Ukraine Konflikt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Gurkenplatzer
Taktische Gurke
Beiträge: 4613
Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
Alter: 35
Geschlecht: Apache
Körpergewicht: 80
Sportart: Kickbox
Ich bin: Vlad der Pfähler

Re: Ukraine Konflikt

Autokraten haben doch eins historisch immer gezeigt: alle die hauen und stechen könnten, fallen oft aus dem Fenster.
Benutzeravatar
St0ckf15h
Lounge Ultra
Beiträge: 3670
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

Re: Ukraine Konflikt

Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 14:46
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 14:10
Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 13:57 Wen siehst du denn als geeigneten Verhandlungsführer?




Verstehe ich, aber wie soll die Ukraine diese Gewalt aufbringen? Quasi eine Art letzte Mobilmachung (inklusive der Ukrainer hier in DE) und dann Attacke in Richtung Moskau?
Haass wäre eine herausragende Option, der ist sogar Republikaner. Aber aktuell halt von der falschen Sorte. Es gibt auch eine ganze Reihe von Russlandexperten wie McFaul oder andere Topdiplomaten in den USA, die man involvieren könnte.

Aber klar, Trump ist jetzt gewählt und die Welt muss damit leben. Ich hoffe einfach dass es doch noch Leute gibt, die die Clique um ihn herum vielleicht aufbrechen und Profis involvieren können, von denen sie in den USA wirklich genug haben.
Danke, kenne die beide ehrlich gesagt nicht, weshalb ich mal GPT nach den Positionen gefragt habe
► Text anzeigen
Konkrete Ansätze stehen da jetzt leider nicht, aber die Position (zumindest die hier genannte) von Haass deckt sich eigentlich mit meiner (realistischere Betrachtung der Situation). Nach den Konflikten zu Trump hab ich auch gefragt - find eine Bewertung aber sehr schwer.
Gegenfrage, was würdest du in der Situation machen?

Putin besteht nach wie vor auf seinen Initialforderungen, heißt u.a. Einstellung der Militärhilfen des Westens und Demilitarisierung (wohl als Vorbereitung für Ukraine 2: Electric Boogaloo), Blockfreiheit und dazu keine weiteren Sicherheitsgarantien. Dazu Wahl einer neuen Führung (aus nicht-Nazis, Moskau wohlgesonnen) - Also praktisch Belarus 2.0, nur größer.

Trump macht nichts weiter, als die Verhandlungsposition der Ukraine in der Hinsicht zu schwächen, was ja auch schon die Reps seit '22 so betrieben haben.

Ich sehe so halt absolut keine Voraussetzungen für einen Friedensschluss gegeben, der die Ukrainer (und den Rest Europas) gut schlafen lassen wird.
Und wie schon richtig gesagt wurde, es wird leider Jahre dauern, bis Europa hier etwas für die Ukrainer oder Gott bewahre auch sich selbst bewirken könnte, wenn die USA dem jetzt nachgeben.
Benutzeravatar
Shivus
Moderator
Beiträge: 815
Registriert: 3. Mär 2023, 18:37

Re: Ukraine Konflikt

St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 22:57
Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 14:46
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 14:10

Haass wäre eine herausragende Option, der ist sogar Republikaner. Aber aktuell halt von der falschen Sorte. Es gibt auch eine ganze Reihe von Russlandexperten wie McFaul oder andere Topdiplomaten in den USA, die man involvieren könnte.

Aber klar, Trump ist jetzt gewählt und die Welt muss damit leben. Ich hoffe einfach dass es doch noch Leute gibt, die die Clique um ihn herum vielleicht aufbrechen und Profis involvieren können, von denen sie in den USA wirklich genug haben.
Danke, kenne die beide ehrlich gesagt nicht, weshalb ich mal GPT nach den Positionen gefragt habe
► Text anzeigen
Konkrete Ansätze stehen da jetzt leider nicht, aber die Position (zumindest die hier genannte) von Haass deckt sich eigentlich mit meiner (realistischere Betrachtung der Situation). Nach den Konflikten zu Trump hab ich auch gefragt - find eine Bewertung aber sehr schwer.
Gegenfrage, was würdest du in der Situation machen?

