die Halterung immer noch nutzen, um da meine 30er-Scheiben dranzuhängen, die momentan immer irgendwo auf dem Boden liegen.


Leg-Curls
Auf meiner endlosen Suche nach der besten Leg-Curl-Variante für zuhaus bin ich jetzt wieder auf eine für mich neue Version gestoßen: Beidbeinige Leg-Curls am Kabel mit den Füßen in einer Gürtel-Schlaufe, während man sich mit den Händen irgendwo festhält (im Video ab 01:22 zu sehen):

Beim ersten Ausprobieren gestern funktionierte das richtig gut: ordentlich Spannung drauf, kein umherschwingendes Gewicht (wie bei der Loading-Pin-Fußschlaufen-Variante), gut steigerbar (anders als z. B. Leg-Curls im Slingtrainer), schneller als die einbeinige Variante mit der Fußschlaufe und auch kein komisches Gefühl im linken Knie wie bei der einbeinigen Variante. Kann man machen und ist jetzt erst einmal meine Übung der Wahl für die Beinbeuger (neben den Nordic Curls, bei denen die Progression aber schwieriger ist).


Diät
Seit 1,5 Wochen mache ich nun auch eine kleine Diät, um die Gains des Aufbaus freizulegen (sollten da welche gewesen sein :D). Da meine Form nicht so schlecht ist, sollten ca. 4 bis 8 Wochen eigentlich reichen, wobei ich die Diät dieses Mal weniger an feste Zeiträume oder eine feste Gewichtsmarke knüpfen will und mehr daran, nochmal leicht unter den Bauchumfang zu kommen, den ich letztes Jahr am Ende der SFA hatte. Das waren 83,7 cm am Ende von Woche 12. Momentan stehe ich bei 86,5 cm (0,2 cm weniger Bauchumfang als in Woche 8 der SFA `24 bei etwa 1,5 kg mehr Körpergewicht). Sollte also wirklich keine lange andauernde Diät werden, bevor es dann wieder in Erhalt und Aufbau geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten