Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Alle Themen rund um Technik und Gaming.
Antworten
Benutzeravatar
maic
Top Lounger
Beiträge: 1893
Registriert: 9. Mär 2023, 17:07
Wohnort: München
Körpergröße: 203
Körpergewicht: 105
Ich bin: schwach

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 16:21 Keine Ahnung wofür du alles neu haben willst vorausgesetzt das bottleneck ist nur die gpu

5070ti bringt was an Mehrleistung?
50% circa?
Nicht mal, 24% - 32% laut diversen Seiten. Danke ich glaube ich spar mir das Geld und warte bis ich in meinen Spielen Probleme bekomme *thinkabout*
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1470
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Einfach mal testen. Auflösung und Grafik-Settings runter drehen und schauen wieviel FPS rauskommen, wenn die CPU ausgelastet ist. Schau auch im Ressourcenmanager auf die Kerne, die Anzeige im Taskmanager kann täuschen, da sie den Durchschnitt betrachtet und Spiele selten mehr als 4 Kerne nutzen.
"Only a Sith deals in absolutes."
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1470
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber hier sieht man mal wie scheiße eigentlich "moderne" Spiele im Vergleich zu früher sind im Bezug auf Grafik/Umgebung/NPCs, trotz einem vielfachen der Rechenleistung, die wir jetzt zur Verfügung haben:

"Only a Sith deals in absolutes."
Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1982
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Sep 2025, 20:49 Wollen wir Home Server Bau auch hier abwickeln oder eher in nem eigenen Thread?
Server sind auch nur PCs die dauerhaft an sind. :guenni:
Hau raus, bin gespannt was auf LL so unterwegs ist.
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5928
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: sowas von am Oarsch

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2025, 17:27
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Sep 2025, 20:49 Wollen wir Home Server Bau auch hier abwickeln oder eher in nem eigenen Thread?
Server sind auch nur PCs die dauerhaft an sind. :guenni:
Hau raus, bin gespannt was auf LL so unterwegs ist.
Ja dann. Geht aber erstmal um Brainstorming, aber da bist du glaub der richtige. :D

Der Anlaß:
Könnte aus Rechenzentrumsauflösung 11x 4TB WD Red HDDs sowie 8x 1TB Samsung SSDs mit wenig Betriebsstunden frei Haus bekommen. Das schreit ja förmlich nach einem Homeserver, obwohl ich eigentlich sowas nicht mehr haben wollte und deshalb nur ein Mini-NAS mit 2x2TB sowie diverse USB-HDD-Backups betreibe.

Der Plan:
Ein Serverchen mit Proxmox für VMs wie TrueNAS (Storage), Linux-Docker VM(s) mit Jellyfin, linkwarden, paperless-ngx, Pi-hole o.ä., paar andere VMs wie z.B. opnsense, altes W10 und Linux Lab zum Testen und fummeln und so (Kubernetes, AI, etc.; weitere Ideen gerne posten)

Der Versuch:
Habe im Bestand noch ein MSI Z97 Gaming 3 Board mit i5-4460 und 4x4GB RAM, sowie 1TB SSD liegen. Das Board hat 6x SATA 6GBps und 1x NVMe (bei use fallen zwei S-ATA weg).

https://de.msi.com/Motherboard/Z97-GAMI ... cification

Außerdem hab ich noch ein 3x 3,5" HDD Bay mit Einschüben und ein 2-fach SATA USB-Controller. Gehäuse gäbe es noch ein Chieftech Midi-Tower (MIDI, aber recht groß) mit passendem Netzteil.

Der Plan wäre noch eine 5x 2,5" Bay für die SSDs und eine 4x 3,5" Bay für die HDDs zu holen. Dann noch 2x 6fach SATA Controller für die SSDs und die HDDs. Booten vom NVMe (265GB aus Notebook vorhanden) und den Rest der Speichermedien als Ersatz auf Reserve zu legen. Immer gut genau gleiche Platten zum Austausch zu haben.

