Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
maximised
Top Lounger
Beiträge: 513
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 08:44
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 08:40
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 08:31 https://getraenke-news.de/der-biermarkt ... ft-weiter/



Unvorstellbare Mengen. 1,3 Milliarden Liter weniger.
Ein Hektoliter sind hundert Liter, nicht tausend. Sonst würde jeder Deutsche im Schnitt 2,7 Liter Bier pro Tag trinken :D
Wird wohl hauptsächlich Fassbier (Gastro) betreffen.
Schwager arbeitet in einer der deutschen Großbrauereien. Er sagte mal Flaschenbier selbst ist schon lange kaum noch ein relevanter Markt, da die Märkte mit Kampfpreisen um Kunden buhlen und wenn die Brauerei den Preis nicht mitgeht, verschwindest du aus dem Angebot. Da machen manche Buden in den Sommermonaten sogar miese.

Es geht also wirklich ums Fassbier wo der Absatz seit Jahren zurückgeht.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 5642
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 08:55
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 08:44
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 08:40

Ein Hektoliter sind hundert Liter, nicht tausend. Sonst würde jeder Deutsche im Schnitt 2,7 Liter Bier pro Tag trinken :D
Wird wohl hauptsächlich Fassbier (Gastro) betreffen.
Schwager arbeitet in einer der deutschen Großbrauereien. Er sagte mal Flaschenbier selbst ist schon lange kaum noch ein relevanter Markt, da die Märkte mit Kampfpreisen um Kunden buhlen und wenn die Brauerei den Preis nicht mitgeht, verschwindest du aus dem Angebot. Da machen manche Buden in den Sommermonaten sogar miese.

Es geht also wirklich ums Fassbier wo der Absatz seit Jahren zurückgeht.
Wahrscheinlich liegt das hauptsächlich an der fußballerischen Leistung unserer Nationalmannschaft :-)
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 8117
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

► Text anzeigen
Leider sind die anderen Themen oft nicht nach meinem Geschmack
Umwelt- und Klimaschutz werden aber von vielen anderen Parteien wiederum viel zu gering gewichtet.

Ich denke man würde Wähler auch mehr abholen wenn man statt Erderwärmung bekämpfen eher mit sowas wie Luftqualität, verdichtete Böden, Wasserknappheit in den Vordergrund packt.
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Benutzeravatar
GoldenInside
Lounge Ultra
Beiträge: 3748
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:09
► Text anzeigen
Leider sind die anderen Themen oft nicht nach meinem Geschmack
Umwelt- und Klimaschutz werden aber von vielen anderen Parteien wiederum viel zu gering gewichtet.

Ich denke man würde Wähler auch mehr abholen wenn man statt Erderwärmung bekämpfen eher mit sowas wie Luftqualität, verdichtete Böden, Wasserknappheit in den Vordergrund packt.
Die Punkte funktionieren doch auch nicht. Luftqualität verbessern kann man bspw. durch Tempo 30 in Städten, will aber keiner. Verdichtete Böden funktionieren auch nicht als Thema, da gibt's jedes mal einen großen Aufschrei, wenn Schottergärten verboten werden soll.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 8860
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:20
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:09
► Text anzeigen
Leider sind die anderen Themen oft nicht nach meinem Geschmack
Umwelt- und Klimaschutz werden aber von vielen anderen Parteien wiederum viel zu gering gewichtet.

Ich denke man würde Wähler auch mehr abholen wenn man statt Erderwärmung bekämpfen eher mit sowas wie Luftqualität, verdichtete Böden, Wasserknappheit in den Vordergrund packt.
Die Punkte funktionieren doch auch nicht. Luftqualität verbessern kann man bspw. durch Tempo 30 in Städten, will aber keiner. Verdichtete Böden funktionieren auch nicht als Thema, da gibt's jedes mal einen großen Aufschrei, wenn Schottergärten verboten werden soll.
Und der gute alte Holzofen. Da hört der Spaß auf
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 5194
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Ich habs hier aber auch schon mal erklärt, dass beim Thema Klimaschutz in der Politik nicht logisch gedacht wird.
Man setzt nicht die sinnvollsten Maßnahmen um, sondern die, die sich gut verkaufen lassen.
Dass sowas auf Kritik stößt ist doch klar :kruemel:
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2023, 21:16 Steile These. Aber man könnte sich bzgl. CO2 Einsparung auf Dinge konzentrieren, die erwiesenermaßen ein sehr gutes Kosten/Nutzen Verhältnis haben. Bspw besser isolierte Fenster.