Putin besteht nach wie vor auf seinen Initialforderungen, heißt u.a. Einstellung der Militärhilfen des Westens und Demilitarisierung (wohl als Vorbereitung für Ukraine 2: Electric Boogaloo), Blockfreiheit und dazu keine weiteren Sicherheitsgarantien. Dazu Wahl einer neuen Führung (aus nicht-Nazis, Moskau wohlgesonnen) - Also praktisch Belarus 2.0, nur größer.

Trump macht nichts weiter, als die Verhandlungsposition der Ukraine in der Hinsicht zu schwächen, was ja auch schon die Reps seit '22 so betrieben haben.

Ich sehe so halt absolut keine Voraussetzungen für einen Friedensschluss gegeben, der die Ukrainer (und den Rest Europas) gut schlafen lassen wird.
Und wie schon richtig gesagt wurde, es wird leider Jahre dauern, bis Europa hier etwas für die Ukrainer oder Gott bewahre auch sich selbst bewirken könnte, wenn die USA dem jetzt nachgeben.
Hm, schwierig.

Die USA (unter Biden) und die EU haben von Anfang an nichts für einen Sieg der Ukraine getan, sondern wollten Russland einfach nur schwächen und die Niederlage der Ukraine hinauszögern.
Umso mehr „stört“ es mich, wenn Leute jetzt immer so empört sind, weil man einen „ungünstigen Frieden“ befürwortet. Dass die Ukraine (und der Westen) in dieser Situation ist, haben wir uns doch auch zT selbst zuzuschreiben.

Man hätte halt von Anfang an auf volle Eskalation und Unterstützung der Ukraine setzen sollen - oder voll auf Friedensverhandlungen.
Das, was Biden und die EU getan haben, war aber nichts Ganzes und nichts halbes und jetzt stehen wir da, wo wir sind.

Also würde ich persönlich bevorzugen, dass wir jetzt einen realistischen Blick auf die Sache werfen:
- Ukraine wird diesen Krieg wohl nicht mehr gewinnen, auch wenn wir das alle unfair finden
- der Ukraine gehen die Soldaten aus
- die EU ist nicht wehrfähig
- die EU muss reformiert werden
- DE ist nicht wehrfähig, die Bundeswehr muss reformiert werden

Ich würde einen Frieden als oberstes Ziel haben und dann aus dieser Sache lernen. Die Zeiten der Politik der ideologischen Worte sind vorbei, wir brauchen Reformen und eine Zeitwende. In der Politik und in der Gesellschaft.

Und dann die EU so aufrüsten, dass wir eine realistische und umsetzbare „Gefahr“ sind und Russland sich sowas nicht mehr traut.
Und wenn Russland es nochmal macht? Dann entweder Vollgas - oder gar nichts. Aber bitte nicht nochmal diese halbherzige Reaktion, die wir unter Biden, der EU und mit der Ampel nun hatten: starke Worte, wenig Taten.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10882
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Ukraine Konflikt

Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Mär 2025, 08:23
St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 22:57
Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 14:46
Danke, kenne die beide ehrlich gesagt nicht, weshalb ich mal GPT nach den Positionen gefragt habe
► Text anzeigen
Konkrete Ansätze stehen da jetzt leider nicht, aber die Position (zumindest die hier genannte) von Haass deckt sich eigentlich mit meiner (realistischere Betrachtung der Situation). Nach den Konflikten zu Trump hab ich auch gefragt - find eine Bewertung aber sehr schwer.
Gegenfrage, was würdest du in der Situation machen?

Putin besteht nach wie vor auf seinen Initialforderungen, heißt u.a. Einstellung der Militärhilfen des Westens und Demilitarisierung (wohl als Vorbereitung für Ukraine 2: Electric Boogaloo), Blockfreiheit und dazu keine weiteren Sicherheitsgarantien. Dazu Wahl einer neuen Führung (aus nicht-Nazis, Moskau wohlgesonnen) - Also praktisch Belarus 2.0, nur größer.

Trump macht nichts weiter, als die Verhandlungsposition der Ukraine in der Hinsicht zu schwächen, was ja auch schon die Reps seit '22 so betrieben haben.

