Homegym Kaufberatung
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1961
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Brauchst du für diese Übungen eine Multipresse? Ist eventuell nice to have, aber unbedingt notwendig?
-
- Lounger
- Beiträge: 119
- Registriert: 6. Nov 2024, 11:28
Re: Homegym Kaufberatung
Die Multipresse ist wirklich nur nice to have
Wenn die nicht rein passt müsste ich drauf verzichten.
Schulterdrücken im Sitzen wäre an der multi ganz cool
Schulterdrücken im stehen könnte knapp werden
Wenn die nicht rein passt müsste ich drauf verzichten.
Schulterdrücken im Sitzen wäre an der multi ganz cool
Schulterdrücken im stehen könnte knapp werden
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. Dez 2024, 23:05
Re: Homegym Kaufberatung
Hallo liebe Community,
ich plane mir fürs Homegym eine Kraftstation mit Multipresse anzuschaffen.
Da der Kauf nicht ganz günstig ist und die Station bestenfalls viele Jahre halten so, würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
Budget ist maximal 3500 € (inklusive aller Zubehörteile und ca 100 kg an Gewichten.)
Hab mir zwei genauer angeschaut, die eigentlich alles haben, was ich suche: Kabelzug, Smith Maschine, Jammer Arms, Beinpresse Modul
KSK von Atletica --> Kostet 2700 € + 300 € für knapp 100 KG Hantelscheiben 50mm = 3000 €
XPLON Tower7 PLUS von Pro-Fox --> kostet 3300 €, ich bräuchte aber keine Hantelscheiben kaufen und die Jammer Arms können ebenfalls mit den Gewichtsblöcken benutzt werden.
Hauptunterschied:
- Gewichtsblöcke bei der XPLON auf den Seiten (find ich eigentlich besser) und mit 2:1 Übersetzung, dafür aber 240 Kg
- KSK mit 180 Kg aber 1:1 Übersetzung
- Die Xplon hat einen Multipressen-Kabelzug-Connector dabei, damit kann ich die Gewichtsblöcke für die Multipresse nutzen.
- Xplon nimmt auch 30mm Hantelscheiben auf --> könnte ich meine alten Hantelscheiben verwenden
Könnt ihr diese beiden Hersteller bzw. Maschinen empfehlen? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Welche würdet ihr nehmen?
Wäre sehr dankbar für Hinweise und Rückmeldungen
ich plane mir fürs Homegym eine Kraftstation mit Multipresse anzuschaffen.
Da der Kauf nicht ganz günstig ist und die Station bestenfalls viele Jahre halten so, würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
Budget ist maximal 3500 € (inklusive aller Zubehörteile und ca 100 kg an Gewichten.)
Hab mir zwei genauer angeschaut, die eigentlich alles haben, was ich suche: Kabelzug, Smith Maschine, Jammer Arms, Beinpresse Modul
KSK von Atletica --> Kostet 2700 € + 300 € für knapp 100 KG Hantelscheiben 50mm = 3000 €
XPLON Tower7 PLUS von Pro-Fox --> kostet 3300 €, ich bräuchte aber keine Hantelscheiben kaufen und die Jammer Arms können ebenfalls mit den Gewichtsblöcken benutzt werden.
Hauptunterschied:
- Gewichtsblöcke bei der XPLON auf den Seiten (find ich eigentlich besser) und mit 2:1 Übersetzung, dafür aber 240 Kg
- KSK mit 180 Kg aber 1:1 Übersetzung
- Die Xplon hat einen Multipressen-Kabelzug-Connector dabei, damit kann ich die Gewichtsblöcke für die Multipresse nutzen.
- Xplon nimmt auch 30mm Hantelscheiben auf --> könnte ich meine alten Hantelscheiben verwenden
Könnt ihr diese beiden Hersteller bzw. Maschinen empfehlen? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Welche würdet ihr nehmen?