Die sind nicht ansatzweise so teuer wie neue Heizungen und damit verbundene Maßnahmen, sind beschaffbar und es gibt genug Personal um diese einzusetzen.

Vaclac smil hat das im Numbers don't lie sehr eindrucksvolle ausgeführt.
But why not start with what is proven? Why not simply reduce the demand for energy, beginning with residential and commercial buildings?

Both in the United States and in the European Union, buildings account for about 40 percent of total primary energy consumption (transportation comes second, at 28 percent in the US and about 22 percent in the EU). Heating and air conditioning account for half of resi- dential consumption, which is why the single best thing we could do for the energy budget is to keep the heat in (or out) with better insulation.

The most rewarding place to do that is in windows, where the energy loss is the highest. That is to say, it has the highest thermal transmittance, measured in watts passing through a square meter of material, divided by the difference in temperature in kelvins on either side. A single pane has a heat transfer coefficient of 5.7-6 watts per square meter per degree of kelvin; a double pane separated by 6 millimeters (air is a poor conductor of
heat) has a coefficient of 3.3. Applying coatings to min- imize the passage of ultraviolet and infrared radiation lowers it to between 1.8 and 2.2, and filling the space between the panes with argon (in order to slow down heat transfer) chops it to 1.1. Do that with triple-glazed windows and you drop to between 0.6 and 0.7. Substi- tute krypton for argon and you can get it down to 0.5.

That's a loss reduction of up to 90 percent compared to a single pane. In the world of energy savings, there are no other opportunities of that magnitude applicable on a scale of billions of units. Bonus point: it would actually work.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
GoldenInside
Lounge Ultra
Beiträge: 3748
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:27 Ich habs hier aber auch schon mal erklärt, dass beim Thema Klimaschutz in der Politik nicht logisch gedacht wird.
Man setzt nicht die sinnvollsten Maßnahmen um, sondern die, die sich gut verkaufen lassen.
Dass sowas auf Kritik stößt ist doch klar :kruemel:
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2023, 21:16 Steile These. Aber man könnte sich bzgl. CO2 Einsparung auf Dinge konzentrieren, die erwiesenermaßen ein sehr gutes Kosten/Nutzen Verhältnis haben. Bspw besser isolierte Fenster.

Die sind nicht ansatzweise so teuer wie neue Heizungen und damit verbundene Maßnahmen, sind beschaffbar und es gibt genug Personal um diese einzusetzen.

Vaclac smil hat das im Numbers don't lie sehr eindrucksvolle ausgeführt.
But why not start with what is proven? Why not simply reduce the demand for energy, beginning with residential and commercial buildings?

Both in the United States and in the European Union, buildings account for about 40 percent of total primary energy consumption (transportation comes second, at 28 percent in the US and about 22 percent in the EU). Heating and air conditioning account for half of resi- dential consumption, which is why the single best thing we could do for the energy budget is to keep the heat in (or out) with better insulation.

The most rewarding place to do that is in windows, where the energy loss is the highest. That is to say, it has the highest thermal transmittance, measured in watts passing through a square meter of material, divided by the difference in temperature in kelvins on either side. A single pane has a heat transfer coefficient of 5.7-6 watts per square meter per degree of kelvin; a double pane separated by 6 millimeters (air is a poor conductor of
heat) has a coefficient of 3.3. Applying coatings to min- imize the passage of ultraviolet and infrared radiation lowers it to between 1.8 and 2.2, and filling the space between the panes with argon (in order to slow down heat transfer) chops it to 1.1. Do that with triple-glazed windows and you drop to between 0.6 and 0.7. Substi- tute krypton for argon and you can get it down to 0.5.

