Nachtspeicher ist leider echt so eine "Arschloch"-Heizung.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Apr 2025, 06:52 Kleines Update:
Diese Woche ziehen wir endlich zurück in unser Haus. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch (zB Innentüren), aber das ist nicht essenziell. Insgesamt waren wir mMn echt rasend schnell. In den 3 Monaten haben wir sehr viele und teils die Statik verändernde Arbeiten am Haus durchgeführt. Das Endergebnis ist bisher sehr zufriedenstellend. Ein paar Sachen hätte ich anders gemacht, aber nichts gravierend anders. Auch bin ich froh, dass wir es überhaupt gemacht haben. Der Plan ist, die nächsten 20 Jahre mindestens dort zu wohnen und wenn das der Fall ist, dann waren das notwendige Arbeiten. Primär, weil die Nachtspeicherheizung echt totaler Käse war und sich davon ausgehend eben einige andere notwendige Arbeiten ergeben haben (Elektro usw). Auch ein Tausch von Fenster und Haustüre war notwendig.
Über die Kosten darf ich gar nicht nachdenken, in der Hinsicht wäre natürlich ein spartanisches und sparsames Leben wirtschaftlich sinnvoller gewesen. Klar sparen wir in Zukunft ein bisschen Heizkosten, aber im Leben nicht so viel, wie wir ausgegeben haben.
Was wir leider irgendwann noch machen werden müssen ist eine Sanierung des Daches, dann am liebsten (je nach Kosten und vorhandener Kohle) inkl Dachbodenausbau um ein weiteres bewohnbares Geschoss zu haben.
Auf der einen Seite für gewöhnlich super sicher und braucht keine Wartung. Ggf. mal einen Lüfter tauschen nach x-Jahren, das wars.
Andererseits sehr teurer Energiepreis.
Und wenn du wechseln willst bist du maximal angeschissen, weil null nutzbare Infrastruktur vorhanden ist.
Welchen Energieträger habt Ihr denn dieses mal gewählt und was für eine Heizungsanlage?
Btw. wir haben auch Nachtspeicher in unserer Mietwohnung. Aber Hohlraum der Klinkerfassade ist isoliert, also halten sich die Kosten im erträglichen Maß.