Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- GoldenInside
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4253
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
@AT93 ich habe mich schon vor Wochen dazu geäußert. Mit dem Thema hat es auch nichts zu tun. So viel zu Verdrehungen, Verrenkungen und Nebenschauplätzen. Warum bleibst du nicht mal inhaltlich?
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1485
- Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
- Wohnort: Altersheim
- Alter: 53
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 70
- KFA: 16
- Bench: 105
- Deadlift: 140
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Naja, die Prognosen haben doch das Wahlergebnis vorhergesagt. Die Grünen sind etwas schlechter als die Prognose, die AFD etwas besser, aber alles im "normalen" Prognoserahmen. Überrascht kann eigentlich niemand sein.Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 08:38Hast du mit einer derart deutlichen "Klatsche" für die Ampel und den Kanzler gerechnet ?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 08:23 Alles in allem ist es doch in etwa gelaufen, wie man es vorher absehen konnte. Interessant wird es jetzt zu beobachten, was die Parteien aus ihren Anteilen machen im Parlament. Ein zweiter Platz bei der Wahl bringt einem nämlich nichts, wenn man die daraus resultierenden Stimmen nicht einsetzen kann, um aus seiner Sicht wünschenswerte Veränderungen zu erwirken.
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5471
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Körpergewicht: 81
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Gibt ja durchaus einige hier, die auf Umfragen nicht viel Wert legen und immer sagen "Was gewählt wird entscheidet sich am Wahltag und dann werden wir ja sehen ob die AfD wirklich so stark ist" - Mit dem Hintergrund, dass sich viele dann doch nicht trauen würde diese Partei zu wählen.Alt, aber weise? hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 08:52Naja, die Prognosen haben doch das Wahlergebnis vorhergesagt. Die Grünen sind etwas schlechter als die Prognose, die AFD etwas besser, aber alles im "normalen" Prognoserahmen. Überrascht kann eigentlich niemand sein.Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 08:38Hast du mit einer derart deutlichen "Klatsche" für die Ampel und den Kanzler gerechnet ?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 08:23 Alles in allem ist es doch in etwa gelaufen, wie man es vorher absehen konnte. Interessant wird es jetzt zu beobachten, was die Parteien aus ihren Anteilen machen im Parlament. Ein zweiter Platz bei der Wahl bringt einem nämlich nichts, wenn man die daraus resultierenden Stimmen nicht einsetzen kann, um aus seiner Sicht wünschenswerte Veränderungen zu erwirken.
Die Realität zeigt aber wieder mal - doch. Die Menschen wählen diese Partei und die Umfrageergebnisse passen einigermaßen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 525
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Die Gewinne der politischen Rechten sind meiner Meinung nach eine gute Sache, auch die einhergehende Klatsche für die Ampel ist wohl mehr als verdient. Wenn man aber mal die europäische Politik verlässt und auf die Bundespolitik schaut, ist die Situation weiterhin so, dass es keine realistische Perspektive für einen Politikwechsel gibt:
Zwar werden die Ampelparteien sicher keine Regierung mehr bilden können, aber sonst geht auch nicht viel. CDU will nicht mit AfD, CDU alleine oder nur mit der FDP (falls vertreten) ist vermutlich zu wenig. Muss also wieder mindestens eine dritte Partei dazu - Grüne oder SPD. Diese werden dann, nach aktueller Lage noch mehr mit dem Rücken zu Wand, auf Opposition im Regierungsamt setzen und ihre ideologischen Rückzugstellungen um jeden Preis verteidigen. Also bspw. die SPD den Sozialausgabenwahnsinn oder die Grünen Atomausstieg und Multikultimigrationsregeln. Die CDU wird, wie immer wenn sie erstmal im Amt ist, vieles von ihrer programmatischen Schärfung der letzten Monate wieder vergessen, um unter dem Framing der "staatspolitischen Verantwortung" eine sichere Machtbasis in der Regierung zu haben.