That's a loss reduction of up to 90 percent compared to a single pane. In the world of energy savings, there are no other opportunities of that magnitude applicable on a scale of billions of units. Bonus point: it would actually work.
Es gibt in Deutschland einen zinsgünstigen KFW-Kredit für energetische Sanierung, worunter auch die Fenster fallen ;)
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... n/Fenster/
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 5194
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Jap, das ist auch gut. Was ich damit meinte ist aber, dass wenn man die Leute schon zu etwas animieren möchte,
man auch die richtigen Punkte in den Ring wirft und das wird oftmals nicht gemacht.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Stefanosaurus
Lounger
Beiträge: 206
Registriert: 10. Mär 2023, 12:32

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:31
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:27 Ich habs hier aber auch schon mal erklärt, dass beim Thema Klimaschutz in der Politik nicht logisch gedacht wird.
Man setzt nicht die sinnvollsten Maßnahmen um, sondern die, die sich gut verkaufen lassen.
Dass sowas auf Kritik stößt ist doch klar :kruemel:
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2023, 21:16 Steile These. Aber man könnte sich bzgl. CO2 Einsparung auf Dinge konzentrieren, die erwiesenermaßen ein sehr gutes Kosten/Nutzen Verhältnis haben. Bspw besser isolierte Fenster.

Die sind nicht ansatzweise so teuer wie neue Heizungen und damit verbundene Maßnahmen, sind beschaffbar und es gibt genug Personal um diese einzusetzen.

Vaclac smil hat das im Numbers don't lie sehr eindrucksvolle ausgeführt.

Es gibt in Deutschland einen zinsgünstigen KFW-Kredit für energetische Sanierung, worunter auch die Fenster fallen ;)
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... n/Fenster/
Man bekommt eben keinen Kredit wenn man einfach nur eine Einzelmaßnahme machen möchte. Das ist halt der Mist. Einen Kredit und Fördermittel erhält man nur bei einer Sanierung zu einem Effizienz-Haus. Mal schnell die Fenster tauschen, dass reicht in der Regel wohl eher nicht.
Zuletzt geändert von Stefanosaurus am 12. Feb 2025, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jck
Prager Wurst
Beiträge: 5831
Registriert: 10. Mär 2023, 10:21
Wohnort: Prag
Geschlecht: M
Körpergröße: 184
Lieblingsübung: Swaffelen
Ich bin: Unterwegs

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:27 Ich habs hier aber auch schon mal erklärt, dass beim Thema Klimaschutz in der Politik nicht logisch gedacht wird.
Man setzt nicht die sinnvollsten Maßnahmen um, sondern die, die sich gut verkaufen lassen.
Dass sowas auf Kritik stößt ist doch klar :kruemel:
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2023, 21:16 Steile These. Aber man könnte sich bzgl. CO2 Einsparung auf Dinge konzentrieren, die erwiesenermaßen ein sehr gutes Kosten/Nutzen Verhältnis haben. Bspw besser isolierte Fenster.

Die sind nicht ansatzweise so teuer wie neue Heizungen und damit verbundene Maßnahmen, sind beschaffbar und es gibt genug Personal um diese einzusetzen.

Vaclac smil hat das im Numbers don't lie sehr eindrucksvolle ausgeführt.
But why not start with what is proven? Why not simply reduce the demand for energy, beginning with residential and commercial buildings?

Both in the United States and in the European Union, buildings account for about 40 percent of total primary energy consumption (transportation comes second, at 28 percent in the US and about 22 percent in the EU). Heating and air conditioning account for half of resi- dential consumption, which is why the single best thing we could do for the energy budget is to keep the heat in (or out) with better insulation.

The most rewarding place to do that is in windows, where the energy loss is the highest. That is to say, it has the highest thermal transmittance, measured in watts passing through a square meter of material, divided by the difference in temperature in kelvins on either side. A single pane has a heat transfer coefficient of 5.7-6 watts per square meter per degree of kelvin; a double pane separated by 6 millimeters (air is a poor conductor of
heat) has a coefficient of 3.3. Applying coatings to min- imize the passage of ultraviolet and infrared radiation lowers it to between 1.8 and 2.2, and filling the space between the panes with argon (in order to slow down heat transfer) chops it to 1.1. Do that with triple-glazed windows and you drop to between 0.6 and 0.7. Substi- tute krypton for argon and you can get it down to 0.5.