Ich sehe so halt absolut keine Voraussetzungen für einen Friedensschluss gegeben, der die Ukrainer (und den Rest Europas) gut schlafen lassen wird.
Und wie schon richtig gesagt wurde, es wird leider Jahre dauern, bis Europa hier etwas für die Ukrainer oder Gott bewahre auch sich selbst bewirken könnte, wenn die USA dem jetzt nachgeben.
Hm, schwierig.

Die USA (unter Biden) und die EU haben von Anfang an nichts für einen Sieg der Ukraine getan, sondern wollten Russland einfach nur schwächen und die Niederlage der Ukraine hinauszögern.
Umso mehr „stört“ es mich, wenn Leute jetzt immer so empört sind, weil man einen „ungünstigen Frieden“ befürwortet. Dass die Ukraine (und der Westen) in dieser Situation ist, haben wir uns doch auch zT selbst zuzuschreiben.

Man hätte halt von Anfang an auf volle Eskalation und Unterstützung der Ukraine setzen sollen - oder voll auf Friedensverhandlungen.
Das, was Biden und die EU getan haben, war aber nichts Ganzes und nichts halbes und jetzt stehen wir da, wo wir sind.

Also würde ich persönlich bevorzugen, dass wir jetzt einen realistischen Blick auf die Sache werfen:
- Ukraine wird diesen Krieg wohl nicht mehr gewinnen, auch wenn wir das alle unfair finden
- der Ukraine gehen die Soldaten aus
- die EU ist nicht wehrfähig
- die EU muss reformiert werden
- DE ist nicht wehrfähig, die Bundeswehr muss reformiert werden

Ich würde einen Frieden als oberstes Ziel haben und dann aus dieser Sache lernen. Die Zeiten der Politik der ideologischen Worte sind vorbei, wir brauchen Reformen und eine Zeitwende. In der Politik und in der Gesellschaft.

Und dann die EU so aufrüsten, dass wir eine realistische und umsetzbare „Gefahr“ sind und Russland sich sowas nicht mehr traut.
Und wenn Russland es nochmal macht? Dann entweder Vollgas - oder gar nichts. Aber bitte nicht nochmal diese halbherzige Reaktion, die wir unter Biden, der EU und mit der Ampel nun hatten: starke Worte, wenig Taten.
Auch wenn ich dir in diversen Punkten zustimme finde ich die Betrachtung an einigen Stellen dann doch zu eindimensional. Klar hätte es immer mehr Hilfe/Lieferungen usw geben können. Aber wenn man sich mal anschaut, dass Russland es trotz 3 jähriger intensiver Bemühungen (sogar Einmarsch über Weißrussland!) kaum geschafft hat relevante Gebiete in der Ukraine dauerhaft zu erobern, dann können diese Hilfen ja nicht so verkehrt gewesen sein. Es ist halt zu einem Stellvertreter Krieg geworden, welche sonst eigentlich außerhalb Europas geführt werden von den in der Ukraine beteiligten Parteien. Und das Russland jetzt sogar angeboten hat auf Angriffe auf die Infrastruktur in der Ukraine zu verzichten, wenn denn auch bitte die Ukraine aufhört solche Ziele in Russland anzugreifen, zeigt ja auch durchaus den Erfolg der Strategie der Ukraine.

Alle Lösungsoptionen die auf dem Tisch liegen verfolgen halt unterschiedliche Ziele. Mir wäre es am liebsten, wenn ein etwaiger Frieden möglichst lange hält und nicht in 2-5 Jahren wieder einseitig aufgekündigt wird. Bei den Bemühungen der USA habe ich halt leider den Eindruck, dass man möglichst schnell den Deckel drauf machen will und es notfalls in Kauf nimmt, dass die Kiste in der nächsten Amtsperiode wieder Feuer fängt
Benutzeravatar
Shivus
Moderator
Beiträge: 815
Registriert: 3. Mär 2023, 18:37