Um eine substanzielle Politikänderung hinzukriegen, gibt es verschiedene Szenarien - und alle sind weiter ziemlich unrealistisch:
- Die CDU wächst auf 40-45% und die FDP ergänzt mit 5-10%. Wäre nur möglich, wenn ein großer Teil der AfD-Wähler verstehen würden, dass taktisch wählen sehr sinnvoll sein kann.
- Die AfD wächst gesamtdeutsch auf mindestens 50%. Falls nicht ab sofort jeden zweiten Tag bis zur Wahl islamistische Anschläge stattfinden, ist das unrealistisch (und wenn man sich einige Spinner und Nazis in der AfD anschaut auch besser so).
- Die Werteunion (oder eine andere konservative Partei) schließt die Lücke zwischen CDU, FDP und der Mehrheit - nicht absehbar momentan.
- CDU und AfD werden koalitionswillig. Wäre wohl überhaupt nur denkbar bei einer Spaltung der AfD in zwei Parteien, wobei es einen klar gemäßigteren Teil geben müsste, der dann möglichst dennoch genug Prozente mitbringt, um CDU+FDP zur Mehrheit zu verhelfen.
Ich weiß es nicht wie es euch geht, aber ich finde das alles weiterhin ziemlich unrealistisch. Unter all der verständlichen Freude über das Wahlergebnis ist das eigentlich sehr frustrierend.
Zwar werden die Ampelparteien sicher keine Regierung mehr bilden können, aber sonst geht auch nicht viel. CDU will nicht mit AfD, CDU alleine oder nur mit der FDP (falls vertreten) ist vermutlich zu wenig. Muss also wieder mindestens eine dritte Partei dazu - Grüne oder SPD. Diese werden dann, nach aktueller Lage noch mehr mit dem Rücken zu Wand, auf Opposition im Regierungsamt setzen und ihre ideologischen Rückzugstellungen um jeden Preis verteidigen. Also bspw. die SPD den Sozialausgabenwahnsinn oder die Grünen Atomausstieg und Multikultimigrationsregeln. Die CDU wird, wie immer wenn sie erstmal im Amt ist, vieles von ihrer programmatischen Schärfung der letzten Monate wieder vergessen, um unter dem Framing der "staatspolitischen Verantwortung" eine sichere Machtbasis in der Regierung zu haben.
Um eine substanzielle Politikänderung hinzukriegen, gibt es verschiedene Szenarien - und alle sind weiter ziemlich unrealistisch:
- Die CDU wächst auf 40-45% und die FDP ergänzt mit 5-10%. Wäre nur möglich, wenn ein großer Teil der AfD-Wähler verstehen würden, dass taktisch wählen sehr sinnvoll sein kann.
- Die AfD wächst gesamtdeutsch auf mindestens 50%. Falls nicht ab sofort jeden zweiten Tag bis zur Wahl islamistische Anschläge stattfinden, ist das unrealistisch (und wenn man sich einige Spinner und Nazis in der AfD anschaut auch besser so).
- Die Werteunion (oder eine andere konservative Partei) schließt die Lücke zwischen CDU, FDP und der Mehrheit - nicht absehbar momentan.
- CDU und AfD werden koalitionswillig. Wäre wohl überhaupt nur denkbar bei einer Spaltung der AfD in zwei Parteien, wobei es einen klar gemäßigteren Teil geben müsste, der dann möglichst dennoch genug Prozente mitbringt, um CDU+FDP zur Mehrheit zu verhelfen.
Ich weiß es nicht wie es euch geht, aber ich finde das alles weiterhin ziemlich unrealistisch. Unter all der verständlichen Freude über das Wahlergebnis ist das eigentlich sehr frustrierend.