That's a loss reduction of up to 90 percent compared to a single pane. In the world of energy savings, there are no other opportunities of that magnitude applicable on a scale of billions of units. Bonus point: it would actually work.
Ab sofort nur noch Gebaeude ohne Fenster und die 20Std Schicht einfuehren.
► Text anzeigen
feelsokman Trainieren & Pragieren Log
Benutzeravatar
Stewardess
Top Lounger
Beiträge: 1594
Registriert: 6. Mär 2023, 08:06

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Stefanosaurus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 10:13
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:31
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:27 Ich habs hier aber auch schon mal erklärt, dass beim Thema Klimaschutz in der Politik nicht logisch gedacht wird.
Man setzt nicht die sinnvollsten Maßnahmen um, sondern die, die sich gut verkaufen lassen.
Dass sowas auf Kritik stößt ist doch klar :kruemel:

Es gibt in Deutschland einen zinsgünstigen KFW-Kredit für energetische Sanierung, worunter auch die Fenster fallen ;)
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... n/Fenster/
Man bekommt eben keinen Kredit wenn man einfach nur eine Einzelmaßnahme machen möchte. Das ist halt der Mist. Einen Kredit und Fördermittel erhält man nur bei einer Sanierung zu einem Effizienz-Haus. Mal schnell die Fenster tauschen, dass reicht in der Regel wohl eher nicht.
Das ist bedingt richtig. Du bekommst dann keinen Kredit (was ja auch nur eine andere Art der Subvention ist).
Es gibt aber als große Fördertöpfe entweder KFW für diese Effizienzhausnummern oder via BaFa für Einzelmaßnahmen (Gebäudehülle bspw. oder Energieträger, Fenster usw.).
genetiKK hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Sep 2024, 22:22 Wäre ich Kanzler wäre meine erste Amtshandlung die Respektschelle als straffrei einzuführen. Hat noch niemanden geschadet, erst Recht in der heutigen Gesellschaft nicht.
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 4395
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt



Umfangreich aber sehenswert, vorallem ab ca 15:40 !
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Top Lounger
Beiträge: 2030
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:20
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:09
► Text anzeigen
Leider sind die anderen Themen oft nicht nach meinem Geschmack
Umwelt- und Klimaschutz werden aber von vielen anderen Parteien wiederum viel zu gering gewichtet.

Ich denke man würde Wähler auch mehr abholen wenn man statt Erderwärmung bekämpfen eher mit sowas wie Luftqualität, verdichtete Böden, Wasserknappheit in den Vordergrund packt.
Die Punkte funktionieren doch auch nicht. Luftqualität verbessern kann man bspw. durch Tempo 30 in Städten, will aber keiner. Verdichtete Böden funktionieren auch nicht als Thema, da gibt's jedes mal einen großen Aufschrei, wenn Schottergärten verboten werden soll.
Seit wann das? Wurde doch schonmal errechnet, dass Tempo 30 zu mehr Spritverbrauch pro km führt, als Tempo 50. Höchstens indirekt hilft Tempo 30, indem man Menschen das Autofahren vermiesen will, was aber in der Praxis nicht funktioniert, mangels komfortabler Alternativen.
Elektroautos sind hier, was Stadtluftqualität betrifft, natürlich wirklich hilfreich.
grandepene
Lounger
Beiträge: 495
Registriert: 9. Mär 2023, 18:29

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 12:54
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:20
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 09:09
► Text anzeigen
Leider sind die anderen Themen oft nicht nach meinem Geschmack
Umwelt- und Klimaschutz werden aber von vielen anderen Parteien wiederum viel zu gering gewichtet.

