Meiner Meinung nach lässt es sich in Deutschland am unteren und oberen Ende von Einkommens- und Vermögensverteilung gut leben, während die Leistungsträger aus der Mitte der Gesellschaft übertrieben stark zur Kasse gebeten werden.
Ist man arm, zahlt man relativ wenig Steuern oder wird gar durch unseren Vollkasko-Sozialstaat unterstützt. Hier gibt es deutliches Einsparpotenzial. Am oberen Ende ist es etwas differenzierter zu sehen: Grundsätzlich ist (und ich bin sicher kein Linker) eine höhere steuerliche Belastung von sehr hohen Einkommen und Vermögen durchaus zu rechtfertigen und wirkungsvoll, da diese einerseits in der Regel auch durch eine besonders hohe Inanspruchnahme der öffentlich bereitgestellten Strukturen zu Stande kommen und andererseits hierdurch eine maßgebliche Entlastung der breiten Mitte erzielt werden könnte. Aber: Man muss hier sehr vorsichtig sein, um nicht Investitionen in eigene oder fremde Unternehmen oder gar die Abwanderung bestimmter Gruppen zu riskieren.
Die Einkommensgruppen zwischen rund 30k und 300k repräsentieren den Motor unserer Wirtschaft. Hier wird einerseits insgesamt zu tief in die Tasche gegriffen. Andererseits müssten stärkere Leistungsanreize gegeben sein - wenn die Überstunden oder die Gehaltserhöhung zu großen Teilen von höheren Steuersätzen aufgefressen werden, ist das sehr leistungsfeindlich. Weiterhin ist das Thema eigene Vorsorge, insbesondere durch Aktiensparen, eine große steuerliche Baustelle: Die Altersvorsorge gleich wie den Gewinn aus kurzfristigen Gewinnen zu besteuern, geht völlig an der Realität und den Problemen unseres Rentensystems vorbei.
Weitere Problematik ist die Unternehmensbesteuerung. Bei rund 30% ggü. durchschnittlich 21% in der EU und noch deutlich weniger in den USA brauchen wir uns nicht wundern, wenn unser Standort immer unattraktiver wird.
Wenn wir uns jetzt einmal die Wünsche der SPD in den Koalitionsverhandlungen ansehen, weiß man, dass nichts Gutes passieren wird und wie vollkommen ahnungslos, fahrlässig und ideologisch verblendet die Linke wieder einmal agiert.
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
-
- Lounger
- Beiträge: 363
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 6472
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Ein niedriger Spitzensteuersatz wäre also ein guter Ansatz?GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:16Ja. Wenn man sich eh nichts mehr aufbauen kann, gibt es nämlich auch keine Anreize mehr die „Extrameile“ zu gehen. Und das wird nicht besser, wenn die RV-Beiträge auf 22% hochgehen und der Spitzensteuersatz auf 47%.Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:13Ok. Und das ist ein Problem?GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:11 Der Artikel ist symptomatisch dafür, dass Vermögensaufbau in Deutschland sehr schwer, Vermögenserhalt aber sehr einfach ist.
Wenn man außerdem sicherstellt, dass Erben nicht ausgebeutet werden, gäbe es sicher noch mehr Anreize.
- Karl_Lagerfeld
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2602
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
- Wohnort: Heiliges Bayern
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 100
- Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
- Ich bin: Narzisst
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Ich wäre sofort dafür die Abgabenlast von (wirklich) Reichen Menschen zu erhöhen.
Allerdings nur wenn die Mitte zur Abwechslung mal in irgendeiner Form entlastet werden würde und sicher nicht um noch mehr Sozialschmarotzer ins Land zu holen oder diejenigen die schon hier sind noch stärker zu subventionieren.
Es ist wie @martin1986 schreibt, weit unten und weit oben lässt es sich angenehm leben, während die Mitte dafür bezahlt.
Allerdings nur wenn die Mitte zur Abwechslung mal in irgendeiner Form entlastet werden würde und sicher nicht um noch mehr Sozialschmarotzer ins Land zu holen oder diejenigen die schon hier sind noch stärker zu subventionieren.