Wäre sehr dankbar für Hinweise und Rückmeldungen

-
- Lounger
- Beiträge: 206
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:38
Re: Homegym Kaufberatung
Zur xplon findest viel in der fb homegym Gruppe:
https://facebook.com/groups/498373407499636/
Ps: 1:2 oder gar 1:4 is bei vielen Übungen essentiell. Nicht nur wegen feinerer Gewichtabstufung sondern auch weil damit längere wege möglich sind (seil ist länger rausziehbar).
https://facebook.com/groups/498373407499636/
Ps: 1:2 oder gar 1:4 is bei vielen Übungen essentiell. Nicht nur wegen feinerer Gewichtabstufung sondern auch weil damit längere wege möglich sind (seil ist länger rausziehbar).
-
- Community Manager
- Beiträge: 1482
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Finde die Bauart der KSK ungünstig.dan451 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Dez 2024, 10:04 Hallo liebe Community,
ich plane mir fürs Homegym eine Kraftstation mit Multipresse anzuschaffen.
Da der Kauf nicht ganz günstig ist und die Station bestenfalls viele Jahre halten so, würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
Budget ist maximal 3500 € (inklusive aller Zubehörteile und ca 100 kg an Gewichten.)
Hab mir zwei genauer angeschaut, die eigentlich alles haben, was ich suche: Kabelzug, Smith Maschine, Jammer Arms, Beinpresse Modul
KSK von Atletica --> Kostet 2700 € + 300 € für knapp 100 KG Hantelscheiben 50mm = 3000 €
XPLON Tower7 PLUS von Pro-Fox --> kostet 3300 €, ich bräuchte aber keine Hantelscheiben kaufen und die Jammer Arms können ebenfalls mit den Gewichtsblöcken benutzt werden.
Hauptunterschied:
- Gewichtsblöcke bei der XPLON auf den Seiten (find ich eigentlich besser) und mit 2:1 Übersetzung, dafür aber 240 Kg
- KSK mit 180 Kg aber 1:1 Übersetzung
- Die Xplon hat einen Multipressen-Kabelzug-Connector dabei, damit kann ich die Gewichtsblöcke für die Multipresse nutzen.
- Xplon nimmt auch 30mm Hantelscheiben auf --> könnte ich meine alten Hantelscheiben verwenden
Könnt ihr diese beiden Hersteller bzw. Maschinen empfehlen? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Welche würdet ihr nehmen?
Wäre sehr dankbar für Hinweise und Rückmeldungen![]()
Durch die gewichte auf der Rückseite hast du evtl Probleme die Bank richtig zu Positionieren.
Da ist es besser die gewichte an der Seite zu haben.
Schau doch mal paar posts vorher ob die Fallout von Atletica passen könnte.
Gibt hier zwar noch keine Erfahrungsberichte aber da hast du 1:1 & 2:1 übersetzte gewichte in einem Gerät.
-
- Lounger
- Beiträge: 114
- Registriert: 26. Mär 2023, 22:26
Re: Homegym Kaufberatung
Hat jemand eine Idee, wo man die QuickDraw Hanteln bekommt, außer bei Repfitness direkt?
Dort kann man leider nur mit Kreditkarte zahlen und ich will mir nicht extra dafür eine anschaffen.
Dort kann man leider nur mit Kreditkarte zahlen und ich will mir nicht extra dafür eine anschaffen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1961
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Rep Fitness Quickdraw verstellbare Hanteln, mehrere Gewichtsbereiche erhältlich, einschließlich: 5–30, 5–40,5–50 und 2,3–27,2 kg https://amzn.eu/d/6Qzmr27Quatzi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Dez 2024, 20:51 Hat jemand eine Idee, wo man die QuickDraw Hanteln bekommt, außer bei Repfitness direkt?
Dort kann man leider nur mit Kreditkarte zahlen und ich will mir nicht extra dafür eine anschaffen.
