Lasst das vom Zahnarzt gut checken. Unsere knirscht wohl mit 4 auch schon leicht mit den Zähnen. Meine Frau und ich auch. Das wird wie bei uns auch auf Schienen herauslaufen.
Eigentlich ist es zur Sicherheit ja nie verkehrt
Stört ja auch kaum so ne Schiene
Ursachenfindung ja auch schwierig und manchmal kann man die nicht beheben
Easy peasy einem Kleinkind was in den Mund zu packen...
Gestern Nachmittag essen gewesen. Neues Restaurant, etwas größer, überwiegend Familien.
Direkt neben uns saß ein Paar mit zwei Jungs (ca 3-5). Beiden wurde direkt nach der Ankunft das Handy in die Hand gedrückt.
Auch während dem Essen waren sie ständig mit dem Handy dran. Der Ältere lag fast auf seinem Stuhl, damit er es auf seinen Schoß legen konnte um auch während des Essens nichts zu verpassen. Die Eltern saßen da, schauten doof aus der Wäsche und hatten sich nichts mehr zu sagen. Ich weiß, jeder hat mal einen anstrengenden Tag und man nicht weiß was los war, aber auch an anderen Tischen das gleiche Bild - Kleinkinder vor dem Handy und schweigende Eltern.
Gott bewahre, dass es bei uns mal so weit kommt.
Ich will eigentlich nicht über andere Eltern urteilen weil man immer nur einen kleinen Ausschnitt mitbekommt.
Aber wenn man sieht wie routiniert den kleinen teilweise ein Handy in die Hand gedrückt wird mit dem sie dann ohne weitere Moderation der Eltern allein sind ist das schon hart. Vorallem kann man dann erahnen wie Zuhause zB mit dem Fernseher umgegangen wird.
Wir haben Zuhause bisher nie den Fernseher an wenn der Junge dabei ist. Alle zwei Tage ca. schauen wir mal gemeinsam ein Video zu Traktoren, Feuerwehr o.ä. für 10min. Das wars mit Bildschirmen.
Aber was ich mir ankreiden muss ist das ich selbst zu oft das Handy zur Hand habe. Das muss wieder besser werden.
Meine Beobachtungen: viele Eltern gehen Konflikten mit ihren Kindern aus dem Weg und geben halt nach.
Klar ist es unangenehm, wenn die Kinder im Restaurant/beim Einkaufen/usw eine Szene machen, weil sie ihren Willen durchsetzen wollen. Ich wurde auch schon oft wie der letzte Raben Vater angeschaut, weil sich meine Töchter im Supermarkt heulend auf den Boden geworfen haben. Da ist der kurzsichtige weg des geringsten Widerstandes natürlich dem Kind das Handy/Süßigkeiten etc. In die Hand zu drücken, um Ruhe zu haben. Dass man sich und dem Kind mit sowas natürlich keinen Gefallen tut ist dann nebensächlich.
Bin in der Bubble 1-1,5 Jahre alte Kinder und dort wird das ganze noch über Snacks geregelt. Finde das auch schon erschreckend, dass viele gefühlt pausenlos mit was zu essen in der Hand rumlaufen und beim kleinsten quengler mehr bekommen.
Landesmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Okt 2024, 08:45
Bin in der Bubble 1-1,5 Jahre alte Kinder und dort wird das ganze noch über Snacks geregelt. Finde das auch schon erschreckend, dass viele gefühlt pausenlos mit was zu essen in der Hand rumlaufen und beim kleinsten quengler mehr bekommen.
Einfach mit dem Kalorienzählen und tracken früh beginnen. Mehr gibts nicht.
Dann kannste dem Kind mit Beginn der Pubertät gleich sagen was sein Grundumsatz ist und wie er seinen Körper optimal ernährt
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Okt 2024, 08:52
@Certa
Was hast denn gemacht wenn deine Mädchen sich so aufführen?
Nicht das gemacht, was die beiden sich zusammen ausgedacht haben. Mehr Süßigkeiten/Eis/Spielzeug kaufen zum Beispiel.
Wir haben da feste Absprachen zu, quasi ein Budget für Süßigkeiten & Eis. Wenn das aufgebraucht ist, gibt es halt nichts mehr. Das kann dann schnell frustrierend sein. Gleichzeitig möchten sie mich damit natürlich unter Druck setzen, weil sie natürlich auch beobachtet haben, dass es bei anderen Eltern gut funktioniert. Kinder testen ihre Grenzen permanent aus, auch mit unfairen Mitteln
Unsere Große hat zu Weihnachten, damals knapp 4,5 Jahre, ein Kindertablet mit täglich 30 Min Zeit geschenkt bekommen. Wurde hauptsächlich Conni und Sendung mit dem Elefanten drauf geschaut.
Ihr Verhalten ist aber irgendwann so eskaliert, dass wir es wieder weg nehmen mussten. Jetzt gibt's alle paar Wochen ein Film ihrer Wahl (Eiskönigin) und gut ist.
Klar ist es einfacher die Kids vors Smartphone etc zu setzen. Auch auf der Autofahrt. Aber es tut, zumindest unserer, einfach nicht gut.
Ja dieses dauerhaften Snacken bei Kleinkindern ist auch so ein Ding.
Bei uns gibt es 3 Hauptmahlzeiten und dazwischen 1 bis 3 Snacks. Alles wird aber idR gemeinsam am Tisch eingenommen. Es wird nicht einfsch zwischendurch was in die Hand gedrückt. Auch nehme ich bewusst bei einem Ausflug zum Spielplatz oder ähnliches nichts zu essen mit.
Da muss ich meine Frau auch oft disziplinieren. Sie fürchtet der Junge verhungert wenn er mal 2-3 Stunden nichts isst.
Somewhere87 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Okt 2024, 09:08
Unsere Große hat zu Weihnachten, damals knapp 4,5 Jahre, ein Kindertablet mit täglich 30 Min Zeit geschenkt bekommen. Wurde hauptsächlich Conni und Sendung mit dem Elefanten drauf geschaut.
Ihr Verhalten ist aber irgendwann so eskaliert, dass wir es wieder weg nehmen mussten. Jetzt gibt's alle paar Wochen ein Film ihrer Wahl (Eiskönigin) und gut ist.
Klar ist es einfacher die Kids vors Smartphone etc zu setzen. Auch auf der Autofahrt. Aber es tut, zumindest unserer, einfach nicht gut.
Es tut keinem Kind gut.
Beim Essen bin ich sehr entspannt. Wenn die kleine zwischendurch Hunger hat, dann gibt es auch was. Sie ist ja den ganzen Tag aktiv und kriegt nur unverarbeitete Lebensmittel, da sehe ich keine Gefahr drin.