Re: Ukraine Konflikt

Aber wenn man sich mal anschaut, dass Russland es trotz 3 jähriger intensiver Bemühungen (sogar Einmarsch über Weißrussland!) kaum geschafft hat relevante Gebiete in der Ukraine dauerhaft zu erobern, dann können diese Hilfen ja nicht so verkehrt gewesen sein.
Richtig. Russland hat lediglich rund 20% der Ukraine erobert, die Ukraine hat dafür jedoch einen hohen Preis gezahlt - das Leben vieler Soldaten. Russland natürlich auch - allerdings gehen ihm (aufgrund verschiedenster „Maßnahmen“) nicht die Soldaten aus.
Für mich ein weiteres Argument dafür, dass diese Taktik nicht zielführend war. Es zeigt doch, dass Russland mit mehr Unterstützung möglicherweise stärker hätte zurückgehalten werden können
Und das Russland jetzt sogar angeboten hat auf Angriffe auf die Infrastruktur in der Ukraine zu verzichten, wenn denn auch bitte die Ukraine aufhört solche Ziele in Russland anzugreifen, zeigt ja auch durchaus den Erfolg der Strategie der Ukraine.
Dann sind wir uns hier einig, dass das ein guter Schritt ist und wir froh sein können, dass Trump und Putin das ausgehandelt haben.
Leider hätte hier auch „EU und Putin“ stehen können, aber Friedensverhandlungen wurden (leider?) bis zu Trumps Amtsbeginn von westlichen Regierungen kaum ernsthaft verfolgt
Mir wäre es am liebsten, wenn ein etwaiger Frieden möglichst lange hält und nicht in 2-5 Jahren wieder einseitig aufgekündigt wird. Bei den Bemühungen der USA habe ich halt leider den Eindruck, dass man möglichst schnell den Deckel drauf machen will und es notfalls in Kauf nimmt, dass die Kiste in der nächsten Amtsperiode wieder Feuer fängt
Mir auch. Und ja, das derzeitige Angebot ist nicht schön.
Ich sehe aber kaum realistische Chancen, dass wir in 6-12M ein besseres Angebot bekommen. Dafür wäre eine direkte Kriegsbeteiligung nötig um der Ukraine eine stärkere Verhandlungsposition zu verschaffen
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5453
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Ukraine Konflikt

Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 22:26 Autokraten haben doch eins historisch immer gezeigt: alle die hauen und stechen könnten, fallen oft aus dem Fenster.
Reicht bereits aus den Hopf zu hoch zu halten.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 7785
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Ukraine Konflikt

Nimm das, Putin!

Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1966
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: Ukraine Konflikt

Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 12:31 Wie sollte es eurer Meinung nach weiter gehen? Weiter Waffenlieferungen - aber weiterhin nur gerade so viel, dass wir die Niederlage der Ukraine etwas hinauszögern? Oder wollt ihr all in gehen? Wie definiert ihr all-in? Wie wollt ihr eine bessere Verhandlungsbasis erreichen?
Arschlochmeinung:

Die Ukraine, solange sie es will, unterstützen, damit Russland weiterhin junge Männer verliert. Sanktionen so weit wie möglich aufrechterhalten. Ukrainer, die bereits in Deutschland sind, würde ich aber nicht ausliefern lassen. So wie ich das mitbekomme, geht die russische Wirtschaft gerade den Bach runter. Russland wird dadurch auf Jahrzehnte geschwächt und überlegt es sich zweimal, ob es noch einmal einen Angriffskrieg starten will. Die Zeit können wir als EU super zum Aufrüsten nutzen.
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Ampholyt
Lounger
Beiträge: 90
Registriert: 7. Mär 2023, 11:49

Re: Ukraine Konflikt

S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Mär 2025, 14:19
Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 12:31 Wie sollte es eurer Meinung nach weiter gehen? Weiter Waffenlieferungen - aber weiterhin nur gerade so viel, dass wir die Niederlage der Ukraine etwas hinauszögern? Oder wollt ihr all in gehen? Wie definiert ihr all-in? Wie wollt ihr eine bessere Verhandlungsbasis erreichen?
Arschlochmeinung:

