Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Sciencethread Training

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 900
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Sciencethread Training

ja macht sinn. wenn man dann über full rom trainiert, festigt sich diese beweglichkeit und irgendwann kann man sich das mobilisieren dieser muskeln sparen.
martin1986
Lounger
Beiträge: 255
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Sciencethread Training

Klar genügt es theoretisch zur Erhaltung der spezifischen Hüftbeweglichkeit, wenn ich regelmäßig Kniebeugen über den vollen Bewegungsumfang ausführe. Allerdings ist es in der Realität so, dass schon kleine Verkürzungen und Dysbalancen in der Beweglichkeit (z.B. ausgelöst durch eine eigentlich als harmlos wahrgenommene Verletzung) dazu führen können, dass man beginnt kaum sichtbare Ausweichbewegungen, z.B. bei einer Kniebeuge, zu machen. Um das zu erkennen und vor allem zu verstehen, wo der Ursprung des Problems liegt, bedarf es schon eines sehr geschulten Auges - es bleibt also in der Regel unerkannt und kann sich auf andere Bereiche der Muskelkette übertragen.
Ich finde es daher sinnvoll (und mache es auch selbst so), hin und wieder mal mit Yogamatte oder Dehnzirkel die relevanten Bereiche (z.B. alles rund um Hüfte, Schulter, Knie) klassisch zu stretchen (2-3* 60-90s). Hier fallen einem Dysbalancen auf, es lockert die Muskulatur (nach eine anstrengenden Trainingswoche sehr angenehm) und in den nächsten Tagen ist die Erwärmung und Mobilisierung vor dem Krafttraining deutlich einfacher und geschmeidiger.
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 1299
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Sciencethread Training

+1

habe nie gedehnt, komme beim Beugen praktisch schon immer problemlos ganz runter ohne einzurunden, kann Nackendrücken machen usw.

Dann hab ich mit dem Laufen angefangen und zur Verletzungsprävention auch das Dehnen. Mehr Laufen bedeutet seitdem mehr Dehnen.
Merke deutlich, das es mir für Beweglichkeit, Prävention von kleineren Verletzungen, Haltung und auch Wohlbefinden was bringt und hab noch eine zusätzliche "alleinige" Mobilityeinheit integriert.

Bei mir waren vor allem die Klassiker hinsichtlich "Sitzschäden" betroffen, also Hüftbeuger, Hamstrings etc.
Benutzeravatar
wildsau
Lounger
Beiträge: 201
Registriert: 11. Mär 2023, 12:17
Wohnort: Heilige Noris
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1969
Körpergröße: 173
Körpergewicht: 80
KFA: 12
Sportart: 3. Halbzeit
Ich bin: Glubberer

Re: Sciencethread Training

labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jan 2025, 07:54 im gegenteil, es ist sogar belegt, dass ein krafttraining über einen vollen bewegungsumfang ausreicht.
ansonsten das, was ebi sagt.
Braucht man gar nicht großartig belegen, weil das ist einfach nur logisch.
ABER! Genau das machen die Allerwenigsten. Schau dich mal im Studio um, da wird mit halber und dreiviertel ROM trainiert, nur damit man ein, zwei, drei Kilo mehr auf der Stange hat. Is so.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 6920
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

Bankdrücken volle ROM mit LH entspricht nicht der ROM des Brustmuskels zB
Martin97
Lounger
Beiträge: 212
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Sciencethread Training

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 20:52
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 12:30 Geht man bei diesen Untersuchungen eigentlich immer von naturalen Athleten aus?

Eines ist klar. Wer entsprechend Stofft kann irgendwie trainieren und wächst trotzdem besser als 99% der naturalen Athleten.
Du hast einfach mal Null das Video überhaupt angeschaut oder :ded:
Welches Video? War eine allgemeine Frage. Mir fällt derzeit z.B. kein HIT Science Influencer ein der nicht auf Stoff ist 🤔
Benutzeravatar
wildsau
Lounger
Beiträge: 201
Registriert: 11. Mär 2023, 12:17
Wohnort: Heilige Noris
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1969
Körpergröße: 173
Körpergewicht: 80
KFA: 12
Sportart: 3. Halbzeit
Ich bin: Glubberer

Re: Sciencethread Training

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jan 2025, 11:52 Bankdrücken volle ROM mit LH entspricht nicht der ROM des Brustmuskels zB
Absolut richtig! Deswegen trainieren intelligente Menschen, denen eine möglichst große ROM wichtig ist, mit Kurzhanteln, und/oder machen loaded stretching ala Doggcrapp.
tony
Lounger
Beiträge: 88
Registriert: 9. Mär 2023, 16:11
Squat: 110
Bench: 135
Deadlift: 150

Re: Sciencethread Training

wobei es sehr von der anatomie (torso dicke, armlänge) abhängig ist, ob "full rom" LH BD eine über-ROM hat oder eine unter-ROM
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 6920
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

Ich erinnere mich an einen Podcast mit Alex Pürzel, der seine Athleten zwischen On und Offseason immer anders trainieren ließ und auch spezielles Sehnen- und Beweglichkeitstraining gemacht hat.

