
Naja, dann einfach weiter darauf hoffen, dass kein großer Schaden am Auto passiert, er alle 2 Jahre durch den TÜV geht und in Zukunft der Markt sich preislich wieder entspannt.
Was ein bullshit. Der VW e-Up hat zur Einführung gute 25k gekostet. Gibt genug e-Autos im Bereich 20k-35k die mehr bieten als ein oller e-Up.Der Grund sei einfach: Für die Kundschaft mit normalem Geldbeutel gebe es schlichtweg so gut wie keine bezahlbaren Alternativen zum Verbrenner. Anders als früher: Als Beispiel nennt Hettler den inzwischen eingestellten VW e-up. Ein interessantes Fahrzeug in einer interessanten Preisklasse sei das damals gewesen, findet Hettler. "Wenn es so etwas noch geben würde - das würde man verkaufen."Stattdessen dominierten am Markt heute vor allem hochpreisige Modelle im Bereich von 80.000 bis 90.000 Euro. Die Nachfrage nach E-Autos sei da, betont Hettler - allerdings nur, "wenn es auch das passende Fahrzeug gibt".
Die Frage ist eher: willst du für ein Auto zahlen, das dir nicht gehört?chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 17:34 Warum sollte man ein E-Auto kaufen statt es zu leasen?
Kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht nach 5 Jahren. Das ist das Alter wo wir sonst die Autos meist wechseln. Allerdings fahren wir auch keinen Audi mit einem extremen Verlust. Beispiel Kollege mit einem Q3 Plugin hybrid 3 Jahre alt. Neupreis 58000 und bekommt jetzt round about 30000maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 22:13 Neuwagenkauf noch nie verstanden. Da kannst du das Geld gleich verbrennen...
Astra Electric Sports Tourer mal angeschaut?mello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 19:18 Soweit mir bekannt gibt es da nur den MG5. So ein Ford Focus, Skoda Octavia oder VW Golf Kombi wären meiner Meinung nach als Elektroflitzer absolute Verkaufsschlager.
So stehe ich nun vor der Wahl: irgendwas größentechnisch im Bereich Kona/ID3/4/Kia Niro EV für 20k als Gebrauchtwagen mit 30k km oder einen vergleichbaren Diesel Kombi für den gleichen Kurs.
Finde die Reichweite zu gering.Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 03:35Astra Electric Sports Tourer mal angeschaut?mello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 19:18 Soweit mir bekannt gibt es da nur den MG5. So ein Ford Focus, Skoda Octavia oder VW Golf Kombi wären meiner Meinung nach als Elektroflitzer absolute Verkaufsschlager.
So stehe ich nun vor der Wahl: irgendwas größentechnisch im Bereich Kona/ID3/4/Kia Niro EV für 20k als Gebrauchtwagen mit 30k km oder einen vergleichbaren Diesel Kombi für den gleichen Kurs.
Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Schaue ich mir mal an. Gebraucht aber nahezu gar nicht verfügbar.Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 03:35 Astra Electric Sports Tourer mal angeschaut?
alte Technik ≠ unbenutzbares Auto. Stimme jedoch hinsichtlich Wertverlust bei Neuwagen zu. Suche daher auch nach Gebrauchten. Wenn die entsprechend immer rechtzeitig Service bekommen haben, stimmt auch die Garantie (bis zu 8 Jahre und/oder 160k km).stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 09:44 Ein E-Auto würde ich nicht neu kaufen, hier macht leasing viel mehr Sinn alleine wegen der kürzeren Technikzyklen. Kuck dir mal die Wertverluste für 3 Jahre alte Autos an, einfach weil die Technik so schnell veraltet (weniger Ladeleistung, kleinerer Akku etc.).
Gilt vielleicht für den Vertriebler, nicht aber für die Familienkutsche. Kenne auch keinen Daddy, der mit seinen Kids mehr als 150 km am Stück fährt. Meistens werden dann doch Pausen eingelegt.darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 10:33 kombis halt auch meisten karren die richtig km reißen [...].
Ich knall MUC - Jesolo immer in 6h am Stück weg. Kids pennenmello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 10:49Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Schaue ich mir mal an. Gebraucht aber nahezu gar nicht verfügbar.Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 03:35 Astra Electric Sports Tourer mal angeschaut?
alte Technik ≠ unbenutzbares Auto. Stimme jedoch hinsichtlich Wertverlust bei Neuwagen zu. Suche daher auch nach Gebrauchten. Wenn die entsprechend immer rechtzeitig Service bekommen haben, stimmt auch die Garantie (bis zu 8 Jahre und/oder 160k km).stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 09:44 Ein E-Auto würde ich nicht neu kaufen, hier macht leasing viel mehr Sinn alleine wegen der kürzeren Technikzyklen. Kuck dir mal die Wertverluste für 3 Jahre alte Autos an, einfach weil die Technik so schnell veraltet (weniger Ladeleistung, kleinerer Akku etc.).
Gilt vielleicht für den Vertriebler, nicht aber für die Familienkutsche. Kenne auch keinen Daddy, der mit seinen Kids mehr als 150 km am Stück fährt. Meistens werden dann doch Pausen eingelegt.darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Apr 2025, 10:33 kombis halt auch meisten karren die richtig km reißen [...].
Kann aber natürlich trotzdem sein, dass der größte Absatzmarkt von Kombis der klassische Vertrieb ist und man aus dem Grund keinen Bedarf sieht. Bezweifle es aber stark.
genetiKK hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Sep 2024, 22:22 Wäre ich Kanzler wäre meine erste Amtshandlung die Respektschelle als straffrei einzuführen. Hat noch niemanden geschadet, erst Recht in der heutigen Gesellschaft nicht.