martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 13:05
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 12:29
Privatsphäre ist ein Argument der Freiheit. Wir reden hier von keinem opt in, sondern einer Pflicht für alle. Welcome to China.
Und natürlich gibt es Bestrafungen. Mache ich bspw wie hier im Forum einige Fitness oder Kraftsport, bin ich evtl schwerer und passe nicht in das Cluster, obwohl ich gesünder bin. Habe halt mehr Muskulatur, schade.
Und digitale Plattform. Wo lebst du bitte?
Der deutsche Staat ist davon soweit weg, das ist einfach total weltfremd, wenn man deine ganzen Parameter und Bestimmungen einbeziehen will.
Die Diskussion vorab, welche das sind, nochmal ganz ausgeblendet.
Sorry, das ist einfach Quatsch.
edit:
Ich bin natürlich bei dir, dass es das alles geben müsste. Große Würfe hören sich auch immer toll an, klappen aber im politischen System einfach fast nie.
Deshalb ist es schlichtweg viel erfolgsversprechender bestehendes besser zu machen, als auf den großen Wurf zu hoffen.
Ich habe nicht annähernd behauptet, dass ich daran glaube, dass so etwas morgen kommt - sondern habe eine Lösung aufgezeigt, um Kosten zu sparen, Gesundheit zu verbessern, Gerechtigkeit zu erhöhen.
Ich hab deine Ideen ja auch nicht für verrückt erklärt, sondern gesagt, dass sie nicht praktikabel sind. Luftschlösser baue ich selbst auch gerne,
das klappt nur nicht.
Was ist denn praktikabel? Praktikabel ist alles, was umgesetzt wird. Jegliche Änderungen an der Umsetzungspraxis setzen dann voraus, das zuvor nicht praktikable Dinge eben praktikabel gemacht werden. Daher kann ich nicht verstehen, warum man derartige Ideen grundsätzlich für unmöglich erklärt. Nochmal: Das, was heute praktikabel ist, bewegt sich mit ziemlich hoher Geschwindigkeit auf eine Wand zu. Es wird massive Änderungen geben müssen, das ist doch hoffentlich der kleinste gemeinsame Nenner.
Dein "einfach Quatsch" kannst du dir sparen, die inhaltlichen Gegenargumente oder Alternativvorschläge sind ziemlich dünn.
Gut, dass ist halt maximal unspezifisch und im Endeffekt nimmst du mein Resümee bzgl. der Praktikabilität um alles vorher geschriebene wegzuwischen
Siehe vorheriger Kommentar zur Praktikabilität.
Dass es eben KEINE Pflicht ist, sondern eine freiwillige Möglichkeit, seine Beiträge zu senken, habe ich mehrfach erwähnt.
Du willst alles teurer machen und um davon herunterzukommen, soll man Daten liefern. In einem Land, indem jetzt die Bürger schon nicht in Saus und Braus leben und die Abgabenlast extrem hoch ist
Und dann zu sagen, es ist keine Pflicht, ihr könnt auch alle einfach viel bezahlen, sehr kurz gedacht.
Ich gehe nicht davon aus, dass der von mir gemachte Vorschlag ausreichen würden. Es wird zusätzlich eine Menge an Maßnahmen bedürfen:
- Erhöhung Renteneintrittsalter
- Effizienzsteigerungen im Gesundheitssystem
- Maßnahmen gegen überzogene Medikamentenpreise
- Migranten, ohne sozialversichungspflichtigen Job, gesundheitlich nur mindestversorgen
- Aufklärung bzgl. Gesundheit verbessern, z.B. sollte jeder in der Schule lernen, was gutes Essen bedeutet und was schlechtes anrichtet
- Und dann eben Beitragserhöhungen iVm Anreizen zur gesunden Lebensweise, wie durch mein System beschrieben
So etwas ähnliches gibt es bspw. über Bonusprogramme (z.B. iVm Aktivitätstrackern) und Beitragsrückzahlungen heute bereits. Genauso kann auch einen FFMI anstatt einen BMI nutzen, habe ich auch mehrmals geschrieben.
Das steht stellvertretend für die Fragen, die ich vorher aufgeworfen habe. Wer legt fest, welcher Wert wirkliche Gesundheit attestiert.
Wer legt fest, welche Werte zu welchem "Rabatt" führen usw. - du hast immer wieder das gleiche Problem. Alles soll teuer sein und
was es in welchem Maß günstiger macht, ist eben in der politischen Debatte nicht so trivial. Selbst außerhalb der Politik gibt es je nach Bubble keine einheitliche Definition,
was oder wer denn jetzt wirklich gesund ist bzw. gesund lebt.
Es wird auch jetzt schon durch Kommissionen festgelegt, was als Kassenleistung bezahlt wird und was nicht, wie hoch die Erhöhungssätze sind, usw.
8-10 effektive Rabattmöglichkeiten zu planen und Referenzgrößen festzulegen, kriegen selbst wir in De vermutlich noch hin.
Bürger-ID und digitale Patientenakte sind bereits da bzw. kommen in absehbarer Zeit und müssten natürlich weiterentwickelt werden. Die Plattform als Front-End ist selbst für deutsche Verhältnisse nicht sonderlich kompliziert, Herausforderungen sind wie gesagt eher DSGVO-bezogene Fragestellungen, inkompatible Register und die Integration der verschiedenen Stakeholder (Kassen, Ärzte, Patienteninformationen).
"bzw. kommen in absehbarer Zeit" - ich glaub das ist auch ein Problem in der Diskussion. Ich rede von Dingen, die man in einer Wahlperiode bewirken kann.
Für in 10 Jahren hätte ich auch ein anderes Wunschszenario. Aber die Politik und der Bereich Gesundheit sind eben nicht der Tech-Sektor in der freien Wirtschaft
und alles dauert ewig. Deshalb ist Optimismus für mich hier "Hoffnung als Taktik", was nie funktioniert. Ich glaube ja auch nicht, dass die Bahn plötzlich Innovationsführer wird
und in den nächsten 5 Jahren zur pünktlichsten Bahn in Europa wird.
Ja, der Vorschlag und die oben genannten Maßnahmen lassen sich nicht von heute auf morgen umsetzen. Früher oder später werden sie es aber. Früher, falls wir irgendwann tatsächlich mal mutige Politiker haben sollten (ich weiß, unwahrscheinlich). Später, wenn man einfach abwartet, bis das System am zusammenbrechen ist und es keine Alternative mehr ist, zu verzögern.
Die Demographie und die Gesundheitskosten nehmen ihren Lauf und die bisher hier genannten Alternativen gehen von "Leute früher sterben lassen"
, 60% Abgabenquote, Kranken(nicht)versorgung a la USA bis hin zu Verschuldung bis zum geht nicht mehr - alles nicht wirklich besser. Es wird recht schnell der Tag kommen, an dem die Politiker es nicht mehr schaffen, die Probleme auf die jeweils nächste Wahlperiode zu schieben und ich gehe jede Wette ein: Dann werden Vorschläge ernsthaft diskutiert werden, die noch deutlich weiter weg von unserer heutigen Realität sind als mein Vorschlag.
Die Vorschläge kommen halt alle nicht von mir und ich finde sie auch teilweise schwachsinnig, was soll ich jetzt dazu sagen?