Die Ukraine, solange sie es will, unterstützen, damit Russland weiterhin junge Männer verliert. Sanktionen so weit wie möglich aufrechterhalten. Ukrainer, die bereits in Deutschland sind, würde ich aber nicht ausliefern lassen. So wie ich das mitbekomme, geht die russische Wirtschaft gerade den Bach runter. Russland wird dadurch auf Jahrzehnte geschwächt und überlegt es sich zweimal, ob es noch einmal einen Angriffskrieg starten will. Die Zeit können wir als EU super zum Aufrüsten nutzen.
Grundsätzliche zustimmung, allerdings ist es doch beim markierten Teil genau umgekehrt: Gerade WEIL die Wirtschaft in eine heftige Rezession fallen würde nach Abbau der Kriegswirtschaft, gibt es einen Anreiz ebendiese immer weiter laufen zu lassen. Wozu sich das dann einsetzen lässt kann man sich denken.
Benutzeravatar
St0ckf15h
Lounge Ultra
Beiträge: 3670
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

Re: Ukraine Konflikt

Ampholyt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Mär 2025, 14:36
S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Mär 2025, 14:19
Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 12:31 Wie sollte es eurer Meinung nach weiter gehen? Weiter Waffenlieferungen - aber weiterhin nur gerade so viel, dass wir die Niederlage der Ukraine etwas hinauszögern? Oder wollt ihr all in gehen? Wie definiert ihr all-in? Wie wollt ihr eine bessere Verhandlungsbasis erreichen?
Arschlochmeinung:

Die Ukraine, solange sie es will, unterstützen, damit Russland weiterhin junge Männer verliert. Sanktionen so weit wie möglich aufrechterhalten. Ukrainer, die bereits in Deutschland sind, würde ich aber nicht ausliefern lassen. So wie ich das mitbekomme, geht die russische Wirtschaft gerade den Bach runter. Russland wird dadurch auf Jahrzehnte geschwächt und überlegt es sich zweimal, ob es noch einmal einen Angriffskrieg starten will. Die Zeit können wir als EU super zum Aufrüsten nutzen.
Grundsätzliche zustimmung, allerdings ist es doch beim markierten Teil genau umgekehrt: Gerade WEIL die Wirtschaft in eine heftige Rezession fallen würde nach Abbau der Kriegswirtschaft, gibt es einen Anreiz ebendiese immer weiter laufen zu lassen. Wozu sich das dann einsetzen lässt kann man sich denken.
Das mit der Wirtschaft stimmt zwar, ABER in Russland wird dabei halt auch nichts von Wert geschaffen, was das Land langfristig weiterbringt. Zudem verbraucht man Geldreserven bzw. verschuldet sich immer mehr.

Auch sehe ich die russische Kriegswirtschaft bei weitem nicht so leistungsfähig wie einige der Experten, verdeutlicht sich wohl auch in dieser Grafik:

Bild
Wo die russischen Materialverluste im Sommer/Herbst 2023 noch zu rund 75% aus Panzern, IFVs und APCs bestanden, ist der Anteil dieser mittlerweile auf 30% zurückgegangen, der Rest sind mittlerweile "zivile Behelfsprodukte".

Das muss natürlich nichts aussagen, aber 2022 dachte man ja auch schon, mit der Ukraine wird kurzer Prozess gemacht. Und natürlich ist es auch besser, einen möglichen Gegner zu über- als zu unterschätzen.
Ampholyt
Lounger
Beiträge: 90
Registriert: 7. Mär 2023, 11:49

Re: Ukraine Konflikt

Mag sein, dass man sich verschuldet und Geldreserven aufbraucht.

Aber selbst das ist ja eher ein Anreiz für weitere Konflikte und Nutzung der geschaffenen Militärkapazitäten? Wenn man ganz Böse ist könnte man sogar sagen, man Verschuldet sich gerade deswegen.

Na, wer kennt ein historisches Beispiel?...
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 2676
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Ukraine Konflikt

Die Tatsache, dass Russland das nicht ewig durchhalten würde, gilt leider umso mehr für die Ukraine.

Selbst mit Support gehen ihnen irgendwann die Soldaten aus. Es ist nicht anzunehmen, dass der russischen Wirtschaft vorher die Luft ausgeht. Mehr "Humanressourcen" haben sie sowieso.

