Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.)*

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Antworten
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5772
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Jegliche Weitergabe ist verboten *professor*
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Well, that escalated quickly.
Wie oft muss so ein Filter getauscht werden?
Hast du zu und Abluft mit jeweils Lüfter oder nur eins davon und dann das andere jeweils mit über/Unterdruck?
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5772
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

A-Kohlefilter oder Zuluftfilter ?

Also Kohlefilter immer dann, wenn sich Geruch bemerkbar macht einfach gesagt. Ist ja für niemanden mehr ein Risiko entdeckt zu werden und eine HD zu bekommen.
Zuluftfilter immer dann, wenn er sichtbar verdreckt ist oder der Lüfter überproportional arbeitet.

Beim mir läuft alles über einen Lüfter.
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Wie lange hält so ein Filter? kommt ja dann vermutlich auf die Anzahl der Pflanzen an.
Geruchsfilter ist so dass worüber ich mir mit am meisten Gedanken machen, weiß ja wie stark so ne Pflanze riecht, nicht wegen Entdeckung (wie du schon sagst, ist ja nun egal) aber ist halt schon sehr sehr penetrant wenns im Haus wäre.

ein Lüfter heißt geschlossenes Kreislaufsystem oder Über/Unterdruck?

sowas hier erscheint mir ganz okay soweit ich mal mich damit beschäftigt habe, was meinst du?

https://marshydro.eu/products/ts-1000-f ... s/?lang=de
Kris_Law
Top Lounger
Beiträge: 1722
Registriert: 3. Mär 2024, 11:27
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 95
KFA: 12
Ich bin: ⚖️

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 07:27
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:52
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 20:21

Photo-feminisiert
Ist natürlich optimal, mirin

Wie sind deine Pläne?
Professionelles Hobby kann man sagen.

80x80x180 Zelt
Coco-Hydro Hybrid System mit Bewässerungstimer aus Nährstofftank. Die Pflanzen sitzen dann oben auf einem Tisch mit Ablauf zurück in den Tank. Also rezirkulierend.
Der Tank ist dauerhaft belüftet zu Anreicherung mit Sauerstoff. Selbstverständlich PH und EC sauber eingestellt und überwacht. Darüber hinaus dauerhafte Schutzdesinfektion mit H2O2.
Beleuchtung sind 150W LED, das reicht.

Luftsystem/Klimatisierung ist schon etwas aufwändiger gemacht. Zuluft hat einen tauschbaren Luftfilter und Abluft geht über A-Kohle und 150er Lüfter, ansonsten 125mm. Zuluft und Abluft werden über einen Enthalpie-Wärmetauscher geschickt, welcher auch die Feuchtigkeit überträgt.

Geregelt wird also nach Temperatur und Luftfeuchte, dafür gibt es einen Controller, der die Drehzahl anpasst. Zur Anreicherung von Luftfeuchtigkeit gibt es noch einen Ultraschallzerstäuber, der quasi per Injektor direkt die Zuluft befeuchtet. Wird auch über einen Controller gesteuert.

War schon viel Arbeit das alles zu bauen, zumal ich den Wärmetauscher auch selber gebaut habe. Sonst einfach lächerlich teuer :-)

Ich bin gespannt. Sofern ich von Schädlingen verschont bleibe glaube ich, dass wird wirklich schöne Pflanzen ergeben.

Solch ein rezirkulierendes Coco-Hydro-Hybrid System ist aber kein Standard und eine Neuerfindung von mir, daher weiss ich noch nicht ob es gut funktioniert.
Ziel ist es direkt aus dem Samen auf ein Hydro-System wechseln zu können ohne den Zwischenschritt über Stecklinge zu haben.

Von jeder Pflanze werden aber Stecklinge genommen und in einem Bubbler vermehrt (Ein Gefäß mit Netztöpfen + Neoprenringe und Belüftungspumpe + Ausströmer - Idiotensicher für Steckis). Die beste Genetik werden wir uns dann sichern.

Wenn GF und Ich jeder nur zwei Pflanzen im Zelt haben, kann jeder noch eine Mutter irgendwo halten.


Ich hab zuletzt das ganze Equipment zusammen gerechnet und da habe ich schon selber mit den Ohren geschlackert. Also wirtschaftlich ist das nicht, soviel ist sicher *uglysmilie*
Aber ich hab Freude dran und wenn es gut läuft sind auch jegliche andere Pflanzen möglich. Vielleicht mal eine Runde Kräuter und selber trocknen oder wieder Chilis und hochwertigstes Pulver selber herstellen. Scotch Bonnets und Jalapenos stehen auf jeden Fall schon bereit :winke:

Spannend ! Auch wenn ich mit dem Thema 0 Berührungspunkte habe.