Bin mir auch nicht mehr so sicher ob Periodisierung hier nicht auch ihren Sinn hat.
Für Hypertrophie mag es egal sein ob ich mit 4-6 Wiederholungen trainiere oder mit mehr, aber für die passiven Strukturen mag Abwechslung mehr Sinn machen.
Ebenso wie häufiger Wechsel der Übungen um eben die volle ROM zu nutzen bzw den Muskel/die passiven Strukturen anders oder über die volle Länge zu beanspruchen

Gibt es dazu Untetsuchungen wie sich low reps langfristig auswirken?
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 6920
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

tony hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jan 2025, 15:17 wobei es sehr von der anatomie (torso dicke, armlänge) abhängig ist, ob "full rom" LH BD eine über-ROM hat oder eine unter-ROM
Dann nimm das Latziehen mit begrenzter ROM
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 7129
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Sciencethread Training

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jan 2025, 15:18 Ich erinnere mich an einen Podcast mit Alex Pürzel, der seine Athleten zwischen On und Offseason immer anders trainieren ließ und auch spezielles Sehnen- und Beweglichkeitstraining gemacht hat.

Bin mir auch nicht mehr so sicher ob Periodisierung hier nicht auch ihren Sinn hat.
Für Hypertrophie mag es egal sein ob ich mit 4-6 Wiederholungen trainiere oder mit mehr, aber für die passiven Strukturen mag Abwechslung mehr Sinn machen.
Ebenso wie häufiger Wechsel der Übungen um eben die volle ROM zu nutzen bzw den Muskel/die passiven Strukturen anders oder über die volle Länge zu beanspruchen

Gibt es dazu Untetsuchungen wie sich low reps langfristig auswirken?
Bin ja immer noch mehr Anhänger davon, die beiden Arbeitssätze in unterschiedlichen Wdh-Bereichen zu machen bzw. es von der Übung abhängig zu machen … allein wegen der passiven Strukturen dies das.
Benutzeravatar
Tinker
vielleicht auch Oleg?
Beiträge: 2647
Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
Ich bin: schon ok so

Re: Sciencethread Training

Klassiker bei mehrgelenksübungen - erster satz 6-9 wdh. Zweiter 12-15. Kniebeuge/Kreuzheben etwas weniger. Bei isos jeder satz 10+.
Kickbacks o.ä. Mit 4-6 wdhs zu trainieren macht halt wenig sinn, spürt man aber ja normal schon.
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 5675
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Sciencethread Training

Tinker hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jan 2025, 15:54 Klassiker bei mehrgelenksübungen - erster satz 6-9 wdh. Zweiter 12-15. Kniebeuge/Kreuzheben etwas weniger. Bei isos jeder satz 10+.
Kickbacks o.ä. Mit 4-6 wdhs zu trainieren macht halt wenig sinn, spürt man aber ja normal schon.
Sehe tatsächlich in letzter Zeit immer wieder Befürworter davon, wirklich ALLE Übungen low Rep zu trainieren, also sogar Seitheben usw. Paul Carter z.B.

Bin da zwar selbst nicht überzeugt aber wollte zumindest erwähnt haben, dass es auch diesen Ansatz gibt.

Cool42
Top Lounger
Beiträge: 914
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39

Re: Sciencethread Training

Aber nur sofern es möglich ist. Gibt auch Übungen, die Paul im "höheren" Bereich macht, wenn die Stabilität nicht gegeben ist. Kickbacks wären so eine Übung. Trainiere aber auch selten über 10 Reps.
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 5675
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Sciencethread Training

Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jan 2025, 16:20 Aber nur sofern es möglich ist. Gibt auch Übungen, die Paul im "höheren" Bereich macht, wenn die Stabilität nicht gegeben ist. Kickbacks wären so eine Übung.
Kickbacks und high Reps? Der Ansatz kommt mir bekannt vor :guenni:
Antworten