Ich habe diese Woche angefangen eine Position in Zoetis (US98978V1035) aufzubauen. Das Unternehmen ist 2013 als spin off von Pfizer an die Börse gekommen, und schon ein paar Jahre Weltmarktführer im Bereich Tiermedizin. Bisher decke ich den Bereich (nennenswert) nur über die No. 2 ab, die Tiermedizinsparte von Merck & Co.. Der Wert soll als zusätzliche Diversifikation im Gesundheitsbereich dienen, und das Depot auch ein bißchen mehr Richtung Growth bewegen. Multiples sind daher allerdings leider sehr hoch. Erstmal ist es nur eine Startposition, in der Hoffnung die daily SMA200 noch zu sehen (~181$), und dann größer einzusteigen.
Darüber hinaus kommt UnitedHealth (US91324P1021) aufgrund der aktuellen Untersuchungen (Mißbrauch der marktbeherrschenden Stellung oder sowas in der Art) wieder in Bereiche, wo man über Zukäufe nachdenken könnte.
Die Zahlen von Nestle (CH0038863350) sind nicht so gut aufgenommen worden, und haben die Aktie in einen Bereich geschickt, wo man antizyklisch zukaufen könnte. Der Markt verschmäht defensive Werte zur Zeit grundsätzlich, so daß es mMn bei einigen Werten zu Übertreibungen nach unten kommt.
Stimme dir bei den defensiven Werten zu.
Überlege aktuell aus Gründen, die deinen ähnlich sind, in Pfizer einzusteigen. Wie siehst du das?
Habe ja ein Faible für Lebensmittel/Konsum und Medizin(Technik) Aktien.
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mär 2024, 13:26
Überlege aktuell aus Gründen, die deinen ähnlich sind, in Pfizer einzusteigen. Wie siehst du das?
Ich lauere ebenfalls bei Pfizer, da man die Corona Mrd. mMn sinnvoll genutzt hat. Bis man von den Zukäufen allerdings wirklich etwas Nennenswertes in den Zahlen sieht, werden wohl Jahre vergehen. Wer die Zeit / Geduld hat, kann sicherlich zukaufen. Ich habe eine Limitorder bei 24,45 Euro im Markt.
Ähnliches gilt übrigens auch für Sanofi. Aktuell verzichtet man auf Gewinne, um Geld in Zukuftsfelder zu investieren. Wird sich mMn auszahlen, allerdings nicht heute oder morgen. Auch da hoffe ich allerdings noch auf tiefere Kurse, sowas im Bereich 81 - 85 Euro.
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mär 2024, 13:26
Überlege aktuell aus Gründen, die deinen ähnlich sind, in Pfizer einzusteigen. Wie siehst du das?
Ich lauere ebenfalls bei Pfizer, da man die Corona Mrd. mMn sinnvoll genutzt hat. Bis man von den Zukäufen allerdings wirklich etwas Nennenswertes in den Zahlen sieht, werden wohl Jahre vergehen. Wer die Zeit / Geduld hat, kann sicherlich zukaufen. Ich habe eine Limitorder bei 24,45 Euro im Markt.
Ähnliches gilt übrigens auch für Sanofi. Aktuell verzichtet man auf Gewinne, um Geld in Zukuftsfelder zu investieren. Wird sich mMn auszahlen, allerdings nicht heute oder morgen. Auch da hoffe ich allerdings noch auf tiefere Kurse, sowas im Bereich 81 - 85 Euro.
Benutzername hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Mär 2024, 13:23
Die Märkte haben dieses Jahr echt ordentlich gestartet. Bin bei rund +10%.
Geldgewichtete annualisierte Rendite, seitdem ich Ende 2019 mit dem Investieren begonnen habe, liegt bei 8.6%.
Deutlich über dem historischen Durchschnitt. Ich bin immer noch sehr gespannt, ob, wann, wie dieser Ausreißer seit Beginn der 10er Jahre korrigiert wird.
Kämpfernatur hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mär 2024, 13:01
Ich habe diese Woche angefangen eine Position in Zoetis (US98978V1035) aufzubauen. Das Unternehmen ist 2013 als spin off von Pfizer an die Börse gekommen, und schon ein paar Jahre Weltmarktführer im Bereich Tiermedizin. Bisher decke ich den Bereich (nennenswert) nur über die No. 2 ab, die Tiermedizinsparte von Merck & Co.. Der Wert soll als zusätzliche Diversifikation im Gesundheitsbereich dienen, und das Depot auch ein bißchen mehr Richtung Growth bewegen. Multiples sind daher allerdings leider sehr hoch. Erstmal ist es nur eine Startposition, in der Hoffnung die daily SMA200 noch zu sehen (~181$), und dann größer einzusteigen.
Darüber hinaus kommt UnitedHealth (US91324P1021) aufgrund der aktuellen Untersuchungen (Mißbrauch der marktbeherrschenden Stellung oder sowas in der Art) wieder in Bereiche, wo man über Zukäufe nachdenken könnte.
Die Zahlen von Nestle (CH0038863350) sind nicht so gut aufgenommen worden, und haben die Aktie in einen Bereich geschickt, wo man antizyklisch zukaufen könnte. Der Markt verschmäht defensive Werte zur Zeit grundsätzlich, so daß es mMn bei einigen Werten zu Übertreibungen nach unten kommt.
Klingt gut.
Ich habe in den letzten Monaten echt wieder so viele Fehlentscheidungen getroffen, dass ich aktuell genervt bin und eigentlich etliche Positionen auflösen möchte.
Jetzt einige Positionen aufzulösen und Gewinne mitzunehmen erscheint mir sinnvoll und dann das Geld weiter Stumpf in ETFs stecken und auch in ein paar Bluechips. Aber selbst da sind einige Positionen nicht gut gelaufen.
Die Aktie kämpft seit einigen Monaten wieder vermehrt gegen den Abwärtstrend, aber für eine Monatsschlußkerze oberhalb der Trendlinie hat es bisher nicht gereicht. Es sieht aber so aus, als könnte es bald soweit sein, und dann kann es wieder aufwärts gehen.
fre20240303.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzername hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Mär 2024, 13:23
Die Märkte haben dieses Jahr echt ordentlich gestartet. Bin bei rund +10%.
Geldgewichtete annualisierte Rendite, seitdem ich Ende 2019 mit dem Investieren begonnen habe, liegt bei 8.6%.
Deutlich über dem historischen Durchschnitt. Ich bin immer noch sehr gespannt, ob, wann, wie dieser Ausreißer seit Beginn der 10er Jahre korrigiert wird.
Naja so deutlich auch nicht. Historisch liegen wir wo, bei 7% pro Jahr im Schnitt?
Jetzt mit AI werden die Märkte ja evtl. noch besser performen als früher. Quasi wie ne neue industrielle Revolution.