Mich interessiert der finanzielle Aspekt. Kannst du ca eine Summe nennen wenn man sowas selber aufziehen will ? Kann mir überhaupt nichts vorstellen.
Rechtliche Fragen ? Ich helfe gerne —> viewtopic.php?t=1238
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5772
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 09:03 Wie lange hält so ein Filter? kommt ja dann vermutlich auf die Anzahl der Pflanzen an.
Geruchsfilter ist so dass worüber ich mir mit am meisten Gedanken machen, weiß ja wie stark so ne Pflanze riecht, nicht wegen Entdeckung (wie du schon sagst, ist ja nun egal) aber ist halt schon sehr sehr penetrant wenns im Haus wäre.

ein Lüfter heißt geschlossenes Kreislaufsystem oder Über/Unterdruck?

sowas hier erscheint mir ganz okay soweit ich mal mich damit beschäftigt habe, was meinst du?

https://marshydro.eu/products/ts-1000-f ... s/?lang=de
Kommt tatsächlich darauf an wie stark er genutzt wird sag ich mal. Ich habe da auch nicht genügend Erfahrung um sagen zu können, wie lange der tatsächlich durchhält.
Als es noch kritisch war, wurde empfohlen den Filter nicht länger als 4 Durchgänge zu nutzen.
Wenn du bisschen Handwerk beherrschst, kannst du die Kohlefüllung aber selber erneuern. Nieten aufbohren, Kohle entleeren, neue Kohle rein, wieder vernieten - Fertig.
Bekommt man bei ebay beispielsweise für kleines Geld.

Wie soll ich dir das erklären :-) Ich skizziere dir das mal.
lüftung.png

Zu deinem Kit:
Die Lampe scheint noch das beste daran zu sein. Der Rest ist schwierig. 160cm Höhe ist einfach sehr wenig. Die meisten Zelte mit kleiner Grundfläche sind leider auch nicht hoch. Die HomeBox Q80+ ist in meinen Augen da die Beste Möglichkeit, aber auch teuer.
Die Abluft ist bei dem Set leider richtig schlecht. Ein Lüfter mit Nennangabe 200m³/h wird zu klein sein und laut.
Besser ist einen größeren Lüfter zu nehmen und den per Stufentrafo + Thermostat zu drosseln. Also kleinste Stufe immer aktiv und wenn es zu warm wird , kommt noch eine Stufe dazu.



@Kris_Law
Wenn man alles jetzt neu kaufen und beginnen würde bist du ab 2k€ dabei.
Selbstverständlich ist die Grenze nach oben offen. Ich könnte das ganze jetzt noch vollständig automatisieren mit Wasserwechsel, Düngergabe, PH-Angleichung... Aber das wäre etwas für einen Anbau-Club der wirklich produzieren muss. Ich möchte das ganze ja begleiten und damit arbeiten. Führe dann auch Tagebuch etc. . Was auch hilfreich sein wird, wenn doch mal die exekutive Fragen hätte.

Aber: Es ist auch kostengünstiger möglich. So viel Aufwand ist gar nicht notwendig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rosebud
Top Lounger
Beiträge: 540
Registriert: 12. Mär 2023, 19:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Welcher Shop für Samen ist denn aktuell zu empfehlen? Die sind ja alle momentan leicht überrannt... Ich hatte jetzt auf Grund der einen Empfehlung bei Linda Seeds geschaut und da auch recht günstige gefunden, aber jetzt lese ich hier, Linda ist nicht gut.
Ganz früher hab ich mal bei Samenwahl und Send-a-seed bestellt, aber ich glaub letzteren gibt es gar nicht mehr.

Ich will auf jeden Fall Autoflowers für den Balkon bestellen und nicht so teuer, da ich das erstmal ausprobieren möchte ob das hier auf dem Balkon funktioniert, also nicht 3 Samen für 25 Euro oder sowas. Das muss keine Übergenetik sein. Hat jemand einen Shop-Tipp?
Adler sterben... und die Ratten gedeih'n. (Udo Jürgens)
Benutzeravatar
Jhonny Jimpo
Neuer Lounger
Beiträge: 39
Registriert: 9. Mär 2023, 18:26
Sportart: "Rumpumpen"

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

► Text anzeigen
Krasses Setup :up:
Bin ich mal auf weitere Berichte gespannt falls du da Motivation und Lust zu hast.

Ich habs mir da deutlich einfacher mit nem PAX von Ikea gemacht.
Leuchte von LED Tech und den ganzen Kram mit der Abluft alles selbst gebaut.
Wollte es mit so wenig Aufwand wie möglich umsetzen, waren dann so All in 860€ rum.

