Supported die Lounge und gönnt euch unser neues Video!


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Faaabro
Neuer Lounger
Beiträge: 1
Registriert: 1. Apr 2025, 17:40

Re: Homegym Kaufberatung

Hallo zusammen,

Ich wechsel in nächster Zeit vom Studio ins Homegym. Bzgl. Powerrack hatte ich das Atletica R5 und als Bank die B2 LegMaster ins Auge gefasst. Die Erweiterung für's Beintraining wäre mir schon recht wichtig und man profitiert ja durch die Polster auch beim Latzug bspw.

Ich wollte mal checken, ob jemand hier von einem der beiden aus irgendwelchen Gründen abrät? Zumindest habe ich bisher nichts schlechtes über Bank und Rack finden können.

Falls noch jemand Tips für's Wadentraining im Homegym hat, gerne her damit. Bisher ist nur geplant einen Wadenblock zu bauen/kaufen, um sich die zusätzliche Maschine zu sparen.
ColonelHapablap
Neuer Lounger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Mär 2023, 20:24
Alter: 34
Geschlecht: M
Körpergröße: 185
Sportart: Ballett

Re: Homegym Kaufberatung

Faaabro hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 11:12 Falls noch jemand Tips für's Wadentraining im Homegym hat, gerne her damit. Bisher ist nur geplant einen Wadenblock zu bauen/kaufen, um sich die zusätzliche Maschine zu sparen.
Safety Squat Bar und nen Wadenblock, mehr braucht's eigentlich nicht. Mehr hab ich eigentlich auch nicht im Homegym. ;)
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 521
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 37
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 75

Re: Homegym Kaufberatung

Faaabro hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 11:12 Falls noch jemand Tips für's Wadentraining im Homegym hat, gerne her damit. Bisher ist nur geplant einen Wadenblock zu bauen/kaufen, um sich die zusätzliche Maschine zu sparen.
  • Einbeiniges Wadenheben mit der Kurzhantel finde ich ganz gut. Kannst du auch auf dem "Fuß" vom Rack machen, um etwas mehr ROM zu erhalten.
  • Falls du dir irgendwann mal Jammer Arms holen solltest: Da kannst du dich auch drunter legen und den Griff dann mit dem Fuß hochdrücken.
  • Falls du einen Dipgürtel oder einen für Belt Squats hast, kannst du dir das Gewicht auch einfach umhängen. Kannst dann halt nur im breiten Stand arbeiten, aber geht auch.
  • Falls du noch eine gebeugte Variante für den Soleus machen willst, kannst du dich auf eine Bank setzen, eine SZ-Stange auf deine Beine legen (als Polsterung einfach so einen Schaumstoffüberzug für Rohre aus dem Baumarkt und statt nem Wadenblock einfach zwei 20er- oder 25er-Scheiben übereinanderlegen. Ist etwas aufwendiger vom Aufbau her, aber an sich eine gute Übung.
  • Hockendes Wadenheben (z. B. an einer Treppe) wäre eine weniger aufbauintensive Alternative für den Soleus, allerdings eher für den sehr hohen Wiederholungsbereich. Wobei du dir auch eine Gewichtsweste anziehen oder 1, 2 Scheiben auf die Oberschenkel legen kannst, um den Load zu erhöhen.
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3107
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Ich kenne verschiedene Varianten (auch von den o.g.), am besten finde ich Wadenheben mit der safety squat Bar. Da kann ich sowohl einen hohen load verwenden, als auch die Übung sicher ausführen. Mit der LH geht es auch, ist aber schwieriger. Mit KH ebenfalls, aber dann schafft man weniger Gewicht.
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2170
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 230
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Homegym Kaufberatung

Nehme Kurzhantel oder kettlebell und mache es einbeinig von einer Erhöhung wie von wuchtbert beschrieben.