Es ist wie @martin1986 schreibt, weit unten und weit oben lässt es sich angenehm leben, während die Mitte dafür bezahlt.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
-
- Lounger
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Mär 2023, 11:09
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Der Sachverhalt ist doch eigentlich super einfach:
1) Alle Steuern und Abgaben vollständig streichen, abgesehen von der Mehrwertsteuer. Die Kalibrierung dieser kann man gerne diskutieren.
2) Staatsapparat auf das Minimum reduzieren (Polizei, äußere Sicherheit, Infrastruktur, etc.), Rest ausnahmslos privatisieren.
Ergebnis: Ein nahezu perfekt effizientes, schlankes System, indem vollkommen fair der einzig relevante Parameter besteuert wird - Konsum. Freiheit und Eigenverantwortung können prosperieren.
Jedes politische System, welches nicht auf dieses Zielbild hinarbeitet, sondern sich aktiv davon entfernt, ist suboptimal und langfristig zum Scheitern verurteilt.
1) Alle Steuern und Abgaben vollständig streichen, abgesehen von der Mehrwertsteuer. Die Kalibrierung dieser kann man gerne diskutieren.
2) Staatsapparat auf das Minimum reduzieren (Polizei, äußere Sicherheit, Infrastruktur, etc.), Rest ausnahmslos privatisieren.
Ergebnis: Ein nahezu perfekt effizientes, schlankes System, indem vollkommen fair der einzig relevante Parameter besteuert wird - Konsum. Freiheit und Eigenverantwortung können prosperieren.
Jedes politische System, welches nicht auf dieses Zielbild hinarbeitet, sondern sich aktiv davon entfernt, ist suboptimal und langfristig zum Scheitern verurteilt.
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 9467
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Schau dir mal an wie perfekt effizient in GB Dinge funktionieren, die der Privatisierung zugeführt worden sind. Es ist doch ein Märchen, dass private Unternehmen Dienstleistungen besser anbieten und für den Kunden es am Ende besser oder günstiger wirdskiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:46 Der Sachverhalt ist doch eigentlich super einfach:
1) Alle Steuern und Abgaben vollständig streichen, abgesehen von der Mehrwertsteuer. Die Kalibrierung dieser kann man gerne diskutieren.
2) Staatsapparat auf das Minimum reduzieren (Polizei, äußere Sicherheit, Infrastruktur, etc.), Rest ausnahmslos privatisieren.
Ergebnis: Ein nahezu perfekt effizientes, schlankes System, indem vollkommen fair der einzig relevante Parameter besteuert wird - Konsum. Freiheit und Eigenverantwortung können prosperieren.
Jedes politische System, welches nicht auf dieses Zielbild hinarbeitet, sondern sich aktiv davon entfernt, ist suboptimal und langfristig zum Scheitern verurteilt.
- Karl_Lagerfeld
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2602
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
- Wohnort: Heiliges Bayern
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 100
- Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
- Ich bin: Narzisst
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Lässt halt das mögliche Marktversagen komplett außen vor.
Liest sich allgemein sehr radikal und mir ist auch kein Land bekannt das es so handhabt.
In äußerst abgeschwächter Form wohl Singapur oder Schweiz.
Liest sich allgemein sehr radikal und mir ist auch kein Land bekannt das es so handhabt.
In äußerst abgeschwächter Form wohl Singapur oder Schweiz.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
- donjon
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4693
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Eine rein konsumbezogene Besteuerung trifft ärmere Bevölkerungsschichten überproportional, da sie einen größeren Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben als wohlhabendere Menschen.skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:46 Der Sachverhalt ist doch eigentlich super einfach:
1) Alle Steuern und Abgaben vollständig streichen, abgesehen von der Mehrwertsteuer. Die Kalibrierung dieser kann man gerne diskutieren.
2) Staatsapparat auf das Minimum reduzieren (Polizei, äußere Sicherheit, Infrastruktur, etc.), Rest ausnahmslos privatisieren.
Ergebnis: Ein nahezu perfekt effizientes, schlankes System, indem vollkommen fair der einzig relevante Parameter besteuert wird - Konsum. Freiheit und Eigenverantwortung können prosperieren.