Werde wie schon angedeutet mit Selbstgemischter Erde als Medium anbauen,
Ziel ist ohne flüssigen Dünger aus zu kommen.

Wegen der Mutterpflanze, ist das wie ich das interpretiere kein Ding, die zählt wie die Steckis zu Vermehrungsmaterial.
Nur Pflanzen mit Blüten egal ob männlich oder weiblich sind dann für die dreier Regel relevant.
:D
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 622
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

ach nimm doch einfach für die 25€ die Samen. Wichtig ist dass die Keimquote gut bewertet wird.
Von einem so nem autoflower wirst an nem vernünftigen, also nicht besten Standort, mit nem 7-10l Topf vermutlich so 15, 20 oder 30g pro Pflanze ernten. Reicht also ewig und drei Tage wenn du nur gelegentlich mal einen rauchst.
Glaube wir hatten früher so 0,5g in einem Joint, also hast dann irgendwie so 20, 30 oder 40 Joints von einer Pflanze.
Da sind die 25€ eigentlich vollkommen wumpe
Kris_Law
Top Lounger
Beiträge: 1722
Registriert: 3. Mär 2024, 11:27
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 95
KFA: 12
Ich bin: ⚖️

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Wie lange muss die Pflanze wachsen um 30g zu erhalten ?

Finde das Thema richtig spannend selbst als nicht Konsument . Könnte mir das gut als Hobby vorstellen
Rechtliche Fragen ? Ich helfe gerne —> viewtopic.php?t=1238
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 622
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Kris_Law hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 19:58 Wie lange muss die Pflanze wachsen um 30g zu erhalten ?

Finde das Thema richtig spannend selbst als nicht Konsument . Könnte mir das gut als Hobby vorstellen
bei den autoflowers weiß ich das nimmer, glaub etwas mehr als 8 Wochen.
Bei den normalen kann man das eigentlich selbst bestimmen wenn man es drinnen macht. In der Natur wächst die Pflanze bis zur Sommersonnenwende, wenn die Tage wieder kürzer werden fängt die Pflanze an zu blühen. Dauert also insgesamt Monate,
Drinnen würde man dafür auf einfach die Beleuchtung auf 12h umstellen und die Pflanze so in die Blüte schicken.
Kris_Law
Top Lounger
Beiträge: 1722
Registriert: 3. Mär 2024, 11:27
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 95
KFA: 12
Ich bin: ⚖️

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 20:11
Kris_Law hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 19:58 Wie lange muss die Pflanze wachsen um 30g zu erhalten ?

Finde das Thema richtig spannend selbst als nicht Konsument . Könnte mir das gut als Hobby vorstellen
bei den autoflowers weiß ich das nimmer, glaub etwas mehr als 8 Wochen.
Bei den normalen kann man das eigentlich selbst bestimmen wenn man es drinnen macht. In der Natur wächst die Pflanze bis zur Sommersonnenwende, wenn die Tage wieder kürzer werden fängt die Pflanze an zu blühen. Dauert also insgesamt Monate,
Drinnen würde man dafür auf einfach die Beleuchtung auf 12h umstellen und die Pflanze so in die Blüte schicken.


Krass , ich sage mal nur 2-3 Monate für diese Menge. Ich kenne meine alten Studenten Zeiten. Da hat mir 5-8 g im Monat gereicht . Herrliche Zeiten .


Ich würde mich freuen wenn du weiterhin Updates zu deinem grow Projekt lieferst. Sehr cool


Edit: ich habe dich glaube ich mit blackstar verwechselt , aber falls du auch was vorhast immer gerne Updates :)
Rechtliche Fragen ? Ich helfe gerne —> viewtopic.php?t=1238
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 622
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Ich bin schon lange raus aus dem ganzen. Genieße es zwar hin und wieder ein zu rauchen, aber das kommt vielleicht 3 mal im Jahr vor. Da lohnt sich eine Pflanze einfach überhaupt nicht
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Der große Cannabis Thread (Eigenanbau, Sorten, Einnahme etc.

Für autoflower ohne künstliche Beleuchtung sind eher so 12 Wochen oder etwas mehr realistisch von keimen bis Ernte.
Und 30g wäre auch sehr wenig pro Pflanze.

Befasse dich vorher auf jeden Fall mal mit Ernte und Weiterverarbeitung, das wird mmn massiv unterschätzt. So ne blöde autoflower bekommt man auch mit Erde ausm Aldi und nur regenwasser komplett durch, aber alles andere ab Blüte ist schon bissl mehr Arbeit
Antworten