- Herbert
- Top Lounger
- Beiträge: 619
- Registriert: 18. Mai 2024, 15:22
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Sehe ich identisch.martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 09:09 Die Gewinne der politischen Rechten sind meiner Meinung nach eine gute Sache, auch die einhergehende Klatsche für die Ampel ist wohl mehr als verdient. Wenn man aber mal die europäische Politik verlässt und auf die Bundespolitik schaut, ist die Situation weiterhin so, dass es keine realistische Perspektive für einen Politikwechsel gibt:
Zwar werden die Ampelparteien sicher keine Regierung mehr bilden können, aber sonst geht auch nicht viel. CDU will nicht mit AfD, CDU alleine oder nur mit der FDP (falls vertreten) ist vermutlich zu wenig. Muss also wieder mindestens eine dritte Partei dazu - Grüne oder SPD. Diese werden dann, nach aktueller Lage noch mehr mit dem Rücken zu Wand, auf Opposition im Regierungsamt setzen und ihre ideologischen Rückzugstellungen um jeden Preis verteidigen. Also bspw. die SPD den Sozialausgabenwahnsinn oder die Grünen Atomausstieg und Multikultimigrationsregeln. Die CDU wird, wie immer wenn sie erstmal im Amt ist, vieles von ihrer programmatischen Schärfung der letzten Monate wieder vergessen, um unter dem Framing der "staatspolitischen Verantwortung" eine sichere Machtbasis in der Regierung zu haben.
Um eine substanzielle Politikänderung hinzukriegen, gibt es verschiedene Szenarien - und alle sind weiter ziemlich unrealistisch:
- Die CDU wächst auf 40-45% und die FDP ergänzt mit 5-10%. Wäre nur möglich, wenn ein großer Teil der AfD-Wähler verstehen würden, dass taktisch wählen sehr sinnvoll sein kann.
- Die AfD wächst gesamtdeutsch auf mindestens 50%. Falls nicht ab sofort jeden zweiten Tag bis zur Wahl islamistische Anschläge stattfinden, ist das unrealistisch (und wenn man sich einige Spinner und Nazis in der AfD anschaut auch besser so).
- Die Werteunion (oder eine andere konservative Partei) schließt die Lücke zwischen CDU, FDP und der Mehrheit - nicht absehbar momentan.
- CDU und AfD werden koalitionswillig. Wäre wohl überhaupt nur denkbar bei einer Spaltung der AfD in zwei Parteien, wobei es einen klar gemäßigteren Teil geben müsste, der dann möglichst dennoch genug Prozente mitbringt, um CDU+FDP zur Mehrheit zu verhelfen.
Ich weiß es nicht wie es euch geht, aber ich finde das alles weiterhin ziemlich unrealistisch. Unter all der verständlichen Freude über das Wahlergebnis ist das eigentlich sehr frustrierend.
Aber was findest du an zB den Rechten in Frankreich positiv? Ich würde mir eher einen starken Schulterschluss mit den Franzosen (und Polen) wünschen.
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5471
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Körpergewicht: 81
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Ich beobachte in meinem Umfeld zumindest, dass viele mittlerweile in Betracht ziehen Blau zu wählen, obwohl Sie wirklich Hardliner dagegen sind/waren...
Einfach schon aus Frustrationsgründen heraus. Die beste Wahlwerbung für die AfD ist und bleiben die anderen Parteien selber.
Wenn nach Wahlplakaten das größte Thema ist nur rechts zu verhindern und sonst keine Inhalte kommen, sagt das schon alles aus.
Und die Nummer zieht allmählich nicht mehr. Die Leute sind der Sache überdrüssig, abgestumpft und können es nicht mehr hören.
Dieses Wahlergebnis gibt vor allem den Aufschwung darüber in kleinen vertrauten Runden zu sprechen und viele werden sich outen AFD zu wählen.
Das kann durchaus bis zur BT-Wahl noch zu einer signifikant steigenden Akzeptanz führen und weitere Wähler mobilisieren.
Ziemlich sicher bin ich mir, dass die Ampel jetzt noch mehr versuchen wird gegen rechts zu mobilisieren über NGO´s bzw. die Zivilorganisationen, welche vom Staatsgeld vollkommen abhängig sind und gar nicht so unabhängig wie gerne behauptet. Und genau das Gegenteil wird eintreten.
Wahrer Hass und Hetze wird vor allem von dieser Seite kommen und Sie merken es nicht einmal. Denn es ist für das Gute. Da haben wir es wieder.
Undemokratisch ist, wer undemokratisch handelt.
Einfach schon aus Frustrationsgründen heraus. Die beste Wahlwerbung für die AfD ist und bleiben die anderen Parteien selber.