Jedes politische System, welches nicht auf dieses Zielbild hinarbeitet, sondern sich aktiv davon entfernt, ist suboptimal und langfristig zum Scheitern verurteilt.
Außerdem ob das so gut klappt wenn Bildung und Gesundheit zu 100% privatisiert werden wag ich auch zu bezweifeln.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... 
Log:viewtopic.php?t=1288

Log:viewtopic.php?t=1288
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 6472
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Viel schlechter kann es eigentlich nicht mehr laufen.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:58 Außerdem ob das so gut klappt wenn Bildung und Gesundheit zu 100% privatisiert werden wag ich auch zu bezweifeln.
-
- Lounger
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Mär 2023, 11:09
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Nein, es ist perfekt fair, weil gleicher Konsum gleich besteuert wird - für alle.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:58Eine rein konsumbezogene Besteuerung trifft ärmere Bevölkerungsschichten überproportional, da sie einen größeren Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben als wohlhabendere Menschen.skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:46 Der Sachverhalt ist doch eigentlich super einfach:
1) Alle Steuern und Abgaben vollständig streichen, abgesehen von der Mehrwertsteuer. Die Kalibrierung dieser kann man gerne diskutieren.
2) Staatsapparat auf das Minimum reduzieren (Polizei, äußere Sicherheit, Infrastruktur, etc.), Rest ausnahmslos privatisieren.
Ergebnis: Ein nahezu perfekt effizientes, schlankes System, indem vollkommen fair der einzig relevante Parameter besteuert wird - Konsum. Freiheit und Eigenverantwortung können prosperieren.
Jedes politische System, welches nicht auf dieses Zielbild hinarbeitet, sondern sich aktiv davon entfernt, ist suboptimal und langfristig zum Scheitern verurteilt.
Außerdem ob das so gut klappt wenn Bildung und Gesundheit zu 100% privatisiert werden wag ich auch zu bezweifeln.
Die Anmerkung bezüglich Marktversagen ist allerdings absolut valide, die paar handvoll Fälle, die es da in der Praxis gibt wie z.B. "Klima" lassen sich aber leicht marktwirtschaftlich adressieren (Emissionshandel).
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 9467
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Wie gesagt, schau dir mal an was GB da für Erfahrungen gemacht hat zum Beispiel im Bereich Abwasser. Kurzfristig sicherlich attraktiv und marode Haushalte zu sanieren, aber langfristig meist auch ineffizientskiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 15:03Nein, es ist perfekt fair, weil gleicher Konsum gleich besteuert wird - für alle.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:58Eine rein konsumbezogene Besteuerung trifft ärmere Bevölkerungsschichten überproportional, da sie einen größeren Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben als wohlhabendere Menschen.skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:46 Der Sachverhalt ist doch eigentlich super einfach:
1) Alle Steuern und Abgaben vollständig streichen, abgesehen von der Mehrwertsteuer. Die Kalibrierung dieser kann man gerne diskutieren.
2) Staatsapparat auf das Minimum reduzieren (Polizei, äußere Sicherheit, Infrastruktur, etc.), Rest ausnahmslos privatisieren.
Ergebnis: Ein nahezu perfekt effizientes, schlankes System, indem vollkommen fair der einzig relevante Parameter besteuert wird - Konsum. Freiheit und Eigenverantwortung können prosperieren.
Jedes politische System, welches nicht auf dieses Zielbild hinarbeitet, sondern sich aktiv davon entfernt, ist suboptimal und langfristig zum Scheitern verurteilt.
Außerdem ob das so gut klappt wenn Bildung und Gesundheit zu 100% privatisiert werden wag ich auch zu bezweifeln.
Die Anmerkung bezüglich Marktversagen ist allerdings absolut valide, die paar handvoll Fälle, die es da in der Praxis gibt wie z.B. "Klima" lassen sich aber leicht marktwirtschaftlich adressieren (Emissionshandel).
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1485
- Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
- Wohnort: Altersheim
- Alter: 53
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 70
- KFA: 16
- Bench: 105
- Deadlift: 140
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Also Bildung nur für Reiche? Medizinische Versorgung hängt vom Geld ab? Mir doch egal, wenn Du dir deine Medikamente nicht leisten kannst?skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:46 Der Sachverhalt ist doch eigentlich super einfach:
1) Alle Steuern und Abgaben vollständig streichen, abgesehen von der Mehrwertsteuer. Die Kalibrierung dieser kann man gerne diskutieren.
