Im linken Flügel der CDU gibt es vereinzelt Widerstand gegen den konservativen Kurs von Merz. So beschwerte sich der mit den Grünen regierende schleswig-holsteinische CDU-Ministerpräsident Daniel Günther (51) im Bundesvorstand nach BILD-Informationen, es gebe keine Notwendigkeit, jetzt so kurz vor der Wahl noch Gesetzesänderungen im Bundestag durchzupeitschen.
Mehr noch: Er werde, wenn diese Verschärfungen später im Bundesrat zur Abstimmung stünden, nicht zustimmen, sofern sie zuvor nur mit Stimmen der AfD den Bundestag passiert habe.
Ich glaube die Politiker wollen in diesem Land nichts ändern. Es geht doch eher primär darum die "AfD zu bekämpfen" statt sich um wichtigere Sachen zu kümmern. Schade eigentlich.
H_B hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Jan 2025, 22:19
Na da darf man auf Freitag gespannt sein. Wenn ein Großteil der CDU nicht zustimmt, platzt die Sache aber, auch mit AfD Stimmen.
Fände ich "gut", dann wird dieses Schmierentheater auch dem letzten Dulli unmissverständlich serviert.
Diese Taschentrickspielerei hier mit der Zukunft Deutschlands ist doch so ultrapeinlich, mir fehlen die Worte.
Die Kartellparteien offenbaren dem geneigten Politikinteressierten wirklich Tag für Tag, dass sie es immer noch nicht verstanden haben.
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Jan 2025, 23:05
Ich glaube die Politiker wollen in diesem Land nichts ändern. Es geht doch eher primär darum die "AfD zu bekämpfen" statt sich um wichtigere Sachen zu kümmern. Schade eigentlich.
Die SPD scheint das tatsächlich mittlerweile zu ihrer Kernthematik zu machen, bei den Grünen sieht es teilweise ähnlich aus. Keine eigenen Inhalte mehr oder gar Lösungsansätze für die heutigen Problem sondern man verschreibt sich ganz und gar dem guten antifaschistischen Kampf gegen Rechts/die AfD.
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jan 2025, 07:12
Ne die grünen haben sich für ihr Parteiprogramm einen einfacheren Familienbachzug drin. Die wollen doch noch mehr
Und fühlen sich dabei toll wie hier auf einer "Demo gegen Rechts"
Praktischerweise auch gleich noch mit Luisa im Hintergrund, fehlt nur noch der Klamroth und die Esken
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Jan 2025, 23:05
Ich glaube die Politiker wollen in diesem Land nichts ändern. Es geht doch eher primär darum die "AfD zu bekämpfen" statt sich um wichtigere Sachen zu kümmern. Schade eigentlich.
Die SPD scheint das tatsächlich mittlerweile zu ihrer Kernthematik zu machen, bei den Grünen sieht es teilweise ähnlich aus. Keine eigenen Inhalte mehr oder gar Lösungsansätze für die heutigen Problem sondern man verschreibt sich ganz und gar dem guten antifaschistischen Kampf gegen Rechts/die AfD.
Das und die Verdrehung im ÖRR fällt langsam aber auch immer mehr z.B der Boomer Gesellschaft auf die sonst fleißig cdu/csu gewählt haben, sich jetzt aber nicht mehr blind an der Nase herum führen lassen wollen, sondern mal ihr eigenes Hirn einschalten.
Bin wirklich auf die Wahlen gespannt, ich glaube da wird echt ein deutliches Signal kommen und eindeutig zu sehen sein, wir wollen eine Änderung, jetzt!
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Jan 2025, 23:05
Ich glaube die Politiker wollen in diesem Land nichts ändern. Es geht doch eher primär darum die "AfD zu bekämpfen" statt sich um wichtigere Sachen zu kümmern. Schade eigentlich.