Ich denke man würde Wähler auch mehr abholen wenn man statt Erderwärmung bekämpfen eher mit sowas wie Luftqualität, verdichtete Böden, Wasserknappheit in den Vordergrund packt.
Die Punkte funktionieren doch auch nicht. Luftqualität verbessern kann man bspw. durch Tempo 30 in Städten, will aber keiner. Verdichtete Böden funktionieren auch nicht als Thema, da gibt's jedes mal einen großen Aufschrei, wenn Schottergärten verboten werden soll.
Seit wann das? Wurde doch schonmal errechnet, dass Tempo 30 zu mehr Spritverbrauch pro km führt, als Tempo 50. Höchstens indirekt hilft Tempo 30, indem man Menschen das Autofahren vermiesen will, was aber in der Praxis nicht funktioniert, mangels komfortabler Alternativen.
Elektroautos sind hier, was Stadtluftqualität betrifft, natürlich wirklich hilfreich.
Wurde das nicht während Corona festgestellt, als keine Autos gefahren sind, dass die Luft nicht besser wurde ?
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 4395
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 89816.html
"POLITISCHE LAGE VOR DER WAHL:
Eine Linksfront soll uns retten?

Das Ende der politischen Mitte: Die Union habe den „Schulterschluss“ mit der AfD vollzogen, nun stünden beide Parteien als „geeinte Rechte“ da. Das jedenfalls behaupten zwei Juristen – und plädieren für eine Linksfront aus SPD, Grünen und Linken.

Die Rechtswissenschaftler Florian Meinel und Maximilian Steinbeis haben gerade im „Verfassungsblog“ die politische Lage kurz vor den Bundestagswahlen analysiert. Ihre Beschreibungen sind dabei vom Wunsch angeleitet, den gewiss viele teilen, dem Wunsch nach möglichst klaren Unterscheidungen zwischen den Parteien. Adressiert werden vor allem die SPD und die Grünen, eine solche Situation herbeizuführen. Nach französischem Vorbild sollen sie zusammen mit der Linken in eine Linksfront eintreten.

Dazu müssen die Autoren das Feld der politischen Mitte freiräumen, ohne dass dies den linken Parteien anzulasten wäre. Also lautet ihre Diagnose, die Union habe diesen politischen Raum zerstört, der seit jeher durch die Abgrenzung von den Extremen definiert gewesen sei. Die Autoren sprechen von einem „Schulterschluss“ der Union mit der AfD, von einer „geeinten Rechten“, wenngleich „zunächst nur auf einem Politikfeld“. Welches andere Politikfeld sie sich vorstellen können, auf dem die Union Einigkeit mit der AfD zeigen könnte, sagen sie nicht. Die erheblichen Differenzen in den Programmen, etwa was die Europäische Union oder die Stellung zum Krieg in der Ukraine betrifft, werden nicht erwähnt. Der Bruch des Tabus hat für sie die gesamte Partei verunreinigt.

Das ist mehr als töricht

Ob Entschlussantrag und Gesetzentwurf der Unionsfraktion einen „Extremismus“ schon dadurch belegen, dass ihnen Extremisten zugestimmt haben, wird nicht ausgeführt. Es wird nur behauptet, es handele sich um offen rechtswidrige Vorschläge. Erweiterte Kompetenz der Bundespolizei, Begrenzung des Familiennachzugs, Einführung des Begriffs „Begrenzung des Zuzugs“ ins Aufenthaltsgesetz – all das soll „offen rechtswidrig“, soll rechtsextrem sein? Die Zuordnung der CDU/CSU-Fraktion zu einer geeinten Rechten per Deduktion: Wenn die AfD zugestimmt hat, dann war rechts, wozu sie zustimmte.

Wer eine Begrenzung der irregulären Einwanderung fordert, stellt danach „obsessiv“ einen Zusammenhang zwischen Migration und schweren Verbrechen her. Das macht es sich leicht in der Frage überproportionaler Kriminalität ausreisepflichtiger Einwanderer und suggeriert wahrheitswidrig, in der Union würden Migranten als solche für kriminell gehalten. Tatsächlich gibt es einzelne Äußerungen, die das zu belegen scheinen, etwa wenn Julia Klöckner (CDU) nach dem Aschaffenburger Attentat über Kulturen räsonierte, die nicht mit unserer Lebensweise einverstanden seien. Der Mörder als Exponent einer Kultur! Das ist mehr als töricht, um es vorsichtig zu sagen.