Vielleicht werden die bald auch in DE bei Amazon verfügbar sein.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Dez 2024, 22:12
Re: Homegym Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich plane, ein kleines Homegym einzurichten (hauptsächlich für Bench press Variationen und Squats) in einem sehr kleinen "begehbaren Kleiderschrank" in meiner Wohnung (Maße: 195 cm x 97 cm). Ich habe bereits eine kürzere Langhantel (180 cm) und eine verstellbare/klappbare Bank gefunden. Die Herausforderung: Ein passendes Rack zu finden, das nicht zu tief ist und folgende Spezifikationen erfüllt:
1. Max. Tiefe: 75–80 cm (inklusive Spotter-Arme)
2. Ein echtes Rack mit Platz für 2 übereinander-hängenden J-Hooks (ich möchte die Hantelscheiben nicht abnehmen müssen, wenn ich zwischen normalem und schrägem Bankdrücken wechsle)
3. Idealerweise freistehend (ich wohne zur Miete)
4. Max. Preis: 300–400 € (inklusive Spotter-Arme und 1 Paar J-Hooks)
5. Gute Qualität (vergleichbar mit etwas im Bereich von Sqmize, ATX, Strength Shop)
Ich weiß, dass diese Parameter recht anspruchsvoll sind, aber eventuell weiß einer von euch, wie man das lösen könnte
Vielen Dank im Voraus!
ich plane, ein kleines Homegym einzurichten (hauptsächlich für Bench press Variationen und Squats) in einem sehr kleinen "begehbaren Kleiderschrank" in meiner Wohnung (Maße: 195 cm x 97 cm). Ich habe bereits eine kürzere Langhantel (180 cm) und eine verstellbare/klappbare Bank gefunden. Die Herausforderung: Ein passendes Rack zu finden, das nicht zu tief ist und folgende Spezifikationen erfüllt:
1. Max. Tiefe: 75–80 cm (inklusive Spotter-Arme)
2. Ein echtes Rack mit Platz für 2 übereinander-hängenden J-Hooks (ich möchte die Hantelscheiben nicht abnehmen müssen, wenn ich zwischen normalem und schrägem Bankdrücken wechsle)
3. Idealerweise freistehend (ich wohne zur Miete)
4. Max. Preis: 300–400 € (inklusive Spotter-Arme und 1 Paar J-Hooks)
5. Gute Qualität (vergleichbar mit etwas im Bereich von Sqmize, ATX, Strength Shop)
Ich weiß, dass diese Parameter recht anspruchsvoll sind, aber eventuell weiß einer von euch, wie man das lösen könnte
Vielen Dank im Voraus!
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1961
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Aufgrund den aktuellen Preisen kannst du aufgrund Punkt 4 und Punkt 5 nur gebraucht kaufen.
Sqimze ist einen guten Qualitätssprung von ATX entfernt.
Zu Punkt 2, spielt zwar aktuell keine große Rolle, aber wie wärmst du dich auf, wenn du keine Gewichte abhängen willst?
Edit: Obwohl, hier gibt es ein günstiges und halbwegs gutes Rack. Wie viel Gewicht wird bei dir bewegt? Ist zwar deutlicher tiefer, aber passt in deine Preisklasse
https://atletica.de/products/powerrack-r5-powerrack
https://www.megafitness.shop/atxr-power ... 195cm.html
Sqimze ist einen guten Qualitätssprung von ATX entfernt.
Zu Punkt 2, spielt zwar aktuell keine große Rolle, aber wie wärmst du dich auf, wenn du keine Gewichte abhängen willst?
Edit: Obwohl, hier gibt es ein günstiges und halbwegs gutes Rack. Wie viel Gewicht wird bei dir bewegt? Ist zwar deutlicher tiefer, aber passt in deine Preisklasse
https://atletica.de/products/powerrack-r5-powerrack
https://www.megafitness.shop/atxr-power ... 195cm.html
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Dez 2024, 22:12
Re: Homegym Kaufberatung
Danke für die Antwort!
- Ich nehme an ATX > Sqmize?
- Die beiden Racks sind leider von der Tiefe her zu lange (der Raum ist nur 94cm tief leider)
- Zu Punkt 2: vor allem wegen des Platzmangels geht es eher darum, den Prozess so selten wie möglich durchführen zu müssen (zumal das Runternehmen von allen Gewichten + die Repositionierung der J Hooks und der Hantel aufwändiger wären als jeweils einmal alle Gewichte anpassen zu müssen)
- Incline Bench 100kg Sets und Flat 115-120kg, Squats aufgrund eines Achillensehnenrisses dieses Jahr auch ca. in der Range
- Gebraucht gibt es leider gerade lokal nichts Gutes
Ich hatte an etwas in die Richtung gedacht:
https://www.simpleproducts.de/racks/squ ... g-h-184-cm
Eventuell gibt es etwas:
A. Mit einem besseren Preis-Leistungs Verhältnis
B. Inklusive (möglichst kurzen) Spottern?
- Ich nehme an ATX > Sqmize?