Die SPD scheint das tatsächlich mittlerweile zu ihrer Kernthematik zu machen, bei den Grünen sieht es teilweise ähnlich aus. Keine eigenen Inhalte mehr oder gar Lösungsansätze für die heutigen Problem sondern man verschreibt sich ganz und gar dem guten antifaschistischen Kampf gegen Rechts/die AfD.
Das und die Verdrehung im ÖRR fällt langsam aber auch immer mehr z.B der Boomer Gesellschaft auf die sonst fleißig cdu/csu gewählt haben, sich jetzt aber nicht mehr blind an der Nase herum führen lassen wollen, sondern mal ihr eigenes Hirn einschalten.
Bin wirklich auf die Wahlen gespannt, ich glaube da wird echt ein deutliches Signal kommen und eindeutig zu sehen sein, wir wollen eine Änderung, jetzt!
Glaube ich eher nicht tatsächlich. Die ganz Alten werden weiterhin SPD und CDU wählen. Teilweise in den Altersheimen von den Pflegekräften ausgefüllt, weil man selbst es nicht mehr kann. Ich hoffe da sehr auf die Generationen 40-50 sowie 18-30.
Lieber eine gesunde Verdorbenheit als eine verdorbene Gesundheit.
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jan 2025, 07:18
Praktischerweise auch gleich noch mit Luisa im Hintergrund, fehlt nur noch der Klamroth und die Esken
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jan 2025, 07:12
Ne die grünen haben sich für ihr Parteiprogramm einen einfacheren Familienbachzug drin. Die wollen doch noch mehr
Und fühlen sich dabei toll wie hier auf einer "Demo gegen Rechts"
Praktischerweise auch gleich noch mit Luisa im Hintergrund, fehlt nur noch der Klamroth und die Esken
Grüne Spitzenpolitiker sind einfach so weit weg von der Lebensrealität normaler Menschen, wie Münchhausen von der Wahrheit.
Das gilt zwar für viele Politiker, aber bei denen irgendwie noch mal besonders weil Sie fest daran glauben wollen, dass alles schön ist.
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe.
Donald Trump hat ein Exempel statuiert. Nur einen knappen Tag lang hat der kolumbianische Präsident Gustavo Petro Widerstand gegen den neuen US-Präsidenten geleistet: Petro verweigerte zwei US-Militärmaschinen mit kolumbianischen Migranten an Bord die Landeerlaubnis und forderte Trump öffentlich auf, diese Menschen nicht wie Verbrecher, sondern "mit Würde" zu behandeln.Trump drohte umgehend mit Strafzöllen von zunächst 25, notfalls 50 Prozent gegen kolumbianische Produkte, übte hinter den Kulissen offenbar zusätzlichen Druck aus. Wenige Stunden später musste Kolumbien klein beigeben.
Die SPD scheint das tatsächlich mittlerweile zu ihrer Kernthematik zu machen, bei den Grünen sieht es teilweise ähnlich aus. Keine eigenen Inhalte mehr oder gar Lösungsansätze für die heutigen Problem sondern man verschreibt sich ganz und gar dem guten antifaschistischen Kampf gegen Rechts/die AfD.
Das und die Verdrehung im ÖRR fällt langsam aber auch immer mehr z.B der Boomer Gesellschaft auf die sonst fleißig cdu/csu gewählt haben, sich jetzt aber nicht mehr blind an der Nase herum führen lassen wollen, sondern mal ihr eigenes Hirn einschalten.
Bin wirklich auf die Wahlen gespannt, ich glaube da wird echt ein deutliches Signal kommen und eindeutig zu sehen sein, wir wollen eine Änderung, jetzt!
Glaube ich eher nicht tatsächlich. Die ganz Alten werden weiterhin SPD und CDU wählen. Teilweise in den Altersheimen von den Pflegekräften ausgefüllt, weil man selbst es nicht mehr kann. Ich hoffe da sehr auf die Generationen 40-50 sowie 18-30.
Hab selber einige 50+ in der Familie die von schwarz auf blau switchen