Polemisch und verblüffend

Daraus aber zu schließen, die migrationspolitische Initiative der Union impliziere solche wirren Kulturkreisvorstellungen, ist nur polemisch und bei anzunehmender juristischer Intelligenz verblüffend. Auch wenn sich unter denjenigen, die einen Einbruchsdiebstahl begehen, überproportional viele Angehörige aus einkommensschwachen Schichten fänden, stellt der Paragraph 244 des Strafgesetzbuches noch lange keine politische Repression einkommensschwacher Schichten dar. Meinel und Steinbeis behaupten im Grunde, man könne einer Begrenzung des Zuzugs und die Abschiebung von Personen ohne Aufenthaltserlaubnis und abgelehnten Asylbewerbern nur aus niedrigen, fremdenfeindlichen Motiven zustimmen.

Interessant ist, welche politische Folgerung sie daraus ziehen, nämlich die Kompromisslosigkeit. Da es den Raum der politischen Mitte nicht mehr gebe, solle seitens der SPD und der Grünen eine Koalition mit der CDU unter Merz ausgeschlossen werden. Das klingt unsinnig, denn das Zustandekommen einer solchen Koalition bewiese nachgerade, dass die Union sich nach wie vor in der Mitte bewegt und nichts mit der AfD im Sinn hat. Eine solche Koalition setzte voraus, über einzelne Punkte der Migrationspolitik zu verhandeln, was schon deshalb möglich sein sollte, weil insbesondere die SPD einigen von ihnen schon jetzt zustimmt. Das aber wird von Meinel und Steinbeis nicht gewollt. Für sie hat sich vielmehr jetzt der Raum einer großen Linkskoalition geöffnet. An den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Kirchen und den Deutschen Landkreistag appellieren sie, ein solches Bündnis der SPD, der Grünen und der Linken mitzutragen. Ganz ohne solche Unterstützung können sie sich eine Mehrheit der Linksfront offenbar nicht vorstellen, aber offene Wahlaufrufe ihrer Sender gingen vermutlich sogar den meisten Intendanten der ARD zu weit.

Rekapitulieren wir: Union und AfD sind für Meinel und Steinbeis zusammen so etwas Ähnliches wie das „Rassemblement National“ Marine Le Pens. Also hilft nur ein Zusammenschluss fast aller anderen, nach Art des französischen „Nouveau Front populaire“ gegen die „geeinigte Rechte“. Derzeit kommt diese hypothetische Allianz in den Umfragen auf 35 Prozent. Ob sie irgendeine Aussicht auf Regierungsbeteiligung hätte, scheint unwahrscheinlich. Robert Habeck und vor allem Lars Klingbeil werden es sich überdies gut überlegen, wie viel an Zustimmung sie in einer Linksfront verlieren würden. Zusammen gegen Friedrich Merz wegen eines Politikfelds zu demonstrieren, ist das eine, ergibt aber noch keine gemeinsame Politik.

Der Trick ist raffiniert und doch leicht zu durchschauen. Vorgeschlagen wird SPD und Grünen eine politische Strategie, die nach derzeitigem Stand auf eine Koalition von CDU und AfD zuliefe, sofern denn überhaupt noch eine Regierung gebildet werden soll. Denn der Druck auf die Union, sich auf so etwas einzulassen, würde erhöht, weil sie andernfalls gar keinen anderen Koalitionspartner mehr hätte, der eine parlamentarische Mehrheit herbeiführen würde, ohne dass eine andere in Aussicht stünde. Wir zwingen euch, heißt das, zwischen Unregierbarkeit oder Koalition mit der AfD zu wählen. Um von diesem Risiko ihres Vorschlags abzulenken, behaupten Meinel und Steinbeis kurzerhand, die Union habe Letzteres ohnehin vor.
Ja sicher.. das würde Deutschland noch am aller meisten gefehlen.. eine "Linksfront"
Antworten