2) Staatsapparat auf das Minimum reduzieren (Polizei, äußere Sicherheit, Infrastruktur, etc.), Rest ausnahmslos privatisieren.
Ergebnis: Ein nahezu perfekt effizientes, schlankes System, indem vollkommen fair der einzig relevante Parameter besteuert wird - Konsum. Freiheit und Eigenverantwortung können prosperieren.
Jedes politische System, welches nicht auf dieses Zielbild hinarbeitet, sondern sich aktiv davon entfernt, ist suboptimal und langfristig zum Scheitern verurteilt.
Was ist mit Menschen, die tatsächlich keine Arbeit finden? Mir doch egal? Sollen halt kriminell werden?
Sorry, aber nur innere und äußere Sicherheit + Infrastruktur funktioniert nicht. In keinem Land. Das Deutschland natürlich viel zu viel Geld in den Sozialstaat pumpt, sehe ich ja auch so, aber man kann ihn deswegen nicht auf Null runter fahren.
Ich gebe zu, dass dein vorgeschlagenes System effizient wäre, zumindest deutlich effizienter als Status quo, aber beim Begriff "fair" als Synonym für 2gerecht" wird es schwierig, da es keine objektive Gerechtigkeit gibt. Ich fände dein Modell nicht gerecht, Du schon.
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 5626
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Extreme kommen nie vor. Auch das extrem freie System von skiox nicht.
Es ist dennoch sinnvoller, immer nach mehr Freiheit zu streben und nicht nach mehr Kontrolle.
Es hat sich einfach gezeigt, dass zweiteres nicht funktioniert. Zudem tendieren Menschen rein von ihrem Naturell dazu,
immer mehr Macht & Kontrolle anhäufen zu wollen. Da sollte der Rahmen das nicht noch begünstigen, sondern eher erschweren.
Was wir aktuell in der Politik sehen, ist genau das Gegenteil.
Es ist dennoch sinnvoller, immer nach mehr Freiheit zu streben und nicht nach mehr Kontrolle.
Es hat sich einfach gezeigt, dass zweiteres nicht funktioniert. Zudem tendieren Menschen rein von ihrem Naturell dazu,
immer mehr Macht & Kontrolle anhäufen zu wollen. Da sollte der Rahmen das nicht noch begünstigen, sondern eher erschweren.
Was wir aktuell in der Politik sehen, ist genau das Gegenteil.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
-
- Lounger
- Beiträge: 447
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:24
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Außer bei der Migration.clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 15:35 Extreme kommen nie vor. Auch das extrem freie System von skiox nicht.
Es ist dennoch sinnvoller, immer nach mehr Freiheit zu streben und nicht nach mehr Kontrolle.

- Dreadlift
- Top Lounger
- Beiträge: 1172
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
- Ich bin: also denke ich!
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Migration wäre in einem freien System auch kein Problem, da keine Pullfaktoren mehr.
"Only a Sith deals in absolutes."
- iFamous90
- Top Lounger
- Beiträge: 1458
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:46
- Ich bin: Bilal Abu Chaker
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Oh sorry stimmt aber du erwartest erbeGoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 14:11Der Artikel ist symptomatisch dafür, dass Vermögensaufbau in Deutschland sehr schwer, Vermögenserhalt aber sehr einfach ist.iFamous90 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 13:16Und was macht der Artikel jetzt mit dir?GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mär 2025, 11:06 https://www.capital.de/geld-versicherun ... 99292.html
Es gibt 13 neue deutsche Milliardäre. 8 davon Erben.
Hast doch selber erst letztens ne größere Summe geerbt
Oder ist das was anderes?
Ich habe btw vor knapp 20 Jahren 17k geerbt, bitte bei den Fakten bleiben.
Also mach dich nicht kleiner als du bistErwarte in der Zeit aber tbh auch noch signifikante Gehaltssteigerungen sowie ein Erbe.

Und klar für superreiche ist immer alles einfacher und die politik traut sich da nicht ran