- Die beiden Racks sind leider von der Tiefe her zu lange (der Raum ist nur 94cm tief leider)
- Zu Punkt 2: vor allem wegen des Platzmangels geht es eher darum, den Prozess so selten wie möglich durchführen zu müssen (zumal das Runternehmen von allen Gewichten + die Repositionierung der J Hooks und der Hantel aufwändiger wären als jeweils einmal alle Gewichte anpassen zu müssen)
- Incline Bench 100kg Sets und Flat 115-120kg, Squats aufgrund eines Achillensehnenrisses dieses Jahr auch ca. in der Range
- Gebraucht gibt es leider gerade lokal nichts Gutes
Ich hatte an etwas in die Richtung gedacht:
https://www.simpleproducts.de/racks/squ ... g-h-184-cm
Eventuell gibt es etwas:
A. Mit einem besseren Preis-Leistungs Verhältnis
B. Inklusive (möglichst kurzen) Spottern?
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1961
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
https://atletica.de/products/dome_squat_bench_base
Vielleicht dann eher sowas? Musst aber hier leider auf Punkt 2 verzichten.
Vielleicht dann eher sowas? Musst aber hier leider auf Punkt 2 verzichten.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 48
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:27
- Wohnort: NRW
- Alter: 32
- KFA: 100
- Sportart: Prokrastinieren
- Ich bin: Bald soweit
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Dez 2024, 22:12
Re: Homegym Kaufberatung
Vielen Dank für die Vorschläge. Ich hatte mir tatsächlich beide auch schon angeschaut:
1. https://atletica.de/products/dome_squat_bench_base
-> Hier fürchte ich, dass der Raum zu eng wäre, die Spotter Arme wären ca. bei 90cm auf 94cm Raumtiefe...
-> Ich hatte mir auch schon alternativ diese Atletica angeschaut: https://atletica.de/products/twin-free- ... i0EALw_wcB
-> Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die von der Stabilität nicht sogar schlechter als ein gutes Independent Rack sein könnte...
2. https://www.megafitness.shop/atx-free-stands-650.html
-> Dieses independent Rack entspricht genau meinen Vorstellungen und das wollte ich mir kaufen, allerdings scheint es überall ausverkauft zu sein...
-> Weiß jemand, ob es hier einen Restock geben wird oder ob dies ein Auslaufmodell war?
-> Gibt es sonst vergleichbare Alternativen auf dem Markt
1. https://atletica.de/products/dome_squat_bench_base
-> Hier fürchte ich, dass der Raum zu eng wäre, die Spotter Arme wären ca. bei 90cm auf 94cm Raumtiefe...
-> Ich hatte mir auch schon alternativ diese Atletica angeschaut: https://atletica.de/products/twin-free- ... i0EALw_wcB
-> Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die von der Stabilität nicht sogar schlechter als ein gutes Independent Rack sein könnte...
2. https://www.megafitness.shop/atx-free-stands-650.html
-> Dieses independent Rack entspricht genau meinen Vorstellungen und das wollte ich mir kaufen, allerdings scheint es überall ausverkauft zu sein...
-> Weiß jemand, ob es hier einen Restock geben wird oder ob dies ein Auslaufmodell war?
-> Gibt es sonst vergleichbare Alternativen auf dem Markt
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 1009
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
@Facile
Wenn der Raum nur 97cm tief ist, schauen dann deine Füße, beim BD, heraus?
Wenn der Raum nur 97cm tief ist, schauen dann deine Füße, beim BD, heraus?
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 1009
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Wenn du auf Amazon "free Stands squat rack" eingibst, gibt es viele Alternativen.Facile hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Dez 2024, 10:48
-> Gibt es sonst vergleichbare Alternativen auf dem Markt
Aber Vorsicht, dort gibt es auch sehr viel Schrott.
LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)