flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Okt 2025, 08:47
Verkauf von 50% meiner Broadcom Aktien mit ca. 100% Gewinn, also quasi Investitionssumme wieder raus gezogen. Als nächstes ist dann AMD dran, mir wird mein Portfolio zu Tech-heavy.
Kauf Vonovia.
Hast mich dazu animiert, auch mal was zu verkaufen.
Abbvie (+126%) und IBM (+104%) sind raus. yoc war super, aber yop ist mir einfach zu gering.
Habe mich dann auch endlich komplett von Vodafone (-17%) getrennt, bevor es da wieder abwärts geht.
Geld geht in meine ETFs.
Wann und wie? Alles auf einmal rein bei den heutigen Kursen?
Die Auswahl meiner ETF Titel ist ein guter Hedge gegen zu hohe Kurse und Kursgewinne.
Spaß beiseite. Die Größe meiner Einzeltitel ist überschaubar und dank Sparrate und anderen Einmalkäufen, mache ich mir keine Sorgen, einen ETF überteuert zu kaufen.
Habe mich nicht bis ins Detail mit dem UN auseinander gesetzt, aber ein paar Interviews von Tom Lee gesehen wo er u.a. seine Zukunftsprognose bezüglich ETH und dessen Relevanz aus seiner Sicht erklärt hat. So wie ich das verstanden habe, sieht er (und andere große Player) ETH als relevanteste Blockchaintechnologie für real-world-assets.
Wollte schon länger bei BMNR einsteigen, der gestrige 10% Dip war dann für mich der richtige Zeitpunkt (jetzt Nachbörslich schon wieder bei +5,75%)
Ich gehe hier weiterhin von einer relativ hohen volatilty aus aber mittel- bis langfristig bin ich definitiv bullish und werde hier und da nochmal nachladen.
Das Ende von QT heißt mehr Liquidität , dann nächstes Jahr ab Mai nen Fed Präsident nach Trumps Gnaden der noch tiefer gehen wird mit den Zinsen.
Ich würde sagen melt up boom, wer will bei einem zweiten 1999 börsentechnisch nicht dabei sein?
Fed eases investor concerns with plan to end QT and buy more bonds
US central bank could begin net purchases of Treasuries early in 2026
The Federal Reserve is set to begin expanding its balance sheet again early next year, helping to ease investors’ fears over the daunting borrowing needs of the world’s most important economy.
Fed officials called time on their three-year quantitative tightening programme on Wednesday, with chair Jay Powell acknowledging that the central bank was soon likely to return to becoming a substantial buyer of US Treasuries.
“At a certain point, you’ll want . . . reserves to start gradually growing to keep up with the size of the banking system and the size of the economy,” Powell said.
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Okt 2025, 08:03
Das Ende von QT heißt mehr Liquidität , dann nächstes Jahr ab Mai nen Fed Präsident nach Trumps Gnaden der noch tiefer gehen wird mit den Zinsen.
Ich würde sagen melt up boom, wer will bei einem zweiten 1999 börsentechnisch nicht dabei sein?
Fed eases investor concerns with plan to end QT and buy more bonds
US central bank could begin net purchases of Treasuries early in 2026
The Federal Reserve is set to begin expanding its balance sheet again early next year, helping to ease investors’ fears over the daunting borrowing needs of the world’s most important economy.
Fed officials called time on their three-year quantitative tightening programme on Wednesday, with chair Jay Powell acknowledging that the central bank was soon likely to return to becoming a substantial buyer of US Treasuries.
“At a certain point, you’ll want . . . reserves to start gradually growing to keep up with the size of the banking system and the size of the economy,” Powell said.
Blubbs hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jul 2025, 22:08
Einstandskurs 2,505€ , also mehr oder weniger am ATH. Beim Kurs also noch -26,74%. mit Dividenden (dieses Jahr eingerechnet) müssten es -10% sein.
Aber alles easy, hab ja einfach blind hier nachgekauft...
Das Top an dem du gekauft hast ist nicht mal im Chart abgebildet
Bayer wird in den USA weiter gemolken. Da sind vermutlich echt die Korken geknallt, als die jemand gefunden haben, der diese ganzen Risiken übernimmt und dafür auch noch extrem viel Geld bezahlt
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Okt 2025, 11:00
Bayer wird in den USA weiter gemolken. Da sind vermutlich echt die Korken geknallt, als die jemand gefunden haben, der diese ganzen Risiken übernimmt und dafür auch noch extrem viel Geld bezahlt