Da gibt es international doch bereits Erfahrungen mit oder? Ich meine dass es bezüglich der Wahlcomputer in den USA auch endlose Debatten um deren Anfälligkeit und dementsprechend die Gültigkeit der Stimmen gab. Und wenn man sich die IT Kompetenz der Union mal ansieht (Umfrage Tool neulich zum Verbrenner aus 2035) ist es vielleicht auch besser, dass noch mit Zetteln gewählt wird
Wieso ist die Union da relevant? Veranstaltet die die Wahlen?
Die Union wird in der nächsten Legislaturperiode vermutlich in einer Koalition mit der SPD und den Grünen sein und wäre dann am Drücker, sollte irgendwas in Richtung digitale Wahlen gesetzlich beschlossen werden.
Mal im Ernst: würdest du digitale Wahlen befürworten mit allen bekannten Vorteilen und Nachteilen?
Die CDU war auch während der Corona Pandemie am Drücker und hat da eine App in Auftrag gegeben, die bundesweit genutzt wurde. Da das ein schwerwiegendes Thema ist, wären vermutlich alle Parteien involviert und gewisse Standards würden gefordert werden.
Ich denke, zumindest als 3. Alternative zur Briefwahl sollte man es anbieten und auch technisch umsetzen können.
Und wenn du uns jetzt noch erklärst wie das ohne den demokratischen Willen, also über 2/3 der Stimmen für eine Partei oder Koalition die das möchte, gehen soll wäre ich dir dankbar
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jun 2024, 15:07
Ich lese immer, dass die AfD die Demokratie abschaffen will.
Wann hatte die AfD das eigentlich gefordert und wie schafft man mit dem Grundgesetz die Demokratie ab?
Wer hat eigentlich behauptet, dass die AFD die Demokratie abschaffen will?
Hier Mal ein Beispiel:
Wenn wir morgen in einer Regierungsverantwortung sind, dann müssen wir diesen Parteienstaat abschaffen.
Lars Hünich, AfD-Abgeordneter im Brandenburger Landtag
In einem Video konkretisierte Hünich später seine Äußerungen. Das ZDF habe seine Worte aus dem Kontext gerissen. „Parteienstaat“ sei ein feststehender Begriff, meinte der 53-Jährige. Dieser umschreibe, „dass Parteien die Institutionen, die Behörden und die Ministerien quasi unter sich aufteilen“. Und genauso sei es. Hünich erinnerte an den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Stephan Harbarth, der aufgrund seines CDU-Parteibuchs zum Vorsitzenden des Bundesverfassungsgerichts wurde. „Wir brauchen mehr Demokratie, anstatt weniger“, stellte der AfD-Politiker klar.
Wieso ist die Union da relevant? Veranstaltet die die Wahlen?
Die Union wird in der nächsten Legislaturperiode vermutlich in einer Koalition mit der SPD und den Grünen sein und wäre dann am Drücker, sollte irgendwas in Richtung digitale Wahlen gesetzlich beschlossen werden.
Mal im Ernst: würdest du digitale Wahlen befürworten mit allen bekannten Vorteilen und Nachteilen?
Die CDU war auch während der Corona Pandemie am Drücker und hat da eine App in Auftrag gegeben, die bundesweit genutzt wurde. Da das ein schwerwiegendes Thema ist, wären vermutlich alle Parteien involviert und gewisse Standards würden gefordert werden.
Ich denke, zumindest als 3. Alternative zur Briefwahl sollte man es anbieten und auch technisch umsetzen können.
Also ich würde diese App jetzt nicht unbedingt als positives Beispiel nehmen. 223 Mio. € Kosten, fragwürdige Bilanz und klüngelei (der zuständige Abteilungsleiter von Spahn ist kurz nach Vertragsunterzeichnung zum Hersteller gewechselt usw.)
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jun 2024, 15:07
Ich lese immer, dass die AfD die Demokratie abschaffen will.
Wann hatte die AfD das eigentlich gefordert und wie schafft man mit dem Grundgesetz die Demokratie ab?
Wer hat eigentlich behauptet, dass die AFD die Demokratie abschaffen will?
Hier Mal ein Beispiel:
Wenn wir morgen in einer Regierungsverantwortung sind, dann müssen wir diesen Parteienstaat abschaffen.
Lars Hünich, AfD-Abgeordneter im Brandenburger Landtag
In einem Video konkretisierte Hünich später seine Äußerungen. Das ZDF habe seine Worte aus dem Kontext gerissen. „Parteienstaat“ sei ein feststehender Begriff, meinte der 53-Jährige. Dieser umschreibe, „dass Parteien die Institutionen, die Behörden und die Ministerien quasi unter sich aufteilen“. Und genauso sei es. Hünich erinnerte an den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Stephan Harbarth, der aufgrund seines CDU-Parteibuchs zum Vorsitzenden des Bundesverfassungsgerichts wurde. „Wir brauchen mehr Demokratie, anstatt weniger“, stellte der AfD-Politiker klar.