Wenn nach Wahlplakaten das größte Thema ist nur rechts zu verhindern und sonst keine Inhalte kommen, sagt das schon alles aus.
Und die Nummer zieht allmählich nicht mehr. Die Leute sind der Sache überdrüssig, abgestumpft und können es nicht mehr hören.
Dieses Wahlergebnis gibt vor allem den Aufschwung darüber in kleinen vertrauten Runden zu sprechen und viele werden sich outen AFD zu wählen.
Das kann durchaus bis zur BT-Wahl noch zu einer signifikant steigenden Akzeptanz führen und weitere Wähler mobilisieren.
Ziemlich sicher bin ich mir, dass die Ampel jetzt noch mehr versuchen wird gegen rechts zu mobilisieren über NGO´s bzw. die Zivilorganisationen, welche vom Staatsgeld vollkommen abhängig sind und gar nicht so unabhängig wie gerne behauptet. Und genau das Gegenteil wird eintreten.
Wahrer Hass und Hetze wird vor allem von dieser Seite kommen und Sie merken es nicht einmal. Denn es ist für das Gute. Da haben wir es wieder.
Undemokratisch ist, wer undemokratisch handelt.
Zuletzt geändert von BlackStarZ am 10. Jun 2024, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Eric
- Administrator
- Beiträge: 6904
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:10
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9142
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Das kannst du auch ohne persönlichen Angriff formulierenAT93 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 08:15Ja. Die typischen Verdrehungen, Verrenkungen, Moralnummern und Nebenschauplatzeröffnungen halt. Kennt man ja auch von einem anderen ähnlich gestrickten User. Daher am besten ignorieren, einfach uninteressant und unergiebig im Austausch.BigRon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 08:02 Hä? Der hat das doch nur zitiert? Um den Account geht es doch gar nicht.
Die Quelle, wo hier eine Diktatur befürwortet wurde, bleibt er übrigens immer noch schuldig.
Sixtus als Journalist und Filmemacher übrigens eine relevante Stimme in der linken Szene. Nur so für Außenstehende.
On topic:
Man weiß es ja, aber immer wieder empörend die 70+ler![]()
chart_1637458.jpg
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5471
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Körpergewicht: 81
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Der erinnert sich nicht ans WahlergebnisEric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 09:21 Hat sich Scholz eigentlich schon gemeldet?
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 6889
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: Grappling
- Ich bin: Bundeskoffeinamt
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
finde es ne Frechheit wie die FW immer auf Seite 2 landen oder in "Sonstige" untergehen. die haben genau wie die Linken 2.7% erreicht und die Linken landen immer auf Seite 1
- Roscoe
- Top Lounger
- Beiträge: 975
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:20
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Ja genau wie die AfD oftmals erst nach den Ampelparteien genannt wird obwohl sie teils mehr Stimmen haben.
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 10122
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
FDP wurde ja auch bei den ÖRR auf Seite 2 erst gezeigt und kubicki hat sich prompt beschwertchiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 09:34 finde es ne Frechheit wie die FW immer auf Seite 2 landen oder in "Sonstige" untergehen. die haben genau wie die Linken 2.7% erreicht und die Linken landen immer auf Seite 1

-
- Top Lounger
- Beiträge: 1485
- Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
- Wohnort: Altersheim
- Alter: 53
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 70
- KFA: 16
- Bench: 105
- Deadlift: 140
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Interessant wie die Teilung Deutschlands auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung am Wahlergebnis ablesbar ist. Man kann die exakte damalige Grenze nach den Wahlergebnissen ziehen.