RAIDs wären dann schnelle 4TB RAID6 auf SSDs und 28TB RAID6 auf HDDs vorhanden. Damit läßt sich arbeiten.

Board und CPU dürfte reichen, RAM ist natürlich mager, wobei TrueNAS und die Container gar nicht abschätzen kann. Das Board kann max. 32GB, da ist die Frage ob man für 60-80€ 32GB RAM kauft, oder sich gleich nach einem anderen Board umschaut. Sollte da mal ein Kubernetes Lab laufen können wären 64-128RAM wohl Pflicht.

ABER: der Server muss im Arbeitszimmer stehen, darf also weder zu laut sein, noch zu warm machen. Könnte auch DELL Server aus 12ter und 13ter Generation kriegen, bis hin zu Quad-Xeons mit 512GB, aber das ist echt too much.

Was meint ihr so dazu? Passt das oder lieber gleich auf ein anderes Board gehen?
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 9738
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Frage aus Interesse:
Was genau macht man mit einem Homeserver?
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5928
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: sowas von am Oarsch

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 13:14 Frage aus Interesse:
Was genau macht man mit einem Homeserver?
In meinem Fall:

- Storage für Medien, Photos, Backups: TrueNAS
- Medienserver für Video- und Musikstreaming. jellyfin
- Dokumentenverwaltung nach einscannen: paperless-ngx
- Linksammlung mit Abzug der Seite: linkwarden
- adblocker für das gesamte Netzwerk: pi-hole oder was neueres
- Remotezugriff und Firewall: opnsense
- Password-DB: vaultwarden
- und diverse Testinstallationen im Linux/Cloud-Bereich

Außerdem kommt sicher noch das ein oder andere dazu im Laufe der Zeit.
Benutzeravatar
Stewardess
Top Lounger
Beiträge: 2197
Registriert: 6. Mär 2023, 08:06

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 14:11
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 13:14 Frage aus Interesse:
Was genau macht man mit einem Homeserver?
In meinem Fall:

- Storage für p0rn
genetiKK hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Sep 2024, 22:22 Wäre ich Kanzler wäre meine erste Amtshandlung die Respektschelle als straffrei einzuführen. Hat noch niemanden geschadet, erst Recht in der heutigen Gesellschaft nicht.
Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1982
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Sep 2025, 17:01 Der Plan:
Ein Serverchen mit Proxmox für VMs wie TrueNAS (Storage), Linux-Docker VM(s) mit Jellyfin, linkwarden, paperless-ngx, Pi-hole o.ä., paar andere VMs wie z.B. opnsense, altes W10 und Linux Lab zum Testen und fummeln und so (Kubernetes, AI, etc.; weitere Ideen gerne posten)

RAIDs wären dann schnelle 4TB RAID6 auf SSDs und 28TB RAID6 auf HDDs vorhanden. Damit läßt sich arbeiten.

ABER: der Server muss im Arbeitszimmer stehen, darf also weder zu laut sein, noch zu warm machen. Könnte auch DELL Server aus 12ter und 13ter Generation kriegen, bis hin zu Quad-Xeons mit 512GB, aber das ist echt too much.
Also erstmal Storage.
Proxmox kann selber ZFS, deswegen würde ich da nicht den Umweg über die TrueNAS VM gehen. Wenn dus doch machst, musst du unbedingt die Festplatten direkt an die VM weitergeben. Da musst du schauen, ob dein Board das so überhaupt unterstützt.

Ich würde generell über ZFS bzw. RAID nachdenken. Bei ZFS hast du die Platten im Dauerbetrieb, auch wenn keine Lese- oder Schreibvorgänge stattfinden.
Dann fragt man sich noch, wie hoch ist die RTO und RPO die man als Privatperson verträgt?

Ich zeichne mal kurz auf wie es immo bei mir läuft:

1x 4 TB SSD
4x 10 TB

Alles per MergerFS zu einer großen Platte zusammengefasst. Über Snapraid ein "RAID5" gebaut. Der Raid Sync läuft alle 12 Stunden einmal.
2 mal die Woche wird das Raid Offside gesynced.
Auf der 4 TB SSD laufen die LXC, VMs etc.
Die HDD gehen durch hdparm ohne Zugriffe in den Schlafmodus.
Falls mir eine Platte abraucht, verliere ich maximal die letzten 12 Stunden.