Wer hat eigentlich behauptet, dass die AFD die Demokratie abschaffen will?
Hier Mal ein Beispiel:
Wenn wir morgen in einer Regierungsverantwortung sind, dann müssen wir diesen Parteienstaat abschaffen.
Lars Hünich, AfD-Abgeordneter im Brandenburger Landtag
In einem Video konkretisierte Hünich später seine Äußerungen. Das ZDF habe seine Worte aus dem Kontext gerissen. „Parteienstaat“ sei ein feststehender Begriff, meinte der 53-Jährige. Dieser umschreibe, „dass Parteien die Institutionen, die Behörden und die Ministerien quasi unter sich aufteilen“. Und genauso sei es. Hünich erinnerte an den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Stephan Harbarth, der aufgrund seines CDU-Parteibuchs zum Vorsitzenden des Bundesverfassungsgerichts wurde. „Wir brauchen mehr Demokratie, anstatt weniger“, stellte der AfD-Politiker klar.
Hatte ich ja letztens schonmal als Beispiel gebracht. Die Autorin = Halbschwarze Journalistin mit Identitätskonflikten und Zugehörigkeitsproblemen, die daher die Mehrheitsgesellschaft ablehnt.
Wenn sie keine Heimat hat, dürfen wir auch keine haben.
Screenshot_20240609-161533_Samsung Internet.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von GastXY am 9. Jun 2024, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jun 2024, 16:04
Und warum muss dann seit neuestem an jeder Ecke die Demokratie verteidigt bzw. die Demokratie gewählt werden?
Das macht ja nur Sinn, wenn man der AfD unterstellt, die Demokratie zu gefährden oder abschaffen zu wollen.
Weil in ganz Europa rechte Parteien mutmaßlich von autoritären Staaten wie bspw Russland Gelder erhalten.
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jun 2024, 15:18
Wer hat eigentlich behauptet, dass die AFD die Demokratie abschaffen will?
Hier Mal ein Beispiel:
Wenn wir morgen in einer Regierungsverantwortung sind, dann müssen wir diesen Parteienstaat abschaffen.
Lars Hünich, AfD-Abgeordneter im Brandenburger Landtag
Unter der Ampel sind die Abschiebungen von 2 Jahren nicht mal die Hälfte dessen, was unter CDU in einem Jahr geschafft wurde.
Was nehmen wir daraus mit? Politiker erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Die Demokratie ist genau so wenig gefährdet, wie die Ampel im großen Stil abschieben wird.
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jun 2024, 15:18
Wer hat eigentlich behauptet, dass die AFD die Demokratie abschaffen will?
Hier Mal ein Beispiel:
Wenn wir morgen in einer Regierungsverantwortung sind, dann müssen wir diesen Parteienstaat abschaffen.
Lars Hünich, AfD-Abgeordneter im Brandenburger Landtag
Unter der Ampel sind die Abschiebungen von 2 Jahren nicht mal die Hälfte dessen, was unter CDU in einem Jahr geschafft wurde.
Was nehmen wir daraus mit? Politiker erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Die Demokratie ist genau so wenig gefährdet, wie die Ampel im großen Stil abschieben wird.
Der Artikel ist von Oktober 2023, welche Zahlen nimmst du denn da für nicht Mal die Hälfte ? Die von 2022? Sauber die Ampel schiebt übrigens mehr ab, als unter der CDU in 2014. Immer eine Frage der Betrachtung, gell.
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jun 2024, 16:04
Und warum muss dann seit neuestem an jeder Ecke die Demokratie verteidigt bzw. die Demokratie gewählt werden?
Das macht ja nur Sinn, wenn man der AfD unterstellt, die Demokratie zu gefährden oder abschaffen zu wollen.
Weil in ganz Europa rechte Parteien mutmaßlich von autoritären Staaten wie bspw Russland Gelder erhalten.
Genauso wie linke Parteien und etablierte Parteien.
Teile und herrsche
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jun 2024, 16:04
Und warum muss dann seit neuestem an jeder Ecke die Demokratie verteidigt bzw. die Demokratie gewählt werden?
Das macht ja nur Sinn, wenn man der AfD unterstellt, die Demokratie zu gefährden oder abschaffen zu wollen.
Weil in ganz Europa rechte Parteien mutmaßlich von autoritären Staaten wie bspw Russland Gelder erhalten.
Genauso wie linke Parteien und etablierte Parteien.
Teile und herrsche
Von denen hat aber in jüngster Zeit niemand bei voice of Europe (mutmaßlich in bar bezahlte) Propagandavideos gemacht, wie toll doch Russland sei und wie übel Europa. Oder war als Wahlbeobachter in Russland und hat einen von Pferd erzählt, wie toll, fair und demokratisch die dortigen Wahlen abgelaufen sind.