https://www.bild.de/politik/inland/euro ... 0742f25f2a
https://www.bild.de/politik/inland/euro ... 0742f25f2a
-
- Top Lounger
- Beiträge: 525
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Du hast sicher recht, dass es gerade zu Fragen der Europapolitik rechts der Mitte ein großes Spektrum an Positionen gibt, von denen manche mehr, andere weniger wünschenswert sind.Herbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 09:18Sehe ich identisch.martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2024, 09:09 Die Gewinne der politischen Rechten sind meiner Meinung nach eine gute Sache, auch die einhergehende Klatsche für die Ampel ist wohl mehr als verdient. Wenn man aber mal die europäische Politik verlässt und auf die Bundespolitik schaut, ist die Situation weiterhin so, dass es keine realistische Perspektive für einen Politikwechsel gibt:
Zwar werden die Ampelparteien sicher keine Regierung mehr bilden können, aber sonst geht auch nicht viel. CDU will nicht mit AfD, CDU alleine oder nur mit der FDP (falls vertreten) ist vermutlich zu wenig. Muss also wieder mindestens eine dritte Partei dazu - Grüne oder SPD. Diese werden dann, nach aktueller Lage noch mehr mit dem Rücken zu Wand, auf Opposition im Regierungsamt setzen und ihre ideologischen Rückzugstellungen um jeden Preis verteidigen. Also bspw. die SPD den Sozialausgabenwahnsinn oder die Grünen Atomausstieg und Multikultimigrationsregeln. Die CDU wird, wie immer wenn sie erstmal im Amt ist, vieles von ihrer programmatischen Schärfung der letzten Monate wieder vergessen, um unter dem Framing der "staatspolitischen Verantwortung" eine sichere Machtbasis in der Regierung zu haben.
Um eine substanzielle Politikänderung hinzukriegen, gibt es verschiedene Szenarien - und alle sind weiter ziemlich unrealistisch:
- Die CDU wächst auf 40-45% und die FDP ergänzt mit 5-10%. Wäre nur möglich, wenn ein großer Teil der AfD-Wähler verstehen würden, dass taktisch wählen sehr sinnvoll sein kann.
- Die AfD wächst gesamtdeutsch auf mindestens 50%. Falls nicht ab sofort jeden zweiten Tag bis zur Wahl islamistische Anschläge stattfinden, ist das unrealistisch (und wenn man sich einige Spinner und Nazis in der AfD anschaut auch besser so).
- Die Werteunion (oder eine andere konservative Partei) schließt die Lücke zwischen CDU, FDP und der Mehrheit - nicht absehbar momentan.
- CDU und AfD werden koalitionswillig. Wäre wohl überhaupt nur denkbar bei einer Spaltung der AfD in zwei Parteien, wobei es einen klar gemäßigteren Teil geben müsste, der dann möglichst dennoch genug Prozente mitbringt, um CDU+FDP zur Mehrheit zu verhelfen.
Ich weiß es nicht wie es euch geht, aber ich finde das alles weiterhin ziemlich unrealistisch. Unter all der verständlichen Freude über das Wahlergebnis ist das eigentlich sehr frustrierend.
Aber was findest du an zB den Rechten in Frankreich positiv? Ich würde mir eher einen starken Schulterschluss mit den Franzosen (und Polen) wünschen.
Meine persönliche Meinung ist, dass wir Europa und eine enge Zusammenarbeit brauchen, um zukünftig wirtschaftlich und technologisch auf der Welt noch eine Rolle zu spielen. Auch für eine glaubhafte Abschreckung im Verbund mit der Nato sowie bei der Eindämmung und Steuerung von Migration sollte Europa interessengeleitet (!) zusammenarbeiten. Ansonsten spricht nichts dagegen, Unabhängigkeit und Individualität der Nationalstaaten zu bewahren. Kurz gesagt: In gewissen Bereichen mehr Europa, in anderen weniger. Vor allem wäre ich für einen klaren Grundsatz: Europäische Regelungen werden nur dann getroffen, wenn a) Aufwand und Bürokratie in den Mitgliedstaaten dadurch merklich verringert werden und b) ein nachweislicher Nutzen für Wirtschaft und/oder Bürger besteht.
Es gibt durchaus in der europäischen Rechten Kräfte, die diese Position abdecken - sind aber nicht alle.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1485
- Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
- Wohnort: Altersheim
- Alter: 53
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 70
- KFA: 16
- Bench: 105
- Deadlift: 140
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Es gibt leider viele "Rechte" die sagen: Entweder EU sowie ich sie will oder gar nicht. Das gar nicht macht bereitet mir Sorge.