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Sep 2025, 17:01 Board und CPU dürfte reichen, RAM ist natürlich mager, wobei TrueNAS und die Container gar nicht abschätzen kann. Das Board kann max. 32GB, da ist die Frage ob man für 60-80€ 32GB RAM kauft, oder sich gleich nach einem anderen Board umschaut.
ZFS frisst an RAM alles was du im hinwirfst. Deswegen würde ich mit 32 GB RAM mindestens anfangen, lieber das Doppelte.
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Sep 2025, 17:01 Sollte da mal ein Kubernetes Lab laufen können wären 64-128RAM wohl Pflicht
Mein K3 Master Node zieht sich grade eben schon 10,84 GB RAM und da laufen 0 Workloads drauf. Liegt aber vermutlich auch am FluxCD.

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Sep 2025, 17:01 Der Versuch:
Habe im Bestand noch ein MSI Z97 Gaming 3 Board mit i5-4460 und 4x4GB RAM, sowie 1TB SSD liegen. Das Board hat 6x SATA 6GBps und 1x NVMe (bei use fallen zwei S-ATA weg).

https://de.msi.com/Motherboard/Z97-GAMI ... cification

Außerdem hab ich noch ein 3x 3,5" HDD Bay mit Einschüben und ein 2-fach SATA USB-Controller. Gehäuse gäbe es noch ein Chieftech Midi-Tower (MIDI, aber recht groß) mit passendem Netzteil.
ZFS über USB ist glaube ich das Schlimmste was du machen kannst.
Kauf dir für 25€ einen Dell H310 oder besser. Flash ihn in den IT Mode und du hast eine Pcie Karte für 8 Platten, die du auch bei passenden Motherboard an TrueNAS durchreichen kannst.
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Sep 2025, 17:01 Was meint ihr so dazu? Passt das oder lieber gleich auf ein anderes Board gehen?
Wenn du weißt, die Investition "lohnt" sich, würde ich sofort auf ein anderes Board wechseln. Für mehr RAM und auch der 4460 wird dich auf Dauer nicht glücklich machen.
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 13:14 Frage aus Interesse:
Was genau macht man mit einem Homeserver?
- VPN nach Hause
- Dyn DNS Dienst
- Netzwerkweiter Adblocker
- Torrents
- Medienserver (Musik, Filme, Serien, Porn)
- Medienumwandlung
- Selbstgehostetes Chatgpt/ComfyUI
- Home Automatisierung
- Automatisches Downloaden von YT Videos
- Automatisches Downloaden Mangas
- Eigener Git Server
- Bookmark Manager mit Archivierungsfunktion.
- Selfhosted Storage
- E-Mail Server
- Dokumenten Archivierung
- Budget Verwaltung
- Selfhosted Suchmaschine
- Websiten
- Websiten Überwachung
- Automatischer Claimer für kostenlos Epic Games die dann nie gespielt werden. :guenni:
- Syncthing für diverse Geräte
- Selfhosted Kalender + Kontakte vom Handy
- Find my Device ohne Google
- Firewall
- Kamera System + NVR + AI Erkennung

Und die Begründung fürs Finanzamt:
- Weiterbildungen fürn Job. :kekw:
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5928
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: sowas von am Oarsch