Es gibt ja auch keine (realistisch einsetzbare) Waffentechnik, die den Status Quo so fundamental ändern könnte, dass diese Gesetzmäßigkeit des Abnutzungskrieges ausgehebelt würde. Den Moment, wo man den Krieg durch "all in" Unterstützung möglicherweise entscheiden hätte können, hat man im Sommer 22 und davor leider verpennt. 23 wurde es dann ja noch mal halbherzig versucht, aber da war es trotz Wagner usw. auch schon zu spät.

Zynischerweise profitiert aktuell vermutlich die EU am meisten von diesem Abnutzungskrieg, weil er Russland bindet.
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2715
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Ukraine Konflikt

Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 09:12 Die Tatsache, dass Russland das nicht ewig durchhalten würde, gilt leider umso mehr für die Ukraine.

Selbst mit Support gehen ihnen irgendwann die Soldaten aus. Es ist nicht anzunehmen, dass der russischen Wirtschaft vorher die Luft ausgeht. Mehr "Humanressourcen" haben sie sowieso.

Es gibt ja auch keine (realistisch einsetzbare) Waffentechnik, die den Status Quo so fundamental ändern könnte, dass diese Gesetzmäßigkeit des Abnutzungskrieges ausgehebelt würde. Den Moment, wo man den Krieg durch "all in" Unterstützung möglicherweise entscheiden hätte können, hat man im Sommer 22 und davor leider verpennt. 23 wurde es dann ja noch mal halbherzig versucht, aber da war es trotz Wagner usw. auch schon zu spät.

Zynischerweise profitiert aktuell vermutlich die EU am meisten von diesem Abnutzungskrieg, weil er Russland bindet.
Die EU als Institution profitiert eh, weil unter dem Druck durch RU und USA sich viel mehr Richtung stärkeres Zusammenwachsen der Staaten durchsetzen lässt.
Manche phantasieren ja schon von einem "Hamilton-Moment", also der Vereinigung der Staaten zu einem Superstaat analog zu der Bildung der USA.
Benutzeravatar
Herbert
Top Lounger
Beiträge: 632
Registriert: 18. Mai 2024, 15:22

Re: Ukraine Konflikt

St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Mär 2025, 18:11
Ampholyt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Mär 2025, 14:36
S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Mär 2025, 14:19

Arschlochmeinung:

Die Ukraine, solange sie es will, unterstützen, damit Russland weiterhin junge Männer verliert. Sanktionen so weit wie möglich aufrechterhalten. Ukrainer, die bereits in Deutschland sind, würde ich aber nicht ausliefern lassen. So wie ich das mitbekomme, geht die russische Wirtschaft gerade den Bach runter. Russland wird dadurch auf Jahrzehnte geschwächt und überlegt es sich zweimal, ob es noch einmal einen Angriffskrieg starten will. Die Zeit können wir als EU super zum Aufrüsten nutzen.
Grundsätzliche zustimmung, allerdings ist es doch beim markierten Teil genau umgekehrt: Gerade WEIL die Wirtschaft in eine heftige Rezession fallen würde nach Abbau der Kriegswirtschaft, gibt es einen Anreiz ebendiese immer weiter laufen zu lassen. Wozu sich das dann einsetzen lässt kann man sich denken.
Das mit der Wirtschaft stimmt zwar, ABER in Russland wird dabei halt auch nichts von Wert geschaffen, was das Land langfristig weiterbringt. Zudem verbraucht man Geldreserven bzw. verschuldet sich immer mehr.

Auch sehe ich die russische Kriegswirtschaft bei weitem nicht so leistungsfähig wie einige der Experten, verdeutlicht sich wohl auch in dieser Grafik:

Bild
Wo die russischen Materialverluste im Sommer/Herbst 2023 noch zu rund 75% aus Panzern, IFVs und APCs bestanden, ist der Anteil dieser mittlerweile auf 30% zurückgegangen, der Rest sind mittlerweile "zivile Behelfsprodukte".

Das muss natürlich nichts aussagen, aber 2022 dachte man ja auch schon, mit der Ukraine wird kurzer Prozess gemacht. Und natürlich ist es auch besser, einen möglichen Gegner zu über- als zu unterschätzen.
Gut das du es anders siehst als die Experten, jetzt bin ich beruhigt
:pepeto:

No front … aber merkste selbst
stabil
Top Lounger
Beiträge: 909
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Ukraine Konflikt

Antworten