Mit SSB hab ichs auch ne Zeit lang gemacht aber da hast irgendwann halt ordentlich Load auf der Wirbelsäule, finde ich einbeinig besser
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3107
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Bin beim Wadenheben schwächer als in der Beuge (naja, ich mache auch mehr Reps). Ich sehe diese Belastung als eher unproblematisch an, da sie relativ axial ist und man nicht in die Vorbeugung kommt. Ich kann mich mit SSB deutlich mehr auf die Waden konzentrieren. Einbeinig ist es eher das Gleichgewicht, habe Einbeinig aber lange nicht gemacht.
AlexV2
Neuer Lounger
Beiträge: 49
Registriert: 14. Aug 2023, 04:51

Re: Homegym Kaufberatung

Faaabro hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 11:12 Hallo zusammen,

Ich wechsel in nächster Zeit vom Studio ins Homegym. Bzgl. Powerrack hatte ich das Atletica R5 und als Bank die B2 LegMaster ins Auge gefasst. Die Erweiterung für's Beintraining wäre mir schon recht wichtig und man profitiert ja durch die Polster auch beim Latzug bspw.

Ich wollte mal checken, ob jemand hier von einem der beiden aus irgendwelchen Gründen abrät? Zumindest habe ich bisher nichts schlechtes über Bank und Rack finden können.

Falls noch jemand Tips für's Wadentraining im Homegym hat, gerne her damit. Bisher ist nur geplant einen Wadenblock zu bauen/kaufen, um sich die zusätzliche Maschine zu sparen.

Das Rack habe ich jetzt seit paar Wochen.
Kann nichts dagegen sagen. Wirkt sehr stabil und gut verarbeitet
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2170
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 230
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Aug 2025, 06:43 Bin beim Wadenheben schwächer als in der Beuge (naja, ich mache auch mehr Reps). Ich sehe diese Belastung als eher unproblematisch an, da sie relativ axial ist und man nicht in die Vorbeugung kommt. Ich kann mich mit SSB deutlich mehr auf die Waden konzentrieren. Einbeinig ist es eher das Gleichgewicht, habe Einbeinig aber lange nicht gemacht.
Einbeinig + mit einer Hand leicht am Rack festhalten ist der Weg :D
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 2044
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Auf den ersten Blick sieht es nach einem guten Angebot aus. Zu der Qualität kann ich leider wenig sagen.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 2044
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1508
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Aug 2025, 19:50 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Auf den ersten Blick sieht es nach einem guten Angebot aus. Zu der Qualität kann ich leider wenig sagen.
Finde den Gymfloor auf deren Homepage echt top preislich.
20mm 1x1m für 22€

Aber keine Ahnung wie die Qualität oder generelle Zuverlässigkeit bei den Shop ist.
Benutzeravatar
Muskelkater
Neuer Lounger
Beiträge: 1
Registriert: 31. Jul 2025, 13:34
Wohnort: Schweiz
Alter: 36
Geschlecht: M
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 77

Re: Homegym Kaufberatung

Hallo zusammen

Aufgrund Umzug habe ich die Möglichkeit, mir mein Homegym neu zusammen zu stellen. Einiges habe ich schon, hat sich in den Zeiten von Corona angesammelt. Wenn es mit der Wohnung klappt, auf die ich aktuell Chancen habe, habe ich dann ein ca. 16m2 Zimmer zur Verfügung. Ansonsten muss ich weitersuchen, aber auch dann werde ich Platz für mein Homegym suchen. Dabei wäre ich um Unterstützung bzw. Tipps froh.

Was ich bereits habe:
- Verstellbare Bank
- Ironmaster Kurzhanteln bis 90lbs (knapp 41kg)
- Freak Athlete GHD mit Beinstrecker/-beuger und Beltsquat Zusatzmodulen
- Parallettes
- Ringe
- TRX
- Gewichtsweste
- Langhantel (die Short Bar von Eleiko aufgrund der Platzverhältnisse in meinen vorherigen Wohnungen)
- Trapbar
- Gewichtsscheiben
- Ein paar Gusseisen-Kettlebells
- Echobike

Was ich neu kaufen will/ersetzen muss:
- Ein Rack
- Eine klassische Langhantel
- Ein Kabelzug

Mein Rack war ein sehr günstiger Kauf, über www.fitness-flohmarkt.ch erworben, speziell weil es sehr niedrig war (Deckenhöhe war nicht mal ganz 2m in der alten Wohnung). Nun wird es Zeit für ein richtiges. Ich dachte mir, dass ich eher ein Half-Rack kaufen werde, da es weniger Platz wegnimmt und dann evtl. sogar eines sein kann, das noch eine Kabelzugfunktion integriert hat. Habe diejenigen von Athletica mal angeschaut, dort hat es ein paar interessante dabei. Habe aber auch schon gehört, dass Athletica nicht die beste Qualität sein soll. Kennt sich da jemand aus? Es muss unbedingt eine integrierte Klimmzugstange haben.