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 16:27 Alles per MergerFS zu einer großen Platte zusammengefasst. Über Snapraid ein "RAID5" gebaut. Der Raid Sync läuft alle 12 Stunden einmal.
2 mal die Woche wird das Raid Offside gesynced.
Auf der 4 TB SSD laufen die LXC, VMs etc.
Die HDD gehen durch hdparm ohne Zugriffe in den Schlafmodus.
Falls mir eine Platte abraucht, verliere ich maximal die letzten 12 Stunden.
Guter Vorschlag. Schau ich mir an.
S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 16:27 ZFS über USB ist glaube ich das Schlimmste was du machen kannst.
Kauf dir für 25€ einen Dell H310 oder besser. Flash ihn in den IT Mode und du hast eine Pcie Karte für 8 Platten, die du auch bei passenden Motherboard an TrueNAS durchreichen kannst.
Ups, sollte natürlich PCIe heissen. Aber solche DELL (710er glaub) hab ich über die Firma auch im Zugriff. :D
S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 16:27 Wenn du weißt, die Investition "lohnt" sich, würde ich sofort auf ein anderes Board wechseln. Für mehr RAM und auch der 4460 wird dich auf Dauer nicht glücklich machen.
Ja, sieht so aus, auch wenn ich die Liste da sehe. hehe
S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 16:27 - VPN nach Hause
- Dyn DNS Dienst
- Netzwerkweiter Adblocker
- Torrents
- Medienserver (Musik, Filme, Serien, Porn)
- Medienumwandlung
- Selbstgehostetes Chatgpt/ComfyUI
- Home Automatisierung
- Automatisches Downloaden von YT Videos
- Automatisches Downloaden Mangas
- Eigener Git Server
- Bookmark Manager mit Archivierungsfunktion.
- Selfhosted Storage
- E-Mail Server
- Dokumenten Archivierung
- Budget Verwaltung
- Selfhosted Suchmaschine
- Websiten
- Websiten Überwachung
- Automatischer Claimer für kostenlos Epic Games die dann nie gespielt werden. :guenni:
- Syncthing für diverse Geräte
- Selfhosted Kalender + Kontakte vom Handy
- Find my Device ohne Google
- Firewall
- Kamera System + NVR + AI Erkennung

Und die Begründung fürs Finanzamt:
- Weiterbildungen fürn Job. :kekw:
Uff, soviele neue Ideen.

:guenni:
Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1982
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Falls du noch mehr brauchst. ;)

https://github.com/awesome-selfhosted/a ... selfhosted

Auf meiner Arbeit sind vor kurzem ein paar Lenovo 720q + RTX A2000 verschrottet worden.
Jetzt hab ich einfach distributed GPU Kubernetes Workloads Zuhause. (**)
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5928
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: sowas von am Oarsch

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Was hälst du von OMV, Nextcloud, Unraid und wie sie alle heissen?

Macht man lieber alles separat auf Docker statt mit i-welchen Plugins/Addons, die iwann nicht mehr supported werden, oder?
Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1982
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 18:15 Was hälst du von OMV, Nextcloud, Unraid und wie sie alle heissen?

Macht man lieber alles separat auf Docker statt mit i-welchen Plugins/Addons, die iwann nicht mehr supported werden, oder?
Fühl ich alle gar nicht.
OMV und Unraid sind ja komplette Betriebssysteme. Unraid kann geil sein, wenn man eine seperate NAS Kiste hat mit unterschiedlichen Plattengrößen und SSD Cache.
Als Haupt OS würd ich es nicht nutzen, weil es mir zu unflexibel ist. Du bist z.B. vom Community Docker Store abhängig.

Nextcloud geht für mich gar nicht, weil die Dateien nicht raw auf der Platte liegen. Rotzt dir Nextcloud ab, hast du Datenmüll.
Außerdem ist Nextcloud über die Jahre immer weiter gewachsen. Ich will ne Dateilösung und keine IP Telefonie, Kontakteverwaltungs-, CRM, Kalender Software, die dementsprechend langsam ist.
Du hast auch bei sowas immer das Problem, dass wenn du den Host neu startest, neu installierst etc. du immer erst schauen musst, dass das Storage wieder da ist.

Deswegen habe ich mein SMB/NFS Share in einem LXC. Proxmox behält Zugriff auf die kompletten Platten, ich reiche nur die Mount Points weiter.
Der LXC fasst die Platten mit MergerFS zusammen + macht die Shares.
Snapraid Berechnungen bleiben auf dem Proxmox, damit ich die CPU Kerne nicht dauerhaft in die LXC geben muss.
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Antworten