► Text anzeigen
Quickhatch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Jul 2025, 08:00 Verwirrende Geschichte mit dem Affen... für wen steht der und was war jetzt nochmal gleich Sabine? Schwein? Apfel? Renate? Isst Bobo auch so gerne Singvögel?
Was? Das war doch nur eine einfache Erklärung für Netzo, warum mir das Schweinchen missraten ist. Ich wollte das extra hochwertig machen und weil Quickhatch gesagt hat, viele Wörter wären besonders gut, habe ichs halt so gemacht.Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Jul 2025, 08:03 Freut mich das nicht nur ich verwirrt bin.
War mir unsicher, ob es legitim ist, dass ich mich um meine Zeit betrogen fühle, welche ich fürs lesen brauchte, oder ob ich es einfach nicht verstanden habe.
Quickhatch: Was? Nee, das habe ich nie gesagt!
Doch, ich kanns sogar beweisen:
Davon abgesehen ist es eine klassische griechische Tragödie, die Auseinandersetzung mit Schicksal und freiem Willen. Es gibt sogar einen Chor, der das Geschehen kommentiert, ratet mal, wer das ist ...Quickhatch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jun 2025, 10:02 mehr Wörter ist ja ein untrügliches Qualitätsmerkmal
Ansonsten gibt es noch mehrere Deutungsebenen: Sabine, die Frau, die von Jean-Pierre "geraubt" wird, das ist der Raub der Sabinerinnen. Außerdem ist Sabine die Protagonistin in "Der längste Strand Europas". Das spielt auf Römö, das ist in Dänemark, ich dachte Netzo freut sich über die Reminiszenz. Die fröhliche Arbeit auf der Baustelle, das war natürlich für Quickhatch, da kann er sich wiedererkennen, dachte ich. Dann spielen noch mit: Waldo (Dosenbier), Skippy (Netflix statt Training), ToWeak (Mit dem Fahrrad zum Sport), Ricky (Wachschutz), um nur einige zu nennen. Der Affe ist schließlich sowohl ein Symbol für den Stress, der zuerst motivierend sein kann, dann aber, auf lange Sicht, zerstörerisch wirkt, als auch für den inneren Dämon, der einen dazu verleiten will vom rechten Pfad (des Trainings) abzuweichen.
In Zukunft werde ich wohl meine Logeinträge in leichter Sprache verfassen müssen (seufz).