Die Short Bar von Eleiko hat ihren Zweck erfüllt, nun möchte ich noch eine normale Langhantel. Olympisches Gewichtheben mache ich nicht, deshalb kann ich da wohl eine günstigere nehmen. Will aber doch kein Billigteil.

Ich hatte bis jetzt einen billigen Kabelzug, den man per Karabiner am Rack aufhängen konnte. Denn will ich unbedingt ersetzen. Ich brauche ihn mehr für Trizeps- und Schulterübungen. Kennt da jemand eine Marke, die simple Kabelzugtürme verkauft? Ich würde ungern Geld und Platz für ein riesiges Teil ausgeben, die sind ja ausserdem extrem schwer, je nach Wohnung ist das dann gar nicht erlaubt.

Besten Dank!
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1508
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Preislich leider nicht das günstigste aber hier hast du relativ viele Funktionen sinnvoll auf kleinem Raum untergebracht.
Vorteil dazu noch dass es eine Standard Rack Basis der 700er Serie ist und du alles an Anbauteilen holen kannst.

https://www.megafitness.shop/atx-hardco ... ation.html
AlexV2
Neuer Lounger
Beiträge: 49
Registriert: 14. Aug 2023, 04:51

Re: Homegym Kaufberatung

Maxxus Multitrainer kam heute an.
Ohne den von Atletica zu kennen, wirkt er von dem Material und was das alles angeht wirklich gleich (habe das Rack Von Atletica).

Aufbau ging relativ flott. Alleine in ca 30min.
Hab bisher leider nur paar mal kurz getestet, da ich keine Zeit hatte. Morgen wird das Gerät dann mal im Training ausprobiert.
Bin gespannt.

Jetzt sollte das GaragenGym vorerst mal vollendet sein..
Ggf. Kommen noch paar Hantelscheiben dazu die ich gerade bei Kleinanzeige gefunden habe (ca 150kg für 130€, inkl. LH, 2 KH und Hantelablage. Wovon ich theoretisch nur die Scheiben bräuchte, rest verkaufe ich dann weiter).


Aktuell habe ich dann folgendes :
Atletica Rack
Maxxus Multitrainer
ATX Langhantel
Gorilla Sport Wall mounted Latzug (muss unbedingt noch eine Halterung dran schweißen, als Beinblocker oder wie man das nennt) + NoName MAG Griff breit
Hex Bar No Name
SZ Stange
2 KH
ananbt1
Neuer Lounger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2025, 22:33

Re: Homegym Kaufberatung

Hallo,

da ich nun mehr Platz im Keller bekommen habe, wollte ich den entsprechend nutzen.

Bisher vorhanden sind:
Profihantel verstellbare Flachbank
Kurzhanteln 30mm
Langhantel 30mm
Concept2 Rudergerät
Gorilla Sports Latzug Wandmontage
Gorilla Sports Rack https://www.otto.de/p/gorilla-sports-kr ... V69023MCMP

Hantelscheiben bis 140kg in 30mm sind ebenfalls vorhanden.

Das Rack war ein Schnellschuss während Corona.
Zudem gibt es noch eine Sproßenwand im Keller.

Der Raum ist max. 200cm hoch.

Eigentlich wollte ich noch eine Multipresse, aber aufgrund der Platzverhältnisse wird das wohl nichts.
Raum welcher zur Verfügung steht : 200cm hoch, 130cm breit, 80 cm tief.
Ist es da nicht vll sogar besser, ein rig zu bauen und das mit Anbauteilen auszustatten?

Das billo Rack kann weg, wenn ich etwas vernünftiges finde.
Antworten